alkoholfreie Cocktails, Cocktails, Drink, Englisch, Essen & Trinken, Food, Italien, Rezepte

Feierabend-Cocktail: Vibrante & Tonic – alkoholfrei

Martini Vibrante Tonic 2

Juhu – schon wieder Wochenende! – aber wo ist nur der Januar hin? Das Monatsende naht und es war doch eben erst Neujahr. Das Wetter ist grau in grau und es ist winterlich kalt und ungemütlich.
Egal, es gibt trotzdem (oder gerade deswegen) einen Feierabend-Cocktail zum Start ins Wochenende, nochmal einen alkoholfreier Cocktail:
Nach dem orangefarbenen Martini Floreale gibt es jetzt einen roten Martini Vibrante.


Apero Italiano 2


Dazu passen hervorragend ein paar Kleinigkeiten vom Supermercato „Little Italy“ in Weil, bei dem wir uns von Zeit zu Zeit mit italienischen Spezialitäten für die gute Wochenend-Laune eindecken.


Apero Italiano 3


Mit dabei sind fast immer frische Oliven, italienisches Weißbrot, Parmaschinken, Mortadella, Büffelmozzarella und wenn wir Glück haben, gibt es noch Arancini. Das sind frittierte Reiskugeln mit einer Gemüse-Fleischfüllung. Dann ersetzt der Apéro meist das Abendessen, da die Arancini gut sättigen.
Die Arancini habe ich noch nicht selbst gemacht, die Herstellung ist ziemlich aufwändig und zeitintensiv.


Martini Vibrante Tonic 1


Vibrante & Tonic


Zutaten
• 75 ml Martini Vibrante alkoholfrei
• 75 ml Tonic Water
• ½ Orangenscheibe
• 2 Eiswürfel

Zubereitung
Tumbler oder Weißweinglas mit Eiswürfeln füllen, Martine Vibrante hinzugeben und mit Tonic Water auffüllen. Mit Orangenschale dekorieren.


Martini Vibrante Tonic 3


Vibrante & Tonic


Ingredients
75  ml Martini Vibrante alcohol free
75 ml Tonic Water
½ orange slice
2 ice cubes

Preparation
Fill the tumbler or white wine glass with ice cubes, add Martini Vibrante and top up with Tonic Water. Garnish with an orange slice.

Apéro, Drink, Essen & Trinken, Fingerfood, Food, Fotografie, Italien, Kräuter, Markgraeflerland, Natur & Garten, Sommer, Wein

Aperitivo Italiano

Aperitivo Italiano 1


Wenn die Markgräflerin mal an einem Abend allein daheim ist, gibt es eben Apéro und Abendessen in einem. Nach einem Einkauf im italienischen Supermercato „Little Italy“ gibt es heute Bella Italia auf der Terrasse – im Glas ist allerdings Markgräflerland – ein Regent aus Auggen, der war vom vergangenen Wochenende übrig (ich hatte wieder feine Zwetschgenmarmelade mit Rotwein und Gewürzen gekocht).
Auf dem Teller gibt es frisches italienisches Brot, das mit Prosciutto di Parma und Mortadella belegt ist. Dazu gibt es gemischte Oliven und Caprese Salat – mit Romatomaten vom Müllheimer Markt (Gärtnerei Weber, Vögisheim) und Basilikum aus dem eigenen Garten.


Aperitivo Italiano_

Aperitivo Italiano 3

Essen & Trinken, Food, Fotografie, Frühling, Garten, Herbst, Italien, Natur & Garten, Rezepte, Sommer, Winter

Pasta Ricotta e Spinaci vom Pasta König

pastakoenig2
Heute nur ein kurzer Beitrag – nicht selbstgemacht und und auch nur, weil diese Pasta vom „Pasta König” in Rheinfelden auf dem Teller so toll aussah. Gefüllt sind diese gestreiften Teigtaschen mit Ricotta und Spinat, dazu gab es ein Pesto aus dem Kühlregal vom Italienischen Supermercato in Weil am Rhein (in diesem Pesto ist wirklich nur das drin, was nach Originalrezept wirklich reingehört und es schmeckt genauso gut wie selbstgemachtes, frisches Pesto…).

Today only a short post – not homemade and and only because this pasta from the „Pasta King“ in Rheinfelden looked so good on the plate. These striped ravioli are filled with ricotta and spinach, plus there was a pesto from the refrigerated section of the Italian Super Mercato in Weil am Rhein (this pesto consists only of the basic ingredients from the original recipe and it tastes just as good as homemade, fresh pesto …).

Minestrone3a
Das Kaufen einer fertigen Pasta-Sauce sei mir somit verziehen – ich könnte sowieso mangels Basilium aus dem eigenen Garten keines selbst machen….. Auf der Terrasse steht zwar noch ein Topf mit Basilikum, der reicht aber allerhöchstens noch für eine Teller-Deko.

Die Pasta braucht nur 3 Minuten im siedenden Wasser, das Pesto wird in einem separaten, kleinen Topf sanft erwärmt und mit wenig Pasta-Kochwasser verrührt, dann in die vorgewärmten Teller geben, die Pasta mit dem Schaumlöffel aus dem Wasser heben, gut abtropfen lassen und auf das Pesto geben. Mit frisch geriebenem Parmesankäse bestreuen – fertig ist das schnelle Abendessen.
Dazu gab es noch einen Tomatensalat mit Büffelmozzarella. Sehr gut war’s.
Die Pasta vom Pasta König aus Rheinfelden bekommt man übrigens auch bei Hieber’s in Lörrach.

pastakoenig3
Thus forgive me buying a convenience food pasta sauce – I could not make the pesto myself, anyway, due to the lacking of basil from my garden ….. Well, there’s still a pot of basil on the terrace, but not enough – only for a plate decoration.

The pasta takes just 3 minutes in boiling water, the pesto is gently heated in a separate small pot and stirred with a little pasta cooking water – then place the pesto on a preheated plate, lift the pasta with a slotted spoon out of the water, drain it well and put on the pesto. Sprinkle with freshly grated Parmesan cheese – that is a very fast dinner.
On the side there was a tomato salad with mozzarella di bufala. That was very good.