Essen & Trinken, Food, Fotografie, Herbst

Weißwurstfrühstück im Pyjama


Vom 21. September bis 6. Oktober steigt das Münchner Oktoberfest und auch in diesem Jahr soll wieder ein passendes Rezept hier im Blog erscheinen. Doch was blos? Ich hab fast alle Rezepte schon geblogt, wie Ihr in dem folgenden Beitrag aus den vergangenen Jahren seht: Die 24 besten Rezepte für die Oktoberfest-Party

Also musste was Neues her. Ich hab mich vom Rezept für für  Weißwurst-Brezn Rollen. inspirieren lassen: Weißwurst-Frühstück trifft Pyjama-Party oder die Oktoberfest-Variante von Würstchen im Schlafrock!

Dazu haben wir Rotkraut-Salat serviert. Eine etwas andere Variante des Weißwurst-Frühstücks zum Brunch


weisswurstrollen-8


Die  Weißwurst-Brezn Rollen müsst Ihr aber unbedingt auch mal probieren.



Weißwürste im Schlafrock


Zutaten
(für 4 Stück)

• 1 Packung Blätterteig aus dem Kühlregal
• 4 Weißwürste
• Süßer Senf

Zubereitung
Die Weißwürste aus der Wurst pellen. Den Blätterteig in 4 Stücke teilen, jeweils mit einem Teelöffel süßem Senf bestreichen und jeweils die Wurstbrätmasse draufgeben. Den Blätterteig zusammenklappen und anschließend etwa 15 Minuten – bis sich der Blätterteig bräunt – im Backofen bei 220 °C Ober- und Unterhitze backen.



Bavarian sausage Puff Pastry Rolls


Ingredients
(for 4 pieces)

1 packet of puff pastry
4 Bavarian sausages
Sweet mustard

Peel the sausages. Divide the puff pastry into 4 pieces, brush each one with a teaspoon of sweet mustard and add the sausage meat. Fold the puff pastry over it and then bake in the oven at 220 ° C top and bottom heat for about 15 minutes until the puff pastry browns. 

Serve with red cabbage salad.


Backen, Bier, Brunch, Englisch, Essen & Trinken, Food, Fotografie, Herbst, Rezepte

Oktoberfest leicht gemacht: Weißwurst-Brezn Rollen zum Brunch oder als Fingerfood

weisswurstrollen-8


Diese Idee hat der Markgräfler im Internet entdeckt.
Genial zum Brunch: Die Weißwürste werden gepellt und dann in aufgedröselten Tiefkühl-Brezelteig gewickelt und 20 Minuten im Ofen gebacken.
Das sieht nicht nur toll aus, sondern ist auch unheimlich praktisch, denn man hat auf jeden Fall eine Hand für’s Oktoberfest-Bierglas frei.

Auch eine wunderbare Idee zum Brunch oder für euer Party-Buffet. Denn wenn man die Brezelrollen in Rädchen schneidet und evtl. mit einem Holzstäbchen aufspießt, kann man diese Rollen prima als Fingerfood servieren….nicht nur zum Oktoberfest!!!


weisswurstrollen-1


Weißwurst-Brezn-Rollen


Zutaten
Für 4 Personen

• 4 Weißwürste
• 4 TK-Brezel-Rohlinge
• Hagelsalz

Und so geht’s

Den Backofen auf 200 °C vorheizen.
Weißwürste mit einem Messer längs aufritzen und die Pelle abziehen.
Brezel-Rohlinge antauen lassen. Die Teigenden lösen und auseinandernehmen, so dass ein lange Teigschlange ensteht.
Dann den Teig um die Weißwürste wickeln.
Auf ein mit Backpapier belegtes Blech legen, mit Hagelsalz bestreuen.
Im vorgeheizten Ofen ca. 20-30 Minuten backen.
Herausnehmen, etwas abkühlen lassen. Mit süßem Senf und Weißbier servieren.



weisswurstrollen-9


Oktoberfest Weisswurst-pretzel-rolls


Ingredients
For 4 people

4 Weißwürste
(Bavarian sausages)

4 frozen-pretzels (dough)
coarse salt

Preparation

Preheat the oven to 200 ° C = 392 °F.
Slit the sausages with a knife lengthwise and remove the skin.
Thaw pretzels. Loosen the pretzel dough at the ends and take apart. Then wrap the dough around the sausages.
Place on a baking sheet lined with baking paper, sprinkle with coarse salt.
Bake in a preheated oven for about 20-30 minutes.
Remove from the oven and allow to cool slightly. Serve with sweet mustard and Weissbier.

