Apéro, Backen, Englisch, Essen & Trinken, Fingerfood, Food, Herbst, Kräuter, Resteverwertung, Rezepte, Vegetarisch, Wein

Sauerkraut Crostini

Sauerkrautcrostini 2


Ich hatte euch ja noch versprochen, das Rezept für die Sauerkraut Crostini, die es zum Feierabendcocktail „Simplicity“ gab, aufzuschreiben.
Das Rezept ist perfekt für die Resteverwertung. Bei uns gab es nämlich neulich wieder mal gebratene Maultaschen-Sauerkraut-Pfanne und davon hatte ich noch etwas Sauerkraut übrig.
Statt Cocktail passen auch ein Glas (neuer) Wein oder Bier.


Sauerkrautcrostini 5


Sauerkraut Crostini


Zutaten
• 1 Frühlingszwiebel
• 120 g Sauerkraut
• 200 g Schmand oder Sauerrahm
• 150 g Frischkäse
• 1 Ei
• ½ Apfel
• 80 g Cheddar, gerieben
• 1 Esslöffel Honig
• 1 Teelöffel Senf
• 2 Esslöffel Meerrettich
• Meersalz
• schwarzer Pfeffer aus der Mühle
• 15 bis 20 Scheiben Brot/Baguette
• Schnittlauch-Röllchen

Zubereitung
Den Backofen auf 220 °C vorheizen.

Die Frühlingszwiebeln in feine Ringe schneiden. Den halben Apfel entkernen und grob raspeln. Sauerkraut ausdrücken und grob schneiden. Frühlingszwiebel und Sauerkraut mit Schmand, Frischkäse, geraspeltem Apfel, geriebenem Cheddar, Senf, Honig und Meerrettich mischen. Mit Salz und Pfeffer abschmecken und auf den Brotscheiben verteilen.

Brotscheiben auf ein mit Backpapier belegtes Backofengitter legen und zirka 12 bis 15 Minuten goldgelb backen.

Vor dem Servieren mit Schnittlauch bestreuen.


Sauerkrautcrostini 3


Sauerkraut Crostini with Cheddar


Ingredients
1 spring onion
120 g sauerkraut
200 g Schmand or sour cream
150 g cream cheese
1 egg
½ apple
80 g Cheddar, grated
1 tablespoon honey
1 teaspoon Mustard
2 tablespoons horseradish
Sea salt
black pepper from the mill
15 to 20 slices of bread/baguette
Chives rolls

Preparation
Preheat the oven to 220 °C (428 °F).

Cut the spring onion into fine rings. Core apple half and grate coarsely. Squeeze sauerkraut and chop coarsely. Mix the spring onion and sauerkraut with sour cream, cream cheese, grated apple, Cheddar, mustard, honey and horseradish. Season with salt and pepper and spread over the bread slices.

Place slices of bread on an oven grill (lined with baking paper) and bake for about 12 to 15 minutes until golden.

Sprinkle with chives before serving.


Sauerkrautcrostini 1


Englisch, Essen & Trinken, Food, Fotografie, Garten, Gemüse, glutenfrei, Herbst, Markgraeflerland, Natur & Garten, Rezepte, Vegetarisch

Es ist noch Mangold da – Kichererbsen-Pfannkuchen (glutenfrei) mit Mangold


Es ist immer noch Mangold in meinem Hochbeet. Höchste Zeit, diesen zu ernten….
Mangold gehört zu den Gänsefußgewächsen wie der Spinat, doch seine Verwandtschaft besteht nicht direkt mit dem Spinat, sondern mit der Roten Beete.
Genauer genommen ist Mangold die Blattrosette der Zuckerrübe. Sein Geschmack wird als Mischung zwischen Spinat und Sauerampfer beschrieben. Mangold schmeckt jedoch würziger und kräftiger als Spinat. Große Blätter haben ein leicht bitteres Aroma. Die Stängel schmecken nussartig und erinnern an Spargel.



Kichererbsen-Pfannkuchen mit Mangold


Zutaten
(Für 4 Personen)

Für den Pfannkuchenteig
• etwa 275 ml Milch
• 150 g Kichererbsenmehl
• 1 Prise Salz
• 2 Eier
• 2-3 Esslöffel Butter

Für die Füllung
• 1 großer Mangold
• 4 Frühlings- bzw. Lauchzwiebeln
• 4 Salbeiblätter
• 1 Knoblauchzehe
• 2 Esslöffel Olivenöl
• Salz
• frisch geriebene Muskatnuss

Zubereitung
Den Backofen auf 80 °C vorheizen.
Milch mit Mehl und Salz glatt rühren. Eier unterrühren und den Teig 15 Minuten quellen lassen.
4 Pfannkuchen nacheinander in nicht zu heißer Butter goldgelb backen und im vorgeheizten Backofen warm halten.

Für die Füllung den Mangold waschen und putzen. Die Stiele kleinhacken, die Blätter in Streifen schneiden.
Die Frühlingszwiebeln in Ringe schneiden. Salbeiblätter fein hacken. Den Knoblauch schälen und durch die Presse drücken.
Gehackte Mangoldstiele und die Frühlingszwiebeln in heißem Olivenöl 1-2 Minuten anbschwitzen. Die Mangoldblätter und den Salbei dazugeben udn weitere 2-3 Minuten fertig garen.
Mit Salz und frisch geriebener Muskatnuss abschmecken und die Pfannkuchen mit Mangold gefüllt servieren.



