Dessert, Englisch, Essen & Trinken, Food, Fotografie, Frühling, Garten, Natur & Garten, Rezepte, Sommer, Suppe, Vegetarisch

Rhabarber Kaltschale mit Vanillereis

Rhabarber Kaltschale Vanillereis 2


Bevor die Rhabarber Saison auch schon bald zuende geht, gibt es nochmal ein leckeres Dessert.
Eine Rhabarber-Kaltschale mit Vanille-Reis. Mmmmh.
Das ist aber wirklich ein feines Freitagsdessert.


Rhabarber-Kaltschale mit Vanillereis


Zutaten

• 500 g Rhabarber
• 1 Liter Wasser
• 200 g Zucker
• 1 Stange Zimt
• 3 Esslöffel Speisestärke (30 g)
• Saft einer halben Zitrone

Für den Vanillereis

• 3/8 Liter (375 ml) Milch
• 2 Esslöffel Zucker (40 g)
• 1 Vanilleschote
• 125 g Milchreis
• 1/8 Liter (125 ml) Sahne

Zubereitung

Rhabarber abziehen, waschen und abtropfen lassen. In 1 cm große Stücke schneiden.
Mit 1 Liter Wasser, 200 g Zucker und der Zimtstange in einem großen Topf zum Kochen bringen und zugedeckt 30 Minuten köcheln lassen.
Die Zimtstange herausnehmen.

Speisestärke in einer Tasse mit etwas kaltem Wasser glattrühren. In den Rhabarber rühren und einmal aufkochen. Mit Zitronensaft abschmecken. Rhabarber in eine Schüssel geben und im kalten Wasserbad 30 Minuten abkühlen lassen. Dabei hin und wieder umrühren, damit sich keine Haut bildet. Dann zugedeckt für etwa 1 Stunde in den Kühlschrank stellen.

Für den Vanillereis Milch und Zucker in einem Topf aufkochen. Die Vanilleschote aufschlitzen und mit einem Messer das Mark herauskratzen, dann beides in den Topf geben.
Wenn die Milch kocht, den Reis dazugeben. Bei schwacher Hitze unter gelegentlichem Umrühren etwa 30 Minuten quellen lassen.
Den Topf vom Herd nehmen, die Vanilleschote herausnehmen und den Reis etwas abkühlen lassen.
Inzwischen die Sahne steif schlagen, dann unter den Reis heben.
Den Reis in mit kaltem Wasser ausgespülte Puddingförmchen drücken (4 Stück). 20 Minuten ins kalte Wasserbad stellen.
Dann auf vier tiefe Teller stürzen. Die Rhabarberkaltschale drumherum verteilen.
Zum Servieren nach Belieben mit Zitronenmelisseblättchen dekorieren.


Rhabarber Kaltschale Vanillereis 1


Cold rhubarb Soup with with vanilla rice pudding

Ingredients
500 g rhubarb
1 litre of water
200 g sugar
1 cinnamon stick
3 tablespoons cornstarch (30 g)
Juice of half a lemon

For the vanilla rice pudding
3/8 litre (375 ml) milk
2 tablespoons of sugar (40 g)
1 vanilla pod
125 g rice pudding
1/8 litre (125 ml) cream

Preparation

Pull off the skin of the rhubarb, wash and drain. Cut in 1 cm sized pieces.
In a large pot, bring 1 litre of water, together with 200 g sugar and the cinnamon stick to aboil, cover and simmer for 30 minutes.
Remove the cinnamon stick.

In a cup, stir cornstarch with a little cold water until smooth. Stir into the rhubarb and bring to a boil again. Season with lemon juice.
Pour the rhubarb into a bowl and let cool in cold water for 30 minutes while stirring occasionally to prevent it from getting a skin.
Then cover and cool in the refrigerator for an hour.

For the vanilla rice, pour milk and sugar in a saucepan. The slit the vanilla pod and scrape out the marrow with a knife, then add pod and marrow to the pot.
Bring to a boil, then add the rice.
Allow to swell for about 30 minutes over low heat, stirring occasionally.
Remove the pan from the heat, remove the vanilla pod and leave the rice to cool a bit.
Meanwhile, whip the cream until stiff, then fold into the rice.
Rinse 4 jelly moulds with cold water and press in the rice pudding. Place in cold water for 20 minutes.
Then pounce on four soup plates. Spread the rhubarb soup around it.
To serve, decorate with lemon balm leaves.

Backen, Dessert, Englisch, Essen & Trinken, Food, Fotografie, Frühling, Markgraeflerland, Natur & Garten, Rezepte, Sommer, Vegetarisch, Wandern

Holunderblüten-Kaiserschmarrn mit Cranberries

Holunderschmarren3
Mit den Holunderblüten ist es schon wieder fast vorbei – und dieses Jahr habe ich mal keine Holunderküchle gebacken, sondern einen kaiserlichen Schmarrn daraus gezaubert. Holunderblüten-Sirup und Likör sind noch vom vergangenen Jahr im Haus, deshalb gibt es jetzt erst fast zum Ende der Saison ein Rezept.

