Backen, Dessert, Englisch, Essen & Trinken, Food, Fotografie, Rezepte, Vegetarisch, Winter

Ingwersterne


Heute strahlen die Sterne – mürbe Butterplätzchen mit ein wenig Schärfe durch frischen Ingwer, gewürzt mit Kardamom, Zimt und Zitrone. Köstlich.



Ingwersterne


Zutaten

• 120 g Rohrzucker
• 200 g Butter
• 1 Eigelb
• 5 g abgeriebene Bio-Zitronenschale
• 16  g Ingwer, frisch gerieben
• 350 g helles Dinkelmehl
• 1 Prise Kardamom
• 2 g Zimt

Zubereitung
Butter, Zucker und Eigelb vermengen, dann die restlichen Zutaten untermischen. Zu einer Kugel formen, dann den Teig in Frischhaltefolie gewickelt etwa 30 Minuten kalt stellen.
8 mm dick ausrollen, Sterne ausstechen.
Im vorgeheizten Backofen bei 190 °C ca. 12 Minuten backen. Auf einem Kuchengitter abkühlen lassen.


Ginger Star Biscuits


Ingredients

120 g cane sugar
200 g butter
1 egg yolk
5 g grated organic lemon peel
16 g ginger, freshly grated
350 g flour
1 pinch of cardamom
2 g cinnamon powder

Instructions
Mix butter, sugar and egg yolks, then mix in the remaining ingredients. Form into a ball, then wrap in cling film and cool for about 30 minutes.
Roll out the dough 8 mm thick and cut out stars with a cookie cutter.
Bake in a preheated oven at 190 °C = 374 °F for about 12 minutes. Let cool on a wire rack.

Essen & Trinken, Rezepte

Zuckerbrödli – Nr. 3: Butterbrödli Sterne mit Haselnussmakronen

Butterbrödli mit Eigelb, Haselnussmakronen und gehackten Pistazien

Buttergebäck

Zutaten
(für 120 Stück)
Für den Teig:
• 600g Mehl
• 200 g Zucker
• 1 Päckchen Vanillezucker
• 2 Eier
• 400 g Butter
• 2-3 Eigelb zum Bestreichen

Backen:
Ober-/Unterhitze:
200 °C
Backzeit:
etwa 10 – 15 Minuten

Zubereitung:
Das Mehl auf die Arbeitsfläche sieben. In die Mitte eine Mulde drücken. Den Zucker, den Vanillinzucker und die Eier in die Vertiefung geben. Die Butter in Flöckchen auf den Mehlrand schneiden. Alles von außen nach innen mit kühlen Händen zu einem glatten Teig verkneten. Den Teig in Alufolie einwickeln und 1 Stunde im Kühlschrank ruhen lassen. Das Backblech einfetten. Den Backofen auf 200 °C vorheizen.
Die Arbeitsfläche mit Mehl bestäuben und den Teig darauf etwa ½ cm dick ausrollen.

Aus der Teigplatte mit verschiedenen Förmchen Plätzchen ausstechen und auf das Blech legen. Das Eigelb verquirlen und die Plätzchen damit sorgfältig bepinseln. Das Gebäck auf der mittleren Schiene des Ofens in 10 – 15 Minuten goldgelb backen.

Nach Belieben mit gehackten Pistazien, Mandeln, Haselnüssen, Krokant, Schoko- oder Zuckerstreußeln dekorieren, oder Nusshäufchen oben aufsetzen:

Haselnuss- (oder Walnuss-) Makronen für Buttergebackenes
Zutaten

• 125 g geriebene Haselnüsse (Walnüsse)
• 125 g Zucker
• 1 Päckchen  Vanillezucker
• 2 Eiweiß, zu steifem Eischnee geschlagen

Den steifen Eischnee mit dem Zucker gut verrühren. Dann die geriebenen Haselnüsse dazugeben und alles gut mischen. Mit einem Teelöffel Häufchen auf die mit Eigelb bestrichenen Plätzchen setzen. Das Gebäck auf der mittleren Schiene des Ofens in 12 Minuten goldgelb backen.

Für diese Variante kann man auch auf das Bestreichen mit Eigelb verzichten.