Chickpea pancakes with chard


Ingredients
(For 4 persons)

For the pancake batter
about 275 ml of milk
150 g chickpea flour
1 pinch of salt
2 eggs
2-3 tablespoons butter

For the filling
1 large chard
4 spring onions
4 sage leaves
1 clove of garlic
2 tablespoons olive oil
Salt
freshly grated nutmeg

Preparation
Preheat the oven to 80 °C = 176 °F.
Mix milk with flour and salt until smooth. Stir in the eggs and let the dough swell for 15 minutes.
Bake 4 pancakes in not too hot butter one after the other until golden and keep warm in a preheated oven.

For the filling, wash and clean the chard. Chop the stems and cut the leaves into strips.
Cut the spring onions into rings. Chop the sage leaves finely. Peel the garlic and press through the press.
Fry the chopped chard stems and the spring onions in hot olive oil for 1-2 minutes. Add the chard leaves and sage and cook for another 2-3 minutes until done.
Season to taste with salt and freshly grated nutmeg and serve the pancakes stuffed with the chard.

 

Englisch, Essen & Trinken, Feierabendküche, Food, Fotografie, Herbst, Kräuter, Markgraeflerland, Natur & Garten, Rezepte, Sommer, Vegetarisch

Erfrischend an heissen Tagen: Kalte Eiersuppe


Nachdem es in der vergangenen Woche nachts und früh morgens schon ziemlich frisch war, hält jetzt der Spätsommer Einzug.
Die ersten Trauben werden schon geerntet und bis in etwa drei Wochen sollte es den ersten neuen Wein geben.
Tagsüber ist es wieder um die 30 Grad heiß. Fast schon herbstlich.

Diese kalte Eiersuppe erfrischt, ist aber dennoch sättigend und lässt sich super vorbereiten. Ein ideales Feierabendgericht!



Kalte Eiersuppe


Zutaten
(Für 2 Personen)

• 2 hart gekochte Eier
• 100 ml Milch
• 100 g Crème fraîche
• 1 Esslöffel Senf
• ½ Zitrone
• 75 g Bauerngurke
• 1 kleine Frühlingszwiebel
• ½ Bund Radieschen
• ¼ Bund Schnittlauch
• Fleur de sel
• rosa Pfefferkörner

Zubereitung
Eier schälen und in Stücke schneiden. Eier, Milch, Creme fraîche und Senf mit einem Stabmixer pürieren. Zitronenschale fein dazureiben. Suppe ca. 1 Stunde kühl stellen.
Vor dem Servieren Gurke, Frühlingszwiebel und Radieschen kleinschneiden. Suppe mit Gemüse und Schnittlauch anrichten. Mit etwas Fleur de sel und rosa Pfeffer bestreuen.



Cold egg soup


Ingredients
(For 2 persons)

2 hard-boiled eggs
100 ml milk
100 g crème fraîche
1 tablespoon mustard
½ Lemon
75 g farmer’s cucumber
1 small spring onion
½ bunch of radishes
¼ bunch chives
Fleur de sel
pink peppercorns

Preparation
Peel and chop the eggs. Puree the eggs, milk, cream fraiche and mustard with a hand blender. Finely grate the lemon zest. and add. Cool the soup for approx. 1 hour in the refrigerator.
Chop the cucumber, spring onion and radish before serving. Serve soup with vegetables and chives on top. Sprinkle with fleur de sel and pink peppercorns.

Backen, Englisch, Essen & Trinken, Feierabendküche, Food, Fotografie, Frühling, Freitagsfisch, Kartoffeln, Resteverwertung, Rezepte, Wein

Feierabendküche: Gratin mit Maischollen-Filet, Kartoffeln und Gemüse – für zwei


Bevor der Mai schon zuende geht, muss es doch noch Maischolle geben!!!
Ich habe diesmal ein köstliches Schollenfilet-Gratin für zwei gezaubert, mit Garnelen, Gemüse, Kartoffelhaube und knuspriger Käse-Semmelbrösel Kruste.
Das Rezept lässt sich auch für vier Personen erweitern – einfach die Mengen entsprechend verdoppeln.



Die Pellkartoffeln kann man schon am Vortag zubereiten. Dann hat man ein schnelles Feierabend-Gericht.
In meinem Fall war es so, dass ich schon zwei Tage zuvor mehr Kartoffeln gekocht hatte – die wurden dann zur Resteverwertung im Gratin verarbeitet.



