Amerika, Backen, Englisch, Essen & Trinken, Food, Kräuter, Rezepte

Superbowl 2021 – Florida: Kubanisches Hühnchen mit Süsskartoffel-Gratin

Superbowl_2021

Am 7. Februar findet in Tampa/Florida das NFL Superbowl Finale statt.
Die Markgräflerin hat dafür mal wieder in ihrer Rezeptesammlung gestöbert und ein Rezept aus dem austragenden Bundesstaat – Florida – herausgesucht.
Es gibt Hänchenschlegel auf kubanische Art, dazu ein Süßkartoffel-Auflauf, der in ganz Amerika gerne gegessen wird.



Kubanisches Hühnchen


Zutaten
(Für 4 Personen)
• 4 Hähnchenschenkel
• Salz
• Pfeffer
• 1 Teelöffel gemahlener Kreuzkümmel
• 1 Teelöffel getrockneter Oregano
• ½ Teelöffel gemahlener Koriander
• 2 kleine Zwiebeln
• 2 Zehen Knoblauch
• ½ rote Chilischote
• Saft und abgeriebene Schale von 2 Bio-Limetten
• Saft und abgeriebene Schale von 2 Bio-Orangen
• 6 Esslöffel Erdnussöl (ersatzweise Rapsöl)
• etwas Sahne für die Soße, nach Belieben

Zubereitung
Die Hähnchenschenkel waschen, trocknen und mit Salz und Pfeffer würzen. In einer kleinen Schale die Gewürze mischen und die Hähnchenschenkel rundherum damit einreiben sowie etwas andrücken, dann nebeneinander in eine flache Schale legen.
Zwiebeln und Knoblauch schälen, die Zwiebel fein würfeln, den Knoblauch durch die Presse drücken. Die Chilischote längs halbieren, entkernen, waschen, trocken tupfen, fein hacken und mit Zwiebeln und Knoblauch vermischen. Limettenschale und -saft sowie Orangenschale und -saft dazugeben und verrühren. Die Hähnchenschenkel mit der Marinade begießen, die Schale mit Folie abdecken und 12 Stunden im Kühlschrank durchziehen lassen, dabei mehrmals wenden.
Anschließend aus der Marinade nehmen und etwas trocken tupfen. Das Öl in einem Bräter erhitzen und das Fleisch darin von beiden Seiten kräftig anbraten. Anschließend die Marinade angießen, den Bräter abdecken und das Ganze 30 Minuten garen. Zum Schluss mit Salz und Pfeffer abschmecken. Die Soße nach Belieben mit Sahne verfeinern und kurz aufkochen.



Süßkartoffel-Gratin


Zutaten
(Für 6 Personen)
• 1 kg Süßkartoffeln
• 80 g Butter
• 2 Esslöffel abgeriebene Bio-Zitronenschale
• ½ Teelöffel Salz
• 1 Messerspitze Paprikapulver, edelsüß
• 1 Messerspitze Ingwerpulver
• 6 Esslöffel Ahornsirup
• 2 Esslöffel Zitronensaft

Zubereitung
Die Süßkartoffeln waschen und mit der Schale in kochendem Wasser 12 Minuten garen.
Anschließend abgießen, abkühlen lassen, schälen und in Scheiben schneiden. Eine Auflaufform mit 30 g Butter ausfetten.
Zitronenschale, Salz, Paprika- und Ingwerpulver mischen. Die Kartoffelscheiben in mehreren Lagen in die Form schichten und jede Lage mit der Mischung würzen.
Ahornsirup und Zitronensaft verrühren und die oberst Lage damit beträufeln. Die restliche Butter in Flöckchen darauf geben und das Ganze im vorgeheizten Backofen bei 200 °C ca. 20 Minuten backen. Sofort servieren.


Cuban chicken


Ingredients
(Serves 4)
4 chicken legs
Salt
Pepper
1 teaspoon ground cumin
1 teaspoon dried oregano
½ teaspoon ground coriander
2 small onions
2 cloves of garlic
½ red chili pepper
juice and grated zest of 2 organic limes
juice and grated zest of 2 organic oranges
6 tablespoons peanut oil (or rapeseed oil)
a little cream for the sauce, to taste

Preparation
Wash and dry the chicken legs, then season with salt and pepper. Mix the spices in a small bowl and rub the chicken legs all around with the mixture. Place side by side in a flat bowl. Peel the onion and garlic, dice the onion finely, press the garlic through the press. Halve the chili peppers lengthwise, peel, wash, dab dry, chop finely and mix with onions and garlic. Stir in lime peel and juice and orange peel and juice. Pour the marinade over the chicken legs, cover the bowl with foil and let soak in the fridge for 12 hours, turning several times.
Then remove from the marinade and dab dry a little.
Heat the oil in a roasting pan and fry the meat in it on both sides. Then pour in the marinade, cover and cook for 30 minutes. Finally, season with salt and pepper to taste. Refine the sauce with cream to taste and briefly bring to the boil .


Kubanisches Hähnchen 4


Sweet Potato Gratin


Ingredients
(for 6 people)
1 kg sweet potatoes
80 g butter
2 tablespoons of grated organic lemon peel
½ teaspoon salt
1 knife tip sweet paprika powder
1 knife tip ginger powder
6 tablespoons maple syrup
2 tablespoons lemon juice

Preparation
Wash the sweet potatoes and cook in boiling water for 12 minutes. Then pour off the water, let sweet pototaes cool, peel and cut into slices. Butter a baking dish with 30 g of butter. Mix lemon peel, salt, pepper and ginger powder. Lay the potato slices in several layers into the baking dish and season each layer with the spice mixture.
Mix maple syrup and lemon juice and sprinkle the top layer with it. Place the remaining butter in flakes on top and bake in a preheated oven at about 200 °C for for 20 minutes.
Take out of the oven and serve immediately.



