Englisch, Essen & Trinken, Food, Fotografie, Frankreich, Frühling, Markgraeflerland, Natur & Garten, Reisen, Rezepte, Sommer, Vegetarisch

Aspergette oder Asperge de bois – Wilder Spargel aus Frankreich, der gar keiner ist

 Wilder Spargel1
Vergangene Woche habe ich seit langer Zeit mal wieder einen Ausflug nach Freiburg gemacht, bin über den Markt geschlendert, habe erst mal eine Freiburger Rote mit Zwiebeln gegessen und wie immer, habe ich mir aufmerksam die Marktstände angesehen und dabei diesen wilden Spargel aus Frankreich entdeckt.
Zu Hause habe ich erst einmal nachgeschlagen – ich wusste, dass manchmal auch Hopfensprossen als wilder Spargel durchgehen, aber dieser wilde Spargel aus Frankreich ist eigentlich gar kein Spargel. Es handelt sich nämlich um ein Milchstern Gewächs besser gesagt um den Spross des Pyrenäen-Milchsterns (Ornithogalum pyrenaicum), einem Hyazinthengewächs, welches essbar ist. Man nennt ihn auch „Preußischer Spargel” oder Waldspargel.
Bei uns findet man in den Weinbergen Anfang bis Mitte Mai häufig den Dolden-Milchstern, manchmal auch den nickenden Milchstern.

Also habe ich einen Bund mit nach Hause genommen.  Auf dem Markt in Müllheim steht freitags immer ein Stand mit frischer Pasta. Dort habe ich mit grünem Spargel und Ricotta gefüllte Teigtaschen gekauft. Und die Zubereitung ging superschnell.
Wilder Spargel
Den wilden Spargel kurz mit kaltem Wasser abbrausen, dann ganz wenig von den Enden abschneiden und je nach Länge halbieren oder dritteln. In einer beschichteten Pfanne 1 Esslöffel Olivenöl und 1 Esslöffel Butter erhitzen, den Spargel dazu geben und andünsten. Mit Weißwein (trockener Gutedel oder Riesling) ablöschen, eine Knoblauchzehe durch die Presse dazu drücken und leicht köcheln lassen. Die Köpfe sollten nicht auseinander fallen! Mit Salz und frisch gemahlenem schwarzen Pfeffer würzen.
Für die Teigtaschen gesalzenes Wasser zum Kochen bringen, die Hitze etwas reduzieren und die Pasta dazugeben. Wenn die Teigtaschen auf der Wasseroberfläche schwimmen sind sie fertig (dauert etwa 3-4 Minuten), mit einem Schaumlöffel herausnehmen, in einen tiefen Teller geben. Wilden Spargel darauf anrichten und mit reichlich frisch geriebenem Parmesan oder Pecorino bestreuen.

Wilder Spargel2

Last week I made ​​a trip to Freiburg  – I had not been there for a long time – I strolled through the market, had a „Freiburger Rote“ with onions (sausage) and as always, I observantly looked at the market stalls and discovered these wild asparagus from France.
At home I looked it up – I knew that sometimes hop shoots are called wild asparagus but this wild asparagus from France is actually not asparagus. It is, in fact, a Star of Bethlehem plant –  Prussian Asparagus or Bath  Asparagus (Ornithogalum pyrenaicum), a hyacinth plant, which is edible.
In my area you will find another species of it in the vineyards, from early May until mid-May – see image

So I bought some and took it home with me. At the market in my hometown on Fridays, there is always a stand with fresh pasta. There I bought pasta (Ravioli) filled with green asparagus and ricotta. And the preparation of our lunch went super fast, that day.

Wilder Spargel3

Rinse the wild asparagus briefly with cold water, then cut off a little of the ends, then cut in half or thirds, depending on the length. Heat 1 tablespoon of olive oil and 1 tablespoon of butter in a nonstick pan, add the wild asparagus and sauté. Deglaze with white wine (Riesling or dry Chasselas), press a clove of garlic through the press, and let it simmer. The heads should not fall apart! Season with salt and freshly ground black pepper.
For the ravioli, bring salted water to a boil, reduce the heat slightly and add the pasta. When the ravioli are floating on the water surface, they are finished (takes about 3-4 minutes), remove with a slotted spoon and place in a deep plate. Place the wild asparagus on top of it and sprinkle it with plenty of freshly grated Parmesan or Pecorino.