Gratiniertes Schollenfilet


Zutaten
Für 2 Personen

• 200 g Schollenfilet
• 1-2 Teelöffel Obstessig
• Meersalz
• Pfeffer
• Rapsöl
• 250 – 300 g Tiefkühlgemüse (z. B. Möhren, Erbsen, Kohlrabi…)
• zwei Frühlingszwiebeln, in Röllchen geschnitten
• 50 – 100 g Garnelen
• 4 Esslöffel trockener Weißwein
• 3-4 Esslöffel Sahne
• Zitronensaft
• 400 g Pellkartoffeln
• 2 Esslöffel Paniermehl
• 50 g fein geriebener Käse
• 1 kleines Stück Butter
• frischer Dill

Zubereitung
Den Backofen auf 220 °C vorheizen.
Schollenfilets mit kaltem Wasser abspülen. Mit Küchenpapier trocken tupfen.Mit Obstessig, Salz und Pfeffer würzen.

Eine ofenfeste Form mit Rapsöl einfetten. Das Tiefkühlgemüse mit den Garnelen und Frühlingszwiebeln mischen und die Hälfte davon in die Auflaufform geben.
Die Schollenfilets darauf legen, dann den Rest der Gemüsemischung darauf verteilen.

Die Pellkartoffeln schälen und in Scheiben schneiden, dann dachziegelartig auf dem Gemüse verteilen und mit etwas Salz und Pfeffer würzen.
Für den Guss Weißwein mit Sahne mischen und mit Zitronensaft abschmecken. Den Guß über dem Gratin verteilen.
Paniermehl mit geriebenem Käse mischen und das Gratin damit bestreuen, dann mit Butterflöckchen belegen.
Ca. 20 Minuten im vorgeheizten Ofen backen, bis die Oberfläche goldbraun und knusprig ist.
Zum Servieren mit Dill bestreuen.



Plaice fillet gratiné


Ingredients
For 2 people

200 g plaice fillet
1-2 teaspoons apple vinegar
Sea-salt
Pepper
Rapeseed oil
250 – 300 g frozen vegetables (carrots, peas, kohlrabi …)
two spring onions, cut into rings
50 – 100 g shrimps
4 tablespoons dry white wine
3-4 tablespoons cream
Lemon juice
400 g boiled potatoes
2 tablespoons breadcrumbs
50 g finely grated cheese
1 small piece of butter
fresh dill

Instructions
Preheat the oven to 220 ° C = 428 °F.
Rinse plaice fillets with cold water. Dab dry with kitchen paper. Season with vinegar, salt and pepper.

Grease an ovenproof dish with rapeseed oil. Mix the frozen vegetables with the shrimps and spring onions and place half of it in the casserole dish.
Place the plaice fillets on top, then spread the rest of the vegetable mixture on top.

Peel the boiled potatoes and cut into slices, then distribute them like tiles on top of the vegetables and season with a little salt and pepper.
For the sauce, mix white wine with cream and season with lemon juice. Pour the sauce over the gratin.
Mix breadcrumbs with grated cheese and sprinkle over the gratin, then top with butter flakes.
Bake in a preheated oven for approx. 20 minutes  until the top is golden brown and crispy. To serve, sprinkle with dill.

Englisch, Essen & Trinken, Food, Fotografie, Rezepte

Chinese New Year: Geschmorter Chinakohl mit Ingwer, Garnelen und Eiernudeln

Chinakohl Garnelen Ingwer 1


Dieses Wochenende war aber wirklich was los!

Fasnacht, Superbowl und auch noch der Start ins Chinese New Year – das Chinesische Neujahrsfest.

2016 ist das Jahr der Affen und heute habe ich natürlich etwas Chinesisches auf dem Teller mit frischen Zutaten, die auch in einem deutschen Supermarkt ohne viel Aufwand zu bekommen sind.
Chinakohl, Garnelen, Ingwer und Fünf-Gewürze-Pulver. Statt der chinesischen Eiernudeln könnte man notfalls auch dünne Spaghetti verwenden.

Fünf-Gewürze-Pulver ist das Chinesische Allround-Gewürz schlechthin.
Wer sich die Mischung selbst zubereiten möchte mischt chinesischem Zimt oder Kassia, Sternanis, Fenchelsamen, Szechuanpfeffer und Gewürznelken zu gleichen Teilen.
Dann die Gewürze fein vermahlen und in luftichten Behältern aufbewahren.

Diese Gewürzmischung wird für Suppen, Saucen und Marinaden, Gemüse-, Fleisch- und Fischgerichte verwendet.


Chinakohl Garnelen Ingwer 4


Geschmorter Chinakohl mit Ingwer, Garnelen und Eiernudeln


Zutaten
(für 4 Personen)

• 125 g Chinesische Eiernudeln
• 100 g Garnelen
• 1 kg Chinakohl
• ½ Bund Frühlingszwiebeln
• 2 Knoblauchzehen
• 6 Esslöffel Erdnussöl
• 4 Scheiben frischer Ingwer
• Salz
• ¼ Esslöffel Fünf-Gewürze-Pulver
• ¼ Liter Gemüsebrühe
• 2 Esslöffel fein gehackter Koriander
• Chili Fäden

Zubereitung

Die Nudeln in lauwarmem Wasser einweichen.

Den Chinakohl putzen und die Blätter in feine Streifen schneiden. Frühlingszwiebeln putzen und mit einem Teil des Grüns in dünne Ringe schneiden.
Knoblauch schälen und hacken.

