Zum heutigen Tag des deutschen Apfels habe ich einen wunderbaren Kuchen für euch. Er ist ganz schnell vorbereitet, enthält kein Ei und kann vegetarisch oder vegan zubereitet werden.
Statt Butter nimmt man für die vegane Variante einfach eine gute Backmargarine (muss mindestens 70 % Fett enthalten, Halbfettmargarine ist nicht geeignet).
Apfel-Streuselkuchen
Zutaten
(Für eine Springform mit 26 cm Ø)
• Backpapier
• 250 g Zucker
• 1 Päckchen Bourbon-Vanillezucker
• 1 Prise Salz
• 300 g helles Dinkelmehl Type 630
• 100 g Dinkelvollkornmehl
• 1 gehäufter Teelöffel Backpulver
• 250 g Butter oder Margarine
• 20 g Haferflocken
• 4 – 6 Äpfel (600 – 800 g)
Zubereitung
Den Boden der Springform mit Backpapier auslegen. Den Backofen auf 200 °C Ober-Unterhitze oder 180 °C Umluft vorheizen.
Zucker, Vanillezucker, Salz, Mehl und Backpulver mischen.
Butter oder Margarine in einem großen Topf schmelzen. Zucker-Mehlmischung zugeben und mit einer Gabel einrühren, sodass Streusel entstehen.
Zwei Drittel der Streusel (ca. 600 g) auf dem Boden der Springform verteilen und mit den Händen leicht flach drücken.
Die Äpfel waschen (nach Belieben schälen) und mit einem Apfelteiler in Spalten schneiden und gleichzeitig das Kerngehäuse entfernen. Die Apfelspalten im Kreis dachziegelartig auf den Teigboden legen. Restliche Streusel daruaf veteilen und den Kuchen im vorgeheizten Ofen ca. 35 Minuten backen, bis er leicht goldbraun ist.
Abkühlen lassen.
Dazu passt Schlagsahne, die mit etwas Vanillezucker und Zimt gewürzt ist.
Applecrumble Pie
Ingredients (For a springform pan with 26 cm Ø) Baking paper 250 g sugar 1 aachet bourbon vanilla sugar 1 pinch of salt 300 g light spelled flour type 630 100 g wholemeal spelled flour 1 generous teaspoon of baking powder 250 g butter or margarine 20 g oatmeal 4 – 6 apples (600 – 800 g)
Preparation Line the bottom of a springform pan with baking paper. Preheat the oven to 200 ° C = 392 °F top and bottom heat or 180 ° C = 356 °F convection. Mix sugar, vanilla sugar, salt, flour and baking powder. In a large pot, melt butter or margarine, add the sugar-flour mixture and stir in with a fork to receive crubles. Spread two thirds of the crumble (approx. 600 g) on the bottom of the springform pan and flatten it lightly with your hands. Wash the apples (peel if you like) and cut into wedges using an apple cutter and remove the core at the same time. Place the apple slices in a circle on the dough base like a roof tile. Spread the remaining crumble on top and bake the cake in the preheated oven for about 35 minutes until it is light golden brown. Let cool. Serve with whipped cream, which is seasoned with a little vanilla sugar and cinnamon.
Heute, am 11. Januar, ist Tag des deutschen Apfels. Dieser will auf die Qualität und Vielfalt der einheimischen beziehungsweise regionalen Apfelsorten aufmerksam machen.
Wie ihr euch vielleicht erinnert, hatte ich im vergangenen September eine besonders üppige Apfelernte erzielt und daraus über 215 Liter Apfelsaft pressen lassen.
Brettacher Äpfel aus dem eigenen GartenBio-Apfelsaft vom eigenen Baum
Da kommt mir so ein Tag sehr entgegen, um etwas davon zu verwerten.
Passend zum winterlichen Termin habe ich deshalb ein wärmendes, alkoholfreies Apfelpunsch-Rezept für euch herausgesucht – als Feierabendcocktail sozusagen….
Und weil es zum Feierabend-Punsch was zu Knabbern geben muss, haben wir uns für eine winterliche Popcorn-Variante entschieden und es mit Zimtzucker aromatisiert. Köstlich!
Apfelpunsch
Zutaten (für 2 Portionen)
• 500 ml Apfelsaft (aus eigener Ernte)
• 300 ml Wasser
• 4 Beutel grüner Tee
• 4 Gewürznelken
• 2 Zimtstangen
• Saft einer Zitrone
• Honig
Zubereitung Apfelsaft mit 300 ml Wasser aufkochen. Teebeutel, Nelken, Zimtstangen und Zitronensaft hinzugeben und 5 Minuten ziehen lassen. Nach Belieben mit Honig süßen und durch ein Sieb in Gläser gießen.