Englisch, Essen & Trinken, Food, Fotografie, glutenfrei, Rezepte, Sommer

Hirsesalat mit Aprikosen-Süßkartoffel-Karotten-Püree und Crevetten


Dieses Gericht habe ich schon im vergangenen Jahr in dem Schweizer Magazin „Grüezi” entdeckt. Es war auf der Reise in unseren Sommerurlaub von Basel über Frankfurt nach Oslo, als ich im Abfluggate in den Gratis-Zeitschriften, die dort auslagen, blätterte.
Es stammt von Nadia Damaso, einer Blogger-Kollegin, die in der Schweiz lebt und sich auf Reisen von den dort probierten Speisen inspirieren lässt.
Dieses Rezept hat mich dabei besonders angesprochen und nun habe ich es – wenn auch leicht abgewandelt – ausprobiert.

Im Originalrezept werden gebratene Jacobsmuscheln statt der Crevetten bzw. Garnelen serviert. Die Crevetten passen aber auch hervorragend.
Ich könnte mir den Hirsesalat und das Püree auch gut zu gegrilltem Lamm oder Merguez vorstellen.
Statt Sojamilch habe ich Kuhmilch verwendet und deshalb auch so im Rezept angegeben. Im Salat passen statt Berberitzen auch Granatapfelkerne oder oder 80 g ungesüßte, klein geschnittene Cranberries.



Aprikosen-Süßkartoffel-Karotten-Püree


Zutaten
• 350 g reife Aprikosen
• 250 g Karotten
• 150 g Süßkartoffel
• 1 Knoblauchzehe, ganz, geschält
• 1 weiße Zwiebel, geschält und grob gehackt
• 2 Teelöffel Olivenöl
• 100 ml Milch
• 1 Esslöffel Zitronensaft und etwas abgeriebene Schale (Bio)
• 1 Esslöffel Mandelmus
• Fleur de Sel
• schwarzer Pfeffer aus der Mühle
• ½ Teelöffel Chiliflocken

Zubereitung

In einem weiten, großen Topf genügend Wasser zum Kochen bringen. Die Aprikosen halbieren und entsteinen.
Karotten und Süßkartoffeln schälen. Alles zusammen mit Knoblauch und Zwiebel in den Topf geben und 20-25 Minuten weich kochen.
Danach in ein Sieb abschütten, gut abtropfen lassen, dann mit Olivenöl, Milch und den Gewürzzutaten in einem leistungsstarken Mixer 3-4 Minuten glatt und cremig mixen. In einen Topf umfüllen und vor dem Servieen nur leicht anwärmen.


Hirsesalat


Zutaten‘
• 100 g blanchierte (geschälte) Mandeln
• 240 g Hirse
• 50 g getrocknete Berberitzen
• 120 g Stangensellerie, klein geschnitten
• 6 Esslöffel Zitronensaft und etwas abgeriebene Schale (Bio)
• 2 Esslöffel Honig
• Fleur de Sel
• schwarzer Pfeffer aus der Mühle

Zubereitung
Die Mandeln in einer Pfanne goldbraun rösten. Kurz abkühlen lassen, dann grob bis fein hacken.
Die Hirse in ein Sieb geben und gut waschen (das entfernt die Bitterstoffe). In einem Topf die doppelte Wassermenge aufkochen, die Hirse dazugeben und 2-3 Minuten kochen, vom Herd nehmen und zugedeckt ca. 10 Minuten quellen lassen.
In eine große Salatschüssel geben, mit einer Gabel auflockern.
Etwa 3/4 der Mandeln, die Berberitzen, Stangensellerie zur Hirse geben. Zitronensaft mit Honig verrühren, mit Salz und Pfeffer würzen, über den Salat geben und alles gut mischen.
Vor dem Servieren mit den restlichen gehackten Mandeln bestreuen.


Apricot-Sweet Potato-Carrot Puree


Ingredients
350 g ripe apricots
250 g carrots
150 g sweet potato
1 clove of garlic, peeled
1 white onion, peeled and coarsely chopped
2 teaspoons olive oil
100 ml milk
1 tablespoon lemon juice and a little grated peel (organic)
1 tablespoon almond paste
fleur de sel
black pepper from the mill
½ teaspoon chili flakes

Preparation

In a large, wide pot, bring enough water to the boil. Cut the apricots in half and stone them.
Peel carrots and sweet potatoes. Put everything together with garlic and onion in the pot and cook for 20-25 minutes until soft.
Then pour into a sieve, drain well and mix with olive oil, milk and the spice ingredients in a powerful mixer for 3-4 minutes until smooth and creamy. Pour into a pot and heat only slightly before serving.


Millet salad


Ingredients
100 g blanched (peeled) almonds
240 g millet
50 g dried barberries
120 g celery sticks, finely chopped
6 tablespoons lemon juice and a little grated zest (organic)
2 tablespoons honey
fleur de sel
black pepper from the mill

Preparation
Roast the almonds in a pan until golden brown. Allow to cool briefly, then chop coarsely to finely.
Put the millet in a sieve and rinse well to removes the bitterness. In a saucepan, boil double the amount of water, add the millet and cook for 2-3 minutes, remove from heat, cover and leave to swell for about 10 minutes.
Pour into a large salad bowl and loosen with a fork.
Add about 3/4 of the almonds, the barberries and celery to the millet. Mix lemon juice with honey, season with salt and pepper, pour over the salad and mix well.
Sprinkle with the rest of the almonds before serving.

Englisch, Essen & Trinken, Food, Fotografie, Rezepte, Suppe, Vegetarisch

Feierabend-Küche: Süßkartoffel-Suppe mit roten Linsen für zwei


Diese Süßkartoffel-Suppe ist eigentlich eine alte Bekannte aus den Anfängen meines Blogger-Daseins.


Süßkartoffelsuppe
Süßkartoffelsuppe mit Purple Curry (2010)


Heute habe ich diese schnell zubereitete und unkomplizierte Suppe in einer Variation gekocht – mit roten Linsen, pfiffigen Gewürzen und einem Hauch von Knoblauch!
Auf den Klecks Sauerrahm habe ich diesmal verzichtet….
Ein wunderbares sättigendes und dennoch leichtes Süppchen zum Feierabend!