Das Erdnussöl im Wok erhitzen. Frühlingszwiebeln und Knoblauch darin kurz anbraten.
Garnelen, Ingwer und den Chinakohl zufügen und 2 Minuten unter Rühren pfannenbraten.
Die Nudeln abtropfen lassen und in die Pfanne geben, kurz anbraten, dann ¼ Liter Gemüsebrühe angießen.
Mit Salz und Fünf-Gewürze-Pulver abschmecken. Mit Koriander und Chili-Fäden dekorieren.


Chinakohl Garnelen Ingwer 3


Chinese New Year

2016 is the year of the monkey. Today I have some Chinese food for you on the plate with simple ingredients that you can get in every supermarket.

Chinese cabbage, shrimps, ginger and five-spice powder. Instead of Chinese egg noodles you could also use thin spaghetti.

Five-spice powder is the Chinese all-spice par excellence.
If you would like to prepare the mixture yourself, just mix Chinese cinnamon or cassia, star anise, fennel seeds, Szechuan pepper and cloves in equal parts.
Then grind the spices finely and store in an airtight container.

The Chinese use this spice mixture for soups, sauces and marinades, vegetables, meat and fish dishes.


Chinakohl Garnelen Ingwer 2

Braised Chinese cabbage with ginger, shrimp and noodles

Ingredients
(for 4 people)

125 g Chinese egg noodles
100 g prawns
1 kg of Chinese cabbage
½ bunch spring onions
2 cloves of garlic
6 tablespoons peanut oil
4 slices fresh ginger
Salt
¼ tablespoon five-spice powder
¼ litre of vegetable broth
2 tablespoons finely chopped cilantro
thin dried chili threads

Preparation

Soak the noodles in tepid water.

Wash the Chinese cabbage, drain and cut the leaves into thin strips. Cut spring onions and part of the greens into thin rings.
Peel and chop garlic.

Heat peanut oil in a wok. Briefly fry spring onions and garlic in it.
Add shrimps, ginger and Chinese cabbage and stir-fry for 2 minutes.

Drain the pasta and add to the pan, fry briefly, then pour ¼ litre of vegetable broth.

Season with salt and five-spice powder. Garnish with chilantro and chili threads

 

Englisch, Essen & Trinken, Food, Fotografie, Frühling, Rezepte, Sommer, Vegetarisch

Gefüllte Rondinis (mit Dinkelreis und Feta)

Rondinis 3

Rondini bzw. runde Zucchini ähnelt zwar der länglichen Zucchini im Aussehen, gehört aber zu den Gemüsekürbissen. Der wohl wichtigste Unterschied ist, daß sich Rondini im Gegensatz zu Zucchini nicht zum Rohverzehr eignen. Die Konsistenz ist insgesamt etwas fester und das Fruchtfleisch schmeckt süßlicher.

Ich habe die Rondini mal mit Dinkelreis, Gemüse, Champignons und Feta gefüllt – absolut köstlich. Eigentlich war das auch eine Resteverwertungs-Aktion. Wenn ihr also noch anderes Gemüse reintun wollt – kein Problem. Es muss nur alles in etwa gleich große Würfelchen geschnitten werden. Vom Dinkel-Gemüse-Reis war hinterher noch was übrig, der schmeckt später auch noch aufgewärmt oder soger kalt, als Salat.

Rondinis 4

Gefüllte Rondini

(für 2 Personen)

1 Tasse Dinkelreis
2 Tassen Gemüsebrühe

2 Rondini
3-4 Frühlingszwiebeln oder etwas Lauch
rote Paprika
4-5 braune Champignons
1 Tasse Gemüsebrühe
wenig Olivenöl zum anbraten
200 g Fetakäse (aus Schafsmilch)
Salz, Cayennepfeffer, Kreuzkümmel (frisch gemahlen)
gehackte Petersilie

Rondinis 6

Den Dinkelreis in einen Topf mit zwei Tassen Gemüsebrühe geben, aufkochen, dann die Hitze reduzieren und etwa 15 Minuten quellen lassen, bis kaum mehr Flüssigkeit im Topf ist.

In der Zwischenzeit von den Rondinis einen Deckel abschneiden. Mit einem Löffel das Fruchtfleisch auslösen, so dass nur noch ein dünner Rand bestehen bleibt.
Das Rondini Fruchtfleisch fein würfeln. Paprika waschen, Stiel entfernen und entkernen, fein würfeln. Pilze mit einer Pilzbürste reinigen und ebenfalls fein würfeln, die Frühlingszwiebeln waschen, Wurzeln abschneiden und in Röllchen schneiden.

Den Backofen auf 200 °C vorheizen.
Etwas Olivenöl in einer beschichteten Pfanne erhitzen, Pilze und Gemüse darin andünsten, zum Schluss den Dinkelreis dazugeben, kurz mitdünsten und mit Salz, Cayennepfeffer und Kreuzkümmel abschmecken. Die Pfanne vom Herd ziehen. Den Fetakäse zerbröckeln und zusammen mit der gehackten Petersilie untermischen.

Die ausgehöhlten Rondinis in eine ofenfeste Form geben, die zuvor mit etwas Olivenöl eingepinselt wurde. Die Rondinis mit der Dinkelreis-Gemüse-Mischung füllen, den Deckel auflegen.
In den Ofen schieben und etwas von der Gemüsebrühe angießen. Ca. 45 Minuten garen, bei Bedarf nochmals Gemüsebrühe in die Form geben.

