Backen, Englisch, Essen & Trinken, Feierabendküche, Food, Fotografie, Rezepte, Sommer, Vegetarisch, Wein

Alblinsen Salat mit Süsskartoffel, Rucola und Ziegenkäse

Suesskartoffel Linsen Ziegenkäse 1


Heute habe ich zum Abendessen mal ein Salat-Rezept für euch.
Die Linsen müssen zuvor für mindestens drei Stunden in Wasser eingeweicht werden – man kann das also schon am Morgen des Zubereitungstages tun.
Man kann zwar Dosenware verwenden, aber frisch zubereitet schmecken die Linsen besser und der Reiz an diesem Salat ist, wenn die Linsen beim Servieren noch lauwarm sind.
Dazu passt ein Glas gekühlter Weißwein, zum Beispiel ein Chardonnay.


Suesskartoffel Linsen Ziegenkäse 4


Für den Mann im Hause gab es noch Nürnberger Rostbratwürstchen, die passen auch sehr gut dazu…


Suesskartoffel Linsen Ziegenkäse 2


Linsensalat mit Süsskartoffel, Rucola und Ziegenkäse


Zutaten
(für 4 Personen)
• 150 g Alblinsen
• 500 g Süßkartoffeln
• Salz
• 4 kleine runde Ziegenkäse (Crottin de chèvre)  – je nach Vorliebe Nürnberger Rostbratwürstchen
• 1 große Handvoll Rucola
• 1-2 Esslöffel Zitronensaft
• 1 Esslöffel Melfor Essig
• 1 Esslöffel Balsamico di Modena
• 1 Knoblauchzehe
• schwarzer Pfeffer aus der Mühle
• gemahlene Chiliflocken
• 6 Esslöffel Olivenöl

Zubereitung
Die Linsen in ein 1 Liter Einmachglas geben, bis 2 cm unter den Rand mit Wasser füllen und mindestens 3 Stunden einweichen. Anschließend in ein Sieb abschütten und mit kaltem Wasser abbrausen. In einen Topf geben und mit frischem Wasser bedecken. Dann ca. 25 bis 30 Minuten garen.
Den Backofen auf 200 °C Ober- und Unterhitze vorheizen.
Eine Auflaufform mit Backpapier auslegen. Die Süßkartoffeln schälen, in ca. 2 cm große Würfel schneiden und in kochendem Salzwasser zugedeckt 10 Minuten garen. Die Süßkartoffeln abgießen, kalt abschrecken, abtropfen und abkühlen lassen. Die Ziegenkäse quer halbieren, in die Auflaufform setzen und im vorgeheizten Ofen 10 – 15 Minuten backen.
Den Rucola waschen, putzen und trocken schleudern. Die Linsen in ein Sieb abgießen, kurz abbrausen und gut abtropfen lassen.
In einer Salatschüssel den Zitronensaft mit Essig, Salz, Pfeffer und Chili verrühren. Das Olivenöl kräftig unterschlagen, die Knoblauchzehe dazu pressen. Verrühren und nochmals mit Salz und Pfeffer abschmecken.
Die Süßkartoffeln, Linsen und den Rucola in die Schüssel geben, alles gut vermengen und den Salat auf Teller verteilen. Die gebackenen Ziegenkäsehälften auf dem Salat anrichten, dann mit einem Bunsenbrenner leicht karamellisieren.


Suesskartoffel Linsen Ziegenkäse 3


Lentil salad with sweet potato, rocket and goat’s cheese



Ingredients
(serves 4)
150 g green lentils
500 g sweet potatoes
Salt
4 small round goat’s cheeses (Crottin de chèvre) / Nuremberg sausages depending on your preference
1 large handful of rocket
1-2 tablespoons lemon juice
1 tablespoon Melfor vinegar
1 tablespoon Modena balsamic vinegar
1 clove of garlic
black pepper from the mill
ground chilli flakes
6 tablespoons olive oil

