Amerika, Backen, BBQ, Essen & Trinken, Food, Gemüse, Grillen, Rezepte

Salsiccia Burger aus dem Sandwichmaker

Salsiccia Burger Sandwichmaker 1


Dieses Wochenende gibt es nochmal einen Burger – diesmal auf italienische Art. Der Markgräfler war wieder mal im Supermercato Little Italy in Weil und hat unter anderem Salsiccia al finocchio (eine sizilianische grobe Bratwurst mit Fenchel) mitgebracht.
Die Wurstmasse habe ich aus der Pelle gedrückt und dann mit der Burger-Presse zu Patties geformt. Und jetzt kommt der Clou – die Patties habe ich im Sandwichmaker gegrillt (Grillplatten-Einsatz). Auch die gegrillten Zucchinischeiben, die ihr auf dem Bild oben seht, habe ich zuvor im Sandwichmaker gegrillt (es ist kein Fett notwendig) und die Schnittflächen der Burger Buns wurden auch im Sandwichmaker getoastet.
Das hat toll funktioniert, geht schnell und hat auch super geschmeckt. Perfekt für den Samstag, damit man ganz viel vom Wochenende hat, aber auch für die Feierabendküche an Wochentagen.

Was braucht man noch?  Salatblätter, Tomatenscheiben, rote Zwiebelringe, Senf,  Ketchup und Mayonnaise oder eine andere Sauce nach Wahl, zum Beispiel eine Sauce Andaluz , mit der haben wir noch die Tomatenscheiben getoppt.



Außerdem gab es noch Süßkartoffel-Sticks aus dem Backofen, das Rezept dafür findet ihr hier:

Rinderrouladen flämische Art – mit belgischer Biersauce, Maronen-Rotkraut und
Süßkartoffel-Ofenpommes


Salsiccia Burger Sandwichmaker 5

Essen & Trinken, Food, Reisen, Rezepte

Thanksgiving – Turkey für zwei auf italienische Art

Ja, ich weiss, Thanksgiving wird eigentlich groß gefeiert, mit Kind und Kegel und sonstigem Anhang. Ausserdem ist es ja das amerikanische Erntedank und Familienfest und für uns kein Feiertag. Also im kleinen Rahmen, Truthahn/Pute/Turkey… und zwar Truthanunterkeule.
Hier geht’s zum fast traditionellen Thanksgiving Menu vom vergangenen Jahr.

Statt den Sweet Potatoes (Süßkartoffeln), die es in den USA zum Turkey gibt, habe ich mich für blaue Kartoffeln entschieden. Das Rezept selbst ist dem Agnello alla pugliese (Lammbraten mit Kartoffeln- Apulien) aus Italien nachempfunden, nur eben mit zweibeinigem statt vierbeinigem Tier.

Turkey Italian Style

Für zwei Personen braucht man:
2 Putenunterkeulen
300 g blaue Kartoffeln
(vorwiegend festkochend)
300 g reife Tomaten
1 großes Bund Petersilie
1 unbehandelte Zitrone
50 g frisch geriebener Pecorino (oder Parmesan)
2 Esslöffel Butterschmalz
4 Esslöffel Semmelbrösel (möglichst frisch gerieben)
3 Knoblauchzehen
5 Esslöffel Olivenöl
Salz, Pfeffer aus der Mühle

Die Putenkeulen mit dem Saft 1/2 Zitrone einreiben. Die Zitronenschale abreiben und beiseite stellen. Kartoffeln waschen, schälen und in 1/2 cm dicke Scheiben schneiden. Die Tomaten überbrühen, enhäuten und entkernen.

Eine Auflaufform mit etwas Olivenöl ausstreichen. Die Kartoffelscheiben einschichten, salzen und pfeffern, mit 1 Esslöffel Schmalzflöckchen belegen. Die Tomaten dazwischen verteilen. Den Backofen auf 175 °C vorheizen.

Petersilie und die Knoblauchzehen sehr fein hacken, mit 4 Esslöffel Semmelbröseln und fein abgeriebener Zitronenschale mischen. 2/3 davon mit 4 Esslöffeln Olivenöl zu einer Paste rühren. Das restliche Drittel mit dem geriebenen Käse mischen und für später beiseite stellen.

Die Putenkeulen salzen und pfeffern.

Mit der Petersilienpaste rundum einstreichen. Auf die Kartoffelscheiben in die Auflaufform legen, im vorgeheizten Backofen ca. 1 Stunde garen.

Die Backofentemperatur auf 225°C erhöhen. Die Petersilie-Käse-Mischung über Putenkeulen und Kartoffeln streuen und 1 Esslöffel Schmalzflöckchen darauf verteilen.
15 Minuten knusprig überbacken.