Amerika, BBQ, Englisch, Essen & Trinken, Food, Fotografie, Reisen, Rezepte, Samstagseintopf

Superbowl 2018: Wildreis-Putenfleisch-Eintopf

Superbowl_2018_Logo_Blog


Als Samstagseintopf gibt es heute was aus Amerika!
Anlass hierfür ist der Super Bowl LII, welcher morgen, am 4. Februar 2018 im U.S. Bank Stadium in Minneapolis im Bundesstaat Minnesota stattfindet.
Die 52. Auflage des Endspiels der National Football League (NFL) im American Football.
Dieses Jahr haben die Titelverteidiger New England Patriots und die Philadelphia Eagles den Einzug ins Finale geschafft.

Vergangenes Jahr war’s recht einfach ein passendens Rezept zu finden. Austragungsort war Houston/Texas, da drängten sich ein feuriges Texas Chili und Texas Chili Dogs geradezu auf.

Dieses Jahr war’s etwas schwieriger, denn – was ist typisch für Minneapolis oder den Bundesstaat Minnesota?
Das Kochbuch „So kocht Amerika” aus meinem Bücherregal gab nicht wirklich etwas her. Minneapolis liegt im Mittleren Westen, am Zusammenfluss des Minnesota und des Mississippi Rivers, sogar noch weiter im Norden als Chicago.

1000 Recipes To Try Before You Die. Rezepte aus der ganzen Welt.
1000 Recipes To Try Before You Die. Rezepte aus der ganzen Welt.

Glücklicherweise wurde ich im mehr als 2000 Seiten starken Wälzer „1000 Recipes to try before you die“ fündig: ein Wildreis-Putenfleisch-Eintopf.
Truthahn ist typisch amerikanisch, man denke nur an Thanksgiving. Und Wildreis wächst in Michigan, Minnesota, Wisconsin und im Mississipi-Delta.

Genau genommen ist Wildreis kein Reis (Oryza), sondern ein Wassergras  und gehört zur Gattung Zizania (Wasserreis).  Er war ein Grundnahrungsmittel der amerikanischen Ureinwohner, die ihn vom Kanu aus ernteten. Zuchtformen der Art Zizania palustris sind daher auch unter den Namen „Indianerreis“ oder „Kanadischer Reis“ im Handel erhältlich.
Als Fleischeinlage habe ich zwei Mini-Putenfilets verwendet, die habe ich vorher in Salzwasser mit Suppengemüse etwa 30 Minuten gekocht. Dann habe ich die Putenfilets aus dem Topf genommen und abkühlen lassen. Die Brühe habe ich anschließend für die Suppe verwendet.

Ein wärmender Eintopf ist Anfang Februar jedenfalls genau richtig für ein TV-Event nach Mitternacht.

In diesem Jahr wird übrigens die Sängerin P!nk die amerikainsche Nationalhymne vor dem Spiel singen.




Wildreis-Putenfleisch-Eintopf mit Gemüse


Zutaten
(für 4 Personen)

• 200 g Wildreis
• Salz
• 1 Zwiebel
• 2 Karotten
• 1 große Kartoffel
• 2 Stangen Sellerie
• 3 Esslöffel Butter
• je 1 Teelöffel fein gehackte Thymianblättchen und Rosmarinnadeln
• 1,75 Liter Hühnerbrühe
• 250 g gekochtes Putenfleisch
• frisch gemahlener Pfeffer

Zubereitung

Wildreis in einen Topf geben, mit einem Liter Wasser bedecken, leicht salzen und 10 Minuten sprudelnd kochen. Dann in ein Sieb abgießen und abtropfen lassen.

Zwiebel, Karotten und Kartoffel schälen und klein würfeln. Sellerie waschen und in kleine Streifen schneiden.
In einem Topf 2 Esslöffel Butter zerlassen und das Gemüse mit den Kräutern darin rund zehn Minuten unter Rühren dünsten.

Die Hühnerbrühe angießen, aufkochen und den Wildreis hinzufügen. Bei kleiner Hitze etwa 30 Minuten köcheln lassen, bis der Reis bissfest ist.

Das in Würfel geschnittene Putenfleisch in die Suppe geben, unterrühren und darin erwärmen. Die Suppe mit Salz und Pfeffer abschmecken und heiß servieren.



