Apéro, Backen, Englisch, Essen & Trinken, Fingerfood, Food, Fotografie, Garten, Herbst, Natur & Garten, Rezepte, Wein

Blätterteig Flammkuchen mit Feigen und Ziegenkäse

Schnelle Feierabend-Knabberei: Blätterteig-Flammkuchen mit Feigen, Ziegenkäse, Speck und Rosmarin

Heute habe ich eine schnelle Feierabend-Knabberei für euch…
Im vergangenen Jahr hatte mein Feigenbäumchen ab September bis in den Oktober hinein ganz viele Früchte. Einige wurden einfach so verspeist, als Dessert oder zu Käse.
Dieses Jahr hat mir leider der Frost im Frühjahr meine Feigenernte versaut.
Ich musste einige Zweige mit Fruchtansätzen abschneiden, weil sie erfroren waren.


Feigenernte 2016

Jedenfalls hatte ich im vergangenen Jahr eines Abends Lust auf Flammkuchen, aber schnell musste er gehen.
Deshalb habe ich einfach einen rechteckig ausgerollten Blätterteig samt Papier auf ein Backblech gelegt und außer den Feigen mit dem, was gerade noch im Kühlschrank zu finden war, belegt. Dazu kam frischer Rosmarin aus dem eigenen Garten. Einfach köstlich.
Wäre das nicht etwas für das kommende Wochenende als Fingerfood zum herbstlichen Apéro?

Als Getränk passen neuer Wein (Federweißer) oder Cidre.



Blätterteigflammkuchen mit Feigen und Ziegenkäse


Zutaten
(für ein Backblech)

• 1 rechteckig ausgerollter Blätterteig (275 g)
• ½ Becher Sauerrahm oder Schmand (100 g)
• etwas Ziegenfrischkäse
• Salz
• Pfeffer
• 1 -2 Teelöffel frische Rosmarinadeln, gehackt
• einige Scheiben einer Ziegenkäserolle
• frische Feigen, in Scheiben geschnitten
• Speckwürfel, Bacon oder luftgetrockneter Schinken

Zubereitung
Den Backofen auf 220 °C vorheizen.
Blätterteig ausrollen und mit Papier auf ein Backblech legen.
Sauerrahm/Schmand mit Ziegenfrischkäse und gehackten Rosmarinnadeln verrühren, mit Salz und Pfeffer würzen und gleichmäßig und dünn auf dem Blätterteig verstreichen.
Mit Ziegenkäse, Feigen und Speckwürfeln belegen.
Etwa 15 Minuten in der Mitte des heißen Ofens backen, bis der Belag leicht gebräunt und der Teig knusprig ist.
Aus dem Ofen nehmen, in Stücke schneiden und sofort servieren.



Puff pastry tart with figs and goat’s cheese

ingredients
(for a baking tray)

1 rectangular rolled out puff pastry (275 g)
100 g sour cream
some creamy goat’s cheese
Salt
Pepper
1 -2 teaspoons fresh rosemary, chopped
some slices of a goat’s cheese roll
fresh figs, sliced
Bacon cubes

preparation
Preheat oven to 220 ° C = 428 °F.
Roll out the puff pastry and place it together with the baking paper on a baking tray.
Stir sour cream with creamy goat’s cheese and chopped rosemary, season with salt and pepper and spread evenly and thinly on the puff pastry.
Top with goat’s cheese, figs and bacon.
Bake approximately 15 minutes in the middle of the hot oven, until the topping is slightly browned and the dough is crispy.
Remove from the oven, cut into pieces and serve immediately with a glass of cider.

 

Backen, Bücher, Dessert, Englisch, Essen & Trinken, Food, Fotografie, Frühling, Rezepte, Sommer, Vegetarisch

Der letzte Rhabarber der Saison: Rhabarber Rosmarin Tarte mit Mandel Crumble nach Tanja Grandits


Von Tanja Grandits und dem Buch von ihr, das mir der Markgräfler mal zum Geburtstag geschenkt hatte, habe ich euch bereits erzählt.
Es ist ein Buch über Kräuter und es enthält viele feine Rezepte von Apéro bis hin zum Dessert, die man mit Kräutern kochen und backen kann.

Mit der Spargelsaison geht nun auch die Rhabarbersaison zuende und ich habe zum Schluss aus diesem Buch eine Rhabarber Tarte mit Rosmarin nachgebacken.
Rhabarber und Rosmarin, ja passt das denn? –  werdet ihr euch fragen…
Klingt ungewöhnlich, ist aber super gut!


Rosmarin in meinem Garten

Die Tarte wird in drei Teilen gebacken: Zuerst bäckt man die Streusel. Diese werden nämlich erst zum Schluss auf die fertig gebackene Tarte gestreuselt.
Dann bäckt man den Boden blind. Auf den vorgebackenen Teigboden kommt ein Flan (Eier, Zucker, Rahm) mit gehacktem Rosmarin und man schiebt ihn nochmal in den Ofen.
Den Rhabarber kocht man auf dem Herd zu Kompott – und hier kommt wieder Rosmarin rein.
Der Rosmarin ist frisch geerntet aus dem eigenen Garten.



Rhabarber Rosmarin Tarte mit Mandel Crumble


Zutaten
(für eine Tarte von 28 cm Durchmesser)

  1. Boden
    120 g Butter, Zimmertemperatur
    ½ Teelöffel Salz
    90 g Puderzucker
    30 g gemahlene Mandeln
    1 Ei (50 g)
    235 g Mehl
  2. Crumble
    100 g Butter
    100 g brauner Zucker
    100 g gemahlene Mandeln
    100 g Mehl
  3. Flan
    1½ -2 Eier (90 g)
    50 g Zucker
    180 ml Rahm (Sahne)
    1 Esslöffel gehackter Rosmarin
  4. Rhabarberkompott
    60 g Zucker
    5 g Butter
    250 g Rhabarber, in kleine Würfel geschnitten
    1 Esslöffel Rosmarin, gehackt

Zubereitung
1. Alle Zutaten für den Boden mit 60 g vom Mehl mischen, ohne zu verkneten. Dann das restliche Mehl darunterkneten. In Folie verpackt 2 Stunden im Kühlschrank ruhen lassen.

