Backen, Englisch, Essen & Trinken, Food, Fotografie, Markgraeflerland, Rezepte, Schweiz, Sommer, Vegetarisch

Chriesitötsch (Kirschauflauf) mit hausgemachter Vanillesauce

Chriesitoetsch 3


In Ergänzung zu den Rezepten für Kirschplotzer, die ich bereits 2011 hier veröffentlich hatte- also noch in den Kinderschuhen meines Bloggerdaseins – habe ich kürzlich noch ein Rezept aus der Nordwestschweiz ausprobiert.
Ähnlich wie bei den alten Rezepten für den Markgräfler Kirsch- oder Chriesiplotzer oder die Chriesichueli, werden hierfür altbackene Brötchen verwendet.


Kirschplotzer03
Markgräfler Kirschplotzer

Kirschkuechlein 1


Früher hat man noch öfters mit altbackenem Brot gekocht oder gebacken – man hat sich so einiges einfallen lassen, um Brotreste einer köstlichen Verwertung zuzuführen.
Leider sind diese köstlichen Rezepte mit der Zeit in Vergessenheit geraten.

Die Menge im Rezept ist für vier bis 6 Personen und eine Form mit 26 cm Durchmesser gedacht. Ich habe diese halbiert und in einer 22 cm Form gebacken.


Chriesitoetsch 1


Chriesitötsch (Kirschauflauf)


Zutaten
(Für 4 – 6 Personen / eine ofenfeste Form mit 26 cm Ø)

• 4 altbackene Brötchen
• 500 ml Milch
• 150 g gemahlene Mandeln
• 1 Teelöffel geriebene Bio-Zitronenschale
• 4 Eier, getrennt
• 1 Prise Salz
• 150 g Zucker
• 150 g Butter plus Butter für die Form
• 1 kg Kirschen, entsteint
• 2 Esslöffel Mandelblättchen oder gehackte Mandeln

Zubereitung
Die Brötchen in kleine Stücke schneiden, mit warmer Milch übergießen und 15 Minuten stehenlassen.
Mandeln und Zitronenschale untermischen.

Das Eiweiß sehr steif schlagen, beiseite stellen.

Eigelbe und Zucker schaumig rühren und zur Brotmischung geben. Die Butter schaumig rühren und unter den Teig ziehen.
Eine ofenfeste Form (26 cm Durchmesser) mit Butter einfetten. Den Ofen auf 200 °C Ober-/Unterhitze oder 180 °C Umluft vorheizen.

Die KIrschen unter den Teig mischen und den Eischnee unterheben.
In die Form füllen und mit Mandelblättchen bestreuen.

Auf der mittleren Schiene des Backofens 35 – 40 Minuten backen. Abkühlen lassen und mit Vanillesauce servieren.


Chriesitoetsch 2


Vanille-Sauce


Zutaten
(Für 4 Personen)

• 660 ml Milch
• etwas gemahlene Vanille oder 1-2 Teelöffel Vanillepaste
• 2 Eier
• 6 getrichene Esslöffel Zucker
• 3 Teelöffel Mais- oder Kartoffelstärke

Zubereitung
Die Milch mit Vanille erhitzen.
Die Eier mit dem Zucker schaumig rühren, dann die Speisestärke unterrühren und langsam die heiße Milch unterrühren.
Die Mischung wieder in den Topf geben, auf den Herd stellen und unter Rühren kurz aufkochen. In einen Krug füllen und im Kühlschrank abkühlen lassen.


Chriesitoetsch 4


 Chriesitötsch (Cherry Soufflé)


Ingredients
(For 4 – 6 persons / an ovenproof dish with 26 cm Ø)

4 stale rolls
500 ml milk
150 g ground almonds
1 teaspoon grated organic lemon zest
4 eggs, separated
1 pinch salt
150 g sugar
150 g butter plus butter for the dish
1 kg cherries, pitted
2 tablespoons almond flakes or chopped almonds

Preparation
Cut the rolls into small pieces, pour warm milk over them and leave to stand for 15 minutes.
Mix in the ground almonds and lemon zest.

Beat the egg whites until very stiff, set aside.

Beat the egg yolks and sugar until frothy and add to the bread mixture. Stir the butter until foamy and fold into the dough.
Grease an ovenproof dish (26 cm Ø) with butter. Preheat the oven to 200 °C top/bottom heat or 180 °C circulating air.

Add the cherries to dough and fold in the beaten egg whites.
Pour into the mould and sprinkle with almond flakes.

Bake in the middle of the oven for 35 – 40 minutes. Leave to cool and serve with vanilla custard sauce.