Süßkartoffel-Suppe mit roten Linsen


Zutaten
(Für 2-3 Portionen)

• 1 kleine Zwiebel
• 1 Knoblauchzehe
• 3-4  Esslöffel rote Linsen
• 1-2 Esslöffel Raps- oder Olivenöl
• 1 große Süßkartoffel
• 2 Karotten
• Salz
• frisch gemahlener Kreuzkümmel
• Pfeffer
• eine Prise Muskatnuss
• eine Prise Cayennepfeffer
• 500 -750 ml Liter Bio-Gemüsebrühe
• Chilifäden
• gehackte Petersilie

Zubereitung
Zwiebel schälen und fein hacken. Knoblauch schälen und durch die Presse drücken.
Süßkartoffel und Karotten schälen und in kleine Stücke schneiden.
Zwiebelwürfel und Knoblauch in Raps- oder Olivenöl glasig dünsten, die Linsen hinzufügen und einige Minuten unter Rühren mitdünsten.
Süßkartoffel- und Karottenwürfel dazugeben und ebenfalls einige Minuten andünsten.
Mit etwas Salz, Kreuzkümmel, Pfeffer, Muskatnuss und Cayennepfeffer würzen.
Bio-Gemüsebrühe angießen und etwa 20 Minuten auf kleiner Flamme kochen.
3 Esslöffel der Süßkartoffeln-Linsen Mischung aus dem Topf nehmen, beiseite stellen.
Anschließend die Suppe pürieren, abschmecken und zum Servieren mit Süßkartoffeln, Linsen, gehackter Petersilie und Chilifäden garnieren.



Sweet potato and red lentils soup

Ingredients
(For 2-3 servings)

1 small onion
1 clove of garlic
3-4 tablespoons red lentils
1-2 tablespoons rapeseed or olive oil
1 big sweet potato
2 carrots
Salt
freshly ground cumin
pepper
a pinch of nutmeg
a pinch of cayenne pepper
500 -750 ml literes organic vegetable broth
chilli threads
chopped parsley

 

Preparation
Peel onion and finely chop. Peel garlic and press through the press.
Peel sweet potato and carrots and cut into small pieces.

Sauté onion and garlic in rapeseed or olive oil, add lentils and simmer for a few minutes while stirring.
Add sweet potato and carrots and fry for a few minutes.

Season with a little salt, cumin, pepper, nutmeg and cayenne pepper.
Pour in vegetable stock and cook on a low heat for about 20 minutes.

Take 3 tablespoons of the vegetable mixture from the pot, set aside.
Then puree the soup and season to taste.
To serve, garnish with sweet potatoes, lentils, chopped parsley and chilli threads.

Backen, Englisch, Essen & Trinken, Food, Fotografie, Garten, Herbst, Natur & Garten, Rezepte, Vegetarisch

Jacket Sweet Potato mit würziger Avocado-Schmand-Creme


Erst vor kurzem konnte ich die Süßkartoffeln in meinem Hochbeet im Garten ernten.
Im Frühjahr hatte die Markgräflerin von ihrer Mutter zwei kleine Süßkartoffelpflanzen der Sorte Erato Orange geschenkt bekommen.
Eine wurde direkt in den Boden gepflanzt, die zweite an den Rand des Hochbeets. Die Pflanze im Boden hat nur sehr kleine Süßkartoffeln gebildet. Entweder hatte sie im Sommer zu wenig Wasser, oder die Knollen lagen so tief, dass ich sie nicht gefunden habe.
Die Pflanze im Hochbeet hatte dagegen fleißig Ausläufer mit üppigen Ranken und vielen Blüten gebildet und den ganzen Sommer über geblüht.
Auf den Fotos seht ihr die Ausbeute. Zwei riesige Süßkartoffeln und ein paar kleine….
Und große Kartoffeln verlangen irgendwie danach, im Ofen gebacken und gefüllt zu werden, oder nicht?



Natürlich könnte man die gebackene Süßkartoffel mit Kräuterquark servieren, aber ich dachte mir, dass eine Avocadocreme ganz gut passen würde – und so ist dieses Gericht entstanden.
Im Ofen gebackene Süßkartoffel mit Avocado-Schmand-Creme…
Ein wunderbares Abendessen und was für ein Genuss!



Jacket Sweet Potato mit Avocado-Schmand-Creme


Zutaten
(für 2 Personen)

• 2 große Süßkartoffeln
• 1 Esslöffel Rapsöl
• 1 reife Avocado
• Saft von ½Zitrone
• 2 Esslöffel Schmand (Sauerrahm oder crème fraîche)
• 1 Knoblauchzehe, geschält
• Salz
• Cayennepfeffer
• frisch gemahlener Kreuzkümmel
• 1 Bund Schnittlauch, in Röllchen geschnitten

Zubereitung
Den Backofen auf 200 °C vorheizen.
Die Süßkartoffeln waschen und mit einem Küchentuch vorsichtig trocknen, dann auf ein Backblech legen.
Mit etwas Rapsöl beträufeln. Im Ofen ca. 45 Minuten backen, bis die Süßkartoffeln gar sind.

In der Zwischenzeit die Avocado halbieren, mit einem Löffel aushöhlen, das Fruchtfleisch in eine Schüssel geben und mit Zitronensaft beträufeln.
Mit einer Gabel zerdrücken, die Knoblauchzehe dazupressen. Schmand und Schnittlauchröllchen dazugeben (1 Esslöffel für die Garnitur übrig lassen) und verrühren.
Mit Salz, Cayennepfeffer und Kreuzkümmel abschmecken.

Die Süßkartoffeln vom Blech nehmen und längs aufschneiden.
Zum Servieren auf Tellern anrichten, mit Avocadocreme füllen und mit Schnittlauchröllchen bestreuen.