2. Für den Crumble alles kurz verkneten und auf ein mit Backpapier ausgelegtes Blech bröseln.

3. Alle Zutaten für den Flan gut verrühren.

4. Für das Kompott Zucker und Butter zu einem hellen Karamell schmelzen und Rhabarber samt Rosmarin dazugeben. 3 Minuten köcheln lassen, in eine Schüssel füllen und abkühlen lassen.

5. Den Teig 3 mm dünn ausrollen und eine gebutterte Tarteform damit auskleiden.
Im 165 Grad heißen Backofen 13 Minuten blind backen. Die Flanmasse hineingießen und bei 160 Grad weitere 20 Minuten backen. Abkühlen lassen und Kompott sowie Crumble darauf verteilen.



A recipe of Tanja Grandits – Basle, Switzerland, Chef of the year 2014

Rhubarb rosemary tart with almond crumble


Ingredients
(For 1 tart of 28 cm in diametre)

Pastry
120 g butter at room temperature
½ teaspoon salt
90 g icing sugar
30 g ground almonds
1 egg (50 g)
235 g flour

Crumble
100 g butter
100 g brown sugar
100 g ground almonds
100 g flour

Flan
1½ -2 eggs (90 g)
50 g sugar
180 ml cream
1 tablespoon of chopped rosemary

Rhubarb Compote
60 g sugar
5 g butter
250 g rhubarb, cut into small cubes
1 tablespoon of chopped rosemary

Preparation
1. Mix all ingredients for the pastry – first with 60 g of the flour – without kneading. Then knead, adding the remaining flour. Wrap in cling film and cool in the refrigerator for 2 hours.

2. For the crumble, knead ingredients briefly and crumble onto a baking sheet lined with baking paper.

3. Stir well all ingredients for the flan.

4. For the compote, melt the sugar and butter to a light caramel, then add rhubarb and rosemary. Leave to simmer for 3 minutes, place in a bowl and allow to cool.

5. Roll the dough 3 mm thin and line a buttered tart tin with it. Blind bake in the oven at 165 °C = 329 °F for 13 minutes. Pour the flan mass onto the pre-baked pastry and bake for another 20 minutes at 160 °C =320 °F. Allow to cool. To finish, first spread compote, then crumble on it.

 

Backen, Dessert, Englisch, Essen & Trinken, Food, Fotografie, Italien, Vegetarisch, Winter

Italienische Mandeltorte mit Amaretto

italienische-mandeltorte-4


Kuchen mitten in der Woche??????

Aber klar doch – bei diesem Schmuddelwetter da draußen mit Schnee, Regen und „popo-kalt” ist diese italienische, mit Amaretto getränkte Mandeltorte ein wahrer Seelentröster.

Dazu eine Tasse heiße Schokolade mit Sahnehäubchen und die Welt ist wieder in Ordnung – zumindest für kurze Zeit.

Dann noch gemütlich aufs Sofa kuscheln, mit dicken Socken an den Füßen und mit einer warmen Decke umwickeln, ein gutes Buch lesen und man fühlt sich wirklich gleich viel, viel besser….


italienische-mandeltorte-1

italienische-mandeltorte-3


Italienische Mandeltorte mit Amaretto


Zutaten
Für eine Backform 24 cm Ø

• 4 Eier
• 1 Prise Salz
• abgeriebene Schale einer Bio-Zitrone
• etwas gemahlene Vanille
• 100 g gesiebter Puderzucker
• 50 g gesiebtes Mehl
• 2 Teelöffel Backpulver
• 100 g gemahlene Mandeln
• 8 Esslöffel Amaretto
• 100 g gesiebter Puderzucker für den Guss
• 2 Esslöffel Zitronensaft
• 40 g gehackte Mandeln

Zubereitung
Die Springform nur am Boden fetten und mit Mehl bestäuben. Den Backofen auf 175 °C vorheizen.
Das Eiweiß mit einer Prise Salz sehr steif schlagen. Beiseite stellen.
Eigelb mit der abgeriebenen Zitronenschale, der gemahlenen Vanille und dem Puderzucker schaumig schlagen.
Das steifgeschlagene Eiweiß auf die Eigelbmasse geben, dann Mehl, Backpulver und gemahlene Mandeln hinzufügen und vorsichtig unterheben.
Den Teig in die Springform füllen und auf der mittleren Schiene des Backofens 30 Minuten backen.

Dann in der Form auf einem Gitter abkühlen lassen. Mit 8 Esslöffeln Amaretto tränken.

Für den Guss 100 g Puderzucker mit 2 Esslöffeln Zitronensaft verrühren und auf den Kuchen streichen.
Die gehackten Mandeln in einer Pfanne ohne Fett goldbraun rösten und auf die Torte streuen.


italienische-mandeltorte-2


Italian almond tart with Amaretto

Ingredients
For a baking tin (springform) of 24 cm Ø

For the batter
4 eggs
1 pinch of salt
Grated zest of an organic lemon
Some ground vanilla
100 g icing sugar, sifted 
50 g flour, sifted 
2 teaspoons baking powder
100 g ground almonds
8 tablespoons of Amaretto

For the icing
100 g icing sugar, sifted for the icing
2 tablespoons lemon juice
40 g chopped almonds

Preparation
Butter the springform leaving out the rim and dust with a little flour. Preheat the oven to 175 ° C  = 347 °F.
Whisk the egg whites together with a pinch of salt until very stiff. Set aside.
Beat egg yolks together with grated lemon zest, ground vanilla and the icing sugar until frothy.
Add the stiff egg whites to this mixture, then carefully fold in flour, baking powder and ground almonds.
Fill the batter into the springform  and bake on the middle rock of the oven for 30 minutes.

Take the cake out of the oven and let it cool in the springform on a grid. Soak with 8 tablespoons of Amaretto.

For the icing, mix 100 g of icing sugar with 2 tablespoons of lemon juice and spread on the cake.
Roast the chopped almonds in a pan without fat until golden brown and sprinkle the tart with it.

Backen, Dessert, Englisch, Essen & Trinken, Food, Fotografie, Markgraeflerland, Natur & Garten, Rezepte, Sommer, Vegetarisch

Kirschenzeit im Markgräflerland: Cherry Crumble Tart – Kirschkuchen mit Streuseln

Cherry Crumble Tart 4


Das Rezept für diese Tarte habe ich eigentlich bei Aldi Süd abgeschrieben – aber, ich habe natürlich eine Variante daraus gemacht….

