Essen & Trinken, Food, Fotografie, Markgraeflerland, Sommer

Adolph Blankenhorns Geburtstagstorte

Blankenhorn Torte5
170 Jahre alt wäre Adoph Blankenhorn geworden – und zu diesem Ehrentag haben Confiseriemeister Willi Krauss und Konditormeister Reiner Kirschner diese gehaltvolle Weintrauben-Torte kreiert.

Blankenhorn Torte1

Die Torte ruht auf einer Teigbodenfläche von 80 mal 60 Zentimetern und ist zehn Zentimeter hoch! Sie ist in der Mitte mit einem Bild von Adolph Blankenhorn (mit Lebensmittelfarbe auf „Zuckerpapier” gedruckt), am Rand mit Weinblättern und Trauben aus Marzipan belegt.

Stadtfest Traubentorte

Für die Biskuitböden verwendete Reiner Kirschner vier Kilogramm Mehl, zwei Kilogramm Zucker, 40 Eier und 500 Gramm Wasser.

Die Wein-Schoko-Sahnecreme von Willi Krauss besteht aus acht Litern Sahne, 6 Flaschen Gewürztraminer-Spätlese Wein, und eine große Menge Gewürztraminer Trauben, die im vergangenen Herbst von Hans Gehmann aus Müllheim-Vögisheim gespendet und von Christian Keller in Trester eingelegt wurden und reichlich Schokolade.

„Es wäre etwas stillos gewesen, keine Markgräfler Trauben für die Torte zu verwenden – Das würde er Adolph Blankenhorn niemals antun“, betonte Willi Krauss. Die Idee war schon vor einem Jahr geboren worden. Die Torte gab es in der Kaffeelaube der Vögisheimer Chorgemeinschaft, angeschnitten wurde sie um 14.00 Uhr.

Blankenhorn Torte3

Ganz Ungeduldige hatten sich schon 20 Minuten vorher angestellt, um eines der begehrten Stücke zu ergattern – natürlich auch die Markgräflerin…

Stadtfest Traubentorte

Stadtfest Traubentorte

Blankenhorn Torte6

Ganz unten ist ein hauchdünner Mürbeteigboden, der mit Gelee bestrichen wird. Dann kommt ein dünner Biskuitboden, danach eine Schicht Schokoladencreme, eine Schicht Weincreme mit den hochprozentigen Trauben, dann wieder Biskuit und zum Schluss nochmal eine Schicht  Weincreme.
Ich habe das Stück nicht ganz geschafft, es war zwar lecker, aber doch heftig, was Alkoholgehalt und Kalorienanzahl durch die reichhaltigen Crems angeht. Zum Glück hatten den Markgräfler und ich uns die Torte zum Mitnehmen einpacken lassen, so konnte der nicht geschaffte Rest erst noch mal in den Kühlschrank und wurde später in einer zweiten Portion genüsslich vernascht.

Stadtfest Traubentorte

Blankenhorn Torte2

Essen & Trinken, Food, Fotografie, Markgraeflerland, Sommer

Türkischer Spezial-Teller

Spezial-Teller2
Nachdem wir uns gestern mit dem Bellini-Cocktail auf das Wochenende eingestimmt hatten, blieb die Küche kalt, denn in Müllheim ist wieder Stadtfest, wie jedes Jahr am Wochenende Ende Juni/Anfang Juli. Während die Stände mit Wein, Bier, Cocktails und Bier langsam Überhand nehmen, wird das kulinarische Angebot von Jahr zu Jahr langweiliger. Steaks, Grillhähnchen, Pommes, Flammkuchen und Raclette… Naja – nicht sehr originell.  Ausserdem gibt es einen Stand vom Islamischen Kulturverein und zwei Buden von türkischen Vereinen.
Inzwischen essen wir meist in der Bude vom türkischen Kulturverein etwas, weil es dort gut schmeckt und eben nicht nur der übliche „Döner” ist.
Dieses Jahr war die Musik etwas laut, man konnte sich kaum unterhalten, irgendwann gab es sogar einen furchtbar piepsenden Rückkopplungs-Effekt und der Mann am Keyboard gab kurzfristig auf…
Der Spezial-Teller mit gemischten, türkischen Spezialitäten ist reichhaltig und gut: Reis mit Kichererbsen, bunter Bohnensalat, grüner Salat mit Karotten, sauer eingelegtes Gemüse, Döner und Joghurtsauce und Sigara Börek, eine frittierte, mit Käse gefüllte Filoteigstange, die aussieht wie eine Zigarre – deshalb die Bezeichnung Sigara und gefüllte Weinblätter.

Spezial-Teller1

Hinterher gab es zur Verdauung noch einen Raki. Leider war es dieses Jahr recht kühl, deshalb machten wir und früher als sonst auf den Heimweg.