Rondinis aus der Form heben, auf Tellern anrichten. Ich habe noch ein paar getrocknete, essbare Blüten auf den Teller gestreut…

Rondinis 7
Although rondini look similar to the the elongated courgettes, they are a kind of pumpkin or squash. Probably the most important difference is that Rondini unlike zucchini are not suitable for eating raw. The consistency of the rondini is a little harder and the flesh tastes sweet.

I filled  the rondini with spelled rice, vegetables, mushrooms and feta – absolutely delicious. Actually, that was also a way to use up some leftover vegetables. So if you want use other vegetables you are having left- no problem. It just needs everything to be cut into approximately equal-sized cubes. Some of the spelled-vegetable rice still  was left  – later on you can warm it up or even eat it cold, as a salad.

Stuffed Rondini
(for 2 people)
2 Rondini
1 cup spelled rice
2 cups vegetable broth
3-4 spring onions or some leeks
red pepper
4-5 brown mushrooms
1 cup vegetable broth
for fryning: little olive oil
200 g feta cheese (made ​​from sheep’s milk)
salt, cayenne pepper, cumin (freshly ground)
chopped parsley

Bring the spelled rice to a boil in a pot with two cups of vegetable broth, then reduce the heat and allow to swell for about 15 minutes, until no more liquid is left in the pot .

In the meantime, prepare the Rondinis: cut off a lid at the top of the Rondinis. Use a spoon to scoop out the Rondinis, so that only a thin rim remains.
Finely dice the Rondini flesh. Wash the red pepper, remove stalk and seeds and finely dice.
Clean the mushrooms with a mushroom brush and also finely dice , wash the spring onions, cut off roots and then cut into rolls .

Preheat the oven to 200 °C (392 °F).
Heat some olive oil in a nonstick skillet, sauté mushrooms and vegetables in it , at the end add the spelled rice, sauté and season with salt, cayenne pepper  and cumin . Remove the pan from the heat. Crumble the feta cheese over it, sprinkle with chopped parsley and mix .

Place the hollowed out Rondinis in an ovenproof dish, that has previously been brushed with a little olive oil. Fill the Rondinis with the spelled rice and vegetable mixture and put the cut off lid on top of it .

Rondinis 2
Put in the oven and pour some of the vegetable broth. Cook for approx. 45 minutes, if necessary add some more vegetable broth.

Lift the Rondinis from the baking dish, arrange on plates. I sprinkeled some dried, edible flowers on the plate …

Englisch, Essen & Trinken, Food, Fotografie, Rezepte, Vegetarisch

Veganismus – der neuste Ernährungsirrtum?! – Rezept für ein vegetarisches Süßkartoffel-Curry

Gemuesecurry
Vegan sein – oder sagen wir einmal so: anders sein, sich in Sachen Ernährung von anderen abgrenzen – ist modern. Und – so wirkt es zumindest nach außen – gilt vegane Ernährung als besonders gesund – Fleisch und andere tierische Produkte sind bäh – alles was aus Gemüse, Körnern und Hülsenfrüchten besteht ist gesund und deshalb auch besonders lecker, und überhaupt Allheilmittel für jegliches Wehwehchen.

Dass Veganer oft das Gegenteil mit ihrer angeblich so bewußten Ernährung bewirken, davor warnen inzwischen vermehrt Ärzte und Ernährungswissenschaftler. Diese Woche eben erst in der ARD-Sendung Plusminus vom 30.04.2014. Seit 2012 hat sich der Verkauf und somit auch der Konsum von veganen Produkten rasant entwickelt.
Grundsätzlich ist an einer vitaminreichen Ernährung mit Obst und Gemüse nichts auszusetzen. Aber der Mensch ist eben nun mal ein Säugetier, das ist unsere Natur, die wir vorerst nicht ändern können und unser Körper ist auf tierisches Eiweiß angewiesen- der Rest ist und bleibt Sache der Evolution.

Ich bin zwar auch kein Verfechter von übermäßigem Fleischkonsum aber ganz ohne tierische Erzeugnisse zu leben, wäre mir zu extrem und ich halte eher etwas von bewußtem und ausgewogenen Genuss.
Nur einmal in der Woche Fleisch – dann aber ein richtig gutes Stück, Fisch, Salat und Gemüse, Kartoffeln, Getreideprodukte Obst und Hülsenfrüchte – solch eine Vielfalt ist nicht nur viel gesünder als eine einseitige Ernährung mit Veggie Produkten – sondern diese Ernährungsweise macht mir persönlich auch viel mehr Spass. Saisonal und vor allem möglichst regional sollten die verwendeten Produkte sein.
Nach neusten Erkenntnissen bin ich dann also ein Flexitarier… 😉

Margarine schmeckt mir nicht, und in den Kuchen gehören Eier und Butter und Sahne!- nicht umsonst schmecken uns Omas Kuchen besonders gut. Auf echten Käse und Milch könnte ich auch nicht verzichten …

