Englisch, Essen & Trinken, Food, Fotografie, Frühling, Garten, Markgraeflerland, Natur & Garten, Uncategorized, Vegetarisch

Spargel vom Hardthof Pfrengle in Hartheim

Hardthof Pfrengle 4


Heute möchte ich euch wieder mal einen Einkaufstipp geben.
Da wir ja mitten in der Spargelsaison sind, wollte ich meiner Freundin Zoë auch zeigen, welche verschiedenen Kategorien von Spargel es gibt.

Außerdem wollte ich mit ihr auch mal einen besondes schönen Hofladen besuchen.
Also bin ich mit ihr nach Hartheim zum Hardhof Pfrengle gefahren. Das ist ein richtiger Experte, was guten Spargel angeht. Ausserdem bekommt man frische Frühlingssalate, Radieschen, Frühlingszwiebeln, Kräuter, Kartoffeln Eingemachtes, Wein … eben alles, was man für eine frühlingsfrische Küche so braucht.
Sogar wunderschöne Geranien kann man kaufen – die Englischen Edelgeranien haben es mir dabei besonders angetan (ich konnte nicht widerstehen und habe mir eine gekauft).
Kräuter habe ich keine mitgenommen, da wir am Tag zuvor schon beim Kräuterhof in Hügelheim eingekehrt waren. Dort sind neben einigen Tees und Gewürzen auch Kräuter in Töpfen in meinem Einkaufskorb gelandet.
Und wir haben Salat, Frühlinszwiebeln, wunderschöne Radieschen und natürlich auch grünen und weißen Spargel mitgenommen. Rezept folgt…


Hardthof Pfrengle 1

Hardthof Pfrengle 5


Und wir haben uns natürlich auch ein wenig auf dem Hof umgesehen.
Neben den Spargelfeldern gibt es auch einen liebevoll angelegten Kräutergarten und ein mediterran anmutendes Feld mit vielen verschiedenen Rosen und Lavendel.
An einer Scheune rankt sich eine wunderschöne Ramblerrose hoch. Leider hat noch nichts geblüht.
Nicht nur zum Einkaufen schön – sondern auch zum Schauen.


Backen, Brunch, Englisch, Essen & Trinken, Food, Fotografie, Frühling, Markgraeflerland, Rezepte, Vegetarisch

Spargel Tarte mit Ricotta und Parmesan

Spargeltarte Ricotta 1
Spargeltarte mit Ricotta und Parmesan

Die Spargelsaison ist in vollem Gange. Und die Markgräflerin schwelgt nicht nur im traditionellen weißen Spargel…. – auch der grüne Spargel hat es ihr angetan.
Vom gekochten grünen Spargel, den es zum Rumpsteak gab, war noch was übrig und ich habe einfach die halbe Menge des nachfolgenden Rezepts gebacken, nur ein Ei für den Guss verwendet, dafür einen ganzen Becher Ricotta mit 250 g.
Der Einfachheit halber habe ich statt selbstgemachtem Mürbeteig fertigen Blätterteig aus dem Kühlregal verwendet.
Die Quiche gab es dann zum Brunch, als meine Freundin Zoë zu Besuch war.
Vorlage war ein Rezept aus dem Buch Spargel & Rucola, Zabert Sandmann / 1. Aufl. 2014 (ISBN 978-3-89883-437-7).


Spargeltarte Ricotta 2


Spargel-Tarte mit Ricotta und Parmesan
(Für 4 Personen)


Zutaten

Für den Teig:
• 300 g Mehl
• 150 g weiche Butter
• 1 Ei, 1 Eigelb
• 1 Esslöffel Olivenöl
• Salz

Tipp:
wenn es schnell gehen muss, verwendet man gekauften, ausgerollten Blätterteig

Für den Belag:
• 50 g grüner Spargel
• Salz
• 400 g Ricotta
• 3 Eier
• 100 g geriebener Parmesan
• Pfeffer aus der Mühle
• frisch geriebene Muskatnuss

• Butter für die Form


Zubereitung:

Teig
Mehl Butter, Ei, Eigelb, 100 ml Wasser, Öl und etwas Salz zu einem glatten Teig verkneten.

Zu einer Kugel formen, in Folie wickeln und etwa 30 Minuten kalt stellen.

Belag
Den Spargel waschen, im unteren Drittel schälen und die holzigen Enden abschneiden.
Die Stangen nach Belieben ganz lassen oder in Stücke schneiden.
Den Spargel in kochendem Salzwasser etwa 5 Minuten garen, herausnehmen, abschrecken und abtropfen lassen.

Ricotta, Eier und Parmesan mischen und mit Salz, Pfeffer und Muskat würzen.
Den Backofen auf 200 °C vorheizen.
Den Teig in der Größe einer eckigen Tarteform (22 x 22 cm) oder einer runden Quicheform (24 cm Ø) auf der bemehlten Arbeitsfläche ausrollen.
Die Form einfetten und mit dem Teig auskleiden. Den Spargel darauf verteilen und die Ricottamasse darüber geben.
Nach Belieben mit grob gemahlenem Pfeffer bestreuen.
Die Quiche im vorgeheizten Backofen, mittlere Schiene etwa 30 Minuten backen. Etwas abkühlen lassen und lauwarm servieren.

Tipp:
Lässt sich gut am Vorabend zubereiten. Für’s Brunch am nächsten Vormittag etwa 5 Minuten im Ofen bei 200 °C erwärmen.