Zubereitung Das Butterschmalz in einem Topf erhitzen, Maiskörner dazugeben und mit geschlossenem Deckel warten bis der Mais aufpoppt. Bei geringer Temperatur weiter erhitzen, bis kein Poppen mehr zu hören ist. Popcorn mit Zimtzucker vermengen, kurz abkühlen lassen und dann servieren.
Apple Punch
Ingredients
(for 2 servings) 500 ml organic apple juice 300 ml water 4 green tea bags 4 cloves 2 cinnamon sticks Juice of an organic lemon Honey
Instructions
Bring apple juice with 300 ml of water to the boil. Remove from heat, add tea bags, cloves, cinnamon sticks and lemon juice and leave to stand for 5 minutes. Sweeten to taste with honey. To serve, pour through a sieve and fill in glasses.
Popcorn with cinnamon sugar
Ingredients 50 g dried corn kernels 2 tablespoons of clarified butter/ghee 3 tablespoons of cinnamon-spiced sugar
Instructions Heat the lard in a saucepan, add the corn kernels, close with a lid and wait until the corn pops up. Continue to heat at low temperature until there is no more popping to be heard.
Mix the popcorn with sinnamon sugar or, allow to cool briefly and then serve.
Heute ist der „Tag des deutschen Apfels”, und zur Feier des Tages gibt es deshalb einen besonderen Apfelkuchen – Grundlage ist das Rezept für den Marbackakaka, den schwedischen Kuchen mit geröstetem Hafermehl, dem Skrädmjöl. Den habe ich etwas anders zubereitet. Die Eier habe ich diesmal getrennt und das Eiweiß zu Schnee geschlagen. Als Belag habe ich die Apfelsorte Jonagold verwendet, eigentlich kein typisch deutscher Apfel, es handelt sich um eine Kreuzung der Sorten Golden Delicious und Jonathan (USA 1943) und gehört zu den in Mitteleuropa am häufigsten angebauten Sorten. Ich selbst habe in meinem Garten einen Brettacher Apfelbaum (eine alte deutsche Apfelsorte aus dem Schwarzwald), der zweijährig ist und im vergangenen Herbst kaum Äpfel hatte (dafür umso mehr Laub). Im Jahr zuvor hatte dieser Baum so gut Früchte getragen, dass es für 165 Liter Apfelsaft gereicht hat, den ich von einem Obstbauern in unserer Nähe habe pressen lassen. Alte Deutsche Apfelsorten sind z. B. Edelborsdorfer, Gravensteiner und der gelbe Richard.
Äpfel sind gesund – das weiss jedes Kind und nicht umsonst heisst es in dem englischen Sprichwort: „An apple a day keeps the doctor away“ (1913 von Elizabeth Mary Wright) / „Ein Apfel am Tag und dir bleibt der Gang zum Arzt erspart“ .
Der Spruch: “Eat an apple on going to bed, and you’ll keep the doctor from earning his bread“ (deutsch etwa „Iss einen Apfel vorm Zubettgehen und dein Arzt kann sich seine Brötchen nicht mehr verdienen“) ist noch älter – er tauchte erstmals in einer walisischen Zeitschrift von 1866 auf.
Ein roher, ungeschälter Apfel (ca. 150 g) enthält:
nur 75 Kilokalorien
0,3 g Eiweiß
0,9 g Fett
15,4 g Kohlehydrate
4,5 g Ballaststoffe
2 mg Natrium
216 mg Kalium
11 mg Kalzium
15 mg Phosphor
0,5 mg Eisen
0,05 mg Thiamin
0,03 mg Riboflavin
0,08 mg Pyridoxin
10 mg Vitamin C
ausserdem: Phenylalanin, Magnesium, Jod (in Schale und Gehäuse) Kupfer, Zink, Vitamine B1, B2, B6
200 g Butter 250 ml Zucker (im IKEA Metallmessbecher abgemessen),
3 Eier,
200 g geröstetes Hafermehl (Stöpafors Mühle in Sunne),
1 gehäufter Teelöffel Backpulver,
1-2 Esslöffel Wasser,
3 Tropfen Bittermandelöl
Für den Belag:
500 g Äpfel (hier: Jonagold),
50 g Mandelstifte,
oder Mandelblättchen ein paar Karamellbonbons (z. B. Werthers), grob gehackt
Die Äpfel schälen, das Kerngehäuse entfernen, in Spalten schneiden (z. B. mit einem Apfelspalter), dann in dünne Scheiben schneiden. Die Eier trennen, das Eiweiß zu steifem Schnee schlagen und beiseite stellen. Eigelb mit Zucker schaumig rühren, dann die weiche Butter mit Bittermandelöl unterrühren. Das Mehl mit dem Backpulver mischen und über die Masse sieben, unterrühren, Wasser dazugeben. Dann den Eischnee vorsichtig unterheben. Die Backform mit Butter fetten, den Teig einfüllen, die Apfelscheiben darauf verteilen, mit Mandeln und gehackten Karamellbonbons bestreuen. In der Mitte des Backofens bei 175 °C (vorgeheizt) etwa 50-55 Minuten backen. Herausnehmen, abkühlen lassen und aus der Form nehmen.
