Englisch, Essen & Trinken, Food, Fotografie, Frühling, Garten, Markgraeflerland, Natur & Garten, Rezepte, Samstagseintopf, Suppe

Samstagseintopf: Spargelcremesuppe mit Kratzede-Einlage und Gänseblümchen

Spargelcreme Suppe 1


Hier kommt ein Samstags-Tipp zur Resteverwertung.
Man braucht: Spargelbrühe, übrig gebliebene Kratzede, frischen Schnittlauch und Gänseblümchen aus dem Garten….

In der Spargelbrühe, die vom Spargeltoast stammte, hatte ich die Schalen etwa 15 Minuten gekocht. Dann die Spargelschalen herausgenommen.
Evtl. muss man noch etwas Wasser hinzufügen.


Spargelcreme Suppe 2
Spargelcremesuppe mit Kratzede

Spargelcremesuppe

• Ca. 1 Liter Spargelbrühe
• 20 g Butter (oder Margarine/Pflanzenfett)
• 3 Esslöffel Mehl
• ca. 1/2 Becher Sahne
• 1 Fleischbrühwürfel (oder Gemüsebouillon-Würfel)
• etwas schwarzer Pfeffer
• Salz
• übrige Kratzede
• etwas Schnittlauch
• Gänseblümchen-Blüten

In einem Topf die Butter schmelzen und das Mehl darin anschwitzen.

Mit einem Schneebesen verrühren, nach und nach die Spargelbrühe eingiessen und ständig rühren, damit sich keine Klümpchen bilden.
Den Brühwürfel darin auflösen, dann die Sahne zufügen und köcheln lassen, bis die Suppe schön cremig ist. Mit frisch gemahlenem schwarzen Pfeffer und etwas Salz abschmecken.

Den Schnittlauch in Röllchen schneiden.
Die Suppe in Suppentellern oder Schalen anrichten, Kratzede in die Mitte geben und mit Schnittlauchröllchen bestreuen und mit Gänseblümchen garnieren.
Gänseblümchen haben einen feinen, nussigen Geschmack.


Geht auch mit Kartoffeln und Bärlauch:

Spargelsuppe2Rezept für Spargelcremesuppe mit Kartoffeln und Bärlauch


Oder mit Gewürztagetes Blüten und Spargelstücken:

Spargelcremesuppe 1Rezept für Spargelcremesuppe, klassisch


Creamy Asparagus Soup

Approx. 1 liter of asparagus broth
4 boiled asparaguses
20 g butter (or margarine / vegetable fat)
3 tablespoons flour
about 1/2 cup heavy cream
1 cube vegetable broth/bouillon (for 1/2 litre)
some black pepper
freshly grated nutmeg
salt
chopped parsley, chives or wild garlic for sprinkling
edible flowers (daisies, edible/spicy marigold)

Melt the butter in a saucepan add the flour and lightly fry. Gradually add the asparagus broth while stirring with a whisk in order to avoid lumps.
Dissolve the vegetable broth in it, then add the cream and let simmer until the soup is creamy.
Season to taste with freshly milled pepper, nutmeg and salt.
Cut the asparagus into pieces and warm in the soup. Serve sprinkled with chopped parsley and edible flowers or leftover Kratzede/pancakes or fried potato cubes.


Essen & Trinken, Food, Rezepte

Abschied von der Spargelsaison – Spargel mit hauchdünnem Landrauchschinken

Ja, es ist soweit, die Spargelzeit geht dem Ende zu. Sankt Johanni ist Schluss und wir wollen ein letztes Mal die feinen, weißen Stangen genießen, und das ohne stundenlang in der Küche zu stehen, Kratzete zu braten oder Mayonnaise zu rühren. Ganz fix gemacht und superlecker ist diese einfache (italienische) Variante.

Neulich riet mir ein ebenfalls begeisterter Koch, Parmesankäse zu horten. Ich dachte auch schon dran – bei dem Erdbeben wurden große Teile der Parmesankäse-Produktion vernichtet, das heißt, dass man damit rechnen muß, dass er bald knapp und dadurch auch teuer wird – denn jeder weiß, dass es eine ganze Weile dauert, bis der Parmesan-Käse den richtigen Reifegrad hat.

Noch ein guter Rat von mir: im Notfall nehmen wir einfach einen Schweizer Sbrinz Käse, der durchaus mit dem Parmesankäse zu vergleichen und auch für ein Risotto äusserst gut geeignet ist.

Spargel mit Landrauchschinken (oder Parmaschinken) und Parmesan-Käse

1 kg Spargel
Salz, 1 Prise Zucker
hauchdünn geschnittener Landrauchschinken (=roher Schinken oder Parmaschinken, nach Belieben)
etwas Olivenöl (hier: aus der Toscana mitgebracht)
gehobelten Parmesankäse

Spargel waschen, schälen, untere Enden abschneiden.
In Salzwasser mit einer Prise Zucker ca. 15 Minuten kochen (je nach Dicke), bis sie noch ein wenig fest sind. Dann die Spargeln aus dem Kochwasser heben und gut abtropfen lassen.
Das Spargelwasser nicht weggießen, sondern die Spargelschalen darin auskochen und für eine feine Spargelcremesuppe verwenden!!!
Noch heiß ein paar der Spargeln in der Mitte mit halbierten Schinkenscheiben umwickeln (pro Person 4-5 Stück).
Spargel ohne Schinken auf den Teller legen, darauf den umwickelten Spargel anrichten. Mit gehobeltem Parmesankäse bestreuen.


Dazu wird ein kleines Glas mit Olivenöl und in einer Pfanne mit wenig Olivenöl geröstetes Bauernbrot gereicht.

Getränk: natürlich einen trockenen Gutedel!

Mjam…. So verabschiedet man sich gern vom Spargel und freut sich auf’s kommende Jahr!

Essen & Trinken, Food, Garten, Natur & Garten, Rezepte

Edle Resteverwertung am Sonntag: Spargelcreme-Suppe mit Bärlauchkartöffelchen

Gestern gab es ja Spargel. Die Spargelschalen habe ich nicht weggeworfen, sondern ins Spargelwasser getan und ausgekocht. Diese Brühe ist die Grundlage für das heutige Spargelcremesüppchen. Es waren noch zwei gekochte Kartoffeln übrig und Bärlauch gibt’s in meinem Garten oder im Wald – oder auf dem Markt.

Hier ist das Rezept:

Ca. 1 Liter Spargelbrühe
20 g Butter (oder Margarine/Pflanzenfett)
3 Essslöffel Mehl
ca. 1/2 Becher Sahne
1 Fleischbrühwürfel (oder Gemüsebouillon-Würfel)
etwas schwarzer Pfeffer
Salz
gekochte Kartoffeln, gepellt
etwas Bärlauch

In einem Topf die Butter schmelzen und das Mehl darin anschwitzen.

Mit einem Schneebesen verrühren, nach und nach die Spargelbrühe eingiessen und ständig rühren, damit sich keine Klümpchen bilden.
Den Brühwürfel darin auflösen, dann die Sahne zufügen und köcheln lassen, bis die Suppe schön cremig ist. Mit frisch gemahlenem schwarzen Pfeffer und etwas Salz abschmecken.

Die Kartoffeln in feine Würfel schneiden, in einer Pfanne mit etwas Butter anbraten, salzen. Den Bärlauch in feine Streifen schneiden und kurz mitbraten.
Zusammen mit der Suppe in Tellern anrichten, heiss servieren.

Blühender Bärlauch in meinem Garten.