Spargeltarte Ricotta 3

Asparagus tart with ricotta and Parmesan
(Serves 4)

For the pastry:
300 g flour
150 g butter, softened
1 egg, 1 egg yolk
1 tablespoon olive oil
Salt

Tip:
you can also use rolled out puff pastry from the supermarket

For the topping:
50 g green asparagus
Salt
400 g ricotta
3 eggs
100 g grated Parmesan cheese
Freshly ground pepper
Freshly grated nutmeg

Butter for the baking tin

For the dough:
Mix flour, butter, egg, egg yolk, 100 ml of water, olive oil and a pinch of salt and knead into a smooth dough.
Form a ball of the dough, wrap in foil and cool in the refrigerator for 30 minutes

For the topping:
Wash the asparagus, peel the lower third and cut off the woody ends.

Cook the asparagus in boiling salted water for about 5 minutes, remove, rinse with cold water and drain.
Mix ricotta, eggs and Parmesan and season with salt, pepper and nutmeg. Preheat the oven to 200 °C (392 °F).
Roll out the dough at the the size of a rectangular tart tin (22 x 22 cm) or a round quiche dish (24 cm diameter) on floured surface. Butter the tin or dish and line with the dough.
Place the asparagus onto the dough, pour and evenly spread the ricotta mixture over it.

Sprinkle to taste with coarsely ground pepper.
Bake the tart in a preheated oven on the middle rack for about 30 minutes. Let cool slightly and serve still warm.
Tip:
The tart can easily be prepared in the evening before serving it for brunch the next day. In the morning, you only need to reheat it in the oven, at 200 °C (392 °F)  for 5 minutes.

Backen, Englisch, Essen & Trinken, Food, Fotografie, Frühling, Markgraeflerland, Rezepte, Sommer, Vegetarisch

Grün-weiße Spargel-Quiche oder: Der Countdown läuft!

Spargel Quiche 1

Fünf, vier, drei, zwei, eins – …. keins:
Und schon gibt es keinen Spargel mehr! Ich hatte mir nochmal ein Kilo Spargel geholt,  500 g grüner Spargel und 500 g weißer Spargel (dünne Stangen).
Der Vorteil: bei beiden muss man nur das untere Drittel schälen.
Ich habe diese Spargel-Quiche daraus gemacht, und dann hatte ich noch etwas Spargel übrig, aus dem ich gefüllte Pasteten gemacht habe (das Rezept folgt später…).
Aber nicht nur der Countdown für das Ende der Spargelzeit läuft – Jedes Ende bedeutet auch einen Neubeginn, denn heute Abend beginnt die Fußball-WM und ab dann gibt es lauter Rezepte aus den teilnehmenden Ländern. Ihr dürft schon mal gespannt sein, was ich so alles bei meiner kulinarischen Reise entdeckt habe.

Aber jetzt erst mal zum Quiche Rezept:

Spargel Quiche 4

Ich hatte vor ein paar Jahren eine ähnliche Quiche schonmal mit selbst gemachtem Quark-Blätterteig gemacht und es war noch Räucherlachs dabei. Diesmal habe ich die Zubereitung verkürzt, indem ich einen fertigen Blätterteig (275 g – gerollt, auf Backpapier) verwendet habe.

300 g grünen Spargel und 300 g weißen Spargel (dünne Stangen, nur am unteren Drittel geschält) in ca. 2 Liter Wasser mit 1 Teelöffel Salz und  ca. 10 Minuten kochen. Abkühlen lassen, abtropfen.

Den Teig ausrollen, eine Quiche Form mit Butter einfetten und mit Teig auslegen, mit einer Gabel einstechen. Mit 2 Esslöffeln Semmelbrösel bestreuen.
Mit den Spargelstangen belegen.

Aus folgenden Zutaten einen Guß zubereiten:

2 Eier
1/8 l Sahne

etwas Salz, schwarzer  Pfeffer aus der Mühle, Muskatnuss
4 Esslöffel geriebener Käse

(z. B. Emmentaler – ich habe diesmal einen Baselbieter Rahmkäse verwendet)

Die Eier mit der Sahne verquirlen, mit Salz, Pfeffer und etwas frisch geriebener Muskatnuss würzen und den geriebenen Käse darunter rühren.

Auf dem Quiche-Boden verteilen und die Quiche etwa 30 Minuten bei 220°C backen, bis sie goldbraun ist.

Spargel Quiche 5
Frisch aus dem Ofen…

Am besten schmeckt die Quiche lauwarm, man kann sie aber auch kalt essen.

Spargel Quiche 2
A few years ago I made a similar quiche with homemade quark-oil dough and it there was also some smoked salmon in it. This time I made it in less time by using puff pastry from the supermarket (275 g – rolled out onto baking paper).

Boil 300 g green asparagus and 300 g white asparagus (thin rods, which only need to be peeled at the lower third) in about 2 liters of water with 1 teaspoon of salt for about 10 minutes. Let cool, then drain.

Roll out the puff pastry, grease a quiche dish with butter and line with pastry, prick with a fork. Sprinkle with 2 tablespoons of bread crumbs.
Top with the asparagus spears.

Prepare the topping from the following ingredients:

2 eggs
1/8 l cream
a little salt, black pepper, nutmeg
4 tablespoons grated cheese
(eg Emmentaler – this time I took swiss cheese)

Whisk the eggs with the cream,  season with salt, pepper and some freshly grated nutmeg and stir in the grated cheese.
Spread onto the pastry and bake the quiche at 220 °C (428 °F) for about 30 minutes until it is golden brown.

The quiche tastes best lukewarm, but it can also be eaten cold.

Spargel Quiche 3