Homemade Vanilla Custard Sauce


Ingredients
(Serves four)

660 ml milk
some ground vanilla or vanilla paste
2 eggs
6 tablespoons sugar
3 teaspoons corn- or potato starch
Preparation
Heat milk and vanilla in a pot.
Beat eggs with the sugar until light and fluffy, then stir in the starch and slowly stir in the vanilla milk.
Pour the mixture back into the pot, replace on the stove and bring to the boil while stirring.

Fill the vanilla custard sauce  in a jug and allow to cool in the refrigerator.
Dessert, Englisch, Essen & Trinken, Food, Fotografie, Frühling, Herbst, Rezepte, Sommer, Vegetarisch, Winter

Aus Omas Kochbuch: Quarkkeulchen mit Apfelmus oder Rote Grütze

Quarkkeulchen 3


Echtes Seelenfutter sind diese „Quarkkeulchen” =Kartoffel-Quark Küchlein. Das kann man bei dem derzeitigen kühlen Wetter draußen ganz gut vertragen.

Naja, ganz so schlimm ist es doch nicht – Die Markgräflerin hat es dadurch endlich mal geschafft, die Kühltruhe im Keller abzutauen und Platz zu schaffen.
Da noch ein Beutel Beerenfrüchte drin war, habe ich ganz spontan einen riesiegen Topf voller Rote Grütze daraus gemacht.
Die passt nämlich ganz zufällig wunderbar zu den Quarkkeulchen, die ich auch schon seit ewiger Zeit auf meiner To Do-Liste stehen hatte.

Ich habe beide Punkte abgehakt und zuedem für euch was Feines zum Nachkochen.
Jetzt kann der Sommer mit frischen Beerenfrüchten kommen!


Quarkkeulchen 4


Quarkkeulchen


Zutaten
(für 4 Personen)

• 500 g Kartoffelschnee
(Salzkartoffeln, heiß durch die Kartoffelpresse gedrückt)
• 250 g Quark
• 50 g Zucker
• Salz
• etwas abgeriebene Zitronenschale
• 70 g Mehl oder Grieß
• 2 Eigelb
• 2 Eiweiß, steif geschlagen
• 60 g Backfett

Zubereitung
Kartoffeln und den durch ein Sieb passierten Quark mit den übrigen Zutaten verrühren.
Den Eischnee locker unterheben. Von der Masse löffelweise Portionen abstechen.
In heißem Fett beidseitig goldgelb Backen und mit Apfelmus oder Rote Grütze servieren.



Apfelmus

Zutaten

• 6 säuerliche Äpfel
• etwas Zitronensaft
• 50 g Zucker

Zubereitung
Äpfel schneiden mit Zitronensaft beträufeln und mit 50 g Zucker und wenig Wasser zu einem Mus kochen.

Rote Grütze

• 750 g TK Beerenmischung
(Himbeeren, Johannisbeeren, Brombeeren, Sauerkirschen)
• 100 g Zucker
• 1 Liter Wasser
• 70 g Speisestärke

Zubereitung
Beerenmischung mit Zucker und Wasser in einem Topf 10 Minuten kochen.
Speisestärke mit wenig kaltem Wasser in einem Becher verquirlen. In den Topf geben und gut vermischen.
Einmal aufkochen lassen.
Vom Herd nehmen, 10 Minuten abkühlen lassen. Dann in eine Glasschüssel umfüllen und kalt stellen.


Quarkkeulchen 6

Quarkkeulchen / Potato and Quark Fritters

Ingredients
(for 4 people)

500 g mashed potatoes
(Boiled potatoes, pressed through the ricer while still hot)
250 g Quark
50 g sugar
Salt
A little grated lemon peel
70g flour or meal
2 egg yolks
2 egg whites, whisked until stiff
60 g frying fat

Preparation
Pass Quark through a sieve. Mix with mashed potatoes, a pinch of salt, sugar, grated lemon peel, flour or meal and egg yolks.
Loosely fold in the egg whites. With a spoon, stab
portions of the mass. Fry in a pan with hot fat on both sides until golden brown.
Serve with applesauce or red fruit jelly.

Applesauce

Ingredients

6 tart apples
Lemon juice

50 g sugar
4 eggs

Preparation
Chop apples. Sprinkle with lemon juice and cook with 50 g of sugar and a little water to make a thick soup.

Quarkkeulchen 7

Red fruit jelly

Ingredients
750g frozen red fruit

(Raspberries, currants, blackberries, sour cherries)
100 g sugar
1 litre of water
70g cornstarch

Prepration
Cook fruit with sugar and water in a big pot for 10 minutes.