Preparation
Put the lentils in a 1 liter mason jar, fill with water up to 2 cm below the rim and soak for at least 3 hours. Then pour into a sieve and rinse with cold water. Put in a saucepan and cover with fresh water. Then cook for about 25 to 30 minutes.
Preheat the oven to 200 ° C = 392 °F top and bottom heat. Line a baking dish with baking paper.
Peel the sweet potatoes, cut into approx. 2 cm sized cubes and cook in boiling salted water for 10 minutes with the lid on. Drain the sweet potatoes, rinse in cold water, drain and let cool. Halve the goat’s cheeses crosswise, place in the baking dish and bake in the preheated oven for 10-15 minutes.
Wash, clean and spin dry the rocket. Drain the lentils in a colander, briefly rinse and drain well.
  In a salad bowl, mix lemon juice with vinegar, salt, pepper and chilli. Vigorously fold in the olive oil, squeeze the clove of garlic and add. Mix and season again with salt and pepper.
Put sweet potatoes, lentils and rocket into the bowl, mix everything well and arrange the salad on  plates. Place the baked goat’s cheese halves on the salad, then lightly caramelize with a bunsen burner.

Backen, Englisch, Essen & Trinken, Food, Fotografie, Herbst, Kräuter, Rezepte, Wein, Winter

Shepherd’s Pie mit Rinderhack und Süßkartoffeln

Shepherds Pie Suesskartoffeln 1


Als Sonntagsessen habe ich heute kein Braten-Rezept für euch – aber dafür einen feinen Auflauf auf britische Art. Ein Shepherd’s Pie mit Rindfleisch und Süßkartoffel-Haube.
Der schmeckt aufgewärmt noch besser, und da ich gleich eine große Portion für vier Personen gemacht hatte, blieb auch noch ein feines Feierabend- Essen übrig!
Dazu passt Salat.


Shepherds Pie Suesskartoffeln 2


Shepherd’s Pie mit Rinderhack und Süßkartoffeln


Zutaten
• 15 g getrocknete Steinpilze
• 150 g Möhren
• 1 große Zwiebel
• 5 Zweige Thymian
• 200 g braune Champignons
• 4 Esslöffel Rapsöl
• 1 große Knoblauchzehe
• 200 ml kräftige Fleischbrühe
• 3 Esslöffel Worcestershire-Sauce
• 300 g Rinderhackfleisch
• 3 Esslöffel Tomatenpüree
• 200 ml Rotwein
• Salz
• Pfeffer
• 800 g Süßkartoffeln
• 15 g Butter
• 100 g Crème fraîche
• frisch gemahlene Muskatnuss
• gegackte Petersilie und Kresse zum Bestreuen

Zubereitung
Steinpilze im Cutter zu Pulver mahlen. Die Möhren fein reiben, Zwiebel fein hacken.
Thymianblättchen vom Stiel zupfen. Champignons putzen und in Scheiben schneiden.
Zwiebel und Champignons in der Hälfte des Öls ca. 5 Minuten anbraten. Möhre, Thymian und Steinpilzpulver dazugeben. Knoblauch dazu pressen, ca. 1 Minute mitbraten. Mit Fleischbrühe ablöschen, Worcestershire-Sauce dazugeben. Herd ausschalten.

In einer zweiten Pfanne das Fleisch im restlichen Öl anbraten. Tomatenpüree dazugeben, kurz mitbraten. Mit Wein ablöschen und ca. 1 Minute einköcheln lassen. Zur Zwiebel-Champignons-Mischung geben. Zusammen bei kleiner Hitze 10 Minuten köcheln lassen. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.
Süßkartoffeln schälen und in Würfel schneiden. In einen Topf geben und mit Salzwasser knapp bedecken. Ca. 10 Minuten weich kochen. Abgießen und grob stampfen. Butter und Crème fraîche dazugeben. Mit den Süßkartoffeln verrühren. Mit Salz, Pfeffer und Muskat würzen.
Backofen auf 200°C vorheizen.
Hackfleisch-Pilz-Mischung in eine ofenfeste Form geben. Süßkartoffelpüree darauf verteilen. In der Ofenmitte ca. 15 Minuten backen. Nach Belieben mit Pfeffer und gehackter Petersilie bestreuen, mit Kresse garnieren und sofort servieren.
Dazu passt Salat.