Jacket Sweet Potato with avocado sour cream

ingredients
(for 2 people)

2 big sweet potatoes
1 tablespoon of rapeseed oil
1 ripe avocado
Juice of ½ lemon
2 tablespoons sour cream or crème fraîche
1 garlic clove, peeled
Salt
Cayenne pepper
freshly ground cumin
1 bunch chives, cut in rolls

preparation
Preheat the oven to 200 °C = 392 °F.
Wash the sweet potatoes and dry carefully with a kitchen towel, then place on a baking tray.
Drizzle with a little rapeseed oil. Bake in the oven for about 45 minutes until the sweet potatoes are cooked.

In the meantime halve the avocado, hollow it out with a spoon, put the pulp in a bowl and drizzle with lemon juice.
Crush with a fork, squeeze the garlic clove. Add sour cream and chopped chives (leave 1 tablespoon for the garnish) and stir.
Season with salt, cayenne pepper and cumin.

Remove the sweet potatoes from the baking tray and cut lengthwise.
To serve, place on plates, fill with avocado cream and sprinkle with chopped chives.


Weitere Süßkartoffel-Rezepte:

Feldsalat mit gebratener Süßkartoffel, Walnusskernen und Wildscheinschinken

Süßkartoffelsuppe
Süßkartoffelsuppe mit Purple Curry und Chilifäden

Süßkartoffel Gnocchi mit Gutedelsabayon, Rotkraut und Preiselbeeren

Süßkartoffelpuffer mit Rosmarin-Speck-Butter

Süßkartoffel-Rote-Bete Flammkuchen mit Forellenfilet

Süßkartoffel-Zucchini-Quiche mit Pekannüssen

Vegetarisches Süßkartoffel Curry

Scharfer Erdnusseintopf mit Spinat und Süßkartoffeln aus Ghana

Fisch mit Rote-Bete-Süßkartoffel-Apfel Ofengemüse

Indisches Süßkartoffel-Blumenkohl-Curry

Süßkartoffel Ofenpommes

 

 

 

Backen, Englisch, Essen & Trinken, Food, Fotografie, Freitagsfisch, Herbst, Rezepte, Wein

Freitagsfisch mit Rote Bete-Süsskartoffel-Apfel Ofengemüse


Es ist noch Rote-Bete da!
Ich habe die Rote Bete mit Süßkartoffeln kombiniert und ein Ofengemüse daraus zubereitet. Das schmeckt nicht nur sehr gut und ist gesund, sondern zaubert auch schöne warme Herbstfarben auf den Teller.

Dazu gab es in Butter gebratenes Fischfilet (Fisch mit Zitronensaft beträufeln, salzen, pfeffern und mit Mehl bestäuben. Dann in reichlich Butter bei sanfter Hitze anbraten)  und Baguette.
Der Fisch muss je nach Dicke nur wenige Minuten von beiden Seiten angebraten werden.
Das heißt, man sollte zuerst das Ofengemüse zubereiten.



Rote-Bete-Süßkartoffel-Apfel Ofengemüse


Zutaten
(für 2 Portionen)
• 250 g Rote Bete
• 1 Teelöffel Salz
• 250-300 g Süßkartoffeln
• 1 Schalotte
• 1 Knoblauchzehe
• ½ Apfel
• 1 Esslöffel Rapsöl zum Braten
• 3 Esslöffel Weißwein
• 2 Esslöffel Honig
• 1 Thymianzweig

Zubereitung
Rote Bete in siedendem Salzwasser ca. 15 Minuten garen. Anschließend pellen und in Würfel schneiden. Süßkartoffeln und halben Apfel schälen und ebenfalls in Würfel schneiden.
Die Schalotte und den Knoblauch schälen und in kleine Würfel schneiden.
Den Backofen auf 175 °C Umluft vorheizen

In einem Bräter oder einer ofenfesten Pfanne das Öl erhitzen und zuerst die Schalotte und den Knoblauch anschwitzen. Danach gewürfelten Apfel, Rote Bete und Süßkartoffeln zugeben und ca. 3 Minuten anbraten. Mit Weißwein ablöschen und mit Honig, Thymian, Salz und Pfeffer würzen.
Im vorgeheizten Ofen ca. 25 Minuten garen.

Mit gebratenem Fisch und Baguette servieren.



Beetroot, sweet potato and apple oven vegetables

ingredients
(for 2 servings)
250 g beetroot
1 teaspoon salt
250-300 g sweet potatoes
1 shallot
1 clove of garlic
½ apple
1 tablespoon of rapeseed oil for frying
3 tablespoons of white wine
2 tablespoons of honey
1 thyme sprig

preparation
Cook the beetroot in boiling salted water for about 15 minutes. Then peel and cut into cubes. Peel the sweet potatoes, half the apple and also cut into cubes.
Peel shallot and garlic and cut into small cubes.
Preheat the oven to 175 °C = 347 °F.

In a roasting pan or an oven-proof pan, heat oil and first saute shallot and garlic in it. Add diced apple, beetroot and sweet potatoes and fry for about 3 minutes.
Deglaze with white wine and season with honey, thyme, salt and pepper.

Bake in the preheated oven for about 25 minutes.

Serve with fried fish and white bread/baguette.

Backen, Englisch, Essen & Trinken, Food, Fotografie, Garten, Natur & Garten, Rezepte

Süßkartoffel-Rote Bete Blätterteig-Flammkuchen mit Forellenfilet


Heute habe ich nochmal ein Rezept mit Rote Bete für euch – in meinem Hochbeet sind immer noch welche….
Und es gibt auch noch eine Neuigkeit: Meine Süßkartoffel-Pflanze gedeiht wunderbar im Hochbeet, und sie blüht!!!

Ist die Blüte nicht wunderschön?


Süßkartoffelblüte Sorte Erato Orange in meinem Hochbeet- sweet potato blossom in my garden

 


Das passt auch wunderbar zu meinem heutigen Rezept. Es gibt einen schnellen. Blätterteigflammkuchen, der mit Creme fraîche, Rote Bete – und Süßkartoffelspiralen, roten Zwiebeln und Speck belegt ist.
Statt der Creme fraîche kann man übrigens auch Ziegenfrischkäse verwenden.