Statt Weizenmehl habe ich je zur Hälfte Dinkelmehl und schwedisches geröstetes Hafermehl (Skrädmjöl) verwendet, was einen wunderbaren Geschmack ergibt. Satt Sauerkirschen aus dem Glas habe ich 1 Kilo frisch geerntete, große Kirschen aus dem Markgräflerland genommen (Kracher bzw. Klöpfer, wie man sie bei uns nennt).
Die habe ich überraschend von lieben Bekannten geschenkt bekommen.

Ein kleiner Nachteil des Hafermehls ist, dass der Teig noch etwas weicher und mürber wird, als wenn man Weizenmehl verwendet.
Bei ein oder zwei Kuchenstücken ist es dann auch passiert, dass sie beim Schneiden zerbröselt sind. Daraus haben wir dann ein wunderbares Dessert gemacht.
Wir haben es wie ein klassisches Crumble mit Vanilleeis serviert – was neben geschlagener Sahne übrigens eine köstliche Kombination ergibt.


Cherry Crumble Tart 1


Cherry Crumble Tart


Zutaten
(für eine Tarte-Form, 26 cm∅)

• 300 g Mehl (150 g Dinkelmehl Type 630 und 150 g Skrädmjöl)  oder Weizenmehl Type 405
• 100 g Zucker
• 200 g Butter
• 2 Eigelb• Hülsenfrüchte zum Blindbacken
• etwas Mehl zum Bestäuben
• etwas Butter zum Einfetten der Form

• ca. 1 kg Kirschen
• 1 BIO Zitrone
• etwas gemahlene Vanille
• Salz
• Puderzucker
Zubereitung
Für den Teig 300 g Mehl, Zucker, 1 Prise Salz, 200 g Butter und 2 Eigelb zu einem glatten Teig verkneten. Anschließend in Frischhaltefolie gewickelt 30 Minuten kalt stellen.

Backofen auf 200 °C Ober-/Unterhitze (180 °C Umluft) vorheizen. Backform (Ø 26 cm) mit Butter einfetten und mit Mehl bestäuben. ¾ des Teiges dünn ausrollen und in die vorbereitete Form legen, dabei einen kleinen Rand formen. Teig mit einer Gabel mehrmals einstechen, mit Backpapier belegen und die Hülsenfrüchte darauf verteilen. Im Ofen 15 Minuten vorbacken.

Kirschen entsteinen. Zitrone heiß abspülen, die Schale fein abreiben. Kirschen mit Vanillinzucker und Zitronenschale mischen. Den vorgebackenen Boden aus dem Ofen nehmen. Hülsenfrüchte und Backpapier entfernen. Anschließend die Kirschen darauf verteilen. Zum Schluss den restlichen Teig darüber bröseln. Den Kuchen in 30–40 Minuten fertig backen, abkühlen lassen und zum Servieren mit Puderzucker bestäuben. Dazu schmeckt Vanilleeis oder halbgeschlagene Sahne.


Cherry Crumble Tart 5


Cherry Crumble Tart

Ingredients
(for a tart tin 26 cm Ø)

300 g wheat flour
(or 150 g spelled flour and 150 g Skrädmjöl= Swedish toasted oatmeal)
100g sugar
200g butter
2 egg yolks
dried peas, beans or lentils for blind baking
little flour for dusting
butter for the tart tin

about 1 kg of sweet cherries
1 organic lemon
some ground vanilla
Salt
Icing sugar
  

Preparation

For the pastry, knead 300 g flour, sugar, 1 pinch of salt, 200 grams of butter and 2 egg yolks to a smooth dough. Then wrapp in cling film and cool in the refrigerator for 30 minutes.

Preheat oven to 200 °C = 392 °F conventional heat (180 ° C = 356 °F convection). Butter a tart tin (Ø 26 cm) and sprinkle with flour.
Thinly roll out ¾ of the pastry and place in the prepared tart tin forming a small border. Prick pastry bottom with a fork for several times, cover with baking paper and distribute the legumes on it. Pre-bake in the oven for 15 minutes.

Stone cherries. Rinse lemon with hot water, rub dry with kitchen paper towel. Finely grate the lemon peel. Mix cherries with vanilla and lemon peel.
Get the prebaked bottom from the oven. Remove legumes and baking paper. Then distribute the cherries on it. Finally, crumble remaining dough over the cherries.
Bake for another 30-40 minutes. Remove from the oven and let cool.
To serve, sprinkle with icing sugar. Serve with vanilla ice cream or semi-whipped cream.


Weitere Rezepte mit Kirschen / more recipes with cherries:

verschiedene Rezepte für Kirschplotzer

Markgräfler Kirschplotzer
Markgräfler Kirschplotzer

Markgräfler Chriesi-Pfannchueche
Pfannkuchentorte mit Kirschen, Zimtzucker und Vanillesauce

chriesipfannchueche
Chriesichüechli

Kirschkuechlein 1
Basler Chriesiwaije
(mit Hefeteigboden und Rarhmguss)

Chriesiwaije11

Schweizer Chriesi-Cake mit Schoggi

Chriesi Cake 5

Schnelle Blätterteigteilchen zum Sonntagskaffee

Blaetterteig Teilchen 15-3

Entenbrust mit Kirschen

Entenbrust4
Mit Schattenmorellen/Sauerkirschen…

Schwarzwälder Kirsch Muffins

Schwarzwälder Kirsch Muffins2
Kleine Schwarzwälder Kirsch Torte

Schwarzwälder Kirschtorte

Maronen-Kirsch-Tarte

Tarte Marrons Cerises10
Kaninchen auf belgische Art – in Kriek BierKaninchen in Kriek Bier 3

gelbe Kirschen…

Gelbe Kirschen-Tarte mit Mohngelbe Kirschen4

Backen, Dessert, Englisch, Essen & Trinken, Food, Fotografie, Garten, Herbst, Kleine Kuchen und Torten, Markgraeflerland, Natur & Garten, Reisen, Rezepte, Vegetarisch

500’000 Klicks – und ein Markgräfler Öpfel Waie (Apfel Wähe) und die 10 Top Posts

Apfel Waie 2-1

Am Dienstag Abend war es soweit:
500’000 Klicks auf Lebensart im Markgräflerland

Zur Feier des Tages gibt es eine kleine Apfelwähe mit Rahmguss, wie sie im Markgräflerland typisch ist. Normalerweise verwendet man als Boden einen Hefeteig, Quark-Öl-Teig, Mürbeteig oder
Quarkblätterteig.
Mitten unter der Woche, wenn man wenig Zeit hat, tut es auch mal ein gekaufter Blätterteig.
Dieser wird mit Apfelhälften (mit etwas Zitronensaft beträufeln, damit sie nicht braun werden) belegt, die mit einem Messer an der Oberseite eingeritzt wurden. Wer es süß mag, kann die Äpfel mit ein wenig Zimtzucker bestreuen. Ausserdem kann man noch Rosinen oder Cranberries darüberstreuen.
Der Guss besteht aus Ei, Rahm, Zucker, Speisestärke (Kartoffelmehl) und nach Belieben etwas gemahlene Vanille.

