Backen, Dessert, Englisch, Essen & Trinken, Food, Markgraeflerland, Rezepte, Sommer, Sonntagskuchen

Kirschenzeit im Markgräflerland: Ein schneller Sauerkirschkuchen zum Sonntagskaffee

Sauerkirschkuchen 5


Auf dem Markt gab es frische Sauerkirschen, da musste die Markgräflerin einfach zugreifen!
Diesen Sauerkirschkuchen gibt es zwar schon im Blog, aber den hatte ich vor langer Zeit mit Schattenmorellen aus dem Glas gebacken.
Dabei ist er mit frischen Kirschen noch viel saftiger. Für den Guss habe ich diesmal Schmand verwendet – das ursprüngliche Rezept wird mit dem etwas fettarmeren Sauerrahm gemacht.
Einfach köstlich.


Sauerkirschkuchen 1


Sauerkirschkuchen


Zutaten
(Für eine Springform mit 26 cm ∅)
Etwas Butter für die Form
• ½ Tasse = 100 g Kartoffelmehl (oder Mondamin/Maizena)
• 2 Tassen = 300 g Dinkelmehl Type 630
• ½ Teelöffel Backpulver
• 1 Prise Kardamom
• 1 Eigelb
• 1 Tasse = 200 g Zucker
• 125 g Butter

Für die Füllung
• 500 g Sauerkirschen, frisch (ausserhalb der Saison Schattenmorellen aus dem Glas, entsteint)

Für den Guss
• 1 Eigelb
• 2 Esslöffel Zucker
• 3 gestrichene Esslöffel Speisestärke
• 1 Becher = 150 g Schmand
• 1 gestrichener Teelöffel fein abgeriebene Zitronenschale
• 2 Eiweiß

Zubereitung
Für den Teig Speisestärke, Mehl, Kardamom und Backpulver miteinander mischen. Eigelb und Zucker dazugeben, die Butter in Stücken daraufgeben und mit den Fingern zu einem krümeligen Teig verreiben. Die entstandenen Streusel in eine gefettete Springform (26 cm Ø) drücken, einen Rand hochziehen.

Den Backofen auf 200 °C vorheizen.

Frische Sauerkirschen entsteinen (Schattenmorellen aus dem Glas durch ein Sieb gut abtropfen lassen). Die Sauerkirschen auf dem Teigboden verteilen und den Kuchen 20-25 Minuten vorbacken.

Das Eiweiß steif schlagen und beiseite stellen. Das Eigelb mit dem Zucker schaumig rühren, Speisestärke, Schmand und Zitronenschale unterrühren, dann vorsichtig das steif geschlagene Eiweiß unterheben.

Den Guss auf den Kirschen verteilen und nochmals 15-20 Minuten backen, bis der Guss goldgelb ist. In der Form abkühlen lassen. Aus der Form lösen, aufschneiden und genießen!


Sauerkirschkuchen 3


Sour Cherry Pie


Ingredients
(For a springform with 26 cm ∅)
Some butter for the springform
100 g cornstarch
300 g spelt flour type 630
½ teaspoon baking powder
1 pinch cardamom
1 egg yolk
200 g sugar
125 g butter

For the filling
500 g sour cherries, fresh (out of season morello cherries from the jar, pitted)

For the topping
1 egg yolk
2 tablespoons sugar
3 level tablespoons cornstarch
150 g sour cream
1 level teaspoon finely grated lemon zest
2 egg whites


Preparation
For the dough, mix together cornstarch, flour, cardamom and baking powder. Add egg yolk and sugar, then add butter in pieces and rub with your fingers to form a crumbly dough. Press the resulting crumbles into a buttered springform (26 cm Ø), forming an edge.

Preheat the oven to 200 °C = 392 °F.
Stone fresh sour cherries (drain morello cherries from the jar well through a sieve). Spread the sour cherries on the pastry base and pre-bake the cake for 20-25 minutes.

For the topping, beat egg whites until stiff and set aside. Beat egg yolk with sugar until fluffy, stir in cornstarch, sour cream and lemon zest, then carefully fold in the beaten egg whites. Spread over the cherries and bake for another 15-20 minutes until the glaze is golden. Leave to cool in the springform. Remove from the springform, cut into slices and enjoy!


Sauerkirschkuchen 2

Backen, Englisch, Essen & Trinken, Food, Fotografie, Frühling, Herbst, Rezepte, Sommer, Vegetarisch, Winter

Käsekuchen mit Mandarinen und Streusel


Kürzlich habe ich in einem meiner Backbücher eine kleine Karte mit einem handgeschriebenen Rezept wieder entdeckt, das ich vor vielen Jahren ab und zu mal gebacken habe.
Es war völlig in Vergessenheit geraten!
Also habe ich den Käsekuchen mit Mandarinen und Streuseln endlich mal wieder gebacken und jetzt wird das Rezept zur Erinnerung auch hier im Blog verewigt.
Man kann ihn sowohl in einer Springform mit 30 cm Ø als auch in einer 24 cm Ø Form backen, deshalb habe ich auch die Mengenangaben für beide Formen aufgeschrieben.

