Essen & Trinken, Feierabendküche, Food, Kräuter, Mittwochspasta, Rezepte, Sommer, Vegetarisch

Mittwochspasta: Spiralnudeln mit Zucchini-Käse-Sauce

Spiralnudeln Zucchini Sahne Sauce 2


Es gibt mal wieder eine schnelle Pasta!
Die Zucchini-Sauce oder auch Zucchini-Gemüse gab es früher schon öfters, das Rezept hat es bisher aber nie in den Blog geschafft, weil ich dafür auch nie ein Rezept gebraucht habe.
Jetzt habe ich es endlich mal aufgeschrieben. Wer das Gemüse gerne etwas cremiger haben möchte, kann etwas mehr Sahne verwenden.
Ich würze zum Schluss gerne noch mit Kräutern der Provence,  indem ich die Zucchini mit getrockneten Kräutern aus der Kräutermühle übermahle.


Spiralnudeln Zucchini Sahne Sauce 3


Pasta mit Zucchini-Käse-Sauce


Zutaten
(2 Personen)
• pro Person 100 – 150 g Pasta (z. B. Spiralnudeln)
• 1 Zwiebel
• 1 Knoblauchzehe
• 2 Esslöffel Butter
• etwas Mehl
• 2 kleine Zucchini
• 100 ml Sahne
• 1 Teelöffel gekörnte Gemüsebrühe
• Salz
• Pfeffer
• Kräuter der Provence
• 2-3 Esslöffel geriebener oder gehobelter Parmesan

Zubereitung
Die Nudeln nach Packungsangabe zubereiten.
Zwiebel und Knoblauch schälen. Die Zwiebel in feine Würfel schneiden, den Knoblauch durch die Presse drücken. Zucchini waschen, putzen und in dünne Scheiben schneiden.
In einem Topf die Butter schmelzen, Zwiebel und Knoblauch bei leichter Hitze darin andünsten. Dann die Zucchinischeiben dazu geben und einige Minuten anbraten. Mit wenig Mehl bestäuben, gut mischen und Sahne angießen. Mit gekörnter Brühe, Salz und Pfeffer (und nach Belieben im Kräutern der Provence) würzen und unter gelegentlichem Rühren nicht ganz weich kochen. Bei Bedarf etwas Wasser hinzufügen.
Zum Schluss nach Geschmack Parmesankäse unterrühren. Sofort servieren.


Spiralnudeln Zucchini Sahne Sauce 1


Pasta with zucchini and cheese sauce


Ingredients
(Serves 2)
100 – 150 g pasta per person
1 onion
1 clove of garlic
2 tablespoons butter
some flour
2 small zucchini
100 ml cream 1 teaspoon granulated vegetable stock
Salt
Pepper
Herbes de Provence
grated or shaved Parmesan

Preparation
Prepare the noodles according to package directions.
Peel onion and garlic. Finely dice the onion and press the garlic through the press. Wash and clean the zucchini and cut into thin slices. Melt the butter in a saucepan and sauté the onion and garlic in it over  low heat. Then add the zucchini slices and sauté for a few minutes. Dust with a little flour, mix well and pour in the cream. Season with vegetable stock, salt and pepper (and Herbes de Provence, if you like) and cook, stirring occasionally, until just tender. Add some water if necessary.
Finally, stir in the Parmesan cheese to taste. Serve immediately.

Essen & Trinken, Food, Fotografie, Herbst, Rezepte, Schweden, Wein, Winter

Rehragout mit Pfifferlingen auf schwedische Art


Beim Metzger unseres Vertrauens gab es Rehfleisch – schon mundgerecht gewürfelt.
Somit stand das Sonntagsessen für heute fest – ein Rehragout auf schwedische Art mit Pfifferlingen.

Statt Reh kann man auch Wildschwein, Hase oder Elch oder gemischtes Wildfleisch verwenden.
Elch bekommt man hierzulande wohl kaum. Auch in Schweden findet man Elchfleisch nicht mehr so häufig, am ehesten noch Dauerwürste mit Elchfleisch. 
Statt Spiralnudeln kann man auch Bandnudeln oder Spätzle dazu servieren, Salzkartoffeln oder Kartoffelpüree passen auch sehr gut.



