Backen, Brunch, Englisch, Essen & Trinken, Food, Fotografie, Frühling, Kräuter, Rezepte

Sonntagsfrühstück – sunny side up


Wie wäre es mal mit einem späten, herzhaften Sonntagsfrühstück?
Bei dem derzeitigen Wetter lockt aber auch gar nichts zum frühen Aufstehen.
Mit Aufbackbrötchen ausnahmsweise mal im Haus (zum Beispiel Bio-Dinkelrauten) muss man ja auch nicht raus!

Und so geht’s:
Brötchen nach Packungsanleitung aufbacken, abkühlen lassen, aufschneiden und dünn mit Butter bestreichen. In einer Pfanne Frühstücksspeck knusprig ausbraten, auf Küchenpapier abtropfen lassen.
Dann in der Pfanne Spiegeleier (Englisch: egg sunny side up) braten, Tomate halbieren und auf der Schnittseite ebenfalls anbraten.
Spiegelei und Speck auf dem Brötchen anrichten, mit Peffer übermahlen und mit Kresse und Tomate garnieren – fertig.
Dazu gibt es Milchkaffee, und hinterher noch ein Brötchen mit Marmelade und Orangensaft. Perfekt!
Den Müttern unter euch wird dieses Frühstück heute zum Muttertag natürlich ans Bett serviert…



What a perfect breakfast on Sunday! Bacon and eggs sunny side up on a bread-roll with tomato and garden cress.

Amerika, Backen, Dessert, Englisch, Essen & Trinken, Food, Fotografie, Frankreich, Frühling, Kleine Kuchen und Torten, Reisen, Rezepte, Vegetarisch

New York Eggnog Muffins – Eierlikör Muffins

Eggnogg Muffins 1


Diese Muffins standen schon lange auf meiner Backliste.
Und als ich die Haribo Fruchtgummi-Spiegeleier in Frankreich gesichtet hatte, war auch noch die Dekoidee da.


Eggnogg Muffins 4


Zu Ostern müssen die gebacken werden, dachte ich  – und hier sind sie…


Eggnogg Muffins 6


New York Eggnog Muffins – Eierlikör Muffins


Zutaten
(für 12 Muffins)

• 12 Papierbackförmchen
• 3 Eier
• 125 g feinster Zucker
• etwas gemahlene Vanille
• 100 ml neutrales Pflanzenöl (Rapsöl)
• 200 ml Eierlikör
• 125 g Mehl
• 3 Teelöffel Backpulver
• 4 Esslöffel Speisestärke

• etwas Puderzucker und Eierlikör für den Guss
• 12 Haribo Spiegeleier

Zubereitung
Die Papierbackförmchen in das Muffinblech setzen.
Die Eier mit Zucker und gemahlener Vanille schaumig schlagen.
Pflanzenöl und Eierlikör gut verrühren und unter die Eiermasse ziehen.
Mehl, Backpulver und Speisestärke verrühren und unter den Teig heben.

Den Backofen auf 180 °C vorheizen.
Den Muffinteig gleichmäßig in die Form füllen und im vorgeheizten Ofen auf mittlerer Schiene ca. 20 Minuten backen.
Das Muffinblech aus dem Ofen nehmen und etwa 10 Minuten abkühlen lassen. Dann die Muffins aus der Form nehmen und auf einem Kuchengitter abkühlen lassen.

Puderzucker mit etwas Eierlikör verrühren, die Muffins damit bestreichen und mit je einem Haribo Spiegelei dekorieren.


Eggnogg Muffins 3Eggnogg Muffins 2


New York Eggnog Muffins

Ingredients
(For 12 muffins)

12 Muffin paper cases
3 eggs
125 g fine sugar
some ground vanilla
100 ml neutral vegetable oil (rapeseed oil)
200 ml eggnog
125 g flour
3 teaspoons baking powder
4 tablespoons cornstarch

icing sugar and eggnog for icing
12 Haribo eggs sunny side up

 

Preparation
Place the paper cases in the muffin tin.
Whisk eggs together with sugar and ground vanilla until fluffy.
Add vegetable oil and eggnog, mix well and stir into the egg mixture.
Mix flour, baking powder and cornstarch and fold into the batter.

Preheat the oven to 180 °C = 356 °F.
Evenly fill papercases wiht the batter and bake on the middle rack of the preheated oven for about 20 minutes.
Take the muffin tin from the oven and let cool for about 10 minutes. Then take the muffins from the tin and let cool on a wire rack.

Mix icing sugar with some eggnog. Brush the muffins with it and decorate each with a Haribo egg.


Englisch, Essen & Trinken, Food, Fotografie, Frühling, Herbst, Markgraeflerland, Rezepte, Sommer, Winter

Strammer Max

strammer max1
Ein schnelles Abendessen: „Strammer Max”, das ist Spiegelei auf Brot (oder Brötchen) mit rohem/geräuchertem Schinken oder Schwarzwälder Schinkenspeck.

Die Eier in einer beschichteten Pfanne mit wenig Butter bei mittlerer Hitze garen, is das Eiweiß fest ist. Brot oder Brötchen mit rohem Schinken belegen, Spiegelei oben draufsetzen, erst dann mit Salz und Pfeffer aus der Mühle würzen und mit fein geriebenem Parmesankäse bestreuen (meine Variante).strammer max2

This is something that is quickly prepared for dinner: „Strammer Max” (there’s no translation for that but it’s similar to a french Croque Madame). Egg, sunny side up on bread with smoked ham/bacon from the Black Forest.

Fry the eggs in a nonstick pan with a little butter over medium heat until the egg-white is firm. Then put the egg on top of a slice of bread or bread roll then season with milled salt and pepper and sprinle some finely grated Parmesan chesse over it (my version).

Mmmm – einfach und schnell / quick and easy

Essen & Trinken, Food, Rezepte

Gebratener Fleischkäse mit Röstzwiebeln, Blattspinat und Ei

Also eigentlich gäbe es das am Freitag ja gar nicht, denn Freitag ist normalerweise Fischtag! Aber nachdem ich zum Mittagessen nur Salat, ein kleines Brötchen und einen Joghurt hatte, war ich abends hungrig. Und es musste schnell gehen.

Man braucht 1-2 Zwiebeln, etwas Olivenöl und TK-Blattspinat, Salz, nach Belieben Pfeffer, etwas gekörnte Brühe, ein wenig Wasser, etwas Butter, eine Scheibe Fleischkäse und ein Ei.

Die Zwiebel schälen, 1/2 – 1 Zwiebel fein würfeln. Etwas Olivenöl in einem Topf erhitzen, die Zwiebelwürfel andünsten, dann den TK-Spinat und wenig Wasser dazugeben. Den Deckel auflegen und bei sanfter Hitze den Spinat auftauen. Zwischendurch umrühren und bei Bedarf Wasser nachgiessen.
Mit Salz, Pfeffer und ein wenig gekörnter Brühe würzen.

Die restliche Zwiebel in Ringe schneiden, in einer Pfanne in Butter rösten. Etwas später den Fleischkäse daneben legen und anbraten.
Den gebratenen Fleischkäse und die Röstzwiebeln auf einen vorgewärmten Teller geben, das Ei in der Pfanne braten, dabei einmal wenden. (turned over)

Spiegelei sieht auch sehr schön aus, aber sollte das Eidotter in der Pfanne kaputt gehen, hat man mit einem“ turned-over-Ei“ die perfekte Lösung, damit es nicht ganz so schlimm aussieht (Vincent Klink macht das absichtlich und nennt es „Das verunglückte Spiegelei“)