Was mich immer schon ein wenig gestört hat ist, dass Veganer zwar tierische Produkte meiden, aber trotzdem Ersatzprodukte brauchen, die Fleisch möglichst ähnlich sehen – wie zum Beispiel Veggie-Burger, Döner aus Seitan (Weizenextrakt), Sojawürstchen, Weizen-Geschnetzeltes bis hin zur Entenbrust. Also sorry – vor meinem geistigen Auge erscheint da sofort Louis de Funés in dem Film „Brust oder Keule”.
Hat sich schonmal jemand überlegt, wieviel Soja und Weizen für die Herstellung von Soja-, Tofu oder Seitan-Fleischersatz -Produkten aufgewendet werden müssen und was dann eventuell noch beigemischt wird, damit es die fleischähnliche Konsistenz ergibt und auch noch so schmeckt? Nein, ich will gar nicht dran denken!

Wenn ich Lust auf etwas ohne Fleisch habe, dann aber richtig – aus weitgehend frischen Zutaten und selbst gekocht. Zufällig hatte ich am selben Abend, als der Plusminus-Bericht ausgestrahlt wurde, ein Süßkartoffel Curry mit Auberginen, Paprika, Tomaten, Frühlingszwiebeln und Kokosmilch gekocht. Grundlage für die Sauce war nur rote Currypaste, Rapsöl und etwas zusätzliches Wasser und etwas Salz. O.k. die verwendeten Gemüsesorten sind jetzt nicht unbedingt regionaler Herkunft, schon gar nicht die Kokosmilch und die Currypaste oder der Reis – aber es ist absolut lecker!

Gemuesecurry 1

 Süßkartoffel-Curry mit Auberginen und Reis

1-2 Esslöffel rote Currypaste
1 Esslöffel Rapsöl
1 Dose Kokosmilch
1 Süßkartoffel, geschält und in Würfel geschnitten
1 Aubergine, gewürfelt
1 grüne Paprika, in Streifen geschnitten
1 Tomate, halbiert und in Scheiben geschnitten
3-4 Frühlingszwiebeln, schräg in Streifen geschnitten
glatte Petersilie
Salz

gekochter Reis (z. B. Basmati) nach Belieben (Nudeln passen auch)

Rapsöl im Wok erhitzen, die Currypaste einrühren, nach und nach die Gemüsesorten dazu geben (bis auf Tomate und Frühlingszwiebel, die kommen zum Schluss), unter Wenden andünsten, dann die Hälfte der Kokosmilch zugeben.

Gemuesecurry 2
Unter gelegentlichem Umrühren köcheln lassen, bis die Süßkartoffeln weich sind, zwischendurch langsam die restliche Kokosmilch dazugeben, bei Bedarf noch etwas Wasser. Zum Schluss Tomate und Frühlingszwiebel untermischen. Mit etwas Salz abschmecken. Mit gehackter Petersilie bestreuen und zusammen mit dem Reis servieren.

Gemuesecurry 3

 Sweet potato curry with eggplant and rice

1-2 tablespoons red curry paste
1 tablespoon canola oil (rapeseed oil)
1 can of coconut milk
1 sweet potato, peeled and cut into cubes
1 eggplant, diced
1 green pepper, cut into strips
1 tomato, halved and sliced
3-4 spring onions, diagonally cut into strips
flat-leaf parsley
salt

cooked rice (eg Basmati) or pasta – as you like it

Heat the canola oil in a wok, stir in the curry paste, gradually add the vegetables (except tomato and spring onion), sauté while turning from time to time, then add half of the coconut milk.

Let simmer, stirring occasionally, until the sweet potatoes are soft, in between slowly add the remaining coconut milk, if needed add some water. Finally, add tomato and spring onion, mix. Season with a little salt. Sprinkle with chopped parsley and serve with the rice.

Englisch, Essen & Trinken, Food, Fotografie, Frühling, Natur & Garten, Rezepte, Vegetarisch

Badische Grünkern-Küchle

Linsensalat Gruenkernkuechle 2

Grünkern gibt es vor allem in Nordbaden und im angrenzenden Frankenland. Es handelt sich um Dinkel. Wenn im Frühsommer die Ähren die sogenannte Milchreife erreicht haben, wird in Nordbaden und dem Frankenland der Dinkel bereits -noch grün- geerntet und getrocknet. Dazu müssen die Ähren in der Darre über Holzfeuer gedörrt werden. Der Grünkern war lange Zeit ausserhalb Badens und Frankens nahezu unbekannt.
Grünkernsuppe und Grünkernküchle sind also urbadische Gerichte und absolut lecker! – Dazu ein frühlingshafter Linsensalat mit Radieschen.

Linsensalat Gruenkernkuechle 5

Grünkern-Küchle

200 g Grünkern (mittelfein geschotet)
400 ml Gemüsebrühe
1 dünne Lauchstange
1 Zwiebel
3 Esslöffel Sonnenblumenöl
2 Eier
Salz, Pfeffer, Cayennepfeffer
2-3 Esslöffel gehackte Petersilie

Den Grünkernschrot mit der Gemüsebrühe in einem Topf aufsetzen und auf kleinster Stufe unter häufigem Rühren 15 Minuten köcheln. Den Topf vom Herd nehmen und den Grünkern 30 Minuten quellen lassen.