In a cup, whisk cornstarch with little cold water. Pour into the pan and mix well.
Bring to a boil.
Remove from heat, allow to cool for 10 minutes. Then pour into a glass bowl and refrigerate.

Dessert, Englisch, Essen & Trinken, Food, Fotografie, Frühling, Garten, Natur & Garten, Rezepte, Sommer, Suppe, Vegetarisch

Rhabarber Kaltschale mit Vanillereis

Rhabarber Kaltschale Vanillereis 2


Bevor die Rhabarber Saison auch schon bald zuende geht, gibt es nochmal ein leckeres Dessert.
Eine Rhabarber-Kaltschale mit Vanille-Reis. Mmmmh.
Das ist aber wirklich ein feines Freitagsdessert.


Rhabarber-Kaltschale mit Vanillereis


Zutaten

• 500 g Rhabarber
• 1 Liter Wasser
• 200 g Zucker
• 1 Stange Zimt
• 3 Esslöffel Speisestärke (30 g)
• Saft einer halben Zitrone

Für den Vanillereis

• 3/8 Liter (375 ml) Milch
• 2 Esslöffel Zucker (40 g)
• 1 Vanilleschote
• 125 g Milchreis
• 1/8 Liter (125 ml) Sahne

Zubereitung

Rhabarber abziehen, waschen und abtropfen lassen. In 1 cm große Stücke schneiden.
Mit 1 Liter Wasser, 200 g Zucker und der Zimtstange in einem großen Topf zum Kochen bringen und zugedeckt 30 Minuten köcheln lassen.
Die Zimtstange herausnehmen.

Speisestärke in einer Tasse mit etwas kaltem Wasser glattrühren. In den Rhabarber rühren und einmal aufkochen. Mit Zitronensaft abschmecken. Rhabarber in eine Schüssel geben und im kalten Wasserbad 30 Minuten abkühlen lassen. Dabei hin und wieder umrühren, damit sich keine Haut bildet. Dann zugedeckt für etwa 1 Stunde in den Kühlschrank stellen.

Für den Vanillereis Milch und Zucker in einem Topf aufkochen. Die Vanilleschote aufschlitzen und mit einem Messer das Mark herauskratzen, dann beides in den Topf geben.
Wenn die Milch kocht, den Reis dazugeben. Bei schwacher Hitze unter gelegentlichem Umrühren etwa 30 Minuten quellen lassen.
Den Topf vom Herd nehmen, die Vanilleschote herausnehmen und den Reis etwas abkühlen lassen.
Inzwischen die Sahne steif schlagen, dann unter den Reis heben.
Den Reis in mit kaltem Wasser ausgespülte Puddingförmchen drücken (4 Stück). 20 Minuten ins kalte Wasserbad stellen.
Dann auf vier tiefe Teller stürzen. Die Rhabarberkaltschale drumherum verteilen.
Zum Servieren nach Belieben mit Zitronenmelisseblättchen dekorieren.


Rhabarber Kaltschale Vanillereis 1


Cold rhubarb Soup with with vanilla rice pudding

Ingredients
500 g rhubarb
1 litre of water
200 g sugar
1 cinnamon stick
3 tablespoons cornstarch (30 g)
Juice of half a lemon

For the vanilla rice pudding
3/8 litre (375 ml) milk
2 tablespoons of sugar (40 g)
1 vanilla pod
125 g rice pudding
1/8 litre (125 ml) cream

Preparation

Pull off the skin of the rhubarb, wash and drain. Cut in 1 cm sized pieces.
In a large pot, bring 1 litre of water, together with 200 g sugar and the cinnamon stick to aboil, cover and simmer for 30 minutes.
Remove the cinnamon stick.

In a cup, stir cornstarch with a little cold water until smooth. Stir into the rhubarb and bring to a boil again. Season with lemon juice.
Pour the rhubarb into a bowl and let cool in cold water for 30 minutes while stirring occasionally to prevent it from getting a skin.
Then cover and cool in the refrigerator for an hour.

For the vanilla rice, pour milk and sugar in a saucepan. The slit the vanilla pod and scrape out the marrow with a knife, then add pod and marrow to the pot.
Bring to a boil, then add the rice.
Allow to swell for about 30 minutes over low heat, stirring occasionally.
Remove the pan from the heat, remove the vanilla pod and leave the rice to cool a bit.
Meanwhile, whip the cream until stiff, then fold into the rice.
Rinse 4 jelly moulds with cold water and press in the rice pudding. Place in cold water for 20 minutes.
Then pounce on four soup plates. Spread the rhubarb soup around it.
To serve, decorate with lemon balm leaves.