Rehragout mit Pfifferlingen


Zutaten
(Für 4 Portionen)
• 800 g Rehfleisch, gewürfelt
• 200 g Möhren
• 200 g Pastinaken
• 200 g Pfifferlinge
• 3 Zwiebeln
• 3 Esslöffel Butterschmalz
• Salz
• Pfeffer
• 250 ml Wildfond
• 200 ml trockener Rotwein
• 1 Teelöffel zerstoßene Wacholderbeeren
• 2 Esslöffel Mehl
• 100 ml Schlagsahne
• 2 Esslöffel Holundergelee oder Johannisbeergelee

Zum Servieren
• Preiselbeeren

Zubereitung
Gemüse schälen und in kleine Würfel schneiden. Pilze putzen und je nach Größe halbieren. Zwiebeln schälen und hacken. Schmalz im Bratentopf erhitzen, Fleischstücke hinein geben und scharf anbraten. Mit Salz und Pfeffer würzen. Zwiebeln zugeben und mitschmoren.
Wildfond, Wein, Gemüse und Wacholderbeeren zugeben. Das Ragout etwa 20 Minuten schmoren lassen.
Mehl mit der Sahne verrühren und das Rehragout damit sämig binden. Mit Salz und Pfeffer abschmecken, mit Holundergelee verfeinern und mit Nudeln und Preiselbeeren servieren.



Swedish venison ragout with chanterelles


Ingredients
(For 4 portions)
800 g venison
200 g carrots
200 g parsnips
200 g chanterelles
3 onions
2 tablespoons clarified butter
Salt
Pepper
250 ml game stock

200 ml dry red wine
1 teaspoon crushed juniper berries
2 tablespoons flour
100 ml cream
2 tablespoons elderberry jelly or currant jelly
To serve: Cranberries

Preparation
Cut venison into bite-sized cubes. Peel and chop the vegetables. Clean and halve the mushrooms. Peel and chop the onions.
Heat the clarified butter in a casserole, add the pieces of meat and sauté vigorously. Season with salt and pepper.
Add the onions and braise with the meat.
Add game stock, wine, vegetables and juniper berries. Stew for about 20 minutes. Add the mushrooms and braise for another 10 minutes.
Mix the flour with the cream and stir into the venison ragout to make it creamy. Season with salt and pepper, refine with elderberry jelly and serve with pasta, (mashed) potatoes or spaetzle and Cranberries.


Englisch, Essen & Trinken, Food, Fotografie, Herbst, Italien, Mittwochspasta, Rezepte, Sommer, Wein

Pasta mit Salsiccia-Ricotta-Sauce


Heute gibt es mal die Mittwochspasta nicht zum Feierabend, sondern zum Mittagessen. Die Markgräflerin verbringt gerade ihren diesjährigen „Sommerurlaub” zu Hause. Da kann ruhig mal geschlemmt werden. Und so versetzen wir uns – zumindest mit dem Kochtopf – nach Italien.
Es gibt Spiralnudeln mit Salciccia und Ricotta.
Das Gericht ist schnell gekocht und so bleibt genügend Zeit für Ausflüge, Wanderungen und sonstige Unternehmen im heimatlichen Markgräflerland und dem Schwarzwald.
Buon Appetito!



Pasta mit Salsiccia-Ricotta-Sauce


Zutaten
• 1 Zwiebel
• 3 Esslöffel Olivenöl
• 3-4 Knoblauchzehen
• 1 Teelöffel Anissamen
• 1 kleiner Bund Petersilie
• 2 Esslöffel Tomatenmark
• 2 Tassen Tomatenfruchtfleisch
• 2 Rosmarinzweige
• Zitronenthymian
• 1 Glas Weisswein
• Salz
• Pfeffer
• 300 g frische Salsiccia (italienische grobe Bratwurst) mit Fenchel
• 500 g Fusilli
• 150 g frische Ricotta
• geriebener Parmesan nach Belieben

Zubereitung
Zwiebel fein würfeln und in Olivenöl andünsten, gehackten Knoblauch hinzufügen. Anissamen in einem Mörser zerstoßen und zusammen mit dem Tomatenmark einrühren, etwas anrösten, dann das Tomatenfruchtfleisch dazu geben.
Die Kräuterzweige in die Pfanne legen, den Wein angießen. Leise köchel lassen, dabei mit Salz und Pfeffer abschmecken, bis eine dichte, duftende Sauce entstanden ist. Die Bratwurst aus der Pelle drücken, in kleine Stücke reißen und zur Sauce geben. Die Bratwurst einige Minuten darin ziehen lassen.
Inzwischen die Pasta in reichlich Salzwasser bissfest kochen. In einer Schüssel die Ricotta mit einem Schöpfer Nudelkochwasser glatt rühren, die Pasta darin wenden. Zum Schluss die Tomaten-Bratwurst-Sauce darüber geben und sorgfältig untermischen.
Nach Belieben mit geriebenem Parmesan bestreuen.