Aspergette1

Aspergette2

Und hier sind noch ein paar Fotos aus Freiburg / and here are some photos of Freiburg:

Diese Diashow benötigt JavaScript.

 

 

Englisch, Essen & Trinken, Food, Fotografie, Rezepte, Winter

Adventskalender 2013: Nr. 24 – Schokoladen- Eisstern mit gebackenen Bananen und Eierlikör

Schoko Eisstern2Es ist soweit. Wir haben unser letztes Adventskalender-Tütchen aufgemacht. Ein Stern aus Schokoladeneis (gibt es bei Bofrost) mit gebackener Banane und Eierlikör! (Statt des Eierlikörs kann man natürlich auch eine Vanillesauce verwenden…)
Ich finde, der Stern sieht ein wenig aus, wie ein Komet – der Stern von Betlehem

Schoko Eisstern1-24

We did it  – we opened our last Advent calendar bag. A star made of chocolate ice cream with deep fried banana and eggnog! (Instead of egg liqueur you can of course also serve it with a vanilla sauce …). I think it looks a little bit like the star of Betlehem

Vanille-Sauce / Vanilla Sauce (custard)
Grundrezept für 2 Personen / serves two:
1/3 Liter Milch (330 ml) / 330 ml milk
1 Ei / 1 egg
3 getrichene Esslöffel Zucker / 3 tablespoons sugar
gemahlene Vanille / ground vanilla
1 1/2 Teelöffel Mais- oder Kartoffelstärke / 1 and 1/2 teaspoons corn- or potato starch

Das Ei mit dem Zucker schaumig rühren (ich habe einen neuen “Zauberstab”-Mixer mit Quirlaufsatz, ist dafür ganz toll), dann die Speisestärke unterrühren und langsam die mit Vanille heiß gemachte Milch unterrühren. Die Mischung wieder in den Topf geben, auf den Herd stellen und unter Rühren kurz aufkochen.
In einen Krug füllen und im Kühlschrank abkühlen lassen.

Heat milk and vanilla in a pot. Beat the egg with the sugar until light and fluffy, then stir in the starch and slowly stir into the vanilla milk. Pour the mixture back into the pan, put on the stove and bring to the boil while stirring.
custard in a jug and allow to cool in the refrigerator.
Schoko Eisstern3
Gebackene Banane / Deep Fried Bananas
(2 Portionen)
2 Bananen / 2 bananas
Ausbackteig / dough:
80 g Mehl / 80 g flour
1 Teelöffel Backpulver / 1 teaspoon baking soda
1 Prise Salz / 1 pinch of salt
1 Esslöffel Zucker / 1 tablespoon of sugar
6-8 Esslöffel Wasser / 6-8 tablespoons water
Pflanzenöl zum Ausbacken / vegetable oil for frying
Mehl, Backpulver, Salz und Zucker in einer kleinen Schüssel vermischen, Wasser dazugeben und zu einem dickflüssigen Teig verrühren.
Die Bananen in dicke Scheiben schneiden und einzeln durch den Teig ziehen und direkt danach im Wok oder einer Fritteuse mit heißem Öl geben und ca. 2 Min frittieren, bis sie goldbraun sind.
Anschließend kurz auf Küchenpapier abtropfen lassen.
Die gebackenen Bananen schmecken auch lecker mit Honig Beträufelt und mit Vanilleeis serviert.
Mix together flour, baking powder, salt and sugar in a small bowl, add water and stir to a thick batter.
Cut the bananas into thick slices and individually cover with dough and immediately fry in a wok or deep fryer with hot oil. Fry for about 2 minutes until they are golden brown. Then drain on paper towels.
The baked banana tastes also delicious drizzled with honey and served with vanilla ice cream.