Eigene Süßkartoffeln sind das noch nicht – die Erntezeit dafür ist erst im Herbst…
Dazu gab es geräuchertes Forellenfilet mit Meerrettich und Preiselbeeren – eine äußerst gelungene Kombination



Süßkartoffel – Rote Bete -Flammkuchen


Zutaten
• 1 rote Zwiebel
• 180 g Süsskartoffeln
• 150 g rohe Rote Bete
•  2 Esslöffel Olivenöl
• 75 g Speckwürfelchen
• 6 dünne Streifen Frühstückspeck/Bacon
• Salz
• 1 rechteckig ausgerollter Blätterteig à 275 g
• 4 Esslöffel Crème fraîche
• 1 Esslöffel Fenchelsamen

Zubereitung
Zwiebel schälen und in feine Ringe schneiden. Rote Bete und Süßkartoffeln durch den Spiralschneider drehen. Alles mit Öl und Speckwürfeln mischen. Mit Salz würzen. Backofen auf 190 °C vorheizen. Teig ausrollen. Teig mit Creme fraîche bestreichen. In der Teigmitte die Gemüsemischung verteilen, Rand etwas freilassen. Baconstreifen gitterförmig darauf legen.
Ränder des Teigs einklappen. Mit Fenchelsamen bestreuen. Kuchen samt Backpapier direkt auf den Gitterost in der unteren Ofenhälfte einschieben. Kuchen ca. 20 Minuten backen.
Mit geräucherten Forellenfilets, Meerrettich und Preiselbeeren servieren.


 


Puff-Pastry Tarte Flambée
with sweet potato and beetroot curls

ingredients
1 red onion
180 g sweet potatoes
150 g raw beetroot
2 tablespoons olive oil
75 g bacon cubes
6 thin slices of bacon
Salt
275 g puff pastry, rolled out rectangular
Baking paper

4 tablespoons crème fraîche
1 tablespoon fennel seeds

preparation
Peel onion and cut onion into fine rings. Make curls out of the beetroot and sweet potatoes using a spiralizer. Mix everything with oil and bacon. Season with salt.
Preheat oven to 190 °C = 374 °F.
Roll out dough. Sprinkle with cream fraîche. In the middle of the dough, spread the vegetable mixture, leave edges free. Place the bacon slices on it like a grid.
Fold in the edges of the dough a bit. Sprinkle with fennel seeds. Place the tarte flambée with the baking paper directly on the grid in the lower half of the oven. Bake for about 20 minutes.
Serve with smoked trout fillets, horseradish and lingonberry jam.

Backen, Englisch, Essen & Trinken, Food, Fotografie, Herbst, Markgraeflerland, Natur & Garten, Rezepte, Wein

Süßkartoffel-Zucchini-Quiche mit Pekannüssen

Suesskartoffel Zucchini Quiche 2


Es wird herbstlich – Im Markgräflerland hat die Weinlese („Herbschte”) begonnen und es ist wieder Zeit für herzhafte Wähen, Quiches und Flammkuchen.

Diese Süßkartoffel-Zucchini-Quiche ist per Zufall entstanden:
Ich hatte mir gerade eine neue Tarte-Form gekauft, bei der man den Boden herausnehmen kann.
Am Samstag stand ich dann in der Küche und machte Bestandsaufnahme, was alles da war.
Eine Süßkartoffel und zwei Zucchini, etwas Schwarzwälder Vesper-Speck und natürlich Zwiebeln.
Da wir den ersten neuen Wein (neuer Süßer/Federweißer von der WG in Auggen) der Saison im Kühlschrank stehen hatten, sollte es auch etwas geben, was dazu passt.
Traditionell gibt es Flammkuchen oder Ziibelewaie (Zwiebelkuchen)…. Aber diese Tradition wird mal kurz beiseite gelegt, dachte ich mir – wie wäre es mit einer Süßkartoffel-Zucchini-Quiche?
Aus der Süßkartoffel und den Zucchini habe ich dann mit meinem – auch neuen- „Gemüsenudelhobel” Nudeln gemacht….


Suesskartoffel Zucchini Quiche 1


Süßkartoffel-Zucchini-Quiche


Zutaten
(für eine Quiche-Form mit 26 cm ø)

Für den Teig:

• 100 g Dinkelvollkornmehl
• 150 g helles Dinkelmehl (Type 630)
• Salz
• 125 g kalte Butter
• 1 Ei
• 2 Esslöffel kaltes Wasser
• 2 Esslöffel Weißweinessig
• Butter für die Form
• Mehl zum Arbeiten
• 1-2 Esslöffel Haferflocken zum Bestreuen

Für den Belag:

• 1 Süßkartoffel, geschält
• 2 mittelgroße Zucchini
• 1 große Zwiebel
• 3 Esslöffel Olivenöl
• 3 dünne Scheiben Schwarzwälder Vesperspeck, in kleine Würfel geschnitten
• Salz, Pfeffer, Currypulver
• Kräuter der Provence
• 3 Eier, Größe L
• 1 Becher Sauerrahm (200 g)
• eine Handvoll Pekannüsse, gehackt

Die Mehlsorten mit einer kräftigen Prise Salz mischen. Die Butter in kleinen Stücken dazugeben und mit den Händen oder in der Küchenmaschine zu Bröseln zerreiben.
Ei, 2 Esslöffel Wasser und 2 Esslöffel Weißweinessig dazugeben und alles zu einem glatten Teig verkneten.
Den Teig zu einer Kugel formen und in Frischhaltefolie gewickelt 30 Minuten im Kühlschrank ruhen lassen.

