Fotografie, Garten, Markgraeflerland, Natur & Garten, Sommer

Aus meinem Garten: Juli

Garten Juli20

Auch der Juli ist schon fast wieder vorbei – und es ist wieder Sonntag. Zeit für einen Garten Überblick. Derzeit blühen die Echinacea – roter Sonnenhut und auch die Gelben Sonnenhüte. Die Bienen sind dankbar – in meinem Garten summt es nur so.

Garten Juli16
Gelber Sonnenhut (Rudbeckia fulgida)
Garten Juli21
Echinacea purpurea

Die Cosmea hatte ich anfangs noch im Topf, vor einer Woche habe ich sie ins Freiland umgesetzt, in der Hoffnung, dass die Schnecken etwas davon übrig lassen:

Garten Juli1
Cosmea
Garten Juli15
Bartnelke

Auch die beiden Hibiskus Sträucher hat angefangen zu blühen:

Garten Juli22

Garten Juli13

Und der Sommerflieder schießt gerade wieder in die Höhe:

Garten Juli14

Der Oregano breitet sich explosionsartig aus:

Garten Juli23

Garten Juli17
Hopfen Oregano
Garten Juli27
Blühende Minze

Rose Louise Odier blüht wieder:

Garten Juli25

Auch die Passionsblume hat neue Blüten angesetzt:

Garten Juli26

Rund um den Apfelbaum:

Garten Juli8Stockrose, Ballon Glockenblume und Sterndolde

Anfang Juli:

Garten Juli4
Zierlauch
Garten Juli2
Blüte der Rosenmelisse
Garten Juli3
Physialis Pflanze (Andenbeere)

Sempervivum / Dachwurz:

Garten Juli28
Neulich habe ich in einer Schachtel ein altes Urlaubsouvenir wiederentdeckt – Muscheln vom Nordseestrand, vor vielen Jahren gesammelt.
Die Oberseite hatte ich damals mit durchsichtigem Nagellack bestrichen (vorher gut mit Süßwasser reinigen) – das bringt Farben und Muster besser zur Geltung und die Muscheln glänzen schön.
Diese eignen sich hervorragend für eine sommerliche Dekoration mit Sempervivum.

Garten Juli6

Garten Juli5
Prächtige Taglilie
Fotografie, Frühling, Garten, Markgraeflerland, Natur & Garten, Sommer

Aus meinem Garten: Juni

Garten Juni 7
Clematis

Der Juni ist schon fast wieder vorbei, und ich habe euch schon lange nicht mehr zu einem Spaziergang in meinem Garten eingeladen. Vor lauter Fußball-Rezepten bin ich nicht dazu gekommen und als ich heute morgen meinen Sonntags-Gartenrundgang gemacht und Pflanzen gegossen habe, fiel mir ein, dass der Garten hier im Blog wieder mal viel zu kurz gekommen ist. Auch die Gartenpflege hat ein wenig gelitten, aber da es gestern noch recht lange hell war am Abend, habe ich doch noch ein wenig im Garten arbeiten können. Während in der Nachbarschaft die Vuvuzelas mehr oder weniger gequält wurden, habe ich kleine grüne Äpfel aufgelesen, die der heftige Wind heruntergefegt hatte, und ein wenig Gestrüpp entfernt. Am Vormittag hatte ich auch schon Johannisbeeren geerntet und am Nachmittag einen Midsommar-Kuchen gebacken. Aber davon in einem weiteren Bericht, der noch folgen wird.

Jetzt steht also der Garten im Mittelpunkt und ich will auch gar nicht mehr schreiben – lehnt euch zurück und genießt die Blütenpracht von Anfang Juni bis jetzt.

Garten Juni 8

Anfang Juni:

Diese Diashow benötigt JavaScript.

Orangerotes Habichtskraut, ist wild im Garten aufgegangen
Orangerotes Habichtskraut, ist wild im Garten aufgegangen

 Vor wenigen Tagen:

Garten Juni 22

Diese Diashow benötigt JavaScript.

Noch mehr Rosen:

Stockrosen/Malven:

Garten 46

Fotografie, Garten, Markgraeflerland, Natur & Garten

Sonntags-Gartenrundgang (28. Juli)

Sommerflieder

Sommerflieder3

falsche Kamille

gelb unbenannt

Gartenornament
Gartenornament mit Liebstöckel
Purpursalbei Coca Cola Kraut
Purpursalbei mit Coca-Cola Kraut
Clematis verblüht1
Clematis, verblüht

 

origanum2

origanum1
Blüten des Oregano – wunderbare Bienenweide

Geranie

schokokosmea
Schoko Cosmea
Sempervivum
Sempervivum

sempervivum2

sempervivum3

Westerland 6
Sterndolde (Astrantia)

Taglilie

Baslikum1

Essen & Trinken, Food, Frühling, Garten, Markgraeflerland, Natur & Garten, Rezepte

Aus meinem Garten: Juni – endlich!

Garten Juni1
Anfang Juni – endlich! Die lang ersehnte Rosenblüte beginnt. Die Louise Odier ist meist die erste, die ihre Köpflein reckt, um sich dann wunderbar duftend mit ihren Blüten auszubreiten. Dieses Jahr ist ihre Farbe sehr viel intensiver als in den Jahren zuvor. Wird sie langsam alt, oder konnte sie die Farbe so lange speichern, weil die Sonne im Frühjahr sich nur so spärlich gezeigt hatte? Normalerweise steht diese Rose schon Mitte Mai in voller Blüte….

Garten Juni9

Garten Juni11
Rose Westerland, auch wunderbar duftend, mit ihrer lachsrosa Farbe, die in Richtung Orange geht.

Garten Juni12

Staudiger Begleiter: Lupinen, die Samen hatte ich einmal aus Schweden mitgebracht. Leider mögen die spanischen Nacktschnecken die Lupinen sehr, dieses Jahr hat bisher nur eine Blüte überlebt – vielleicht kommt noch mehr?

Garten Juni3
Und noch eine Pflanze, die sehr gut zu Rosen passt, der Fingerhut (Digitalis) – giftig, in der Medizin wird dieses „Gift” bzw. der Wirkstoff daraus traditionell bei Herzleiden eingesetzt. Er ist hochwirksam, hat aber häufig Nebenwirkungen. Wie Paracelsus schon sagte „Die Dosis macht das Gift”…

Die Blüten und Blätter dürfen nicht verzehrt werden!!!

Garten Juni10

Garten Juni2
weisse Clematis – auch ein wunderbarer Begleiter für Rosen

Das Kräuterbeet fängt auch langsam an zu blühen, die gezeigten Blüten sind essbar:

Garten Juni14
Borretsch-Blüte
Kamille
Kamille

Garten Juni15
Die Schnittlauchblüte kann als essbare Deko auf Salaten verwendet werden oder in Kräuterbutter verarbeitet werden – oder: man kann Schnittlauchblüten-Essig daraus machen.

Und was es sonst noch zu sehen gibt:

Garten Juni8Taglilienblüten- diese sind auch essbar

Garten Juni4Geranie bzw. Pelargonie – diese Sorte ist nicht zum Verzehr geeignet

Und die Akeleien sind immer noch sehr üppig, hier ein paar Schatten-Kontrastbilder

Garten Juni7

Garten Juni6

Garten Juni5

Ihr seht, in meinem Garten wird es nie langweilig – Fortsetzung folgt.