Apfel Waie 6-1

Rahmguss für eine Waie mit 26 cm ∅:

2-3 Eier
½ – ¾ Becher Sahne
2-3 Esslöffel Zucker
1 Esslöffel Speisestärke
(bei 20 cm ∅ etwa halbieren)
Zutaten miteinander verquirlen und gleichmässig über dem Belag verteilen.

500,000 clicks on Lebensart im Markgräflerland!

To celebrate, there is a small tart with a cream topping, as is typical in Markgraeflerland. Usually the tart is based on a a yeast dough, quark-oil dough, shortcrust or
quark pastry.
In the midst of the week, if you have very little time, I sometimes use a convenience puff pastry from the supermarket.
The tart is filled with halved apples (sprinkle with lemon juice so that they do not turn brown), which were carved with a knife. If you like it sweet, you can sprinkle the apples with a little cinnamon sugar. Furthermore, you can in addition the tart with raisins or cranberries.
The topping consists of egg, cream, sugar, food starch (potato flour) and to taste a bit of powdered vanilla.

Rahmguss (cream topping)
for a tart/Waié with 26 cm
:

2-3 eggs
½ – ¾ cup cream
2-3 tablespoons of sugar
1 tablespoon cornstarch
(at 20 cm approximately halved)
Whisk ingredients together and spread evenly on top of the apples.

Apfel Waie 3-1

Die Teigrezepte beziehen sich jeweils auf ein großes, rundes Blech. Bei kleinen Blechen mit etwas 20 cm ø halbiert man einfach die Menge.
Backen bei 175 – 200 °C, ca. 30 – 40 Minuten.

Here are some basic dough recipes for fruit tarts.
(Bake at about 392 °F for 30-40 Minutes)

Hefeteig:
(dünn ausgewellt ca. 32 cm ø)

250 g Mehl (Dinkelmehl Type 630)
20 g frische Hefe
30 g Zucker
1 Prise Salz
1 Ei
1 dl (=100 ml) Milch
25 g Butter

Für den Teig die Zutaten abmessen und auf Zimmertemperatur erwärmen. Das Mehl in eine große Schüssel sieben. Die Milch in einem Topf auf kleiner Flamme erwärmen. Vom Herd nehmen. Die Hefe in die lauwarme Milch bröckeln, 2 Esslöffel Mehl zufügen, alles zu einem dicken Brei verrühren. Eine Prise Zucker hinzufügen. Den Hefebrei mit einem Tuch bedecken und 30 Minuten gehen lassen.

Das Mehl mit Zucker und Salz mischen, eine Mulde hineindrücken. Das Ei aufschlagen und in die Mulde gleiten lassen. Die Butter in Flöckchen schneiden und auf den Rand geben. Den Hefebrei in die Mitte geben und alles zu einem glatten Teig verarbeiten. Den Teig leicht mit Mehl bestäuben, mit dem Tuch abdecken und zwei bis drei Stunden gehen lassen.

Yeast Dough
(thinly rolled out to about 32 cm ø)

250 g flour (spelled flour type 630)
20 g fresh yeast
30 g sugar
1 pinch of salt
1 egg
1 dl (= 100 ml) of milk
25 g butter

For the dough weigh ingredients and warm to room temperature. Sieve the flour into a large bowl. Warm the milk in a saucepan over low heat. Remove from heat. Crumble yeast in the lukewarm milk, add 2 tablespoons of flour, stir everything into a thick porridge. Add a pinch of sugar. Cover the pre dought with a cloth and leaven for 30 minutes.

Mix the flour with sugar and salt, make a well in the middle. Open the egg and add. Cut the butter in small pieces and place on the rim. Pour the pre dough and knead until you receive a smooth dough. Sprinkle the dough lightly with flour, cover with a cloth and leaven for another two or three hours.

Apfel Waie 1

Quark-Öl Teig:
26 cm ø

150 g Quark
6 Esslöffel Milch
6 Esslöffel geschmacksneutrales Öl
75 g Zucker
1 Päckchen Vanillezucker
eine Prise Salz
400 g helles Dinkelmehl
1 Päckchen Backpulver

Aus diesen Zutaten einen geschmeidigen Teig kneten.

Quark-Oil Dough
26 cm ø

150 g quark
6 tablespoons milk
6 tablespoons vegetable oil
75 g sugar
1 sachet vanilla sugar
400 g flour
1 sachet baking soda
Mix and knead the ingredients until you receive a smooth dough.

Apfel Waie 5-1

Quarkblätterteig

150 g Mehl (Dinkelmehl Type 630)
1 Teelöffel Salz
150 g Magerquark
150 g Butter

Das Mehl in eine Schüssel sieben, Salz dazugeben und mischen. In der Mitte eine Vertiefung machen, den Quark hineingeben und die Butter in Flöckchen auf dem Rand verteilen. Mit einem Suppenlöffel zu einen Teig verarbeiten, bis dieser zart und geschmeidig ist. Ca. 3 Stunden im Kühlschrank ruhen lassen.
Backen: Ca. 45 Minuten bei 200 °C (kleinere Teile etwa 30 Minuten)

Quark Puff Pastry

300 g flour (spelt)
2 teaspoons salt
300 g low fat quark
300 g butter

Sift the flour into a bowl, add salt and mix. Make a well in the center, add the quark and distribute the butter in small pieces onto the edge. Process with a tablespoon until the dough is soft and smooth. Leave to rest for 3 hours in the refrigerator.
Baking: Approx. 45 minutes at 200 ° C / 392 °F (about 30 minutes for smaller pieces)

Ach ja, wolltet ihr noch wissen, welches die TOP 10 Beiträge in meinem Blog seit Beginn im Februar 2010 sind?

