Englisch, Essen & Trinken, Food, Fotografie, Frankreich, Garten, Herbst, Natur & Garten, Rezepte

Feigensenf

feigensenf3

Im Herbst gibt es immer nur für kurze Zeit frische Feigen. Ich wollte schon immer mal Feigensenf selbst machen, aber einfach sollte es gehen – bei den meisten Rezepten werden zuerst Senfkörner gemahlen, damit man Senfpulver bekommt, dann braucht man noch verschiedene Senfsamen usw…. Dann habe ich irgendwo einmal dieses Rezept entdeckt, bei dem schon fertiger Dijon-Senf verwendet wird. Und dieses Jahr habe ich es endlich geschafft – selbst gemachter Feigensenf. Allerdings ist der nur 4 Wochen haltbar und muss im Kühlschrank aufbewahrt werden.
Aber keine Sorge – da sich der Feigensenf als wunderbares Geschenk oder Mitbringsel eignet, ist er schnell weg…

feigensenf12

In autumn there is always only a short time when you can get fresh figs. I’ve always wanted to make fig mustard myself, but I wanted it to be simple – in most recipes mustard seeds are ground first, so you get mustard powder, then you need some different mustard seeds, etc. … Then I  discovered this recipe somewhere, in which Dijon mustard is used. And this year I finally made it – homemade fig mustard. However, you can only keep it for 4 weeks and it must be stored in the refrigerator.
But don’t worry – as the fig mustard is a wonderful gift or souvenir, you don’t have to keep it that long…

feigensenf4
Feigensenf / Fig Mustard

200 g Dijonsenf / 200 g mustard from Dijon
400 g frische Feigen / 400 g fresh figs
300 ml naturtrüber Apfelsaft / 300 ml unfiltered apple juice
140 g Gelierzucker / 140 g jam sugar (with gelling agent)

Die Feigen in Würfel schneiden, den Apfelsaft aufkochen lassen, die Feigen zugeben und 10 Minuten köcheln lassen.

feigensenf1

Die Feigen pürieren und abkühlen lassen. Den Senf mit etwas Apfelsaft glattrühren und unter die Feigenmasse mengen.
Den Gelierzucker dazu geben und den Feigensenf kurz aufkochen. In nicht zu große sterilisierte Gläser füllen, gut verschließen und abkühlen lassen.
Im Kühlschrank ca. 4 Wochen haltbar.

feigensenf5
Cut the figs into cubes and let the apple juice boil, add the figs and simmer for 10 minutes. Puree the figs and let cool. Stir the mustard with some apple juice until smooth and mix with the fig mass.
Pour the jam sugar in the fig mustard and boil briefly. Fill into sterilized jars, (not too large),  seal well and let cool.
Can be cept in the refrigerator for about 4 weeks.

feigensenf9

Der Feigensenf passt hervorragend zu Leberwurst, Paté, Terrinen (hier im Bild eine Terrine de Lapin – Kaninchenterrine aus Frankreich), Käse, Schwarzwurst…. feigensenf11

The fig mustard goes well with sausage, pâté, terrines (pictured here a terrine de Lapin – rabbit terrine from France), cheese, black sausage ….

feigensenf8
Der Feigensenf hat eine tolle Farbe und schmeckt einfach nur fantastisch.

The figs mustard is a great colour and tastes just fantastic.

Essen & Trinken, Food, Fotografie, Rezepte, Samstagseintopf

Samstagseintopf: Kartoffel-Lauch Terrine mit Wiener Würstchen

Kartoffel Lauch Suppe3

Und wieder ist Samstag, Eintopftag – und es gibt wieder mal Markgräflers Lieblingssuppe – samtige Kartoffelterrine – diesmal mit Wienerle (Wiener Würstchen).

Samtige Kartoffel-Lauch-Suppe mit Wiener Würstchen

Zutaten (für ca. 4 Portionen):
800 g mehligkochende Kartoffeln
400 g Lauch
4 Esslöffel Butter
1 Liter Fleisch- oder Gemüsebrühe
500 ml Milch
Salz, Pfeffer, 4 Esslöffel Sahne, Crème fraîche oder Sauerrahm
4 Paar Wiener Würste
etwas frische Petersilie, Maggi nach Belieben

So wird’s gemacht:
Die Kartoffeln schälen, waschen und in  Würfel schneiden. Den Lauch gut waschen, halbieren und in Scheiben schneiden. Butter in einem hohen Topf erhitzen. Kartoffelwürfel und Lauch dazugeben und ca. 5 Minuten andünsten. Brühe und Milch dazugießen. Halb zugedeckt (nicht ganz zudecken, sonst besteht die Gefahr, dass die Milch überkocht) ca. 30 Minuten leicht köcheln lassen. Die Suppe mit dem Stabmixer pürieren. Mit Salz und Pfeffer abschmecken. Sahne, Crème fraîche oder Sauerrahm dazugeben. Die Wienerle in Scheibchen schneiden und ebenfalls zur Suppe geben. Nochmals erwärmen und in hohen Suppentassen oder Schüsseln servieren.
Nach Belieben Maggi zum Nachwürzen auf den Tisch stellen.

Kartoffel Lauch Suppe4

Mit frischer Petersilie garnieren.

Kartoffel Lauch Suppe2