Den Lauch waschen, putzen, längs halbieren und in feine Streifen schneiden. Die Zwiebel schälen und fein hacken. Lauch und Zwiebeln in 1 Esslöffel Öl andünsten, anschließend abkühlen lassen.

Eier, Salz, Pfeffer, Cayennepfeffer, Petersilie, Lauch und Zwiebeln unter die Grünkernmasse rühren. Mit feuchten Händen 8 gleich große Küchle aus dem Teig formen
Das restliche Öl in einer Pfanne erhitzen, die Küchle darin von beiden Seiten goldgelb backen.

***********************

Grünkern you will find especially in North Baden and the  nearby Franconia. It is unripe spelt grain. When the ears have reached the so-called semi-ripe state in early summer, in northern Baden and Franconia the green spelt is already harvested and dried. In order to dry it the ears must be parched in the kiln over a wooden fire. The Grünkern was almost unknown for a long time outside of Baden and Franconia.
So, Grünkern soup and Grünkern fritters are very regional dishes and absolutely delicious!
We had a lentils salad with garden radishes with it. 

 

Grünkern (urnripe spelt grain) Fritters

200 g Grünkern (ground medium coarslely)
400 ml vegetable stock
1 thin leek
1 onion
3 tablespoons sunflower oil
2 eggs
salt and pepper, Cayenne pepper
2-3 tablespoons chopped parsley

Pour the Grünkern together with the vegetable broth in a saucepan and simmer on the lowest setting, for about 15 minutes, stirring frequently. Remove the pan from the heat and let swell for 30 minutes.
Wash the leeks, clean, half lengthwise and cut into thin stripes. Peel the onion and chop finely.
Sauté leeks and onions in 1 tablespoon oil, then allow to cool .
Stir eggs, salt, pepper, cayenne pepper, parsley, leeks and onions into the Grünkern mass. With wet hands, form 8 equal fritters from the dough. Heat the remaining oil in a pan, fry the fritters from both sides until golden brown.

Englisch, Essen & Trinken, Food, Fotografie, Frühling, Rezepte, Vegetarisch

Frühlings-Linsen-Salat

Linsensalat1
Das vergangene Wochenende war fast fleischlos…. So viele feine vegetarische Sachen, die ich ausprobiert habe. Angefangen hat es mit dem Linsensalat – mit Radieschen und Frühlingszwiebeln….
Die Linsen sollte man vor dem Kochen etwa 2 Stunden einweichen – ich habe sie in Gemüsebrühe eingeweicht. Die Zubereitung geht dann relativ schnell.
Der Markgräfler meinte, zum Linsensalat würde noch ein etwas zitroniger Geschmack passen – vielleicht Koriander? Müsste man mal ausprobieren. Ich habe daraufhin noch einige Spritzer Zitronensaft dazu getan.

Frühlings-Linsen-Salat

160 g kleine Linsen
400 ml Gemüsebrühe
2 Frühlingszwiebeln
1 Bund Radieschen
2 Esslöffel Sonnenblumenöl
3 Esslöffel Preiselbeer-Essig (oder Himbeer-Essig)
3 Esslöffel Orangensaft, einige Spritzer Zitronensaft
Salz, Pfeffer

Die Linsen zusammen mit der Gemüsebrühe in einen Topf geben. 2 Stunden quellen lassen.
Dann bei mittlerer Hitze ca. 20 Minuten weich kochen. Die Linsen durch ein Sieb abgießen, die verbliebene Flüssigkeit in einer Salatschüssel auffangen (das sind etwa 2-3 Esslöffel).Die Linsen abkühlen lassen. Die Frühlingszwiebeln säubern, längs halbieren und kurz unter fließendem Wasser abspülen. Dann quer in Streifen schneiden.
Die Radieschen waschen und in kleine Würfel schneiden.
Öl, Essig und Orangensaft in die Schüssel mit der Garflüssigkeit geben und zu einer Sauce rühren. Mit Salz, Pfeffer und Zitronensaft abschmecken.
Mit Linsen, Frühlingszwiebeln und Radieschen mischen.
Man kann auch ein paar schöne Radieschen Blätter fein hacken und unter den Salat mischen.

Bei uns gab es den Salat zu Grünkern-Küchle – siehe nächster Post.

Linsensalat Gruenkernkuechle 3

The past weekend was almost meatless …. There were so many fine vegetarian recipes which I have tried. It started with the lentil salad – with garden radishes and spring onions ….
The lentils should be soaked for about 2 hours before cooking – I have soaked it in vegetable broth. After that the salad is quickly prepared.
The Markgräfler meant that for this lentil salad a slightly lemony flavor would be nice – maybe coriander?  I’ll have to try that. I then sprinkled the salad with some lemon juice.