In der Zwischenzeit die Zucchini und Süßkartoffel zu langen Streifen (Nudeln) schneiden oder hobeln.
Die Zwiebel abziehen und in dünne Scheiben schneiden. Olivenöl in einer großen, hohen beschichteten Pfanne erhitzen, die Zwiebeln und den Speck darin sanft andünsten.
Dann die Süßkartoffel- und Zucchininudeln dazugeben, vorsichtig mischen und einige Minuten anbraten. Mit wenig Salz, etwas Pfeffer und Kräuter der Provence würzen.
Einen Deckel auflegen und bei mittlerer Hitze etwa 10 Minuten dünsten. Zwischendurch nochmals vorsichtig mischen.
Vom Herd nehmen, mit Currypulver abschmecken und abkühlen lassen.
Eier in einer Schüssel mit einem Schneebesen verquirlen, dann den Sauerrahm unterrühren.
Etwa 2/3 der Eiermasse unter das Gemüse in der Pfanne mischen.

Die Backform mit Butter einfetten. Den Backofen auf 200 °C vorheizen.
Den Teig auf leicht bemehlter Arbeitsfläche ausrollen und die Form damit auskleiden.
Den Teigboden mehrmals mit einer Gabel einstechen, dann mit Haferflocken bestreuen.
Das Gemüse auf dem Teigboden verteilen, die restliche Eiermasse gleichmäßig darüber gießen. Mit gehackten Pekannüssen bestreuen.
Etwa 40 – 45 Minuten backen. Aus dem Ofen nehmen, etwas abkühlen lassen, dann aus der Form nehmen.
Nach Belieben lauwarm oder kalt genießen.


It’s autumn over here – in my area, the „Markgräflerland”, the grape harvest („Herbschte“) has just begun and it’s time for hearty tarts, quiches and Flammkuchen (Tarte flambée).

This sweet potato and courgette quiche has arisen by chance:
I had just bought a new tart-tin with a removable bottom.
On Saturday I stood in my kitchen and didn’t know what to cook. So I had a look at the food that was available in the fridge and storage.
There was one sweet potato and two zucchini/courgettes, a little Black Forest bacon and onions of course.
Since we also had the first new wine of this year’s season (Federweißer) standing in the fridge, I thought that there should also be a corresponding dish.
Traditionally we have Flammkuchen or Ziibelewaie (onion tart) …. But I decided to place this tradition aside, thist time. So, how about a sweet potato and courgette quiche?
From the sweet potato and zucchini, I then made noodles with my – also brand new- „vegetable noodle slicer“ ….

Sweet potato and courgette quiche

Ingredients
(for a quiche tin with ø 26 cm)

For the pastry:

100 g spelled wholemeal flour
150 g light spelled flour (Type 630)
Salt
125 g cold butter
1 egg
2 tablespoons cold water
2 tablespoons white wine vinegar
Butter for the mould
flour for working
1-2 tablespoons of oatmeal for sprinkling

For the topping:

1 sweet potato, peeled
2 medium sized zucchini/courgettes
1 large onion
3 tablespoons olive oil
3 thin slices of Black Forest bacon, cut into small cubes
salt, pepper, curry powder
Herbes de Provence
3 large eggs
1 cup sour cream (200 g)
a handful of pecans, chopped

Mix the flour with a pinch of salt. Add the the butter in small pieces and work with your hands or in the food processor to recieve crumbs.
Add egg, 2 tablespoons of water and 2 tablespoons of white wine vinegar and knead into a smooth pastry.
Shape the pastry into a ball and wrap in cling film. Cool in the fridge for 30 minutes.

In the meantime, cut or slice the zucchini into long strips (noodles).
Peel the onion and cut into thin slices. Heat olive oil in a large, high non-stick pan, gently sauté the onions and bacon in it.
Then add sweet potato and zucchini noodles, mix gently and fry for a few minutes. Season with a little salt, pepper and Herbes de Provence.
Cover with a lid and cook for about 10 minutes over medium heat. In between, again mix gently.
Remove from the heat, season with curry powder and let cool.
In a bowl, whisk the eggs then stir in sour cream.
Pour about 2/3 of the egg mixture into the vegetables in the pan and fold in carefully.

Butter the baking dish. Preheat the oven to 200 °C (392 °F).
Roll out the dough on a lightly floured working surface. Line the baking dish pastry.
Prick the pastry several times with a fork, then sprinkle with oats.
Spread the pastry with vegetables, pour the remaining egg mixture evenly over it. Sprinkle with chopped pecans.
Bake for approximately 40 – 45 minutes. Remove from oven, let cool slightly, then remove from the mould.
Enjoy still warm – or cold.

Englisch, Essen & Trinken, Food, Fotografie, Herbst, Rezepte

Süßkartoffelpuffer mit Rosmarin-Speck-Butter

Suesskartoffel Puffer 2
Ich hatte euch noch das Rezept für die Süßkartoffel-Puffer versprochen, die es zum Wollschwein Kotelett gab.

Wollschwein 2

Suesskartoffel Puffer 1

Süßkartoffelpuffer mit Rosmarin-Speck-Butter 

Für 4 Portionen

Süßkartoffel-Puffer
1 kg Süßkartoffeln
3 Eier
2 Eigelb
150 g Sauerrahm oder Schmand (20 %)
100-150 g Dinkelmehl
2 Eiweiß
Salz, Pfeffer
Butter

Rosmarin-Speck-Butter
1 Streifen Bio-Zitronenschale
50 g Butter
100 g Frühstücksspeck
(in feinen Scheiben)
1/2 Teelöffel grob geschroteter Pfeffer
1 Zweig Rosmarin
20 g grobes Meersalz

Die Süßkartoffeln in einen Topf mit Salzwasser geben und aufkochen. In 20-30 Minuten bei mittlerer Hitze weich kochen. Abgießen, schälen und am besten über Nacht auskühlen lassen, damit sie so viel Feuchtigkeit wie möglich verlieren.

Süßkartoffeln durch eine Kartoffelpresse drücken oder mit der Gabel fein zerdrücken. Eier, Eigelbe und Sauerrahm oder Schmand dazugeben. Zum Schluss das Dinkelmehl einarbeiten. Falls der Teig zu flüssig ist, noch etwas Mehl zugeben.

