Cocktails, Englisch, Essen & Trinken, Food, Fotografie, Frühling, Markgraeflerland, Natur & Garten, Rezepte, Vegetarisch, Wandern

Tannenspitzen-Sirup


Ich hatte euch ja noch das Rezept für den Tannenspitzen-Sirup versprochen, der als Grundlage für Tannenspitzen-Limo dient oder als Zutat für einen Cocktail (z. B. Gin Tanne oder Tanne Spritz) verwendet werden kann…


Gin Tanne
Tanne Spritz

Für den Sirup nimmt man nur die hellgrünen, ganz jungen Triebe von Tannen, die sogenannten Maiwipfel. Wir konnten in diesm Jahr schon an Ostern bei einem Waldspaziergang die ersten ernten.
Vorsicht!
Auch die Eibe entwickelt im Mai/Juni junge, hellgrüne Triebe. Die Eibe ist in allen Teilen giftig!
Eibennadeln sind im Vergleich zu den Nadeln anderer Nadelbäume platt, und weich. Weitere Merkmale:
– Eiben tragen keine Zapfen.
– Eibenholz ist frei von Harz.
– Eiben sind (meistens) mehrtriebig mit dünnen Stämmen (selten über 70 cm Durchmesser) und wachsen häufig strauchartig
– Eibennadeln sind rund um den Trieb angeordnet, jedoch „gescheitelt“. Es zeigen keine Nadeln nach oben oder unten.

Tannen erkennt man daran, dass die Nadeln auf der Unterseite zwei deutliche, weiße Streifen haben.
Bitte die Bäume bei der Ernte schonen, das heisst von jedem Baum nur wenige Spitzen nehmen.



Tannenspitzen-Sirup


Zutaten
• 2 Handvoll Tannenspitzen
• 500 g Zucker
• 600 ml Wasser
• 2 Bio Zitronen

Zubereitung
Die Tannenspitzen mit kaltem Wasser gut abspülen und abtropfen lassen.
Den Zucker im Wasser ca. 10 Minuten kochen, bis er sich vollständig aufgelöst und eine leicht dickflüssige Konsistenz angenommen hat.
In der Zwischenzeit die Zitronen heiss abwaschen, trocken tupfen, dann vierteln, und mit den Tannenspitzen in den Sud geben.
Vorsichtig durchrühren. Den Topf vom Herd nehmen und abgedeckt 2 Tage ziehen lassen.
Zitrone und Tannenspitzen herausnehmen und den Sirup noch einmal kurz aufkochen. Den Sirup noch heiß in kleine Flaschen füllen und fest verschließen.
Im Kühlschrank aufbewahren.
Tipp: Je 250 g Zucker und 250 g Waldhonig verwenden. Das macht den Sirup noch aromatischer.



Fir-tip syrup


Ingredients
2 handfuls of fir tips
500 g sugar
600 ml water
2 organic lemons

Preparation
Rinse the pine tips well with cold water and drain. Cook sugar and water for approx.10 minutes until it is completely dissolved and has a slightly viscous consistency.
In the meantime, wash the lemons hot, pat dry, then quarter, and add to the syrup together with the fir tips. Stir gently and bring to the boil again.
Remove the pot from the heat and leave covered for 2 days. Remove the lemon and fir tips and briefly boil the syrup, again. Fill the still hot syrup into small bottles and close tightly. Store in a refrigerator.
Tip: Use 250 g of sugar and 250 g of forest honey. This makes the syrup even more aromatic.

Apéro, Cocktails, Essen & Trinken, Food, Frühling, Rezepte, Schwarzwald/Black Forest, Wein

Feierabend-Cocktail: Tanne Spritz


Der Wald wird grün – während eines kleinen Spaziergangs am Osterwochenende haben der Markgräfler und die Markgräflerin im Wald eine Handvoll junge Tannenspitzen gesammelt,  um einen Tannenspitzen-Sirup anzusetzen, der als Basis für Tannenspitzen-Limo dient.
Der Sirup ist inzwischen eingekocht – darüber, und auf was beim Sammeln der Tannenspitzen alles geachtet werden muss, werde ich noch berichten – aber es geht auch einfacher. Die Tannenspitzen-Limo gibt es nämlich schon fertig zu kaufen und ich hatte Sie euch bereits im vergangenen Jahr vorgestellt. Damals gab es nämlich statt Gin-Tonic einen Gin-Tanne.