Der Schmarrn ist mit Quark (Österreich: Topfen) zubereitet, das macht ihn schön locker. Holunderküchle werden ja in reichlich Fett ausgebacken – in den Schmarrn kommen sowohl ein wenig Holunderblüten-Sirup als auch Blüten rein. Das heißt reichlich Holunder-Geschmack mit weniger Fett.

Diese Mehlspeise kann durchaus auch als Hauptmahlzeit durchgehen. Mehlspeisen sind sättigend und halten lange vor.
Den letzten Schliff bekommt der Holunder-Schmarrn durch fruchtige Cranberries mit leichter Säure (statt Rosinen – falls die jemand nicht mögen sollte) und einen Klecks selbst gemachtem Holunderblüten-Erdbeer-Gelee, das bei der zweiten Herstellung im vergangenen Jahr etwas zu dünn geraten war, weil ich es nicht lange genug hatte kochen lassen… Jetzt dient es als leckere Dessertsauce, und somit war dieses Versehen gar nicht so schlimm.

Holunderschmarren6

Holunderblüten-Kaiserschmarrn mit Cranberries

Für 4-6 Portionen

4 Eier (Kl. M)
1 Prise Salz
100 g Zucker
150 g Mehl
200 ml Milch
50 ml Holunderblüten-Sirup
1/2 Tasse Holunderblüten (fein entstielt)
50 g getrocknete Cranberries
1 Esslöffel Butterschmalz
1 Esslöffel Puderzucker
250 g Magerquark

 

Zubereitung:
1. Den Backofen auf bei 200 °C (Umluft 180 °C) vorheizen.

2. Eier trennen, Eiweiß mit 1 Prise Salz steif schlagen. Dabei 100 g Zucker einrieseln lassen. Eigelb mit Holunderblütensirup schaumig schlagen, Quark unterrühren. Mehl mit Holunderblüten mischen und abwechselnd mit Milch und Cranberries unterrühren. Zuletzt den Eischnee unterheben. Eine hohe Eisenpfanne (oder ofenfeste Pfanne) mit Butterschmalz einreiben und den Teig einfüllen, glatt streichen. Auf unterster Schiene im Backofen etwa 25 Minuten backen, bis die Oberfläche goldgelb und der Schmarrn an den Rändern leicht braun ist.

3. Den Schmarren aus dem Ofen nehmen und mit zwei Esslöffeln oder Bratenwendern in Stücke zupfen. Mit Puderzucker bestäuben und mit dem Holunderblüten-Erdbeer Gelee servieren.
Natürlich kann man auch frische Erdbeeren dazu servieren.

Holunderschmarren5

Usually I bake elderflower fritters every year – now the time for elderflowers is almost over – elderflower syrup and liqueur are still in the cellar from last year, so this year I tried a new recipe.

It is a „Kaiserschmarrn“, a typical sweet dish in Austria, that is made of flour, eggs, sugar and milk. This one is made with Quark/fromage frais (Austria: Topfen), which makes it wonderfully fluffy. You will find this dish in Bavaria, too.

Elderflower fritters are fried in plenty of fat – in the „Kaiserschmarren“ I added a little elderflower syrup and some flowers. That makes plenty of elderberry flavour with less fat.
This pudding may as well stand alone as a main meal. The Austrian desserts are known as nutritious and are filling for a long time. To make it a bit tangy there are also fruity cranberries in it (instead of raisins – if someone should not like it) and it is finally sprinkled with a dollop of homemade elderflower and strawberry jelly, that was a bit too thin in the second production in the past year, because I did not let it cook long enough… now it serves as a delicious dessert sauce, and so this oversight was not so bad in the end.
Holunderschmarren2

Elderflower Kaiserschmarrn with Cranberries

(4-6 servings)

4 eggs (medium sized)
1 pinch of salt
100 g of sugar
150 g of flour
200 ml milk
50 ml elderflower syrup
1/2 cup of elderflowers (fine-stemmed)
50 g dried cranberries
1 tablespoon ghee
1 tablespoon icing sugar
250 g low-fat quark (fromage frais)

Preparation:
1. Preheat the oven to 200 ° C (392 °F).

2. Separate eggs, whisk egg whites with 1 pinch of salt until stiff while sprinkling in 100 g of sugar. Whisk egg yolks with elderflower syrup until fluffy, stir in the quark. Mix flour with elderflowers and stir into the mass alternately with milk and cranberries. At last, fold in the beaten egg whites. Grease a deep iron skillet (or ovenproof skillet) with ghee, pour in the dough and flatten it. Bake for about 25 minutes on the lowest rack in the oven until the surface is golden and the edges of the Kaiserschmarrn are slightly brown.

3. Remove the Kaiserschmarrn from the oven and pluck into pieces with two tablespoons or turnspits. Dust with icing sugar and serve with the  elderflower and strawberry jelly.
Of course, you can also serve it with fresh strawberries.

Holunderschmarren1