Tocco Rosso
Tocco Rosso

1. Hugo wird rot – Tocco Rosso: der Sommercocktail 2013

Couscous-salat2
2. Für den Grillabend: Orientalischer Couscous-Salat
mit Minze

Schäufele mit KartoffelsalatKartoffelsalat3
3. Schäufele mit Kartoffelsalat

Hugo Cocktail
Hugo Cocktail

4. Hugo Cocktail

Rosensirup und Konfitüre
5. Feine Rezepte mit Rosen- Rosensirup und Rosenblütenkonfitüre

Markgräfler Kirschplotzer
Markgräfler Kirschplotzer

6. Kirschplotzer

Holunderblütengelee-Erdbeeren
7. Erdbeeren und Holunderblüten Gelee

Kornelkirsche2
8. Kornelkirschen – Marmelade

Gummibaerchentorte1 (1 von 1)
9. Gummibärchen-Torte

Hüsinger Torte
Hüsinger Torte

10. Hüsinger Torte

Backen, Dessert, Englisch, Essen & Trinken, Food, Fotografie, Garten, Markgraeflerland, Natur & Garten, Rezepte, Sommer, Vegetarisch

Gelbe Kirschen Wähe/Waie mit Mohn

gelbe Kirschen4


Es ist schon ein paar Wochen her, da bekam ich von meinem Schwiegervater gelbe Kirschen geschenkt! Gelbe Kirschen, ja sind die denn noch nicht reif?
Nein es ist eine gelbe Kirsche, die im Markgräflerland kaum bekannt ist.


gelbe Kirschen1


Jedenfalls hat er einen Baum mit gelben und einen mit schwarzen Kirschen im Garten. Zwei Eimer waren es, wovon ich gleich mal die Hälfte an meine Nachbarin verschenkt habe, weil ich auch gerade nicht viel Zeit hatte, die Kirschen zu verarbeiten. Die Kirschen sind süß, gehen geschmacklich leicht in Richtung Sauerkirsche.
Ich entschied, aus einem Teil eine schnelle, unkomplizierte Wähe/Waie mit Blätterteig zu backen. Einen weiteren Teil habe ich zu Kirschkompott verarbeitet (Rezept folgt) und dann haben wir noch ein paar einfach so gegessen.


gelbe Kirschen3


 Gelbe Kirschen Waie mit Mohn

Zutaten
(für eine Waie Form mit 28 cm ø)

• 300 g Blätterteig
• 750 g frische  gelbe Kirschen
• 300 Crème fraîche
• 200 g Quark
• 1 Esslöffel Speisestärke (Kartoffelmehl)
• 1 Teelöffel gemahlene Vanille
• 4 Eier
• 100 g Zucker
• Mehl zum Arbeiten
• 3 Esslöffel Semmelbrösel
• 4 Esslöffel gemahlener Mohn

Zubereitung
Den Teig etwas größer als die Form ausrollen. In die Form legen, andrücken, den überstehenden Teig abschneiden.
Die Form mit dem Teig für 15 Minuten in den Kühlschrank stellen.
Crème fraîche mit Quark, Stärke, gemahlener Vanille, Zucker und Eiern glattrühren.
Den Ofen auf 180 °C Umluft einstellen.
Die Semmelbrösel auf den Teig streuen und die Quarkmasse darauf verstreichen.
Die Kirschen auf die Quarkmasse geben und leicht hineindrücken.
Ca. 45 Minuten goldbraun backen. Nach 20 Minuten Backzeit den Mohn auf den Kuchen streuen.
Falls er zu dunkel werden sollte, mit Alufolie abdecken.


gelbe Kirschen2


I got some yellow cherries from my father in law who has a tree of it in the garden. In my area we mainly have red or black cherries – these yellow ones are very seldom. They are sweet with a bit of a sour morillo taste. Yes, I think they are delicious

Yellow Cherries Waié (Tart) with poppy seeds
( for a Waié tin, ø 28 cm )

300 g puff pastry
750 g fresh yellow cherries
300 crème fraîche
200 g quark
1 tablespoon starch (potato flour)
1 teaspoon powdered vanilla
4 eggs
100 g of sugar
flour for working
3 tablespoons bread crumbs
4 tablespoons of ground poppy seeds

Roll out the dough slightly larger than the tin. Place into the mold and cut off the overhanging dough.
Place the tin with the dough in the refrigerator for 15 minutes.
Stir c
rème fraîche with quark, sugar, ground vanilla, potato starch and eggs until smooth. Set the oven to 180 °C (356 °F) convection.
Sprinkle the bread crumbs on the dough and spread the cheese mixture on top. Place the cherries on the quark mass and slightly push into the topping.
Bake for approx. minutes until golden brown. After 20 minutes of baking time, sprinkle the poppy seeds onto the cake.
If the cake should become too dark, cover with aluminum foil.

Backen, Dessert, Englisch, Essen & Trinken, Food, Fotografie, Frankreich, Rezepte, Sommer

Brazil 2014 kulinarisch: Frankreich – Tarte aux abricots à la lavande

Aprikisen Lavendel Tarte2 Frankreich gegen die Schweiz ist heute dran….

Es ist wieder Aprikosenzeit in Frankreich – und ich liebe schon einfach nur den Duft der reifen Aprikosen. Und – ich muss dann zur Saison auch immer Aprikosenmarmelade aus Frankreich haben (Bonne Maman). Natürlich könnte ich sie auch selber machen, aber die original französische Marmelade hat schon was…

WM Brasilien Logo Blog
Die Fußball-WM 2014 in Brasilien kulinarisch bei der Markgräflerin

In der Schweiz gibt es auch leckere Aprikosen – die aus dem Wallis, bzw. der Welschschweiz/französischen Schweiz. Kenner wollen nur diese, sie haben ein unvergleichliches Aroma. Aus Frankreich kommt dann noch der Lavendel dazu, mit dem diese Tarte aromatisiert wird. Also ist das eigentlich keine Tarte „wer spielt gegen wen und wer gewinnt”, sondern eine, die aus beiden Ländern kommen könnte…. Einigen wir uns auf ein Unentschieden für das heutige Match?