Wild rice and turkey stew with vegetables


Ingredients
(for 4 persons)

200 grams wild rice
Salt
1 onion
2 carrots
1 big potato
2 sticks celery
3 tablespoons butter
1 teaspoon each of finely chopped thyme leaves and rosemary needles
1.75 litres chicken broth
250 g cooked turkey meat
freshly ground pepper

Preparation

Put wild rice in a saucepan, cover with 1 litre of water, season with salt and cook for 10 minutes. Then pour into a sieve and let drain.

Peel onions, carrots and potatoes and finely dice. Wash celery and cut into small strips. In a saucepan, melt 2 tablespoons of butter and fry the vegetables and herbs in it about ten minutes while stirring.

Pour in the chicken stock, bring to the boil, then add the wild rice. Simmer over low heat for about 30 minutes until the rice is al dente.

Add the diced turkey meat to the soup, stir in and warm. Season the soup with salt and pepper and serve hot.


Meine Superbowl-Rezepte aus den vergangenen Jahren:


Siehe auch / See also:

Superbowl 2017 in Houston: Halbzeitpause mit Lady Gaga und Texas Chili Dogs (2017)
Superbowl 2017 in Houston: Texas Chili zum Aufwärmen (2017)
Superbowl 2016: Thunfischburger mit Weißkohl und Mangosauce (2016)
Superbowl 2015 kulinarisch (2): Giant Burger (2015)
Superbowl 2015 kulinarisch (1): Tomatensuppe mit Fleisch-Kartoffel-Bällchen (2015)
Hot Dogs – Heisse Hunde, der Superbowl und warum wir von IKEA so enttäuscht sind… (2014) und die Coca Cola – Curry – Barbecue Sauce
• USA Superbowl – Der Klassiker aus Amerika: Macaroni and Cheese (2014)
Superbowl, Stromausfall und Meatloaf: …als Belohnung für die Gewinner und zum Trost für die Verlierer (2013)

Amerika, Englisch, Essen & Trinken, Food, Fotografie, Rezepte

Superbowl 2017 in Houston: Texas Chili zum Aufwärmen

superbowl_logo_2017_1000px
Superbowl-Finale 2017 in Houston

Das Superbowl-Finale bietet wieder Gelegenheit für einen kulinarischen Ausflug in die Vereinigten Staaten.

Houston / Texas ist der Austragungsort des 51. Super Bowl der National Football League (NFL) sowie die 47. Auflage des Endspiels um die Meisterschaft zwischen der National Football Conference (NFC) und der American Football Conference (AFC).

Das Finale zwischen den Atlanta Falcons (Atlanta/Georgia) und den New England Patriots (Foxborough/Massachusetts) findet am heutigen  5. Februar im NRG Stadium, der Heimspielstätte der Houston Texans, statt. Die New England Patriots haben den Superbowl zuletzt 2015 in Phoenix (Arizona) gewonnen.

Houston – oder Space City – ist die größte Stadt in Texas und die viertgrößte (nach NY, LA und Chicago) der USA. Sehenwürdigkeiten sind das Lyndon B. Johnson Space Center – benannt nach dem 36. Präsidenten der Vereinigten Staaten der als Vizepräsident nach dem Attentat auf John F. Kennedy vereidigt wurde – sowie Downtown, das Öl- und Bankenviertel.
Houston ist die Hauptstadt der amerikanischen Ölindustrie. Bemerkenswert ist vor allem das System von Tunneln und Skywalks wo sich das Stadtleben angesichts der hohen Temperaturen im Sommer abspielt.


houston_2017_downtown
Downtown Houston

cchs_logo


Der Markgräfler war 1987 – vor 30 Jahren – zum Schüleraustausch in Houston (genauer gesagt im Vorort League City an der Clear Creek High School) und hat für mich etwas in seinem Fotoalbum gestöbert. Im Fotoalbum findet sich auch ein Zeitungsartikel der örtlichen Lokalzeitung mit der Überschrift „Exchange students like beaches, parties, school“.


houston_2017_saturn_v
Eine 111 Meter lange Saturn-V-Rakete mit ihrem gewaltigen Triebwerk liegt vor dem Eingang des Lyndon B. Johnson Spacecenters.
houston_2017_tranquility_park
Der Tranquility-Park erinnert an die erste Mondlandung am 20. Juli 1969

Etwa ein Drittel der Einwohner sind mexikanische Einwanderer, daher haben wir uns für unseren kulinarischen Road Trip zum Superbowl für die Tex-Mex-Küche entschieden. BBQ sparen wir uns für den Sommer auf, und Space Food ist dann doch – Achtung Wortspiel – zu abgehoben.

