Essen & Trinken, Food, Fotografie, Markgraeflerland, Rezepte

Nachtrag: Blog Statistik 2020

Mein WordPress Statistik-Elf (der Markgräfler) war fleißig und hat anfang des Jahres die Zahlen für 2020 herausgesucht. Erstmals habe ich in einem Jahr mehr als eine Million Seitenaufrufe auf meinem Blog „Lebensart im Markgräflerland” sowie mehr als 700’000 Besucher gezählt.

Die 10 erfolgreichsten Beiträge im Jahr 2020

1.Feierabend-Cocktail: Lillet Wild Berry149’629
2.Für den Grillabend: Orientalischer Couscous-Salat mit Minze79’635
3.Niedrigtemperatur-Garen: Zartes, saftiges Schweinefilet mit Champignons und Spätzle34’177
4-Rhabarberkuchen mit Vanillepudding-Schmand-Creme14’610
5.Die Weihnachtsbäckerei hat begonnen: Haferflockenkekse14’590
6.Einfach nur …. ein saftiger Zitronenkuchen!13’748
7.Zitronenmelisse Sirup11’978
8.Maronenkuchen nach Hildegard von Bingen (glutenfrei)11’931
9.Sommerlich fruchtiger Cocktail: Lillet Vive11’587
10.Feierabend-Cocktail: Virgin Caipi – alkoholfrei10’381
TOP 10 der am meisten aufgerufenen Beiträge in 2020

Die Startseite zählte außerdem im Jahr 2020 insgesamt 156’911 Aufrufe.

Die Top 10 der Aufrufe nach Ländern im Jahr 2020

1.Deutschland814’364
2.Schweiz69’095
3.Vereinigte Staaten61’849
4.Österreich57’596
5.Italien3’885
6.Frankreich3’305
7.Luxemburg2’677
8.Spanien1’802
9.Belgien1’778
10.Niederlande1’626

Die Aufrufe kamen dabei aus insgesamt 169 Ländern (inkl. der Europäischen Union .eu)

Die erfolgreichsten Beiträge
seit Beginn dieses Blogs im Jahr 2010

1.Für den Grillabend: Orientalischer Couscous-Salat mit Minze436’654
2.Feierabend-Cocktail: Lillet Wild Berry232’153
3.Niedrigtemperatur-Garen: Zartes, saftiges Schweinefilet mit Champignons und Spätzle92’558
4.Neu im Kühlregal: Skyr von Lidl78’942
5.Zitronenmelisse Sirup69’139
6.Maronenkuchen nach Hildegard von Bingen (glutenfrei)46’243
7.Einfach nur …. ein saftiger Zitronenkuchen!36’349
8.Sommerlich fruchtiger Cocktail: Lillet Vive28’105
9.Fliederblüten Sirup28014
10.Bärlauch bis zu einem Jahr haltbar machen: Bärlauch Paste!25927
Amerika, Apéro, Apéro Tapas & Co, Backen, Bücher, Belgien, Bier, Brunch, Cocktails, Dessert, Englisch, Essen & Trinken, Festtagsgerichte, Fingerfood, Food, Fotografie, Frankreich, Frühling, Freitagsfisch, Garten, Grillen, Grossbritannien, Handarbeiten, Herbst, Italien, Kartoffeln, Kleine Kuchen und Torten, Listicle, Markgraeflerland, Mein Mann kann ..., Natur & Garten, ohne Mehl - gluteen free, Reisen, Resteverwertung, Rezepte, Samstagseintopf, Schokolade, Schwarzwald/Black Forest, Schweden, Schweiz, Sommer, Spanien, Suppe, Tanzen, Teatime, Vegetarisch, Wandern, Wein, Winter

Blog-Statistik 2017 der Markgräflerin

LM_FOOD-BLOG


Da die WordPress.com-Statistik-Elfen scheinbar ausgestorben sind, habe ich mit der Unterstützung des Markgräflers die Statistik für das Jahr 2017 selbst etwas aufbereitet.


