Essen & Trinken, Food, Fotografie, Rezepte, Sommer

(Freitagsfisch)- Fenchelschaumsüppchen

Fenchelsuppe1
Auch wenn es warm ist, schmeckt ein feines Süppchen. Diese Suppe kommt sehr sommerlich daher, als Brühe verwendet man Fischfond und Weisswein.
Das leichte Anisaroma verleiht dem Fenchel seinen delikaten Geschmack, wir geben zur Betonung noch ein wenig ungesüßten Pontarlier Anis dazu. Fenchel ist nährstoffreich und sättigend und dabei äusserst kalorienarm. Kocht man Fenchel als Hauptgericht, so sollte man pro Person eine Knolle rechnen.

Fenchelsuppe2

Fenchelschaumsüppchen

1 Fenchelknolle (geputzt, 350 g)
1 Karotte, geschält
2 Schalotten (Haut abziehen)
30 g Butter
1/2 Esslöffel Rapsöl
Salz
schwarzer Pfeffer aus der Mühle
400 ml Fischfond
100 ml Weißwein
200 g Sahne
3 Esslöffel Pontarlier Anis, ungezuckert (ersatzweise Pernod)
1 Esslöffel Zitronensaft
etwas Fenchelgrün für die Deko

Den Fenchel und die Karotte fein hobeln, die Schalotten würfeln und in einem Topf in Butter und Rapsöl unter Rühren sanft dünsten.
Mit Salz und Pfeffer würzen. Mit Fischfond und Weißwein ablöschen, die Sahne angießen. 10 Minuten zugedeckt köcheln lassen.

Die Suppe mit dem Stabmixer pürieren, dabei den Pontarlier Anis unterrühren. Mit Zitronensaft in vorgewärmte Teller füllen, mit dem Fenchelgrün bestreut servieren.

Fenchelsuppe3

Weitere Rezepte mit Fenchel:

Pizza mit Fenchel, Walnüssen und Fetakäse

Orangen-Fenchel Salat

Orangen-Fenchel Salat auf Rucola mit karamellisierten Walnusskernen

Knuprig überbackener Fenchel (Finocchi al forno)

Fischfilet mit Fenchel und Pontarlier Anis Sauce

Safrannocken mit Zwiebeln, Fenchel und Orangensauce

Gratinierter Fenchel auf Kartoffelpü

Fenchelsuppe vegan

Fenchel-Raclette Gratin im Blätterteigmantel

Essen & Trinken, Food, Fotografie, Sommer

Kühlend: Mango-Lassi

Mango Lassi1

Dieser indische Drink ist eigentlich schon eine kleine Mahlzeit – mit Mango, Joghurt, ein wenig Zucker und Limettensaft. Gekühlt herrlich erfrischend und bei Hitze nicht belastend und ausserdem noch gesund. Mittags vitaminhaltige Flüssignahrung und abends, wenn es kühler wird, wird gegrillt…

Eine reife Mango zu bekommen, ist heutzutage nicht mehr so schwierig, sie sind meist vorgereift. Früher bekam man oft harte, noch nicht reife Mangos angeboten. Die richtige Reife haben die  Früchte, wenn sie angenehm duften und auf sanften Daumendruck leicht nachgeben. Unbedingt die Stielansätze anschauen. Ist der Ansatz dort schon braun, sollte man sie nicht kaufen.

Mango-Lassi

für 4 Personen

800 g Mango-Fruchtfleisch (3-4 reife Früchte)
500 g milder Joghurt mit 3,5% Fett, z. B. von Schwarzwaldmilch
2 Esslöffel Limettensaft
4 Esslöffel Zucker
4 Zitronenmelisse-Blättchen

Die Mango schälen, das Fruchtfleisch vom Kern ablösen, dabei den Saft auffangen. Mango-Fruchtfleisch, Joghurt und Zucker mit dem Stabmixer oder im Blender fein pürieren. Mit Limettensaft abschmecken. Mindestens 1 Stunde in den Kühlschrank stellen. In Gläser füllen und mit Zitronenmelisse dekorieren.
Mango Lassi2

Essen & Trinken, Food, Rezepte, Samstagseintopf

Samstagseintopf: Kürbis-Kartoffelsuppe mit Wiener Würstchen

Ganz vergessen – Samstag vergangener Woche gab es eine Kürbis-Kartoffelsuppe mit Wiener Würstchen:

Kürbis-Kartoffelsuppe mit Wiener Würstchen

Zutaten (für ca. 4 Portionen):
300 g Kürbis, geputzt (Butternut)
300 g Kartoffeln
Salz
schwarzer Pfeffer aus der Mühle
1/2 l – 3/4 Liter Fleischbrühe
300 g Lauch
1 Esslöffel Oliven-Öl
4 Wiener Würstchen
schwarzer Pfeffer aus der Mühle
Maggi und granulierter Knoblauch nach Belieben
etwas Ingwerpulver
Cayennepfeffer
etwas flüssige Sahne
nach Belieben ein wenig Schnittlauch

So wird’s gemacht:
Geputzten, Kürbis in Würfel schneiden. Die Kartoffeln schälen, waschen und in  Würfel schneiden. Den Lauch gründlich putzen und in Scheiben schneiden. Das Gemüse mit 1/2 Teelöffel Salz und der Fleischbrühe zugedeckt 20 Minuten kochen lassen.
Mit dem Stabmixer pürieren, Sahne zufügen und nochmals kurz durchmixen. Die Kartoffelsuppe mit mit Pfeffer, Salz, Ingwerpulver und Knoblauchgranulat würzen. Dann die Würstchenscheiben dazugeben und in der Suppe erwärmen. Mit  Cayennepfeffer und Maggi abschmecken und nach Belieben etwas Schnittlauch dazu geben.

Zum Servieren die Suppe in Suppenteller oder -tassen füllen. Mit Basilikum und etwas Kürbiskernöl garnieren (das gibt einen etwas nussigen Geschmack).