Shepherds Pie Suesskartoffeln 3


Shepherd’s Pie with minced beef and sweet potatoes

Ingredients
15 g dried porcini mushrooms
150 g carrots
1 large onion
5 sprigs of thyme
200 g brown mushrooms
4 tablespoons rapeseed oil
1 large clove of garlic
200 ml meat broth
3 tablespoons Worcestershire sauce
300 g minced beef
3 tablespoons tomato puree
200 ml red wine
Salt
Pepper
800 g sweet potatoes
15 g butter
100 g crème fraîche
freshly ground nutmeg
chopped parsley garden cress for sprinkling

Preparation
In a cutter, grind porcini mushrooms to powder. Grate the carrots finely, chop the onion finely.
Pluck the thyme leaves from the stalks. Clean and slice the mushrooms.
Fry the onion and mushrooms in half of the oil for about 5 minutes. Add the carrot, thyme and porcini powder. Add the garlic and fry for about 1 minute. Deglaze with meat broth, add Worcestershire sauce. Turn off the stove.
In a second pan, fry the meat in the remaining oil. Add the tomato puree and fry briefly. Deglaze with wine and simmer for about 1 minute. Add to the onion-mushroom mixture. Let simmer at low heat for 10 minutes. Season to taste with salt and pepper.

Peel and dice the sweet potatoes. Put into a pot and cover with salted water. Cook for about 10 minutes until soft. Then drain and mash coarsely. Add the butter and crème fraîche. Mix with the sweet potatoes. Season with salt, pepper and nutmeg.

Preheat oven to 200°C = 392 °F.
Put the minced meat and mushroom mixture into an ovenproof dish. Spread the mashed sweet potatoes on top. Bake in the middle of the oven for about 15 minutes. Sprinkle with pepper and chopped parsley as desired, garnish with garden cress and serve immediately.
Goes well with a green salad.

Englisch, Essen & Trinken, Food, Fotografie, Herbst, Rezepte, Wein, Winter

Wildschweinsteak mit Rotkraut und Süßkartoffelstampf zum Hubertustag


Heute ist Hubertustag – Hubertus ist der Schutzpatron der Jäger – und vielerorts gibt es feine Wildgerichte, so auch bei uns. Aber es gibt keinen klassischen Sonntagsbraten!
Die Markgräflerin hat es sich einfach gemacht und nicht beim Jäger sondern beim Metzger unseres Vertrauens Wildschweinsteaks zum Kurzbraten besorgt – der diese freilich vom regionalen Jäger seines Vertrauens bezieht.

Dazu gibt es Rotkraut (diesmal nicht selbstgemacht, sondern aus der Tüte, welches im Topf nur kurz erhitzt werden muss.  Wer es selbstmachen möchte, kann dieses Rezept für Rotkraut verwenden.
Aber die zweite Beilage, den Süßkartoffelstampf, habe ich selbst gemacht.
Die Wildschweinsteaks werden zuerst gesalzen und dann nur kurz von beiden Seiten in einer Grillpfanne gebraten, dazu habe ich noch eine in Streifen geschnittene rote Zwiebel und zwei halbierte Knoblauchzehen gegeben.
Zum Servieren mit Pfeffer übermahlen.


Cuvee Hubertus WG Auggen


Süßkartoffel-Stampf


Zutaten
• 1 kg Süßkartoffeln
• Salz
• 1 Esslöffel Butter
• 1 Esslöffel saure Sahne (10% Fett)
• Pfeffer
• 1 Prise frisch geriebene Muskatnuss
• nach Belieben Chilifäden

Zubereitung
Süßkartoffeln schälen und würfeln. In Wasser mit einem Teelöffel Salz ca. 20 Minuten kochen, durch ein Küchensieb abgießen, in den heißen Topf zurückgeben und mti Butter, saurer Sahne, Salz, Pfeffer und Muskatnuss durchstampfen.


Today’s Sunday dish is wild boar steaks with red cabbage (this time not homemade, but from the bag, which can conveniently be heated in the pot. If you want to make it yourself, you can use this recipe for red cabbage.
But the second side dish –  sweet potato mash – is homemade.
The wild boar steaks are first salted and then only briefly fried from both sides in a grill pan. I have added a red onion cut into strips and two halved garlic cloves.
To serve, season with black pepper from the mill.