Eiweiß mit 1 Prise Salz steif schlagen und unterheben. Mit 1 Teelöffel Salz und Pfeffer würzen. Butter in einer großen Pfanne zerlassen. Je 1 Esslöffel Süßkartoffelmasse in die Pfanne geben, dabei die Ränder ein wenig zusammenschieben, so dass die Puffer rund sind. Die Puffer auf jeder Seite etwa 2 Minuten braten. Herausnehmen und warm halten.

Für die Speckbutter Zitronenschale in feine Streifen schneiden. Butter in einem Topf zerlassen. Frühstücksspeck mit Zitronenschale und Pfeffer hineingeben und bei geringer Hitze in 2 Minuten von beiden Seiten kross ausbacken. Rosmarinnadeln abzupfen und im Mörser mit Meersalz zerreiben, über die Speckscheiben geben. Speckbutter noch einmal kurz aufschäumen lassen und zu den Süßkartoffelküchlein servieren.

Statt der Speckbutter kann man auch einen Dip aus Sauerrahm oder Schmand reichen….

Suesskartoffel Puffer 3

Sweet Potato Fritters with rosemary and bacon butter

For 4 servings:

Sweet Potato Fritters
1 kg sweet potatoes
3 eggs
2 egg yolks
150 g sour cream
100-150 g spelled flour
2 egg whites
salt and pepper
butter

Rosemary and bacon butter
1 spripe organic lemon peel
50 g butter
100 g bacon
(in thin slices)
1/2 teaspoon coarsely ground pepper
1 sprig rosemary
20 g coarse sea salt

Boil the sweet potatoes in a pot filled with salt water. Cook 20-30 minutes over medium heat until tender.  Pouring off the water, peel, and best leave to cool overnight so that they lose as much moisture as possible.

Press the sweet potatoes through a potato ricer or mash finely with a fork. Add eggs, egg yolks and sour cream. Finally, incorporate the spelled flour. If the dough is too runny, add a little more flour.

Beat egg whites with 1 pinch of salt until stiff and fold in. Season with 1 teaspoon of salt and pepper. Melt butter in a large frying pan. Place fritters with a tablespoon in the pan, while pushing the edges a little together so that the fritters have a round shape. Fry the fritters on each side for about 2 minutes. Remove froom the pan and keep warm.

For the bacon butter, cut the lemon peel into thin strips. Melt butter in a saucepan. Add bacon together with the lemon peel and pepper and fry over low heat for two minutes on both sides until crispy. Pluck rosemary and grind in a mortar with sea salt, sprinkle over the bacon slices. Let the bacon butter foam up briefly and serve with the sweet potatoe fritters.

Instead of bacon butter you can also serve a sour cream dip with the fritters….

 

Englisch, Essen & Trinken, Food, Fotografie, Frühling, Rezepte, Samstagseintopf, Sommer, Vegetarisch

Brazil 2014 kulinarisch: Ghana – Scharfer Erdnusseintopf mit Spinat und Süßkartoffeln

Ghana Erdnusseintopf1

Die deutsche Mannschaft hat heute ihr zweites WM-Spiel – gegen Ghana. Auch ein schwieriges Land, was das das WM-Menü betrifft.

WM Brasilien Logo Blog
Die Fußball-WM 2014 in Brasilien kulinarisch bei der Markgräflerin

Bei den Ländern in Afrika weiß man auch nicht so genau, was die Menschen dort eigentlich essen. Oft hat man die Bilder von Yams oder Maniok im Kopf, und das als Brei mit Antilopenfleisch oder Gemüse. Weil heute Samstag ist, habe ich mal einen Eintopf rausgesucht. Mit Süßkartoffeln, Spinat und Erdnusscreme! Ich war sehr überrascht, wie lecker diese Kombination ist.

Und wisst ihr, was für eine Überraschung ich im Frühjahr mit einer Süßkartoffel hatte?
Ich hatte zwei Süßkartoffeln in der Küche liegen, eine hatte ich für ein Süßkartoffel-Blumenkohl-Curry verbraucht, die andere lag dann ein paar Wochen. Als ich sie dann endlich wieder beachtete, um wieder ein Curry (diesmal mit Auberginen) daraus zu kochen, schon mit bangem Blick, ob sie überhaupt noch zu gebrauchen sei – diese Überraschung:

Suesskartoffel

An einem Ende sprießten die Blättchen. Ich habe daraufhin das Ende abgeschnitten – die Süßkartoffel war noch einwandfrei, das heißt keine braunen Flecken oder schlechte Stellen, und so wanderte ein Teil in den Kochtopf, der andere in den Blumentopf.

Und inzwischen sieht die Süßkartoffel-Pflanze so aus:

Ghana Erdnusseintopf2
Süßkartoffel-Pflanze – aus einer vergessenen Süßkartoffel in der Küche

Scharfer Erdnusseintopf mit Spinat und Süßkartoffeln

1 Zwiebel
2 frische rote Chilischoten
2 Möhren
2 Süßkartoffeln
4 Tomaten
250 g Spinat
2 Esslöffel Speiseöl
Salz
frisch gemahlener Pfeffer
2 Esslöffel Erdnusscreme crunchy (Erdnussbuttter)

Die Zwiebel schälen und  klein würfeln. Die Chilischoten mit Kernen in dünne Ringe schneiden. Die Möhren und die Süßkartoffeln schälen und in Scheiben schneiden.
Die Tomaten waschen, trockentupfen und hacken. Den Spinat verlesen, waschen, abtropfen lassen und grob hacken.

Das Öl in einem Schmortopf erhitzen, Zwiebel und Chilischoten darin glasig dünsten. Möhren und Süßkartoffeln zugeben und anschwitzen. Tomaten untermischen und ¾ Liter Wasser angießen.
Salzen, pfeffern und zum kochen bringen. Bei mittlerer Hitze offen 15 Minuten köcheln lassen. Etwas heiße Brühe abnehmen. Die Erdnusscreme im Mixer mit der Brühe glatt mixen und unter den Eintopf rühren. Den Spinat dazugeben und weitere 5 Minuten garen.