Meine Blog-Statistik für das Jahr 2017

Aufrufe und Besucher

Blogstatistik_2017_Aufrufe


Die Marke von 500.000 Aufrufen hat mein Blog im Jahr 2017 knapp verpasst.
Insgesamt wurden 498.051 Aufrufe gezählt – das sind etwas mehr als die Stadt Sacramento in Kalifornien Einwohner hat. Immerhin waren es 13.330 Aufrufe mehr als 2016. Das waren durchschnittlich 1.365 Aufrufe pro Tag.
Seit Bestehen meines Blogs wurde er bereits 1.963.440 mal aufgerufen. Die 2 Millionen Marke wird in Kürze erreicht sein…


Blogstatistik_2017_Länder


Die meisten Aufrufe kamen 2017 aus Deutschland mit 369.366 Aufrufen, gefolgt von den Vereinigten Staaten mit 50.320 Aufrufen sowie der Schweiz (35.893) und Österreich (24.194). Aber selbst auf kleinen Inseln wie St. Lucia, Tuvalu, Antigua und Barbuda finden sich vereinzelte Leser meines Blogs.

Die Statistik zählte 2017 insgesamt 336.529 Besucher (durchschnittlich 922 pro Tag), 42.747 mehr als im Vorjahr. Bis zum Jahreende waren es somit mehr als  1.157.951 Besucher seit Bestehen meines Blogs.


Die erfolgreichsten Beiträge

Couscous-salat1
Orientalischer Couscous Salat mit Minze

Erfolgreichster Beitrag war „Für den Grillabend: Orientalischer Couscous-Salat mit Minze“ mit 88.467 Aufrufen. Die meisten Aufrufe für diesen Beitrag kamen über Pinterest, insgesamt 30.354 mal. Das macht knapp 41 Prozent der 74.625 Aufrufe über Pinterest aus. Seit der Veröffentlichung am 9. Juni 2013 wurde der Beitrag bereits 145.196 mal aufgerufen. Am 24. Juni wurde der Beitrag übrigens zum 100.000 mal aufgerufen.

Cocktail_Campari_Spritz_022

Der am meisten gelesene Beitrag aus dem Jahr 2017 war „Feierabend Apéro Cocktail: Campari Spritz – Das Originalrezept aus der Camparino Bar Milano“ mit 1092 Aufrufen.

coq-au-vin-1
Coq au vin à la Bocuse im Römertopf

An zweiter Stelle lag der Artikel „Coq au vin – wie von Paul Bocuse, aber aus dem Römertopf“ (605 Aufrufe), gefolgt vom Restaurantbesuch „CHILI KITCHEN – Das etwas andere Restaurant in Müllheim“ (599 Aufrufe).

CHILI KITCHEN 18
Blick in die Küche von CHILI KITCHEN, dem etwas anderen Restaurant in Müllheim


Rückblick auf die Glanzlichter 2017

Mitte Juli konnte ich den millionsten Besucher in meinem Blog „Lebensart im Markgräflerland“ begrüßen.


Reisen

Neben Rezepten gab es auch im Jahr 2017 einige Berichte von Reisen und Ausflügen, wie von unseren Kurztrip nach Mailand oder unserem Sommerurlaub unter dem Motto „Heimatkunde”.


Mailand

Camparino in Galleria, Milano – und über den Dächern Mailands
Mailand – Tag 2: Antike Bauwerke, Navigli und Sonntagsflohmarkt mit Kunst, Kitsch und Trödel
Mailand am Abend – Apéro und Bummel in Hinterhöfen an den Navigli
EATALY Smeraldo – Milano
Milano Porta Nuova – Moderne Architektur mit Begrünung


Heimatkunde

Nachdem wir schon 2016 unseren Urlaub in Lothringen – gar nicht so weit weg von zuhause – verbrachten, haben wir 2017 unseren Urlaub unter das Motto Heimatkunde gestellt. Wir haben all das gemacht, was wir schon längst mal (wieder) machen wollten, wie eine Besichtigung der Rothausbrauerei, eine Wanderung mit dem Wutach-Ranger und eine Fahrt mit der Sauschwänzlebahn.