BBQ, Englisch, Essen & Trinken, Food, Fotografie, Grillen, Mein Mann kann ..., Reisen, Rezepte

Oktoberfest: Leberkäs-Burger (…Mein Mann kann…)

Leberkas Burger 5


Für die Oktoberfest-Party hat mein Mann das klassische „Fleischkäsweckle“ (bei Y-Tours auch kurz LKW – LeberKäsWeckle – genannt) etwas aufgepeppt und einen Leberkäs-Burger kreiiert.
Eigentlicht ganz einfach: Leberkas und Zwiebeln in einer Grillpfanne anbraten, Laugenweckle/Semmel aufschneiden, mit Krautsalat und süßem Senf bestreichen, mit Leberkas und Zwiebeln belegen, ein Weißbier dazu und fertig ist der Oktoberfest-Burger für daheim!
Variante: Leberkas-Cheeseburger mit Allgäuer Emmentaler!



Leberkäs-Burger und Leberkäs-Burger mit Kas


oktoberfest-0011
Zutaten
(für 4 Burger)

• 4 Laugenbrötchen oder Laugenknoten
• 4 fingerdicke Scheiben Fleischkäse
• 1 Krautsalat oder Coleslaw (aus dem Kühlregal oder besser selbstgemacht)
• 1 Zwiebel
• Süßer Senf (Händlmaier)


Für die Variante „Leberkäs-Burger mit Kas“ zusätzlich

• 4 Scheiben Allgäuer Emmentaler


Zubereitung:

Zwiebeln schälen, in Ringe schneiden und mit etwas Öl in der Pfanne andünsten. Fleischkäse-Scheiben (Lerberkäs) auf dem Grill (oder in der Grillpfanne) anbraten.

Die Laugenbrötchen in der Mitte durchschneiden. Die untere Hälfte des Brötchens mit dem Krautsalat belegen, die obere mit süßem Senf bestreichen.

Wenn der Fleischkäse schön braun ist, die Fleischkäse-Scheiben auf die Brötchen-Hälfte mit dem Krautsalat legen, anschließend mit den Zwiebelringen belegen und die obere Brötchenhälfte aufsetzen.

Für den „Leberkäs-Burger with Cheese“ den auf beiden Seiten angebratenen Fleischkäse auf dem Grill mit einer Käsescheibe belegen und diesen leicht anschmelzen lassen, bevor der Fleischkäse auf’s Brötchen kommt.

Dazu serviert man ein kühles Bier!



For the Oktoberfest party my husband prepared the classic Fleischkäsweckle“ (in the German Army also called LKW  [abbr. for Lastkraftwagen = truck] Leberkäsweckle

Meatloaf burger and meatloaf burger with cheese

Ingredients
(for 4 burgers)

4 Pretzel buns
4 finger thick slices of meatloaf (Leberkas)
coleslaw salad
(from the refrigerated section or homemade)

1 onion
Sweet Mustard (Händlmaier

… for the „meatloaf burger with Cheese“

4 slices of Allgäu Emmental

Preparation:

Peel the onions, cut into rings and fry in a little oil in the pan. Prepare meatloaf slices (Lerberkäs) on the grill (or fry in a grill pan).

Cut the pretzel buns in half. Spread the bottom half of each bun with coleslaw, sprinkle the top with sweet mustard.

When the meat loaf is golden brown, place one slice on each bun, add onion rings and top with the second half of the bun.

For the meatloaf burgers with cheese, put one slice of cheese onto the meatloaf slices and let melt slightly.

Serve with beer!

Nürnburger
BBQ, Englisch, Essen & Trinken, Food, Fotografie, Mein Mann kann ...

Oktoberfest: Nürnburger – Burger mit Bratwürsten (…Mein Mann kann…)

Nürnburger


oktoberfest-0011In München steigt derzeit das Oktoberfest – auch im Markgräflerland gibt’s wieder die eine oder andere Oktoberfest-Party mit Weißwurst-Frühstück & Co. Daher ist in meinem Blog wieder eine Oktoberfest-Woche – aber was bloggen? Mit den wichtigsten Oktoberfest-Schmankerln und bayrischen Spezialitäten bin ich so gut wie durch.

Der Markgräfler hat kürzlich ein schnelles Abendessen gezaubert: Nürnburger – ein Burger mit Nürnberger Bratwürstchen. Eignet sich auch ganz gut im Sommer für die Grillparty.