Den Eintopf mit Salz und Pfeffer abschmecken und servieren.

Ghana Erdnusseintopf3

Today, the German team have their second Soccer World Cup match – against Ghana. Also a difficult country, on behalf of the menu.

For the countries in Africa one does not know what people actually eat there. Often you have the pictures of yams or cassava in mind – mushed – and they have antelope meat or vegetables with it. Because today is Saturday, I picked out a stew with sweet potatoes, spinach and peanut butter! I was very surprised how delicious this combination is.

Do you want to know what a surprise I had with a sweet potato some time ago in spring?
I had two sweet potatoes in the kitchen, from one of it I had made a sweet potato and cauliflower curry, the other one still was there after lying there for a couple of weeks. When it finally came back to my mind I wanted to make another curry with sweet potato and eggplant. With an anxious glance if it was still o.k. for use I found this:
One of the ends had sprouted and there were leaves! I then cut off that end – the sweet potato was still perfect, ie no brown spots or bad parts, and so one part went into the cooking pot the other part I put into a flower pot (see images above).

Ghana Erdnusseintopf4

Spicy Peanut Stew with Spinach and Sweet Potatoes

1 onion
2 fresh red chillies
2 carrots
2 sweet potatoes
4 tomatoes
250 g spinach
2 tablespoons vegetable oil
salt
freshly ground pepper
2 tablespoons crunchy peanut butter 

Peel the onion and dice finely. Cut the chili peppers with seeds into thin rings. Peel the carrots and sweet potatoes and cut into slices.
Wash the tomatoes, pat dry and chop. Clean the spinach, wash, drain and chop coarsely.

Heat the oil in a stew pot, sauté onion and chillies in it until soft, add carrots and sweet potatoes and sauté. Mix in tomatoes and pour ¾ litre of water.
Add salt and pepper and bring to a boil. Simmer for 15 minutes over medium heat (without lid). Take out some of the hot broth. Mix the peanut butter in a blender with the broth until smooth and stir into the stew. Add the spinach and cook for another 5 minutes.

Season to taste with salt and pepper and serve.

Ghana Erdnusseintopf5

 

Englisch, Essen & Trinken, Food, Fotografie, Frühling, Herbst, Rezepte, Sommer, Winter

Nudeln aus Gemüse – Schnelle Küche aus dem Wok

Nudeln aus Gemuese6

Neulich abends gab es etwas schnelles, vegetarisches aus dem Wok. Auf der Plaza Culinaria in Freiburg hatte ich mir einen Spiralschneider gekauft (Messe-Angebot) und wollte den jetzt endlich mal ausprobieren. Ich hatte noch ein paar blaue Kartoffeln, Möhren sind sowieso immer im Haus, und dann war noch eine Süßkartoffel da. Ausserdem noch rote Spitzpaprika – die habe ich natürlich nicht mit dem Spiralschneider zu Nudeln verarbeitet, sondern von Hand in lange dünne Streifen geschnitten. Die blauen Kartoffeln haben beim Braten im Wok einiges an Farbe eingebüßt, aber geschmeckt hat es trotzdem ganz toll. Ich habe der Farbe wegen noch ein paar getrocknete, essbare Blüten aufgestreut.

Nudeln aus Gemuese7

Aber nun zum Test meines neuen Spiralschneiders. Kartoffeln sind etwas mühsam, da sie eigentlich zu kurz sind, um durch dieses Hand-Gerät durchgedreht zu werden. Süßkartoffeln sind ganz in Ordnung, sie müssen aber schmal und lang sein. Mein Favorit: die Möhren, sie sind lang genung, damit man auch schöne lange Spaghetti aus Gemüse bekommt. Kleine Zucchini sind sicher auch sehr gut geeignet.
Ach ja, damit ein wenig Geschmack reinkommt, habe ich noch ein wenig Sellerie in Streifen geschnitten.

Nudeln aus Gemuese2

Ein wenig hoch erhitzbares Öl (Erdnuss oder Soja) im Wok erhitzen, die Gemüse-Spaghetti unter häufigem Wenden anbraten. Mit etwas Gemüsebrühe ablöschen und mit Curry oder Wok-Gewürz, Knoblauch, nach Belieben Sojasauce oder Chilisauce würzen.
Prüfen, ob die Kartoffelspaghetti gar sind. Sofort servieren.

Nudeln aus Gemuese4

Ruck-Zuck fertig! Wer sowas öfters machen möchte, und genügend Platz in seinen Küchenschränken hat, dem sei ein Spiralschneider mit Kurbel und Auffangbehälter empfohlen.

Nudeln aus Gemuese5

The other night there was something fast, vegetarian cooked in the wok. At the Plaza Culinaria in Freiburg I had bought a spiral cutter (fair offer) and finally wanted to try it. I had some blue potatoes, carrots – which are always in the house anyway, and then there was a sweet potato as well. Besides, red pointed peppers – I have of course not processed these with the spiral cutter, but hand-cut it into long thin strips. The blue potatoes have lost some colour while frying in the wok, but still tasted great. I’ve sprinkled a few dried , edible flowers to add some more colour. But now to the test of my new spiral cutter. Potatoes are a bit tedious , because they are actually too short to be rotated by hand with this device. Sweet potatoes are all right , but they must be thin and long. My favorite: the carrots , they are long enough , so you get beautiful long vegetable spaghetti. Small zucchini would  certainly be appropriate.
Oh, for a littel more taste I salso cut some celery into strips. Heat a little high heatable oil (peanut or soya) in the wok , fry the vegetable spaghetti , turning frequently . Deglase with a bit of vegetable broth and season with curry or stir-fry seasoning, garlic, to taste soy sauce or chili sauce.
Check if the potatoes are cooked. Serve immediately.

Ready in just a few minutes! I’d recommend a bigger spiral cutter with a winder and a collecting bowl for those who’d like to make spaghetti from vegetables regularly.