Eisenbahnromantik im Markgräflerland: Eine Fahrt mit dem Chanderli
Heimatkunde: Eine Wanderung am Doubs entlang nach St. Ursanne mit AVANTI und Saint-Ursanne
• Rothaus – Besichtigung der Brauerei und Brauereigasthof Rothaus
Schlüchtsee und SchlüHüWaNapark
Abendstimmung am Schluchsee
Wutachschlucht – eine Wanderung mit dem Wutach-Ranger
Eine Fahrt mit der Sauschwänzlebahn

Besonders schön war auch unser Ausflug zur Chrysanthema in Lahr.

Ein Besuch auf der Chrysanthema in Lahr


Was gab’s Neues in meinem Blog?

Listicles

Vergangenes Jahr habe ich Listicles als neue Kategorie eingeführt und bereits veröffentlichte Rezepte thematisch gebündelt. Los ging’s am 13. März mit dem Beitrag „Die zwölf besten Rezepte für die St. Patrick’s Day-Party“ gefolgt vom Beitrag „Die zwölf besten Bärlauch-Rezepte zum Start in die Bärlauch-Saison“ am 23. März. Es folgten „Fünf klassische Spargelezepte aus dem Markgräflerland„, „Meine liebsten Rhabarber-Rezepte„, „Die 24 besten Rezepte für die Oktoberfest-Party„, „Meine besten Halloween-Rezepte„, „Das Beste vom Jahrmarkt …“ und „Die liebesten Weihnachtsplätzchen des Markgräflers„.

Instagram und Flipboard

Neu hinzugekommen sind zudem die Instagram-Präsenz der Markgräflerin und das Flipboard-Magazin „Lebensart im Markgräflerland„.

Amerika, Backen, Bücher, Brunch, Cocktails, Dessert, Englisch, Essen & Trinken, Food, Fotografie, Frankreich, Frühling, Freitagsfisch, Garten, Grossbritannien, Handarbeiten, Herbst, Italien, Kleine Kuchen und Torten, Markgraeflerland, Mein Mann kann ..., Natur & Garten, ohne Mehl - gluteen free, Reisen, Resteverwertung, Rezepte, Samstagseintopf, Schokolade, Schweden, Schweiz, Sommer, Suppe, Tanzen, Vegetarisch, Wandern, Wein, Winter

Ein paar Zahlen….

Wordpress Statistik Blog 2014
Der zweite Januar ist vieleorts Tag der Inventur – und ich nutze diesen, um euch ein paar Zahlen aus meinem Blogger-Jahr bekannt zu geben.
Auf meinem Blog „Lebensart im Markgräflerland” kann ich 294’191 Aufrufe verzeichnen mit insgesamt  179’943 Besuchern, über das Jahr gesehen waren das durchschnittlich rund 500 Besucher und 800 Klicks pro Tag.

Ausserdem sind meine Beiträge auch via Paperblog zu sehen – das ist eine Sammlung unterschiedlichster Blogs.
Die Beiträge werden in verschiedenen Rubriken angezeigt – meine Artikel sind hauptsächtlich unter Essen&Trinken aufgeführt.
Hier habe ich mir auch mal eine Statistik zusammengestellt, die ebensfalls beachtliche Zahlen aufweist:

Paperblog Statistik Blog 2014Herzlichen Dank dafür!

Und nun möchte ich euch doch noch meine Highlights der neu veröffentlichten Beiträge
des Jahres 2014 zeigen:

Januar: Schweinefilet Niedriggarmethode mit Champignons und Spätzle (537 Aufrufe gesamt 2014)

Februar: Badische Fleischpastete oder elsässische Tourte à la viande? (267 Aufrufe gesamt 2014)

März: Oma Anna-Marias Buttercreme-Biskuit Torte (251 Aufrufe gesamt 2014)

April: Spargel mit Bärlauchkratzede und Mayo (256 Aufrufe gesamt 2014)

Mai: Veganismus- der neuste Ernährungsirrtum?! Rezept für ein vegetarisches Süßkartoffel Curry (152 Aufrufe gesamt 2014)