Nürnburger und Nürnburger with Cheese


Zutaten: (für 4 Burger)

• 4 Laugenbrötchen oder Laugenknoten
• 1 Packung Nürnberger Bratwürste (à 12 Stück)1 Zwiebel
• 1 Schale Krautsalat oder Coleslaw (aus dem Kühlregal oder besser selbstgemacht)
• Süßer Senf (Händlmaier)

für die Variante „Nürnburger with Cheese“ zusätzlich

• 4 Scheiben Allgäuer Emmentaler


Zubereitung:

Zwiebeln schälen, in Ringe schneiden und mit etwas Öl in der Pfanne andünsten. Nürnberger-Würstchen auf dem Grill (oder in der Grillpfanne) anbraten.

Die Laugenbrötchen in der Mitte durchschneiden. Die untere Hälfte des Brötchens mit dem Krautsalat belegen, die obere mit süßem Senf bestreichen.

Wenn die Würtschen soweit sind, jeweils drei Stück auf die Brötchen-Hälfte mit dem Krautsalat legen, anschließend mit den Zwiebelringen belegen und die obere Brötchenhälfte aufsetzen.

Für „Nürnburger with Cheese“ jeweils drei Nürnberger auf dem Grill mit einer Käsescheibe belegen und diesen leicht anschmelzen lassen, bevor die Würstchen auf’s Brötchen kommen.

Dazu serviert man ein kühles Bier!

Übrigens: Laugenbrötchen sind sehr kompakt und sättigen viel mehr als normale Brötchen. Für eine zweite Portion ersetzt man daher besser das Laugenbrötchen durch Burger-Buns oder ein Wasserweckle (Weißbrötchen).


Nürnburger


Currently, in Munich there is the Oktoberfest – and in my area, the Markgräflerland also several Oktoberfest Partys taka place.
Therefore, there’s another Oktoberfest week in my blog. But what am I going to write about? The main Oktoberfest delicacies and Bavarian specialties are already done.

So my husband recently conjured up a quick dinner: Nuremburger – a burger with Nuremberg sausages. I think that’ll be also a great idea for a summer barbecue!

Nuern - Burger 3

Nuremburger and Nuremburger with Cheese

4 Pretzel buns
1 packet of Nuremberg sausages (12 pieces)
1 onion
coleslaw  (from the refrigerated section or homemade)
Sweet mustard (Händlmaier)

in addition- for the“Nuremburger with Cheese“:

4 slices Emmental

Peel the onions, cut into rings. Heat a little cooking oil in a pan and fry the onions in it. Fry or grill the Nürnberger sausages.

Cut the pretzel buns in halves. Spread the bottoms on the inside with coleslaw and the tops with sweet mustard.

Put three sausages on each bun a, then cover with onion rings and cover with the top part of the bun.

For „Nuremburger with Cheese“ place a slice of cheese onto three Nuremberg sausages that are still hot and let melt. 

Serve with a cold beer.

Pretzel buns are very compact and saturating – much more than normal bread. So one for each person should be enough.
For a second one, you should replace the pretzel buns by burger buns.

Essen & Trinken, Food, Rezepte

Weißwurst-Frühstück am Oktoberfest Sonntag

Man nehme Weißwürste (pro Person ein Paar = zwei Stück in Bayern!!! siehe Kommentar vom Weißwurstäquator in Zwiesel…) vom Metzger seines Vertrauens – bei uns die Metzgerei Grether in Hügelheim – großes Kompliment: die Weißwürste schmecken mindestens genauso gut wie die, die ich mal in München in einer kleinen Wirtschaft (mit eigener Metzgerei) am Viktualienmarkt gegessen habe!
Sie sind schön würzig und man kann sie gut „zutzeln“.
Die Würste in knapp siedendes Wasser geben – sie dürfen nicht kochen, also schön dabei aufpassen, damit sie nicht platzen (ca. 20 Min. in dem heissen Wasser ziehen lassen).

Dazu braucht man noch frische Brezeln vom Bäcker – der Markgräfler ist extra heute morgen zur Bäckerei Kirscher –  und original Händlmaiers Weisswurstsenf (oder süßer Senf) – fertig ist das Weisswurstfrühstück.

Normalerweise gibt es noch ein Weißbier dazu – darauf haben wir aber heute verzichtet.
Normalerweise mag ich ja keine Wurst zum Frühstück, aber zum Oktoberfest muss das mal sein.
Superlecker.