Und da das wunderbare Wetter heute geradezu nach einem Feierabendcocktail auf der heimischen Terrasse verlangt, gibt es heute einen erfrischenden Tanne Spritz.



Tanne Spritz


Zutaten:
• ½ Flasche (165 ml) Tannenliebe
• Prosecco oder Winzersekt zum Auffüllen
• 3 Eiswürfel
• 1 Zitronenscheibe

Zubereitung

Eiswürfel und Tannenliebe-Limo in ein Weinglas geben und mit Prosecco auffühlen, mit Zitronenscheibe dekorieren.
Im Frühjahr (etwa Mitte April bis Anfang Mai) kann man statt der Zitronenscheibe auch 2 bis 3 frische Tannenspitzen-Triebe mit hinzugeben.

Alkoholfrei?

Tipp: Wer einen alkoholfreien Tanne Spritz möchte, kann statt Prosecco einen „Cuvée alkholofrei Blanc“ vom Winzerkeller Auggener Schäf verwenden. Der alkoholfreie Sekt (korrekt nennt sich das „Schäumendes Getränk aus alkoholfreiem Wein“) sollte vorher aber gut gekühlt werden.



Fir tips Spritz


Ingredients

½ bottle (165 ml) Tannenliebe (fir tips lemonade)
Prosecco / Sparkling wine to fill
 ice cubes
slice of lemon

Preparation

Pour ice cubea and „Tannenliebe“ into a wine glass and fill up with Prosecco. Garnish with a lemon slice.
In spring (middle of April or beginning of May) you can also add 2 to 3 fresh fir tips instead of the lemon slice.

Apéro, Cocktails, Englisch, Essen & Trinken, Feierabendküche, Food, Fotografie, Frühling, Markgraeflerland, Natur & Garten, Rezepte, Schwarzwald/Black Forest, Sommer

Feierabendcocktail: Gin Tanne

Gin_Tanne_007


Tja, unser Urlaub zu Hause ist schon wieder vorbei. Zeit für einen Feierabend-Cocktail am Freitagabend.

Wir haben neulich „Tannenliebe“ entdeckt, eine leckere Limonade aus Schwarzwälder Tannenspitzen und Honig. Aus Tannenspitzen haben wir schon einen feinen Tee gemacht (hilft bei Erkältungen), und in meiner Rezeptsammlung warten schon lange Rezepte für Tannenspitzensirup und -likör auf’s ausprobieren.
Leider haben wir auch dieses Frühjahr wieder den richtigen Zeitpunkt verpasst, um Tannenspitzen zu sammeln.

Aber mit der „Tannenliebe“-Limo – die übrigens aus Freiburg im Breisgau kommt – kann man ja auch schon einiges anfangen, und so haben wir dann auch gleich einen Cocktail gemixt:
Gin Tanne statt Gin Tonic. Das könnte einer unserer Lieblingscocktails werden und ist ganz bestimmt unser Sommercocktail 2019. Der Geschmack erinnert etwas an den Holunderblüten-Gin-Tonic.


Gin Tanne


Zutaten
• 4 bis 5 cl Gin (Monkey 47 oder Cherry Blossom Gin)
• ¼ Bio-Limette (falls ihr keine Limetten habt, geht auch eine Zitrone)
• ½ Flasche Tannenliebe (0,33 Liter)
• 3-4 Eiswürfel

Zubereitung
Gin und Limettenspalte in ein mit Eis gefülltes Longdrink-Glas geben und mit Tannenliebe auffüllen.

Dazu Mayka Salzbrezeln als Snack reichen.


Gin_Tanne_014


Gin Tanne / Gin Fir


Ingredients
4 to 5 cl gin (Monkey 47 or Cherry Blossom Gin)
¼ organic lime
½ bottle (0.33 litres) of „Tannenliebe“ (lemonade with fir tips flavour)
3-4 ice cubes

Preparation
Put the gin and lime slices into a longdrink glass filled with ice. Fill up with „Tannenliebe“.

Serve Mayka pretzels as a snack.


 Gin_Tanne_004