Dessert, Englisch, Essen & Trinken, Food, Fotografie, Garten, Herbst, Markgraeflerland, Natur & Garten, Rezepte

Grießschnitten und Grießpfludde mit Zwetschgenkompott

Griessschnitte 4
Grießschnitten mit Zwetschgenkompott

Was kann man aus Zwetschgen sonst noch machen, außer Kuchen backen? Zwetschgenkompott!

Griessschnitte 1
Und es kommt ein weiterer Klassiker dazu – Grießschnitten. Ein preisgünstiges Gericht, das nicht nur Kinderaugen zum Strahlen bringt. Hier im Blog gab es schon einmal einen Beitrag über Grießbrei (=Grießpfludde heisst das Markgräflerland) und Grießschnitten in der Variante mit Sauerkirschkompott und einen Grießpudding mit Heidelbeeren. Hier geht’s zum Beitrag.

Das ist schon lange her, und eine Übersetzung für meine Englisch sprechenden Leser war damals auch noch nicht dabei. Deshalb heute die herbstliche Neuauflage mit Zwetschgenkompott. Diesmal habe ich Dinkelgrieß verwendet – der ist ein wenig blasser als der Hartweizengrieß, den ich üblicherweise verwende, aber wenn man Grießschnitten daraus macht, merkt man keinen Unterschied. Auch geschmacklich kommt beides gleich.

Griesspfludde 1
Grießpfludde / Grießbrei mit Zwetschgenkompott

Basics:

Grießpfludde (Grießbrei)

Zutaten für 4 Personen:

1 Liter Milch
ein Stückchen Butter
1 Teelöffel Salz
abgeriebene Zitronenschale
125 g Dinkelgrieß oder Hartweizengrieß

Zubereitung:
Die Milch mit Butter, Salz und Zitronenschale zum Kochen bringen, Grieß einrieseln lassen, gut umrühren, aufkochen lassen, vom Herd nehmen und ausquellen lassen.
Kochzeit ca. 10-15 Minuten.

***

Basics:

Grießpfludde / Semolina Pudding

Ingredients for 4 people:

1 litre of milk
a knob of butter
1 teaspoon of salt
grated lemon rind
125 g spelt or durum wheat semolina

Preparation:
Bring milk with butter, salt and lemon zest to a boil, sprinkle in the semolina, stir well, bring to the boil again, remove from heat and leave to swell.
Cooking time 10-15 minutes.

***

Griessschnitte 3

Grießschnitten

Zutaten:
1/2 l Milch
20 g Butter
2 Esslöffel Zucker (20 g)
1 Prise Salz
150 g Dinkelgrieß oder Hartweizengrieß
1-2 Eier
40 g Semmelbrösel

Butter oder Butterschmalz zum anbraten

Einen Grießbrei herstellen, die Eier einrühren. Den Brei 1-2 cm dick auf eine Platte oder einen Teller streichen.
Nach dem Erkalten in Scheiben schneiden, in Semmelbrösel wenden und in Butter oder Butterschmalz goldbraun anbraten.

***

Fried semolina slices Ingredients:
1/2 l milk
20 g butter
2 tablespoons of sugar (20 g)
1 pinch of salt
150 g spelt semolina or durum wheat semolina
1-2 eggs
40 g breadcrumbs butter or ghee for frying

Prepare a semolina pudding as described above, stir in the eggs. Spread the pudding 1-2 cm thick on a plate or dish.
After cooling, cut into slices, roll in bread crumbs and fry in butter or ghee until golden brown.

 

Milchreis2

Zwetschgenkompott

750 g Zwetschgen waschen, halbieren, entsteinen und mit 100 g Zucker, etwas geriebene Zitronenschale, gemahlener Vanille, 1 Sternanis, 1 kleine Zimtstange sowie etwas Orangensaft oder Wasser in einem Topf 30 Minuten ziehen lassen. Langsam zum Kochen bringen. 4 Minuten leicht kochen lassen, vom Feuer nehmen und abkühlen lassen. Zimtstange und Sternanis entfernen.

Der Zwetschgenkompott passt auch gut zu Milchreis.

***

Plum compote

Wash 750 g of plums, halve, stone, add 100 g of sugar, a little grated lemon peel, ground vanilla, 1 star anise, 1 small cinnamon stick and some orange juice or water in a saucepan and leave to soak for 30 minutes. Slowly bring to a boil. Let simmer for 4 minutes, remove from heat and let cool. Remove cinnamon stick and star anise.

The plum compote goes well with rice pudding (see recipe below).