Springtime Lentils Salad

160 g small lentils
400 ml vegetable stock
2 spring onions
1 bunch of garden radishes
2 tablespoons of sunflower oil
3 tablespoons cranberry vinegar (or raspberry vinegar)
3 tablespoons orange juice, a few drops of lemon juice
Salt and pepper

Put the lentils along with the vegetable broth in a saucepan. Soak for about 2 hours.
Then cook for about 20 minutes over medium heat until soft. Then drain the lentils using a sieve and collecting the remaining liquid in a salad bowl (which should be about 2-3 tablespoons). Allow the lentils to cool. Clean the spring onions, cut in half lengthwise and briefly rinse under running water.
Then cut crosswise into strips.
Wash the radishes and cut them into small cubes.
Add oil , vinegar and orange juice in the bowl with the cooking liquid and stir to make a sauce. Season with salt, pepper and lemon juice.
Mix in the lentils, spring onions and radishes.
You can also finely chop some nice radish leaves and mix it into the salad.

Amerika, Englisch, Essen & Trinken, Food, Fotografie, Rezepte, Samstagseintopf

Samstagseintopf aus der Cajun-Küche: Dirty Rice

dirty rice7
Heute gibt es mal einen Samstagseintopf auf amerikanische Art – Dirty Rice aus Louisiana. Im Originalrezept werden Hühnermägen verwendet – für europäische Verhältnisse eine eher ungewohnte Zutat und deshalb wird in diesem Rezept stattdessen Schweinefilet verwendet –
ein kräftig gewürztes Gericht, mit Cayennepfeffer, Tabasco und Kreuzkümmel…

Today I have prepared a Saturday Stew in the American way – Dirty Rice from Louisiana. In the original recipe chicken stomachs are used – by European standards a rather unusual ingredient and therefore in this recipe pork is used instead –
a strongly flavored dish, with cayenne pepper, Tabasco and cumin …

dirty rice6

Dirty Rice

Zutaten / ingredients
200 g Gefügelleber (ich habe Putenleber verwendet)  / 200 g poultry liver (I used turkey liver)
250 g Schweinefilet / 250 g pork
2 Zwiebeln / 2 onions
1 Stange Staudensellerie (oder ein kleines Stück Knollensellerie) /  1 stem rod celery or a small piece celery
1/2 grüne Paprikaschote / 1/2 green pepper
2 Frühlingszwiebeln / 2 spring onions
2 Zehen Knoblauch / 2 cloves garlic
100 g gewürfelter Schinkenspeck / 100 g bacon in small cubes
2  Esslöffel Olivenöl / 2 tablespoons olive oil
1 Teelöffel gemahlener Kreuzkümmel / 1 teaspoon ground cumin
1 Teelöffel Salz / 1 teaspoon salt
1/2 Teelöffel Cayennepfeffer / 1/2 teaspoon cayenne pepper
1/2 Teelöffel Tabasco / 1/2 teaspoon Tabasco
200 g Langkornreis / 200 g rice
650 m Hühnerbrühe / 650 ml chicken stock
3 Esslöffel Petersilie / 3 tablespoons parsley

Zubereitung / preparation:

Die Geflügelleber waschen, trocken tupfen und grob hacken. Das Schweinefilet waschen, trocken tupfen und in feine Streifen schneiden. Die Zwiebeln und Sellerie schälen und fein würfeln. Die Paprikaschote waschen, halbieren, entkernen und ebenfalls fein würfeln.
Die Frühlingzwiebeln putzen und mit Grün in Ringe schneiden. Den Knoblauch schälen und durch die Presse drücken.
Den Schinkenspeck im Wok oder einer großen, hohen Pfanne auslassen bis er knusprig ist, dann Leber und Schweinefilet dazugeben und anbraten.
Das Olivenöl dazugeben, dann Zwiebeln, Sellerie, Paprika und Knoblauch hinzufügen und mit Salz, Kreuzkümmel, Cayennepfeffer und Tabasco würzen.
Etwa 2 Minuten köcheln lassen, dann den Reis hinzufügen und unter Rühren 2 Minuten rösten. Die Hühnerbrühe langsam angießen und kurz aufkochen lassen. Die Hitze reduzieren und bei kleiner bis mittlerer Flamme 20 Minuten köcheln, bis fast die ganze Flüssigkeit vom Reis aufgesogen wurde. Zum Schluss die Frühlingszwiebeln untermengen, den Herd abschalten und den Reis noch 3-5 Minuten ziehen lassen.
Den Reis bei Bedarf etwas nachwürzen und mit Petersilie bestreut servieren.

Wash the chicken liver , dry and chop coarsely . Wash the pork , dry and cut into fine stripes. Peel the onions and celery and finely chop. Wash the peppers , cut in half , remove seeds and finely dice as well.
Clean and cut the spring onions with greens into rings. Peel and press the garlic through the press.
Fry the bacon in a wok or a large, deep pan until crisp, then add liver and pork .
Add olive oil , onions , celery , peppers and garlic and season with salt , cumin, cayenne pepper and Tabasco.
Simmer for about 2 minutes, then add the rice and fry for 2 minutes, stirring. Slowly pour in the chicken stock and bring to the boil. Reduce the heat and simmer over low to medium heat for 20 minutes until almost all the liquid has been absorbed by the rice. Finally stir in the spring onions, turn off the heat and let the rice rest for 3-5 minutes.
If necessary season the rice once again and serve sprinkled with some parsley.