Sweet Potato Mash


Ingredients
1 kg sweet potatoes
Salt
1 tablespoon butter
1 tablespoon sour cream
Pepper
1 pinch of freshly grated nutmeg
Chili threads as desired

Preparation
Peel and chop the sweet potatoes. Boil in water with a teaspoon of salt for about 20 minutes, drain through a strainer, return to the hot pot and mash together with butter, sour cream, salt, pepper and nutmeg.
To serve, top with chili treads

Englisch, Essen & Trinken, Food, Fotografie, Frühling, Garten, Kräuter, Natur & Garten, Rezepte, Samstagseintopf, Suppe, Vegetarisch

Samstagseintopf: Süßkartoffel-Möhren-Suppe mit Cashews und Giersch

Suesskartoffel Möhren Suppe 1


Obwohl es heute schon sommerlich warm war, gab es bei uns einen vor-österlichen Samstagseintopf.
Ich hatte noch Süßkartoffeln in der Küche liegen – die wurden zusammen mit Möhren zu einem feinen Süppchen gekocht.

In der Suppe sind außerdem frisch geröstete Bio-Cashewkerne verarbeitet und die Garnierung besteht aus jungen Gierschblättern.
Der Giersch wuchert schon wieder in meinem Vorgarten und der muss dringend ein wenig ausgelichtet werden.
Ich habe da noch ein oder zwei neue Rezepte in Planung…

Die Suppe lässt sich gut vorbereiten und ist auch köstlich als Vorspeise zum Ostermenü.


Suesskartoffel Möhren Suppe 2


Süßkartoffel-Möhren Suppe mit Cashews und Giersch


Zutaten
(Für 4 Personen)
• 2-3 Süßkartoffeln
• 3 große Möhren
• 1,5 Liter Gemüsebrühe
• 2 Knoblauchzehen, geschält
• 150 g Cashewkerne
• Meersalz
• frisch gemahlener schwarzer Pfeffer

Zum Servieren
• Naturjoghurt
• natives Olivenöl extra
• junge Gierschblätter

Zubereitung
Die Süßkartoffeln und die Möhren schälen, grob hacken und in einen großen Topf geben. Die Brühe angießen, alles aufkochen lassen und bei schwacher Hitze 30 Minuten köcheln lassen, bis das Gemüse gar ist und die Flüssigkeit leicht eingekocht ist.

In der Zwischenzeit die Cashewkerne in einer Pfanne ohne Fett rösten, bis sie goldbraun sind. Vom Herd nehmen und abkühlen lassen.

Die Suppe 5 Minuten abkühlen lassen, dann den Knoblauch und den größten Teil der Cashewkerne dazugeben (etwa eine Handvoll davon für die Garnierung beiseite legen.
Alles mit dem Mixstab zu einer glatten Creme pürieren. Mit Meersalz und Pfeffer abschmecken.

Die Suppe wieder erwärmen und auf Suppenteller verteilen. Je einen Klecks Joghurt und einige Cashewkerne daraufgeben, mit Olivenöl beträufeln und nach Belieben mit Pfeffer übermahlen. Zum Schluss mit Gierschblättern garnieren.


Suesskartoffel Möhren Suppe 3


Sweet Potato and Carrot Soup with Cashews and Goutweed (Ground Elder)


Ingredients
(For 4 people)

2-3 sweet potatoes
3 large carrots
1. 5 litres vegetable stock
2 cloves of garlic, peeled
150 g cashew kernels
Salt
freshly ground black pepper

For serving
plain yoghurt
Virgin Olive Oil extra
young goutweed leaves

Preparation
Peel the sweet potatoes and the carrots, chop coarsely and put into a large pot. Add the broth, bring to the boil and simmer at low heat for 30 minutes until the vegetables are cooked and the liquid is slightly reduced.
In the meantime toast the cashew kernels in a pan without fat until they are golden brown.
Leave the soup to cool for 5 minutes, then add the garlic and most of the toasted cashews (set aside about a handful for garnishing) and blend with a handblender to a smooth and cream soup. Season to taste with sea salt and pepper, reheat the soup and fill into soup plates.
Add a dash of yoghurt and a few cashew nuts, drizzle with olive oil and sprinkle with pepper as desired. Finally, garnish with the goutweed leaves.