Aprikosen Tarte 5

Tarte aux abricots à la lavande – Aprikosentarte mit Lavendel

(für eine Tarte oder Waie Form mit 30 cm Ø)

½ unbehandelte Zitrone
200 g Mehl
3 Esslöffel Zucker
Salz
100 g kalte Butter
1 Eigelb
250 g Crème fraîche
800 g Aprikosen
8 Zweige Lavendel mit Blüten
(oder 1 Esslöffel getrocknete Blüten)
4 Esslöffel Lavendelhonig
2 Esslöffel Butter
2 Esslöffel Pinienkerne
(ersatzweise Mandelstifte)
1 Ei

Die Zitronenschale abreiben und mit Mehl, Zucker, 1 kräftigen Prise Salz Butter in kleinen Stücken, Eigelb und 1 Esslöffel Crème fraîche verkneten. Den Teig zu einer Kugel formen und auf einer bemehlten Silikonmatte rund und dünn, etwas größer als die Form ausrollen. Die Tarteform mit dem Teig auskleiden – hierfür die Silikonmatte über der Tarteform wenden, in die Form legen. Die Silikonmatte vorsichtig abziehen. Die Form für ca. 30 Minuten ins Tiefkühlfach stellen. Inzwischen die Aprikosen waschen, halbieren und ensteinen. Die Lavendelblüten abzupfen.

Den Backofen auf 220 °C vorheizen. 2 Esslöffel Lavendelhonig mit den Lavendelblüten in 2 Esslöffel Butter schmelzen (nicht zu heiß werden lassen!), die Aprikosen hinzufügen und bei schwacher Hitze etwa 3 Minuten garen. Umdrehen und weitere 3 Minuten garen, dann abkühlen lassen. Die Pinienkerne/Mandelstifte goldgelb rösten und sehr fein hacken.

Den Teig im heißen Ofen etwa 10 Minuten vorbacken.

Das Ei mit den Pinienkernen und 1 Esslöffel Crème fraîche verrühren. Die Eimasse auf dem vorgebackenen Teig verstreichen und mit den Aprikosen belegen. Etwa 20 Minuten fertig backen. Zum Servieren die übrige Crème fraîche mit dem restlichen Honig verrühren und auf der Tarte verteilen. Aprikisen Lavendel Tarte1

Today France vs. Switzerland is on the schedule….

Again it is the time of year when there are apricots from France on the market- and I love the scent of ripe apricots. And every apricot season I have got to get some apricot jam from France (Bonne Maman). Of course, I could also make it myself, but the original French jam is really delicious

In Switzerland, there are also very delicious apricots – which are from the Valais/ Welsh Switzerland / French Switzerland. Connoisseurs only want these, because they have an unique flavour. From France there is again the lavender with which this tart is flavoured. So this is not really a tart of „who’s playing against whom and who is going to win“, but one that could originate from both countries …. Shouldn’t we agree on a draw for tonight’s match?

Tarte aux abricots à la lavande – apricot tart with lavender

(For a tart tin with 30 cm Ø)

½ untreated lemon
200 g of flour
3 tablespoons sugar
salt
100 g cold butter
1 egg yolk
250 g crème fraîche
800 g apricots
8 stems with lavender flowers
(or 1 tablespoon of dried flowers)
4 tablespoons lavender honey
2 tablespoons butter
2 tablespoons pine nuts (can be substituded by almonds)
1 egg

Grate the lemon peel and mix with flour, sugar, 1 good pinch of salt, add the butter in small pieces, egg yolk and 1 tablespoon of crème fraîche.
Shape the dough into a ball and roll out on a floured silicone mat, round and thin, slightly larger than the mould.
Line the tart tin with the pastry by turning the silicone mat over the tart tin. Peel off the silicone mat carefully. Place the tart tin for about 30 minutes in the freezer.

Meanwhile, wash the apricots, cut in half and pit. Pluck the lavender flowers.
Preheat the oven to 220 °C (428 °F). Melt 2 tablespoons lavender honey with the lavender flowers in 2 tablespoons butter (must not be too hot!), add the apricots and cook over low heat for about 3 minutes. Turn and cook for another 3 minutes, then let it cool.
Toast the pine nuts / almonds in a pan until golden yellow then chop very finely.
Pre-bake the dough in the hot oven for about 10 minutes.
Spread the egg mixture onto the pre-baked dough and top with the apricots. Bake for about another 20 minutes.

Aprikosen Tarte 4
To serve, mix the leftover crème fraîche with the remaining honey and spread on the tart.

Essen & Trinken, Food, Fotografie, Herbst, Markgraeflerland, Natur & Garten, Rezepte, Wandern

Markgräfler Trübel-Waie (Trauben Tarte)

Truebel Waie 5

Es ist Traubenzeit im Markgräflerland. Das wird bestimmt wieder ein guter Jahrgang – diese Trauben, die ich für den Trübel-Waie verwendet habe, sind jedenfalls supersüß und saftig.
Diesmal habe ich keinen Mürbeteig oder Hefeteig verwendet, sondern einen Quark-Ölteig, der ein wenig schneller geht.

It is grape time in Markgraeflerland. I guess that it will be a good year again – these grapes, which I used for the Trübel-Waié (Grape Tart) are super sweet and juicy.
This time I did not prepare a shortcrust pastry or yeast dough, but a cheese (fromage blanc) and oil dough which takes less time.

Truebel Waie4

Markgräfler Trübel Waie (Trauben Tarte) / Grape Tart
(für eine Waie-/Tarte-Form mit 28-30 cm Ø / for a tarte/pie mould 28-30 cm)

 Teig / dough:

80 g fromage blanc oder Magerquark (20%) oder Schichtkäse (10%) / 80 g cheese
70 g Zucker / 70 g sugar
1 Päckchen Vanillezucker / 1 packet vanilla sugar (8g)
1 Ei Größe M / 1 egg size M
40 g Raps-, Sonnenblumen- oder Soja-Öl / 40 g vegetable oil (rape, sunflower or soy)
3 Esslöffel Milch / 3 tablespoons milk
250 g Mehl (Dinkelmehl Type 630) / 250 g flour
1 Teelöffel Backpulver / 1 teaspoon baking soda
1 Prise Salz / 1 pinch of salt
abgeriebene Schale 1/2 Zitrone / grated zest of 1/2 lemon
Mehl zum Arbeiten / flour for working
Butter für die Form / butter for the mould

Belag / filling:

2 Esslöffel Haferflocken / 2 tablespoons oatmeal
500 g Markgräfler Trauben, weiß und rot gemischt  / 500 g grapes (white and red)