Das ist ein wunderbarer Sonntags- bzw. Feiertagskuchen – schmeckt zu jeder Jahrezeit!



Käsekuchen mit Mandarinen und Streusel


Zutaten
für eine Springform mit 24 cm Ø
Butter und Backpapier für die Form

Streuselteig
• 250 g Mehl
• 125 g Zucker
• 125 g Butter
• 1 Päckchen Vanillezucker (8 g)
• ½ Päckchen Backpulver (8 g)
• 1 Esslöffel Zitronensaft

Füllung
• 750 g Quark
• 1 Päckchen Vanillezucker (8 g)
• 200 g Zucker
• 3 Eier
• 1 – 2 Esslöffel Zitronensaft
• 1 – 2 Esslöffel Rum
• 3 Esslöffel Grieß
• 1 kleine Dose Mandarinen

Zutaten
für eine Springform mit 30 cm Ø
Butter und Backpapier für die Form

Streuselteig
• 350 g Mehl
• 175 g Zucker
• 175 g Butter
• 1 ½ Päckchen Vanillezucker (12 g)
• ¾ Päckchen Backpulver (12 g)
• 1 ½ Esslöffel Zitronensaft

Füllung
• 1 kg Quark
• 1 ½ Päckchen Vanillezucker (12 g)
• 280 g Zucker
• 4 Eier
• 2 – 3 Esslöffel Zitronensaft
• 2 – 3 Esslöffel Rum
• 4 Esslöffel Grieß
• 2 kleine Dosen Mandarinen

Zubereitung

Die Springform mit Butter einfetten, den Boden mit Backpapier belegen.
Den Backofen auf 200 °C vorheizen.

Die Zutaten für den Teig mit der Küchenmaschine (Knethaken) zu Streuseln verarbeiten.
Dann die Hälfte der Streusel in die vorbereitete Springform geben und gleichmäßig verteilen. Etwas flachdrücken und einen kleinen Rand formen.

Für die Füllung Eier mit Zucker und Vanillezucker schaumig rühren, Quark, Rum, Zitronensaft, und Grieß hinzufügen und alles gut mischen.
Zum Schluss die abgetropfen Mandarinen mit ein wenig von der Flüssigkeit  dazugeben und unterheben.
Die Quarkmasse auf den Streuselboden geben, glatt streichen.
Dann die restlichen Streusel über dem Quark verteilen.
Ca. 1 Stunde in der Mitte des vorgeheizten Ofens backen. Herausnehmen und in der Form vollständig abkühlen lassen.
Dann aus der Form lösen.



Cheesecake with tangerines and crumble

Ingredients
For a springform with 24 cm Ø
Butter and paper for the springform

Crumble dough
250 g flour
125 g sugar
125 g butter
1 sachet vanilla sugar (8 g)
½ sachet baking powder (8 g)
1 tablespoon lemon juice

Stuffing
750 g quark / cottage cheese
1 sachet vanilla sugar (8 g)
200 g sugar
3 eggs
1 – 2 tablespoons lemon juice
1 – 2 tablespoons rum
3 tablespoons semolina
1 small tin of tangerines

Ingredients
For a springform with 30 cm Ø
Butter and paper for the springform

Crumble dough
350 g flour
175 g sugar
175 g butter
1 ½ sachet vanilla sugar (12 g)
¾ sachet baking powder (12 g)
1 ½ tablespoons of lemon juice

Stuffing
1 kg quark / cottage cheese
1 ½ sachet vanilla sugar (12 g)
280 g of sugar
4 eggs
2 – 3 tablespoons lemon juice
2 – 3 tablespoons rum
4 tablespoons semolina
2 small tins of tangerines

Instructions

Butter the springform, line the bottom with baking paper. Preheat the oven to 200 ° C
= 392 °F

For the crumble, process the ingredients for the dough with a food processor using  the dough hook.
Then place half of the crumble in the prepared springform pan and distribute evenly. Flatten slightly and form a small edge.

For the stuffing, stir the eggs with sugar and vanilla sugar, add quark, rum, lemon juice and semolina and mix well.
Finally, add the drained mandarins with a little of the liquid and fold in.
Fill the quark mixture in the springform on top of the crumble, smooth it out. Then sprinkle the remaining crumble over the quark.
Bake for approx. 1 hour in the middle of the preheated oven. Remove and allow to cool completely in the springform.
Then remove form the springform.