 

Englisch, Essen & Trinken, Food, Fotografie, Frühling, Herbst, Rezepte, Samstagseintopf, Sommer, Vegetarisch, Winter

Süßkartoffel-Blumenkohl-Curry oder: Indisch für Anfänger

Curry6
Ich war noch nie in Indien und es ist schon ein paar Jahre her, als es in Müllheim noch ein Indisches Restaurant gab. Wir waren immer gerne dort essen. Jetzt hatte ich mal wieder Lust auf ein Curry – mit Süßkartoffeln und Blumenkohl. Das gab es bei uns schon in der vergangenen Woche – vor lauter schönem Wetter und Gartenarbeit bin ich aber nicht dazu gekommen, das Rezept aufzuschreiben.
Indisch für Anfänger nicht deshalb, weil ich euch hier einen Kochkurs in Indisch geben möchte, sondern weil ich selbst ein Anfänger bin.
O. k. – ich hatte schonmal mit zweierlei Lammcurry geübt….

LammcurryEin Lammcurry auf marrokanische Art.

Lammcurry mit Kokosmilch1… und ein Kartoffel-Lamm Curry mit Glockenchili aus dem eigenen Garten und Kokosmilch.

Und jetzt also ein vegetarisches Curry mit Süßkartoffeln, Blumenkohl und Joghurt aus dem Wok (weil es mein größter Topf ist…):

Curry3

Süßkartoffel-Blumenkohl-Curry

1 Kopf Blumenkohl
1 große Süßkartoffel
1 Bund Frühlingszwiebeln
1 daumengroßes Stück frischer Ingwer, geschält und gerieben
1 Tomate
3 Esslöffel Butterschmalz
1 Chilischote
2 Teelöffel Curry
1/2 Teelöffel Kreuzkümmel, frisch gemahlen
etwas Paprikapulver edelsüß
etwas Koriander-Pulver
etwas Fünf-Gewürze-Pulver
Salz
100 g TK Erbsen
3 Esslöffel Joghurt

Zum Servieren:
Koriandergrün oder glatte Petersilie und Joghurt

Den Blumenkohl putzen, waschen und in Röschen teilen. Die Süßkartoffeln schälen und in Stifte schneiden, Frühlingszwiebeln putzen, waschen und in Ringe schneiden.
Tomaten waschen, in Viertel schneiden, dabei den Stielansatz entfernen. Die Chilischote waschen, Stielansatz entfernen und in Ringe schneiden.
Butterschmalz im Wok erhitzen, das Fünf-Gewürze-Pulver mit den Frühlingszwiebeln darin bei mittlerer Hitze anbraten. Dann die Süßkartoffeln, Blumenkohlröschen und Chili dazugeben, unter Rühren etwa 3 Minuten anbraten.

Curry1
Die übrigen Gewürze  und den geriebenen Ingwer dazu geben, untermischen und anbraten.
3 Esslöffel Joghurt, Tomaten und Erbsen dazugeben, mit 1/4 Liter Wasser ablöschen, kräftig salzen. Einen Deckel auflegen und bei mittlerer Hitze etwa 20 Minuten garen, bis die Süßkartoffeln und der Blumenkohl weich sind. Zwischendurch umrühren und bei Bedarf noch etwas Wasser hinzufügen.
Nach Geschmack nochmals mit etwas Currypulver abschmecken, Koriandergrün oder glatte Petersilie aufstreuen und mit Joghurt und Basmati-Reis servieren.

Curry2
Der Reislöffel hier im Bild stammt übrigens wirklich aus Indien – den hat mir einmal eine ehemalige Kollegin aus dem Urlaub in Indien mitgebracht….

Curry4

I’ve never been to India and it’s been a few years ago, when there was an Indian restaurant in my hometown. We were always happy to eat there. Now I once again felt like having a curry – with sweet potatoes and cauliflower. I aready cooked it last week – but because of the warm weather and gardening I didn’t have the time to write down the recipe.
Indian for beginners, not because I want to give you a cooking class in Indian, but because I myself am a beginner.
Well – I had practiced with two recipes for lamb curry, before…. (see images above) – so I’m not a total beginner.
And so now there is a vegetarian curry with sweet potatoes, cauliflower and yoghurt from the wok (because it’s my biggest pot …):