Guss / icing:

1 Teelöffel Kartoffelmehl (Speisestärke oder Maisstärke) / 1 teaspoon potato or corn starch
200 g Crème fraîche (oder Sauerrahm oder Schmand) / 200 g crème fraîche or sour cream
200 g fromage blanc / 200 g cheese
60 g Zucker / 60 g sugar
1 Päckchen Vanillezucker / 1 packet vanilla sugar (8g)
1 Ei Größe M / 1 egg size M

Für den Teig 80 g fromage blanc in einer Schüssel mit 70 g Zucker, 1 Päckchen Vanillezucker und 1 Ei verrühren. Nach und nach 40 g Öl und 3 Esslöffel Milch dazugeben.
250 g Mehl, 1 Teelöffel Backpulver und 1 Prise Salz mischen, zu der Quarkmasse sieben, untermischen und zu einem geschmeidigen Teig verkneten. Den Teig zu einer Kugel formen und ca. 30 Minuten im Kühlschrank ruhen lassen.

Den Backofen auf 200 °C vorheizen.

Die Trauben waschen, abtropfen lassen, abzupfen, halbieren und die Kerne entfernen.
Die Tarteform mit Butter einfetten und leicht mit Mehl bestäuben. Den Teig auf bemehlter Arbeitsfläche (ich nehme eine Backunterlage aus Silikon) etwas größer als die Form auswellen. In die Form legen und einen Rand hochziehen. Den Teig mit einer Gabel mehrmals einstechen, mit 2 Esslöffel Haferflocken bestreuen, dann die Trauben darauf verteilen.

Für den Guss 1 Teelöffel Kartoffelmehl, 200 g crème fraîche, 200 g fromage blanc, 60 g Zucker, 1 Päckchen Vanillezucker und 1 Ei verrühren, auf dem Kuchen verteilen und glatt streichen.

45 Minuten in der Mitte des Ofens Backen. Herausnehmen, in der Form abkühlen lassen. Vor dem Servieren nach Belieben mit etwas Puderzucker bestäuben.

Truebel Waie1

For the dough mix 80 g fromage blanc in a bowl with 70 g sugar, 1 packet vanilla sugar and 1 egg. Gradually stir in 40 g oil and 3 tablespoons milk.
Mix 250 g of flour, 1 teaspoon baking powder 1 pinch of salt and sieve onto the quark mass, mix and knead until you have a smooth dough. Shape the dough into a ball and let rest about 30 minutes in the refrigerator.

Preheat the oven to 200 °C (392 °F).

Wash the grapes, drain, pluck off, cut in half and remove the seeds.
Grease the pie mould with butter and lightly dust with flour. Roll out the dough on a floured work surface (I use a silicone baking pad) slightly larger than the mould. Put into the mould and create an edge. Prick the dough with a fork several times, sprinkle with 2 tablespoons of oatmeal, then put the grapes on it.

For the topping mix 1 teaspoon potato starch, 200 g crème fraîche, 200 g fromage blanc, 60 g sugar, 1 packet vanilla sugar and 1 egg, spread on the cake until the surface is smooth.

Bake for 45 minutes in the middle of the oven. Take out, let cool in the mould. Dust with a little powdered sugar to taste just before serving .

Truebel Waie 6

Englisch, Essen & Trinken, Food, Fotografie, Frankreich, Markgraeflerland, Rezepte

Sonntags-Café: Schnelle Blätterteig-Zwetschgen Tarte

zwetschgen tarte2
Es ist immer noch Zwetschgen-Zeit und ich habe einfach mal die klassische Zwetschge-Waie oder Tarte auf einem gekauften Blätterteig gebacken. Der Rand soll Blütenblätter darstellen – der fertig ausgerollte Blätterteig war grösser als die Form und ich habe mit einem Glas am Rand die Blütenblätter markiert und ausgeschnitten und den Teig dann so, samt Papier in die Form gelegt. Wenn man es genau betrachtet, könnte es auch eine Krone darstellen….

It’s still plum season and I baked the classic plum-Waie or tart on a bought puff pastry. The edge is meant to represent petals – the already rolled out puff pastry was larger than the mould and I have marked the petals with a glass on the edge and then cut them out and to put the dough on the baking paper in the mould. If you look at it closely, it could also be a crown ….

zwetschgen tarte1

Zwetschgen-Tarte / Plum Tart

1 Packung fertig ausgerollter Blätterteig (275 g) / rolled out puff pastry (275 g)
Haferflocken für den Boden / oatmeal to sprinkle on the pastry
Zimt, 1 Esslöffel Zucker / cinnamon, 1 tablespoon sugar
750 g Zwetschgen / 750 g plums
2-3 Eier / 2-3 Eier
200 g Sahne / 200 g cream
2 Esslöffel Zucker / 2 tablespoons sugar
gemahlene vanille / ground vanilla
1 Esslöffel Speisestärke (Kartoffelmehl) / 1 tablespoon potatostarch or cornstarch

Den Backofen auf 200 °C vorheizen.
Den Teig wie oben beschrieben in die Form legen. Mit Haferflocken bestreuen. Die Zwetschgen halbieren, entsteinen und am oberen Ende leicht einschneiden. Mit der Schnittseite nach oben auf den Teig legen und mit 1 Esslöffel Zucker und etwas Zimt bestreuen. Im vorgeheizten Ofen etwa 5 Minuten vorbacken.

Für den Guss die Eier mit Zucker und Sahne verrühren, Speisestärke und gemahlene Vanille unterrühren, bis eine glatte Masse entsteht. Auf dem Kuchen verteilen und weitere 20-25 Minuten backen. Herausnehmen und in der Form abkühlen lassen.

zwetschgen tarte
Die Tarte lässt sich ganz einfach und sauber mit dem Papier aus der Form nehmen.

Preheat the oven to 200 °C (392 °F).
Place the dough into the mold as described above. Sprinkle with oatmeal. Cut the plums in half and remove the stines and cut the plum halves slightly at  the top. Place the plum halves with the cut side up on the dough and sprinkle with 1 tablespoon sugar and cinnamon. Pre-bake in the preheated oven for about 5 minutes.

Mix the eggs with sugar and cream for the topping, stir in potatostarch or cornstarch and powdered vanilla until a smooth paste is obtained. Spread on the cake and bake for another 20-25 minutes. Remove and allow to cool in the mould.