Pasta with Salsiccia and Ricotta sauce


Ingredients
1 onion
3 tablespoons olive oil
3-4 garlic cloves
1 teaspoon aniseed
1 small bunch parsley
2 tablespoons tomato paste
2 cups tomato pulp
2 rosemary twigs
Lemonthyme
1 glass of white wine
Salt
Pepper
300 g fresh salsiccia (Italian coarse sausage) with fennel
500 g Fusilli
150 g fresh ricotta
grated Parmesan

Preparation
Finely dice onion and chop the garlic then fry in olive oil. Crush aniseed in a mortar and stir in together with the tomato paste, roast a little, then add the tomato pulp. Add the herb twigs to the pan and pour the wine. Allow to simmer over low heat, season to taste with salt and pepper, until the sauce thick and aromatic. Squeeze the sausage out of the skin, rip into small pieces and add to the sauce. Let the sausage cook in it for a few minutes. In the meantime, cook the pasta in plenty of salted water. Sprinkle with grated Parmesan to taste

In a large bowl, stir the ricotta with a ladle of the pasta cooking water. Drain the pasta and fold into the ricottat. Finally, add the tomato-Salsiccia sauce and mix carefully.

Englisch, Essen & Trinken, Feierabendküche, Food, Fotografie, Freitagsfisch, Italien, Mein Mann kann ..., Mittwochspasta, Rezepte, Wein

Mein Mann kann – Mittwochspasta: Lachs-Garnelen-Pasta alla Carbonara #Feierabendküche

Pasta_Lachs_Krabben_ala_Carbonara_002-Text


Der Markgräfler hat neulich mal wieder gekocht. Wie immer sollte es schnell (~20 Minuten) und einfach (maximal 10 Zutaten – ohne Basics wie Salz, Pfeffer und Öl) sein. Gesucht – gefunden: Lachs-Spaghetti à la Carbonara.

Nur nachkochen geht natürlich nicht, und so hat er an ein paar Stellschrauben gedreht, sprich Zutaten verändert. Die 100 Gramm Lachs kamen ihm für zwei Personen etwas wenig vor, und so hat er vom Einkaufen noch 100 Gramm Garnelen mitgebracht. Außerdem bevorzugt er Fusili, weil die Soße daran besser haftet.


Lachs-Garnelen-Fusili alla Carbonara


Zutaten:
• 300 g Spiralnudeln (Fusili)
• 100 g geräuchterter (Bio-) Lachs (in Scheiben)
• 100 g (Bio-) Garnelen
• 200 g Sahne (1 Becher)
• 2 Eier
• 1 Zwiebel
• 2 Knoblauchzehen
• 3 Esslöffel Parmesan
• Salz
• Pfeffer
• Olivenöl
• Basilikumblätter

Zubereitung

Die Nudeln nach Packungsangabe zubereiten (circa 6 Minuten in kochendem Wasser).
Die Zwiebel würfeln und die Knoblauchzehen schälen. Den Lachs in kleine Streifen schneiden.

Die Zwiebel in einem Topf glasig dünsten, eine Knoblauchzehe durch die Knoblauchpresse drücken und dazugeben. Lachs und Garnelen darin anschwitzen.

Sahne, Eier, Parmesan, Salz, Pfeffer und die zweite Knoblauchzehe (ebenfalls durch die Knoblauchpresse gedrückt) in eine Schüssel geben und gut mischen.

Wenn die Nudeln al dente sind, abschütten und zurück in den Topf geben. Die Mischung aus Sahne, Eiern und Parmesan hinzugeben und kurz stocken lassen – falls nötig nochmal auf kleiner Flamme erhitzen.

Zum Schluss Lachs, Garnelen und Zwiebeln hinzugeben, umrühren und portionsweise auf dem Teller anrichten. Als Dekoration und grünen Farbtupfer noch ein paar Basilikumblätter obendrauf geben.