Milchreis

Milchreis

1 Liter Milch
100 g Zucker
1 Prise Salz
etwas geriebene Zitronenschale
gemahlene Vanille
250 g Milchreis

Milch mit Zucker und Salz, Zitronenschale und Vanille aufkochen, den Milchreis einrieseln lassen, 30 Minuten im offenen Topf auf niedrigster Stufe köcheln lassen. Dabei öfters umrühren.

***

Rice pudding

1 litre milk
100 g sugar
1 pinch of salt
some grated lemon zest
ground vanilla
250 g round grain rice (or risotto rice)

Bring milk with sugar and salt, lemon zest and vanilla to a boil then sprinkle in the milk rice, reduce the heat and let simmer on the lowest setting for 30 minutes in an open pot while stirring from time to time.

 

 

Backen, Dessert, Englisch, Essen & Trinken, Food, Fotografie, Frühling, Herbst, Reisen, Rezepte, Sommer, Vegetarisch, Winter

Brazil 2014 kulinarisch: Belgien – Brüsseler Vanillewaffeln

Belgische Waffeln 3
Heute spielt Belgien gegen Algerien – und wir kommen wiederum zu einer süßen Seite der WM.

WM Brasilien Logo Blog
Die Fußball-WM 2014 in Brasilien kulinarisch bei der Markgräflerin

Belgien ist für sein Bier, Pommes und Schokolade bekannt – aber natürlich auch für die feinen Butterwaffeln. Diese hier sind mit Vanille verfeinert, dazu gibt es einen Klecks Sahne und frisch gepflückte Johannisbeeren aus dem Garten.

Diese Waffeln werden schön locker, weil Hefe im Teig ist. Mmmmh.

*****************************************************

Belgische Waffeln 1

Brüsseler Vanillewaffeln

225 g feines Weizenmehl
(ich habe wie immer helles Dinkelmehl, Type 630 verwendet)
4 Esslöffel Zucker
300 ml Milch
10 g Hefe
100 g Butter
2 Eier
1 Teelöffel gemahlene Vanille
1 Prise Salz
Pflanzenöl (z. B. Rapsöl) für das Waffeleisen
Puderzucker zum Bestäuben
geschlagene Sahne
Beeren nach Wahl

Das Mehl in eine Schüssel sieben, in die Mitte eine tiefe Mulde drücken und den Zucker hineingeben. Die Hälfte der Milch leicht erwärmen und die zerbröckelte Hefe darin auflösen. Die Hefemilch in die Mulde gießen, mit Mehl bestäuben und diesen Vorteig zugedeckt bei Zimmertemperatur ca. 15 Minuten gehen lassen.

Die Butter schmelzen und abkühlen lassen. Die Eier trennen und das Eigelb mit der Butter verrühren. Zum Hefeteig gießen, restliche Milch und Vanillemark hinzufügen und alles zu einem glatten Teig verrühren. Zugedeckt weitere 30 Minuten quellen lassen.

Das Eiweiß mit einer Prise Salz steif schlagen. Den Eischnee vorsichtig unter den Teig heben.

Das Waffeleisen erhitzen und dünn mit Öl bepinseln. Etwas Teig hineingeben und die Waffeln in 3-4 Minuten goldbraun backen. Vor dem Servieren mit Puderzucker bestäuben.

Belgische Waffeln 4

Belgium is famous for its beer, „Pommes“ (fries) and chocolate – but also for the fine butter waffles. These ones are flavored with vanilla, plus there is a dollop of cream and freshly picked red currants from the garden.

These waffles are nice and fluffy, because there’s yeast in the dough. Mmmmh.

Belgische Waffeln 2

 

Brussels Vanilla Waffles

225 g fine wheat flour
(I used spelled flour)
4 tablespoons of sugar
300 ml milk
10 g yeast
100 g butter
2 eggs
1 teaspoon powdered vanilla
1 pinch of salt
vegetable oil (eg rapeseed oil) for the waffle iron
icing sugar for dusting
whipped cream
berries of your choice

Sieve the flour into a bowl, press a deep well in the center and pour in the sugar. Slightly heat half of the milk and dissolve the crumbled yeast in it. Pour the yeast milk into the bowl, sprinkle with flour, cover and let this pre-dough go at room temperature for about 15 minutes.

Melt the butter and let cool. Separate the eggs and stir the the yolks with the butter, then add it to the dough. Pour the remaining milk and vanilla and mix everything into a smooth dough. Cover and allow to swell for 30 minutes.

Whisk the egg whites with a pinch of salt until stiff. Fold the stiff egg white gently into the batter.

Heat the waffle iron and thinly brush with oil. Pour in some of the dough and bake the waffles until golden brown (about 3-4 minutes). Before serving, dust with powdered sugar.

Belgische Waffeln 5