Da das Spiel bei uns erst zu nachtschlafender Zeit zu sehen ist, haben wir uns für ein kräftigendes Chili als Mitternachtseintopf entschieden.

Für Vegetarier gibt’s natürlich auch eine fleischfreie Variante: Chili con Dinkel


texas_chili_011


Texas Chili – Chili con Carne


Zutaten (für 4 Personen):

• 2 große Zwiebeln
• 2 Knoblauchzehen
• ½ rote Paprikaschote
• ½ grüne Paprikaschote
• 250 g rote Kidney-Bohnen (Dose)
• 100 g Maiskörner (Dose)
• 4 EL Olivenöl
• 500 g Rinderhackfleisch
• 2 Esslöffel Tomatenmark
• 1/8 Liter trockener Rotwein
• 400 g geschälte Tomaten (Dose)
• 1-2 Teelöffel Paprikapulver scharf
• 1-2 Teelöffel Kreuzkümmelpulver
• 1 Teelöffel getrockneter Oregano
• ½ Teelöffel Cayennepfeffer
• ½ Teelöffel Chillipulver
• Salz
• Pfeffer
• 1 Prise Zucker

Zubereitung:

Die Zwiebel schälen und fein würfeln. Den Knoblauch schälen und fein hacken. Die Paprikas waschen, entkernen und würfeln. Die Bohnen über einem Sieb abgießen und mit klarem Wasser gründlich abspülen, abtropfen lassen. Den Mais abgießen.

Das Olivenöl in einem großen Topf erhitzen und das Rinderhackfleisch scharf anbraten, bis es grau und krümelig wird. Zwiebeln, Knoblauch und Paprikas hinzufügen und kräftig mit anschwitzen. Das Tomatenmark dazugeben und kurz mit anrösten. Mit dem Rotwein ablöschen.
Die Tomaten fein hacken und mit dem Saft dazugeben. Alles gut durchrühren, den Topf mit einem Deckel verschließen und das ganze circa 20 Minuten auf mittlerer Flamme köcheln lassen. Mehrmals umrühren.
Anschließend Bohnen, Mais und Gewürze hinzufügen und das Chili etwa eine Stunde auf kleiner Flamme garen lassen. Dabei mehrmals umrühren und eventuell etwas Wasser hinzufügen. Anschließend nochmals abschmecken und servieren.


texas_chili_003
Gewürzmischung für Chili con Carne

Texas Chili – Chili con Carne


Ingredients
(for 4 people)

2 big onions
2 cloves of garlic
½ red bell pepper
½ green bell pepper
250 g red kidney beans (can)
100 g corn kernels (can)
4 tablespoons olive oil
500 g minced beef
2 tablespoons tomato paste
1/8 litre dry red wine
400 g peeled tomatoes (can)
1-2 teaspoons paprika powder
1-2 teaspoons cumin powder
1 teaspoon dried oregano
½ teaspoon Cayenne pepper
½ teaspoon chili poweder
Salt
Pepper
1 pinch of sugar

Preparation:

Peel onion and finely dice. Peel and garlic and finely chop. Wash the bell peppers, remove core and seeds, dice. Drain beans through a sieve, thoroughly rinse with clear water and drain.
Drain corn.

Heat olive oil in a large saucepan and fry minced beef until it turns gray and crumbly. Add onions, garlic and bell peppers and fry vigorously. Add tomato paste and roast for a short time. Add red wine.
Finely chop the tomatoes and add to the saucepan together with the juice. Stir thoroughly, cover the pot with a lid and simmer for 20 minutes over medium heat. Stirr repeatedly.

Then add the beans, corn and spices and cook for about an hour over low heat. Stir several times and add some water if needed. Then adjust seasonning and serve.


texas_chili_015

1280px-map_of_texas_na


Aus Houston stammt übrigens auch die Band ZZ Top, die im Geburtsjahr der Markgräflerin gegründet wurde, und diesen Sommer beim Stimmen-Festival in Lörrach auftritt:
Am Freitag, 21. Juli, ab 20 Uhr auf dem Lörracher Marktplatz.



Meine Superbowl-Rezepte aus den vergangenen Jahren: