Bücher, Dessert, Essen & Trinken, Food, Fotografie, Frühling, Herbst, Markgraeflerland, Rezepte, Sommer, Vegetarisch, Winter

Omas Käsekuchen zum Geburtstag des Markgräflers


Heute fand in Müllheim der traditionelle Fasnachtsumzug statt und gestern war ich den ganzen Nachmittag im Garten beschäftigt –  deshalb blieb der Ofen der Markgräflerin dieses Wochenende kalt – also heute kein Sonntagskuchen  😦
– dafür gab es nach dem Umzug Berliner und Quarkbällchen auf dem Kaffeetisch.

Aber für meine Blogleser habe ich trotzdem eine Kleinigkeit aus dem Archiv vorbereitet.

Der Markgräfler hatte neulich Geburtstag. Für seine Feier hatte er sich einen klassischen Käsekuchen nach (Schwieger-) Oma Marthas Rezept gewünscht und die Markgräflerin hat ihm den Wunsch selbstverständlich erfüllt. Ich habe dem Rezept noch eine Handvoll Rosinen beigefügt, die ich vorher in Rum getränkt hatte. Wer keine Rosinen mag, lässt diese einfach weg.
Hier, bitteschön:



Käsekuchen


Zutaten
(Für eine Springform mit 26 cm ∅)
Für den Mürbeteigboden
• 200 g Mehl
• 100 g Butter oder Margarine
• 1 Ei
• 30 g Zucker
• 1 Prise Salz

Zutaten für die Füllung
• 2 Päckchen Vanillepuddingpulver (à 37g)
• 150 g Zucker
• 500 ml Milch
• 3 Eigelb
• 3 Eiweiß
• 1 kg Schichtkäse (Quark mit 10 % Fett)
• 1 Päckchen Bourbon-Vanillezucker oder Vanillepaste
• 1-2 Esslöffel Rosinen, in Rum getränkt
• abgeriebene Bio-Zitronenschale (ersatzweise Zitronenaroma)
• Puderzucker zum Bestreuen

Zubereitung
Aus den Zutaten für den Teig einen Mürbeteig herstellen. Zu einer Kugel formen, in Frischhaltefolie wickeln und 30 Minuten kühlen.
Den Teig etwas größer als  die Form ausrollen und eine gebutterte Springform mit 26 cm Durchmesser damit auslegen und einen ca 3 cm hohen Rand hochziehen.

Den Boden mehrmals mit einer Gabel einstechen und ca. 15 Minuten im vorgeheizten Backofen auf der untersten Schiene des Backofens bei ca. 250 °C Ober- Unterhitze vorbacken.

Aus 2 Päckchen Vanillepuddingpulver, 150 g Zucker und 500 ml Milch eine Pudding zubereiten:
Vanillepudding mit Zucker und wenig Milch glattrühren. Die restliche Milch aufkochen. Dann das angerührte Vanillepuddingpulver unter ständigem Rühren zur heißen Milch geben und kurz aufkochen lassen.
Vom Herd nehmen und in einer Schüssel den heißen Pudding zusammen mit den Eigelb, Zitronenschale, Bourbon Vanillezucker oder Vanillepaste und nach Belieben Rumrosinen unter den Schichtkäse mischen. Eiweiß zu Schnee schlagen und vorsichtig unterheben.

Die Käsemasse auf den vorgebackenen Teigboden geben. Den Backofen auf Oberhitze umschalten, die Temperatur auf 180 °C einstellen. Den Kuchen backen, bis die Käsemasse fest ist. Das dauert etwa 1 Stunde. Falls der Kuchen droht, zu schnell dunkel zu werden, mit etwas Alufolie abdecken.
Den Kuchen aus dem Herd nehmen und vollständig auskühlen lassen. Dann aus der Form lösen und nach Belieben mit Puderzucker bestreut servieren.



Cheesecake


Ingredients
(For a springform with 26 cm ∅)

For the shortcrust pastry 
200 g flour
100 g butter or margarine
1 egg
30 g sugar
1 pinch of salt

For the filling
2 sachets vanilla custard powder (37 g each)
150 g sugar
500 ml milk
3 egg yolks
3 egg whites
1 kg white cheese (quark 10 % fat)
1 sachet bourbon vanilla sugar or vanilla paste
1-2 tablespoons raisins, soaked in rum
grted zest of 1 organic lemon

 icing sugar for sprinkling

Instructions
Prepare a shortcrust pastry from the ingredients for the pastry. Form into a ball, wrap in cling film and cool for 30 minutes.
Roll out the dough slightly larger than the springform and line the buttered springform (26 cm Ø) with it and pull up a rim of about 3 cm.

Prick the pastry several times with a fork and bake for approx. 15 minutes in a pre-heated oven on the lowest rack at approx. 250 °C = 482°F (top and bottom heat).
Prepare a custard from 2 sachets of vanilla custard powder, 150 g sugar and 500 ml milk: mix vanilla custard powder with sugar and a little milk until smooth. Bring the rest of the milk to the boil. Then add the mixed vanilla custard powder to the hot milk while stirring constantly and bring to the boil briefly.
Remove from the heat and mix the hot custard in a bowl with egg yolks, lemon zest, bourbon vanilla sugar or vanilla paste and rum raisins (you can leave the raisins out if you don’t like them) with the white cheese. Beat the egg whites until stiff and carefully fold in. Pour the cheese mixture onto the pre-baked pastry bottom. Switch the oven to top heat, setting the temperature to 180 °C = 356°F. Bake the cake until the cheese mixture is firm. It’ll take about an hour. If the cake becomes brown too quickly, cover it with aluminium foil. Remove the cake from the stove and allow to cool completely. Then remove from the springform and serve sprinkled with icing sugar as desired.

Amerika, Apéro, Apéro Tapas & Co, Cocktails, Englisch, Essen & Trinken, Food, Fotografie, Rezepte

Feierabendcocktail: Bronx medium


Zu den Bärlauch-Pesto-Schnecken gab noch grüne Oliven mit Frischkäse und als Drink einen Bronx.



Der Bronx ist ein klassischer Cocktail aus Gin, zwei verschiedenen Wermuts – ein französischer und ein italienischer – sowie Orangensaft. Er entwickelte sich Anfangs des 20. Jahrhunderts (um 1900) in New York City.
Der Bronx war der erste verbreitete und bekannte Cocktail, der mit Orangensaft zubereitet wurde. Benannt ist er nach dem New Yorker Stadtbezirk Bronx.


Bronx medium


Zutaten:

• 1 cl Vermouth rosso (Martini rosso/Italien)
• 1 cl Vermouth dry (Noilly Prat/Frankreich)
• 3 cl Gin
• 4 cl frisch gepressten Orangensaft
• 4-5 Eiswürfel

Zutaten auf Eis in den Shaker geben und schütteln. Anschließend in eine gekühlte Cocktailschale abseihen.

Varianten

dry = nur Vermouth dry
sweet = nur Vermouth rosso
golden = mit Eigelb
silver = mit Eiweiß



Bronx medium


Ingredients
1 cl Vermouth rosso
1 cl Vermouth dry
3 cl Gin
4 cl freshly squeezed orange juice
4-5 ice cubes

Fill ingredients on ice in a cocktail shaker and shake. Then pour into a chilled cocktail bowl.

Variations:

Dry = only vermouth dry
Sweet = only vermouth rosso
Golden = with egg yolk
Silver = with egg white


Amerika, Englisch, Essen & Trinken, Food, Fotografie, Frühling, Herbst, Rezepte, Sommer, Winter

Tassenparade?! Nr. 13 – Kaffee mit Kakao und Marshmallows und ein Tassenkuchen-Rezept von 2010

Marshmallow Kaffee 1
Hier kommt wieder mal eine Tasse – aus meinem Tassenschrank.
Angelehnt an die belgische, heiße Schokolade mit Marshmallows aus dem Adventskalender 2014, gibt es heute Kaffee mit Kakao und Marshmallows!!!
Es waren nämlich noch Mashmallows von den Marshmallow Pops, die es zu Fasnacht gab, da…

Marshmallow Kaffee 2

Marshmallow-Kaffee
(für 4 Tassen à 250 ml)

30 g Marshmallows
6 Esslöffel Kakaopulver
800 ml Kaffee
nach Belieben Zucker

Die Marshmallows je nach Größe in Stücke schneiden. Kakaopulver in die Tassen verteilen. Mit heißem Kaffee aufgießen. Umrühren. Mit Marshmallows und etwas Kakaopulver bestreuen und sofort servieren. Zucker zum individuellen Süßen bereitstellen.

Übrigens habe ich diese Tassen schon ein paar Jahre. Beim Ausmisten eines Küchenschranks fand ich sie wieder – ganz hinten, schon fast vergessen.
Dabei hatte ich sie schon einmal zum Backen von „Cupcakes” – Tassenkuchen verwendet. Das war noch in meinen blutigen Anfängerjahren als Bloggerin – aber damals schon richtig gut gelungen, finde ich.

Schokoladenmuffins in der Kaffeetasse gebacken
Chocolate Cupcake
Hier ist das Rezept
Schoko- oder Coffee Cupcakes
Zutaten für 4-6 Tassen (200 /150 ml)
Für die Füllung:
100 g Frischkäse
2 Esslöffel Puderzucker
2 Esslöffel Eierlikör oder Whiskey
1 -2 Teelöffel Kakaopulver oder Instant Kaffeepulver
Für den Teig:
250 g Mehl
60 g gemahlene Mandeln
2 Teelöffel Backpulver
½ Teelöffel Natron
1 Ei
100 g Zucker
80 ml Pflanzenöl
300 g saure Sahne
etwas MilchFür die Dekoration:
geriebene, dunkle Schokolade, Puderzucker

Die Kaffeetassen einfetten. Für die Füllung Frischkäse mit -2 Esslöffel Eierlikör mit 1 Teelöffel Kakaopulver – oder 2 Esslöffel Whiskey mit 1 Teelöffel Instant Kaffeepulver verrühren, beiseite stellen.
Mehl mit Mandeln, Backpulver und Natron gut mischen. In einer zweiten Schüssel das Ei leicht verquirlen, Zucker, Öl und saure Sahne und bei Bedarf etwas Milch dazugeben, alles gut verrühren. Mehlmischung zur Eimasse geben und unterheben.
Backofen auf 180°C (Umluft 160°C) vorheizen. Etwa die Hälfte des Teigs in die Tassen füllen, die Füllung darauf verteilen, mit dem übrigen Teig auffüllen. Mit etwas geriebener, dunkler Schokolade bestreuen und ca. 20-30 Minuten backen.
Fertigstellung:
Abkühlen lassen und mit Puderzucker bestäuben. Wer möchte, kann zum Servieren noch einen Klecks geschlagene Sahne auf die Cupcakes geben.

Only recently I tidied up my kitchen cupboard and found these cups again… Perfect for a Marshmallow Coffee, I thought.
Marshmallow Kaffee
Marshmallow Coffee
(for 4 cups, each 250 ml)
30 g marshmallows
6 tablespoons cocoa powder
800 ml of coffee
sugar to taste

Cut the marshmallows in pieces, depending on their size. Distribute cocoa powder into the cups. Add hot coffee and stir. Sprinkle the coffee with marshmallows and cocoa powder and serve immediately. Provide sugar for individual sweetening.

And here is a recipe from the very beginnings of my life as a Blogger in the year 2010 (see image above):

Chocolate or Coffee Mug-Cakes

Ingredients for 4-6 cups/mugs (200/150 ml)

For the filling:
100 g cream cheese
2 tablespoons powdered sugar
2 tablespoons eggnog or whiskey
1 or 2 teaspoons of cocoa powder or instant coffee powder

For the dough:
250 g flour
60 g ground almonds
2 teaspoons baking powder
½
teaspoon baking soda
1 egg
100 g sugar
80 ml vegetable oil
300 g sour cream
some milk

For the decoration:
grated dark/plain chocolate, icing sugar

Grease the coffee cups.

For the filling, mix cream cheese with 2 tablespoons cocoa powder or instant coffee powder, 1 teaspoon eggnog – or 2 tablespoons of whiskey – and set aside.

Mix well the flour, almonds, baking powder and baking soda. In a second bowl, slightly whisk together egg, sugar, oil and sour cream and add a little of milk if necessary, mix well. Add the flour mixture to the egg mixture and fold in.
Preheat the oven to 180 °C=356 °F (convection/fan 160 °C=320°F). Distribute about half of the batter into the cups, spread the filling on top and fill with the remaining dough. Sprinkle with a bit of grated dark/plain chocolate and bake for about 20-30 minutes.
Allow to cool and dust with icing sugar. If you like, you can serve the mug-cakes with whipped cream on top.

Amerika, Dessert, Englisch, Essen & Trinken, Food, Fotografie, Rezepte, Vegetarisch

Brazil 2014 kulinarisch: USA – Butterkaramell-Popcorn!!!

Popcorn3

Die letzten Vorbereitungen für das heutige Spiel USA vs. Deutschland laufen! Frisches Popcorn – selbst aufgepoppt.

WM Brasilien Logo Blog
Die Fußball-WM 2014 in Brasilien kulinarisch bei der Markgräflerin

Popcorn gehört zum Kinobesuch ebenso wie zum Besuch eines Football- oder Baseball-Spiels. Der Klassiker unter den amerikanischen Knabberartikeln passt daher auch bestens zum Fußball schauen.
Als Topping bekommt das Popcorn noch eine Butterkaramell Haube. Das schmeckt zum Reinliegen gut!
Für Popcorn braucht man nur wenige Zutaten: Einen großen Topf mit Deckel, etwas Pflanzenöl und Popcorn-Mais und außerdem eine Würzung nach Wahl: mit Zucker, Salz, Chili, Wasabi, Schokolade – oder eben mit Karamell, was selbstverständlich auch selbst gemacht ist.

Popcorn1

Butterkaramell Popcorn

2-3 Esslöffel Speiseöl
50 g Mais
***
20 g Butter
60 g Zucker
150 g Sahne

Das Öl in einem Topf oder einer tiefen Pfanne auf mittlere Temperatur erhitzen. Die Maiskörner zugeben und auf dem Topfboden verteilen. Den Deckel fest auf den Topf legen. Warten, bis die ersten Körner aufplatzen. Den Topf regelmäßig schütteln.
Nach ca. 2 Minuten den Topf von der Herdplatte nehmen und warten, bis die letzen Körner aufgepoppt sind.

Popcorn2

Butter in einer Pfanne bei mittlere Hitze zerlassen. Zucker zugeben und unter Rühren karamellisieren lassen. Sahne zugeben und unter Rühren einköcheln, bis das Ganze eine dickliche Konsistenz hat.
Das Popcorn in kleinen Bechern, Schalen oder Papierförmchen anrichten und mit der Karamellsauce beträufelt servieren.
Wer den Geschmack von Salzkaramell gerne hat, kann das Popcorn vor dem Beträufeln mit Karamell noch mit etwas Salz bestreuen.

Kleiner Tipp: Die Eisbecher aus der Eisdile eignen sich sehr gut dafür.

Popcorn5

These are the  final preparations for tonight’s game USA vs. Germany: Homemade popcorn.
Popcorn belongs to watching a movie at the cinema as well as to a football or baseball game. So, this classic American snack fits very well with watching soccer.
And as a topping we’ll have butter caramel – of course homemade as well. That tastes so yummy!

For popcorn you only need a few ingredients: a large pot with a lid, a little vegetable oil and popcorn maize and also a seasoning of your choice: sugar, salt, chili, wasabi, chocolate – or caramel. Here is the recipe.
Popcorn4
Butter caramel popcorn
2-3 tablespoons of vegetable oil
50 g corn
***
20 g butter
60 g sugar
150 g cream

Heat the oil in a pot or a deep frying pan on medium temperature. Add the corn and spread on the bottom of the pot, then close the pot tightly with a lid. Wait until the first grains pop. Shake the pan regularly.
After about 2 minutes, remove the pan from the heat and wait until the last grains have popped.

Heat the butter in a skillet over medium heat and melt. Add sugar and let caramelize while stirring.  Add the cream and let simmer while stirring, until it has a thickish consistency.
Arrange the popcorn in small cups, bowls or paper cases and serve drizzled with caramel sauce.
If you like the taste of salted caramel, you can sprinkle the popcorn with some salt before drisszling it with the caramel sauce.