Juni: Gutedel Wanderung 2014 – Die 12 km Genuss-Tour im Markgräflerland (158 Aufrufe gesamt 2014)

Juli: Rezepte mit Johannisbeeren: Torte, Sirup, Zuckerguss in Pink, Schorle und Essig (98 Aufrufe gesamt 2014)

August: Auf kulinarischer Entdeckungsreise Brügge/Belgien (75 Aufrufe gesamt 2014)

September: Quarkblätterteig – ein Teig mit unzähligen Möglichkeiten (218 Aufrufe gesamt 2014)

Oktober: Kartoffel-Zwiebel-Wähe (127 Aufrufe gesamt 2014)

November: November Ausflug zum Nonnenmattweiher mit Vesper in der Fischerhütte (66  Aufrufe gesamt 2014)

Dezember: Haferflocken Ringe nach Ursula Cantieni (49 Aufrufe gesamt 2014)

Und jetzt seid ihr dran:

Was wünscht ihr euch im Jahr 2015 von meinem Blog?
Habt ihr bestimmte Rezepte, die ihr sucht? Wenn  ja, welche sind es?
Her mit euren Anregungen – ich habe beide Augen und Ohren offen dafür…

Essen & Trinken, Food, Fotografie, Garten, Markgraeflerland, Natur & Garten, Rezepte

200’000 Klicks – die 20 Top Beiträge der Markgräflerin

Tocco Rosso
Der original Tocco Rosso mit Campari und Prosecco

Und jetzt kommt noch ein Auszug aus meiner Blog Statistik zum 200’000. Klick hier auf Lebensart im Markgräflerland – die 20 Top-Posts:

Hugo wird rot – Tocco Rosso: Der Sommercocktail 2013

Tocco Rosso2

5.130
Holunder Teil 6 – Hugo Cocktail (mit viel Limette)Hugo2 4.326
Holunder Teil 4 – Erdbeeren und Holunderblüten-GeleeHolunderblütengelee1 3.989
Holunder Teil 2 – Holunderblüten LikörHolunderlikör 2.415
Feine Rezepte mit Rosen – Rosensirup und RosenblütenkonfitüreRosensirup und Konfitüre 2.005
KirschplotzerKirschplotzer03 1.873
Fasnachtsküchle

Omas Fasnachtsküchle
Omas Fasnachtsküchle
1.437
Hüsinger Tortehuesinger3 1.420
Gummibärchen-TorteGummibaerchentorte3 (1 von 1) 1.393
Suuri Leberle mit Rösti – Saure Leber mit Röstisurileberle frei01 1.313
Horst Lichters Schoko-Bananen-Baileys TorteSchoko_Bananen_Baileys_Torte001 1.258
Torta di Pane – Tessiner BrottorteTorta di pane10 1.208
Über michEDEKA Buch Sonntagsbraten Portraits Markgraeflerin 1.057
Speckgugelhupf zum NeujahrsempfangSpeckgugelhupf 888
Die Weinstube – das Kaffee/Restaurant Klemmbachmühle in NiederweilerKlemmbachmuehle12 768
Galette des Rois – Königskuchen aus Frankreichgalettedesrois 708
Schäufele mit KartoffelsalatSchaeufele Kartoffelsalat 655
Kastanieneis – Glacé aux marrons

 

621
Holunder Teil 3 – Holunderblütenlimo mit ApfelsaftHolunderlimo Apfelsaft 610
Skrädmjölsvaffla – Schwedische Waffeln mit geröstetem HafermehlWaffelfreiblog 580
Essen & Trinken, Food, Fotografie, Rezepte

Frau Zimmermanns schokoladiger Gewürzkuchen – zum 100.000 en Klick bei Lebensart im Markgräflerland