Sweet Potato and Cauliflower Curry

1 cauliflower
1 large sweet potato
1 bunch of spring onions
1 thumb-sized piece fresh ginger, peeled and grated
1 tomato
3 tablespoons ghee
1 chilli pepper
2 teaspoons curry
1/2 teaspoon cumin, freshly ground
some noble sweet paprika
some coriander powder
some five-spice powder
salt
100 g frozen peas
3 tablespoons yogurt

To serve :
Coriander or parsley and yoghurt

Clean, wash and cut the cauliflower into florets. Peel the sweet potato and cut into sticks, clean spring onions, wash and cut into rings.
Wash the tomatoes, cut into quarters, removing the stalk . Wash the chilli pepper, remove the stalk and cut into rings.
Heat ghee in the wok, fry the five-spice powder together with the spring onions over medium heat. Then add the sweet potatoe , cauliflower florets and chilli pepper and fry while stirring for about 3 minutes.
Add the remaining spices and the grated ginger, stir in and fry.
Pour 3 tablespoons of yogurt, 1/4 liter of water and add the tomatoes and peas, season generously with salt. Put a lid on the pan and cook for about 20 minutes over medium heat until the potatoes and cauliflower are tender. Stir occasionally and add some more water, if needed.
Season to taste with some curry powder, sprinkle coriander leaves or parsley over it and serve with yogurt and basmati rice.

Curry5

Essen & Trinken, Food, Reisen, Rezepte

Thanksgiving – Turkey für zwei auf italienische Art

Ja, ich weiss, Thanksgiving wird eigentlich groß gefeiert, mit Kind und Kegel und sonstigem Anhang. Ausserdem ist es ja das amerikanische Erntedank und Familienfest und für uns kein Feiertag. Also im kleinen Rahmen, Truthahn/Pute/Turkey… und zwar Truthanunterkeule.
Hier geht’s zum fast traditionellen Thanksgiving Menu vom vergangenen Jahr.

Statt den Sweet Potatoes (Süßkartoffeln), die es in den USA zum Turkey gibt, habe ich mich für blaue Kartoffeln entschieden. Das Rezept selbst ist dem Agnello alla pugliese (Lammbraten mit Kartoffeln- Apulien) aus Italien nachempfunden, nur eben mit zweibeinigem statt vierbeinigem Tier.

Turkey Italian Style

Für zwei Personen braucht man:
2 Putenunterkeulen
300 g blaue Kartoffeln
(vorwiegend festkochend)
300 g reife Tomaten
1 großes Bund Petersilie
1 unbehandelte Zitrone
50 g frisch geriebener Pecorino (oder Parmesan)
2 Esslöffel Butterschmalz
4 Esslöffel Semmelbrösel (möglichst frisch gerieben)
3 Knoblauchzehen
5 Esslöffel Olivenöl
Salz, Pfeffer aus der Mühle

Die Putenkeulen mit dem Saft 1/2 Zitrone einreiben. Die Zitronenschale abreiben und beiseite stellen. Kartoffeln waschen, schälen und in 1/2 cm dicke Scheiben schneiden. Die Tomaten überbrühen, enhäuten und entkernen.

Eine Auflaufform mit etwas Olivenöl ausstreichen. Die Kartoffelscheiben einschichten, salzen und pfeffern, mit 1 Esslöffel Schmalzflöckchen belegen. Die Tomaten dazwischen verteilen. Den Backofen auf 175 °C vorheizen.

Petersilie und die Knoblauchzehen sehr fein hacken, mit 4 Esslöffel Semmelbröseln und fein abgeriebener Zitronenschale mischen. 2/3 davon mit 4 Esslöffeln Olivenöl zu einer Paste rühren. Das restliche Drittel mit dem geriebenen Käse mischen und für später beiseite stellen.

Die Putenkeulen salzen und pfeffern.

Mit der Petersilienpaste rundum einstreichen. Auf die Kartoffelscheiben in die Auflaufform legen, im vorgeheizten Backofen ca. 1 Stunde garen.

Die Backofentemperatur auf 225°C erhöhen. Die Petersilie-Käse-Mischung über Putenkeulen und Kartoffeln streuen und 1 Esslöffel Schmalzflöckchen darauf verteilen.
15 Minuten knusprig überbacken.