Dazu passt ein grüner Salat mit Vinaigrette.

Zum Lachs und zu den Garnelen empfiehlt der Markgräfler einen Chardonnay aus dem Markgräflerland.


Pasta_Lachs_Krabben_ala_Carbonara_002


Salmon and Shrimps Pasta alla Carbonara


Ingredients
300 g Pasta (Fusili)
100 g smoked (organic) salmon (sliced)
100 g (organic) shrimps
200 g cream (1 cup)
2 eggs
1 onion
2 cloves of garlic
3 tablespoons Parmesan
Salt
Pepper
Olive oil
Basil leaves

Preparation

Prepare the pasta according to the instructions on the package (cook for about 6 minutes in boiling water).
Dice the onion and peel the garlic cloves. Cut the salmon into small strips.

Sauté the onion in a saucepan, squeeze a clove of garlic through the garlic press and add. Fry salmon and shrimps in it.

Put the cream, eggs, parmesan, salt, pepper and the second garlic clove (also pressed through the conical crusher) into a bowl and mix well.

When the noodles are al dente, drain and put back into the pot. Add the mixture of cream, eggs and Parmesan and let it stand for a short time – if necessary, heat again over low heat.

Finally, add the salmon, shrimps and onions, stir and arrange portion by portion on plates. Add a few basil leaves on top as decoration and green splashes of color.


Pasta_Lachs_Krabben_ala_Carbonara_003

Englisch, Essen & Trinken, Feierabendküche, Food, Fotografie, Italien, Mein Mann kann ..., Mittwochspasta, Rezepte

Mein Mann kann – Mittwochspasta: Pasta mit Brokkoli und Garnelen #Feierabendküche

Pasta Broccoli Garnelen 1


Der Markgräfler hat wieder mal ein Nudelrezept gekocht: schnell, einfach, wenige Zutaten – und zur Abwechslung auch mal richtig gesund. Eigentlich hätte er das Rezept lieber mit Blumenkohl oder Romanesco gemacht – die hat er nämlich lieber als Brokkoli – aber Romanesco haben wir keinen gefunden, das scheint ein richtiges Feiertagsgemüse zu sein…. und mit Blumenkohl würde die „grüne“ Farbe auf dem Teller fehlen.
Tipp: Wer die Nudeln etwas cremiger mag, kann statt der sauren Sahne Ricotta verwenden.


Pasta Broccoli Garnelen 3


Pasta mit Brokkoli und Garnelen


Zutaten
• 300 g Spiralnudeln
• 200 g Garnelen (Nordseekrabben)
• 1 Brokkoli
• 1 große oder 2 kleine Zwiebeln
• 2 rote Paprika
• 4 Esslöffel saure Sahne
• 2 Karotten
• Salz und Pfeffer
• Olivenöl

Zubereitung
Brokkoli putzen und in Röschen teilen. Zwiebel und Karotte in kleine Würfel, die Paprika in mundgerechte Stücke schneiden.

Die Nudeln nach Packungsanleitung in gesalzenem Wasser al dente kochen. Für die letzten vier Minuten den Brokkoli zu den Nudeln geben und mitkochen. Anschließend abgießen und beiseite stellen.

In einer hohen Pfanne etwas Öl erhitzen. Zwiebel und Karotte dazugeben und fünf Minuten anbraten. Anschließend die Paprika und die Garnelen hinzugeben und für weitere vier Minuten mit anbraten.

Die saure Sahne dazugeben und unterrühren. Für drei bis vier Minuten köcheln lassen. Mit Salz und Pfeffer würzen.

Zum Schluss die Nudeln und den Brokkoli in die Pfanne geben, unterheben und ein paar Minuten ziehen lassen.


Pasta Broccoli Garnelen 2


Pasta with broccoli and prawns


Ingredients
300 g spirelli noodles
200 g shrimps (North Sea prawns)
1 broccoli
1 large or 2 small onions
2 red peppers
4 tablespoons sour cream
2 carrots
Salt and pepper
olive oil

Preparation
Clean the broccoli and divide into florets. Cut the onion and carrot into small cubes, cut the peppers into bite-sized pieces.

Cook the pasta al dente in salted water according to the instructions on the packet. For the last four minutes add the broccoli to the noodles and cook. Then drain and set aside.

Heat some olive oil in a frying pan with a high rim. Add onions and carrots and fry for five minutes.