11. Januar 2013: Apfelkuchen mit Skrädmjöl, Mandelsplittern und KaramellSeptember 2010: Apfelkuchen mit Skrädmjöl und Mandelblättchen
Nach Belieben mit Schlagsahne servieren.
In einem kleinen Apfel
da sieht es niedlich aus:
Es sind darin fünf Stübchen,
grad wie in einem Haus.
In jedem Stübchen wohnen
zwei Kernlein, schwarz und klein,
die liegen drin und träumen
vom warmen Sonnenschein.
Sie träumen auch noch weiter
gar einen schönen Traum,
wie sie einst werden hängen
am schönen Weihnachtsbaum.
(der Verfasser des Kinderlied Textes ist unbekannt/Musik von Wolfgang A. Mozart)
Today is the „Day of the German apple „, and to celebrate the day I made a special apple pie – it is based on the recipe for Marbackakaka, a Swedish cake with toasted oatmeal, the Skrädmjöl . I modified this recipe slighty – this time I have separated the eggs and whipped the egg whites. The topping consists of apples (I used Jonagold, not really a typically German apple, it is a crossing of the varieties Golden Delicious and Jonathan (USA 1943) and is one of the most commonly grown varieties in Central Europe.In my garden I have a Brettnacher apple tree (an old apple variety from the German Black Forest), which is bi-annual, i. e. every other year I have loads of apples. Last fall I had hardly any apples (but lots of leaves) .The year before this tree had borne fruit so well that it was enough for 165 litres of apple juice, which I have had made from a fruit grower in our area.
Old German apple varieties are eg Edelborsdorfer , Gravenstein and the yellow Richard .Apples are healthy – every child knows that, and not for nothing there is the English proverb, saying: “ An apple a day keeps the doctor away“ (1913 by Elizabeth Mary Wright )The saying : „Eat an apple on going to bed , and you’ll keep the doctor from earning his bread“ is even older – it first appeared in a Welsh magazine of 1866.
A raw , unpeeled apple (150 g) contains :
only 75 kilocalories, 0.3 g protein, 0.9 g fat, 15.4 g of carbohydrates, 4.5 g fiber, 2 mg sodium, 216 mg of potassium, 11 mg calcium, 15 mg of phosphorus, 0.5 mg of iron, 0.05 mg thiamine, 0.03 mg of riboflavin, 0.08 mg of pyridoxine, 10 mg of vitamin C, also :Phenylalanine , magnesium, iodine ( in peel and core ) copper, zinc, vitamins B1 , B2, B6
Apple Cake with Swedish Skrädmjöl (roasted oatmeal flour)Ingredients for a springform pan 24×24 cm:
200 g of butter ,250 ml sugar , 3 eggs ,200 g toasted oatmeal (Stöpafors mill in Sunne ) , 1 heaped teaspoon of baking powder , 1-2 tablespoons water , 3 drops of bitter almond oil
For the topping :500 g apples ( here: Jonagold ) , 50 g cut almonds or almond slivers , a few caramels (eg Werther’s candy), coarsely chopped
Peel the apples , remove the core , cut into wedges (eg with an apple splitter ) , then cut into thin slices.Separate the eggs , beat the egg whites until stiff and set aside. Beat egg yolks and sugar until light and fluffy, then stir in the softened butter together with oil of bitter almonds . Mix the flour with the baking powder and sift onto the mass, stir , add water . Then carefully fold in the egg whites .Grease the baking pan with butter , fill in the dough , spread the apple slices on top , sprinkle with almonds and chopped caramels .Bake on the middle rack of the oven at 175 ° C ( 347 °F , preheated ) for 50-55 minutes.Remove from the oven, let cool and remove from the mould. Serve with whipped cream to taste.
Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.