The tart can be easily and cleanly taken out of the mould on the paper.

zwetschgen tarte3

Ich wünsche euch einen schönen Sonntag – Have a nice Sunday!

<

Englisch, Essen & Trinken, Food, Fotografie, Frankreich, Herbst, Markgraeflerland, Rezepte

Tarte Alsacienne aux Mirabelles = Markgräfler Mirabellen Waie

Mirabellen Waie2
Tarte Alsacienne aux Mirabelles – Elsässer Mirabellentarte oder Markgräfler Mirabellen Waie

Über Facebook kam die Anregung, ich sollte meine Blog-Beiträge auch in Englisch übersetzen, da ich inzwischen über Pinterest und die Gruppe „The Garden Charmers“ immer mehr Leser aus Englisch sprechenden Ländern habe. Ich weiss nicht, ob es mir bei jedem Beitrag aus zeitlichen Gründen gelingen wird, aber ich mache jetzt einmal den Anfang.

Since someone on facebook made the remark I should write my posts in English so that my English speaking readers can understand, I will try to do so. I cannot guarantee that all of my posts are going to be translated, due to the time I’ll have to afford in translating. Thus I’m going to keep the translation as simple as possible.

Als ich dieses Rezept im GU Buch „Frankreich” (Tanja Dusy) entdeckt hatte, dachte ich sofort: der wird ja so gemacht, wie im Markgräflerland eine süße Waie gemacht wird. Mit einem Mürbeteig/geriebenem Teig und einem Eier-Rahm-Guss. Mit Vanille und ein wenig Obstbrand, vorzugsweise ein Mirabellenschnaps, ein unvergleichliches Geschmackerlebnis. Es ist gerade Mirabellenzeit, und deshalb habe ich dieses Wochenende eine Mirabellen Tarte/Waie als Sonntagskuchen gebacken.

I found this recipe in the Book „Frankreich“ (Tanja Dusy, Gräfe und Unzer Verlag – GU) and immediately thought that this is the same way in which the „Waie“ in my area, the Markgräflerland (which is nearby France/Alsace) is made. Mirabelle fruits on a sweet shortcrust pastry with a glaze of eggs, cream, vanilla and – schnaps – so uncomparably delicious.
It’s the season for mirabelles at the moment and this is why I made a Mirabelle Tart / Waie for this Sunday.

Mirabellentarte1
Mirabellen

Tarte Alsacienne aux Mirabelles – Mirabellen Waie

Für eine Tarteform 26 cm Ø / baking pan for tarts 26 cm Ø

Für den Teig  / shortcrust pastry
180 g Mehl / flour
50 g Zucker / sugar
100 g kalte Butter / cold butter
4 – 6 Teelöffel eiskaltes Wasser / teaspoons ice-cold water
Mehl zum Auswellen / some flour to roll out
Butter für die Form / butter for the baking pan
getrockenete Hülsenfrüchte / lentils or beans for pre-baking the pastry

Teigzubereitung  / preparation of pastry:

Mehl mit 1 Prise Salz und Zucker in einer Schüssel mischen. Butter in Stückchen darauf geben, mit einem großen Messer unter die Mischung hacken, anschliessend mit den Händen zerreiben, dann das eiskalte Wasser dazugeben und zügig zu einem glatten Teig kneten. Zu einer Kugel formen und zugedeckt im Kühlschrank 30 Minuten ruhen lassen.

Mix flour with 1 pinch of salt an sugar in a bowl. Add the butter in small pieces and chop it with a large knife into the mixture.
Rub the ingredients together with your hands, add the ice-cold water and then quickly knead it into a smooth dough. Shape it with your hands like a ball and leave it in the fridge for about 30 minutes.

Den Backofen auf 180 °C vorheizen. Die Form fetten, den Teig auf einer bemehlten Arbeitfläche (ich verwende eine Silikon-Backunterlage) so groß ausrollen, dass Backform und Rand bedeckt sind. In die Form legen und mit einer Gabel mehrmals einstechen.
Mit Backpapier belegen, die Hülsenfrüchte darauf verteilen und in der Ofenmitte ca. 15 Minuten vorbacken.
Das Backpapier mit den Hülsenfrüchten entfernen und weitere 5 Minuten backen.

Preheat the oven to 180 °Celsius (approximately 290 °F). Grease the pan, dust the working place (I use a silicone mat) with flour, roll the pastry out at the size of the baking pan plus rim.
Cover the baking pan with the pastry and punch some little holes in it with a fork. Cover the pastry with baking paper then spread the lentils/beans on it. Put it in the oven (middle) and pre-bake for about 15 minutes.
Remove the baking paper with the lentils/beans then bake for another 5 minutes.

Mirabellentarte2

Für den Guss / glazing

600 g Mirabellen / mirabelles
4 Esslöffel Zucker / tablespoons sugar
2 Eier, 2 Eigelb Größe M
/ 2 eggs, 2 egg yolks
(medium sized)

200 g Sahne / liquid cream
1/2 Teelöffel gemahlene Vanille
/ 1/2 teaspoon ground vanilla
2 Esslöffel Obstbrand (Mirabelle, Williamsbirne oder Kirsch) nach Belieben
/ 2 tablespoons schnaps (mirabelle, pear or kirsch) to taste
2 Esslöffel gemahlene Mandeln / tablespoons ground almonds

Inzwischen für den Belag die Mirabellen waschen, trocken tupfen, die Stiele abzupfen. Zucker, Eier, Eigelbe, Sahne, gemahlene Vanille und nach Belieben Obstbrand gut verrühren, aber nicht schaumig schlagen. Den Teigboden mit gemahlenen Mandeln bestreuen, Mirabellen darauf verteilen, den Guss gleichmäßig darüber gießen.

In the meantime prepare the mirabelles and the glaze: Wash the mirabelles, dry them with kitchen paper, remove the stems.
Softly combine sugar, eggs, egg yolks, ground vanilla and cream and if you like the schnaps by stirring it with a spoon. Then sprinkle the pastry in the baking pan with ground almonds, spread the mirabelles and pour the glaze all-over it.

Die Tarte im Ofen in 25-30 Minuten goldgelb backen. Herausnehmen und in der Form auf einem Kuchengitter abkühlen lassen.

Bake the tart for 25-30 minutes until it is golden, take out and let cool on a rack.

mirabellen waie 5