Then add the peppers and prawns and fry for another four minutes.

Add the sour cream and stir in. Simmer for three to four minutes. Season with salt and pepper. 

Finally, add the pasta and broccoli to the pan, fold in and let rest for a few minutes.

Englisch, Essen & Trinken, Feierabendküche, Food, Fotografie, Frühling, Garten, Kräuter, Mein Mann kann ..., Natur & Garten, Rezepte

Mein Mann kann: Pasta mit Tomatensoße, Hackbällchen und Bärlauch

Spiralnudeln_Meatballs_Tomatensauce_005_Postit


Die Bärlauch-Saison hat begonnen.
Dazu hat sich diesmal der Markgräfler etwas einfallen lassen – er hat wieder mal nach dem Motto schnell und einfach gekocht.
Pasta (Spiralnudeln) mit Tomatensoße, Hackbällchen (fix und fertig aus dem Kühlregal) sowie Bärlauch. Dazu gab’s noch einen Salat.


Pasta mit Tomatensoße, Hackbällchen und Bärlauch


Zutaten
(für 2 Personen):

• 200 g Nudeln
• 1 Dose gehackte Bio-Tomaten mit Zwiebeln („Feinkost Albrecht”)
• 1 Streifen Tomatenmark aus der Tube
• ½ Teelöffel gekörnte Brühe
• 2/3 Packung Mini-Minifrikadellen (den Rest gibts am Tag darauf zum Pausenbrot)
• Salz
• Pfeffer
• Italienische Kräutermischung (Thymian, Oregano, …)
• Bärlauch (aus dem eigenen Garten)
• geriebener Emmentaler

Zubereitung

In einem Topf 2 Liter Wasser zum Kochen bringen, ein Teelöffel Salz dazugeben.
Die Nudeln in das kochende Wasser geben und etwa 9 bis 11 Minuten köcheln lassen, bis sie al dente sind.

In der Zwischenzeit die gehackten Tomaten in einen Topf geben. Ein Steifen Tomatenmark hinzugeben und  mit einem halben Teelöffel gekörnte Brühe, Salz, Pfeffer und Kräutern würzen. Die Hackbällchen dazugeben und langsam erhitzen.

Die Bärlauchblätter waschen und in feine Streifen schneiden.

Nudeln abgießen und auf einem Teller anrichten. Soße mit Frikadellen mit einem Suppenschöpfer drauf verteilen. Geriebenen Käse und den Bärlauch drüberstreuen.


Spiralnudeln_Meatballs_Tomatensauce_003


Pasta with tomato sauce, meatballs and wild garlic


Ingredients
(for 2 persons)

200 g Spirelli Pasta
1 tin chopped organic tomatoes with onions
1 strip of tomato puree
½ teaspoon granulated broth

2/3 pack mini-meaballs
Salt
Pepper

Italian herbs (thyme, oregano, …)
Wild garlic (from the garden)
grated Emmental cheese

Preparation

In a large saucepan, bring 2 litres of water to the boil. A one teaspoon of salt. Put the pasta into the boiling water and cook for about 9 to 11 minutes until al dente.

In the meantime, put the chopped tomatoes in a saucepan. Add a strip of tomato puree and season with half a teaspoon of granulated broth, salt, pepper and herbs. Add the meatballs and heat slowly.

Wash the garlic leaves and cut into thin strips.

Drain the pasta and serve on a plate. Spread sauce with meatballs on top with a soup ladle. Sprinkle with grated cheese and wild garlic.


Spiralnudeln_Meatballs_Tomatensauce_001

Essen & Trinken, Food, Fotografie, Garten, Natur & Garten, Rezepte

Mo-Di-Mi-Do-Schinkennudeln

Schinkennudeln

Zum restlichen Beef & Guinnes Stew vom St. Patrick’s Day gab es diese Woche Nudeln. Ich hatte zuviel Nudeln gekocht. Heute, nachdem ich noch kurz im Garten war, um ein paar Staudenpflänzchen einzugraben, gab es Schinkennudeln. Nudeln in Butter abraten, Schinken und Ei dazu, gut mitschen. Mit Kräutern würzen (z. B. Petersilie, Schnittlauch)…

Mini Narzissen Erika
Die Mini-Narzissen blühen bereits – mit herbstlicher Erika. Herbst trifft Frühling. Ostern kann kommen!