Der Gewürzkuchen hat eine kleine Geschichte. Beim Kindergeburtstag bei den Nachbarmädchen, damals in Liel (dort wo das gute Mineralwasser herkommt) hatte Frau Zimmermann immer diesen besonders feinen Gewürzkuchen gebacken. Als Teenager hatte ich mir das Rezept geben lassen und immer mal wieder erfolgreich nachgebacken – natürlich mit Kirschwasser und frisch geriebener Schokolade. Sarotti Schokolade nahmen wir früher immer zum Backen – vermutlich wegen dem Sarotti Mohr auf der Verpackung (ist der eigentlich politisch korrekt?)…

Das Rezept stand schon lange in meinem persönlichen, handgeschriebenen Backbüchlein, eigentlich ein belgisches „Schulheft“ von Atoma, bei dem man nach Belieben Seiten einlegen und wieder herausnehmen kann – super praktisch beim Kochen und Backen, man muss nicht immer ein ganzes Buch rumliegen haben.

Einen Kochbuchständer habe ich zwar auch, aber bei meinen Aktivitäten in der Küche ist dort meist kein Platz auf den möglichen Stellflächen, die werden alle als Arbeitsfläche gebraucht…

Ich habe diesmal Moser Roth ZB Schokolade mit 70% Kakaogehalt verwendet und wie immer die Variante: „etwas weniger als 1/4 Liter Milch und 1-2 Schnapsgläschen Kirschwasser“, (auch aus Liel, Andreas Hecker)

150 g Dinkelmehl und 150 g gemahlene Mandeln. Zimt: 1 Teelöffel, gemahlene Nelken: 1 Messerspitze, Kakaopulver: 1 Esslöffel

Heute gibt es was zu feiern! Am Donnerstag, den 22. November 2012 hat irgendjemand von Euch den 100.000 en Klick auf meinen Blog getan… Und ich habe es verpasst.!

Deshalb der Kuchen. (Zubereitung hier)

Hier gibt es erst einmal einen kleinen Überblick, welche meiner Artikel bzw. Rezepte die meist gelesenen sind. Meine Artikel erscheinen ja nicht nur hier, sondern seit Ende September 2011 auch bei Paperblog. Ich habe mir mal die Mühe gemacht, beide Statistiken miteinander zu vergleichen.

Zur Erklärung: Null Klicks bei Paperblog heisst nicht dass es dort keine Aufrufe gab, sondern dass diese Artikel schon vor meiner Teilnahme bei Paperblog in Lebensart im Markgräflerland gepostet wurden…

November 22, 2012, 7:43 pm
Top Artikel für alle Tage bis 2012-11-22 (Zusammengefasst)
Aller Zeiten
Titel Blog paperblog
Holunder Teil 4 – Erdbeeren und Holunderblüten-Gelee 3.942 201
Holunder Teil 6 – Hugo Cocktail (mit viel Limette) 2.779 538
Holunder Teil 2 – Holunderblüten Likör 2.135 280
Torta di Pane – Tessiner Brottorte 977 498
Kirschplotzer 899 118
Hüsinger Torte 775 396
Horst Lichters Schoko-Bananen-Baileys Torte 732 0
Suuri Leberle mit Rösti – Saure Leber mit Rösti 671 0
Gummibärchen-Torte 663 962
Holunder Teil 3 – Holunderblütenlimo mit Apfelsaft 572 239
Über mich 562 0
Fasnachtsküchle 519 165
Galette des Rois – Königskuchen aus Frankreich 458 149
Herbschtmäss und Jahrmarkt – Rahmtäfeli und Biberli Konfekt 372 341
Kastanieneis – Glacé aux marrons 366 0
Alle Jahre wieder – Holunder, Holunder und nochmals Holunder – Teil 1 349 211
Holunder Teil 5 – Holunder-Pudding 349 154
Ideen für’s Halloween Buffet Nr. 7: Lakritz-Spinnen 341 1.094
Ideen für’s Halloween Buffet Nr. 2: Chickenwings mit Honigmarinade 334 487
Speckgugelhupf zum Neujahrsempfang 309 191
Basler Leckerli Parfait 306 0
Nüssli(-salat) = Feldsalat = Döchterli-(salat) mit Speck und Kracherle 297 409
Skrädmjölsvaffla – Schwedische Waffeln mit geröstetem Hafermehl 284 834
Ideen für’s Halloween Buffet Nr. 5: Gruseliges Grabstein Tiramisu 101 545
Ideen für’s Halloween Buffet Nr. 6: Blutorangen-Pudding 91   832
Herbstliche Ideen für’s Halloween Buffet Nr. 1: Ziegenfrischkäse-Pralinen mit gerösteten Walnüssen 75 538
Baileys Cupcakes 55 484
Hugo-Minze 209 480
Marroni-Crème Suppe 95 475
Essen & Trinken, Food, Fotografie, Garten, Natur & Garten, Rezepte

Willkommen dem 50.000 en Besucher !!!

Rose Westerland

Gestern, ganz unbemerkt, hat irgendjemand den 50.000 en Klick getan. Vielen, vielen Dank!
Und so sieht meine Statistik heute aus
(Alle Artikel über 200 Klicks):

Top Beiträge für alle Tage bis 2012-06-10 (Zusammengefasst)

Titel Aufrufe
Startseite / Archivseiten 26,245
Holunder Teil 4 – Erdbeeren und Holunderblüten-Gelee 2,698
Holunder Teil 2 – Holunderblüten Likör 1,107
Horst Lichters Schoko-Bananen-Baileys Torte 556
Fasnachtsküchle 464
Torta di Pane – Tessiner Brottorte 430
Holunder Teil 3 – Holunderblütenlimo mit Apfelsaft 397
Galette des Rois – Königskuchen aus Frankreich 395
Über mich 349
Gummibärchen-Torte 344
Hüsinger Torte 311
Kirschplotzer 310
Suuri Leberle mit Rösti – Saure Leber mit Rösti 292
Holunder Teil 6 – Hugo Cocktail (mit viel Limette) 276
Herbschtmäss und Jahrmarkt – Rahmtäfeli und Biberli Konfekt 267
Basler Leckerli Parfait 234
Alle Jahre wieder – Holunder, Holunder und nochmals Holunder – Teil 1 224
Essen & Trinken, Food, Fotografie, Garten, Natur & Garten, Reisen, Rezepte, Uncategorized

Autorin des Tages bei Paperblog!!!

Hallo Karin,

da uns Ihre leckeren Rezeptideen immer sehr gut gefallen, haben wir Sie heute als unsere „Autorin des Tages“ ausgewählt. Das heißt, dass Ihr Profil bis morgen rechts in der Sidebar auf unserer Homepage http://de.paperblog.com verlinkt ist.

Vielen Dank für die Unterstützung von Paperblog und weiterhin viel Spaß mit Ihrem Blog.

Beste Grüße und eine schöne Woche,

Johanna

johanna@paperblog.com

Vielen Herzlichen Dank !
An dieser Stelle gilt das auch allen meinen Lesern. In den vergangenen Wochen sind es schon wieder mehr geworden, in Kürze erwarte ich bei „Lebensart im Markgräflerland“ den 50.000 en Klick.
Allein im vergangenen Monat waren es fast 8.000 Klicks. Derzeit sind es durchschnittlich über 500 Aufrufe meiner Seite /Artikel pro Tag.

Die momentanen TOP 3 Posts sind:

1. Erdbeer und Holunderblütengelee mit 1.944 Klicks

2. Holunderblüten Likör mit 856 Klicks

3. Horst Lichters Schoko Bananen Baileys Torte mit 554 Klicks

Bei Paperblog bin ich erst seit September 2011 dabei, dort sind es insgesamt fast 28.000 Klicks.
Die TOP 3 bei Paperblog:

1. Skrädmjölsvaffla -Schwedische Waffeln mit geröstetem Hafermehl mit 315 Klicks

2. Baileys Cupcakes mit 292 Klicks

3. Marroni Crème Suppe mit 289 Klicks

Ich wünsche Euch weiterhin viel Spass beim Lesen und Nachkochen meiner Rezepte und mit den Bildern aus meinem Garten, dem Markgräflerland oder dem einen oder anderen Urlaubsbericht.

Liebe Grüße von Eurer Markgräflerin