Englisch, Essen & Trinken, Food, Fotografie, Frühling, Garten, Markgraeflerland, Natur & Garten, Rezepte, Samstagseintopf, Suppe

Samstagseintopf: Spargelcremesuppe mit Kratzede-Einlage und Gänseblümchen

Spargelcreme Suppe 1


Hier kommt ein Samstags-Tipp zur Resteverwertung.
Man braucht: Spargelbrühe, übrig gebliebene Kratzede, frischen Schnittlauch und Gänseblümchen aus dem Garten….

In der Spargelbrühe, die vom Spargeltoast stammte, hatte ich die Schalen etwa 15 Minuten gekocht. Dann die Spargelschalen herausgenommen.
Evtl. muss man noch etwas Wasser hinzufügen.


Spargelcreme Suppe 2
Spargelcremesuppe mit Kratzede

Spargelcremesuppe

• Ca. 1 Liter Spargelbrühe
• 20 g Butter (oder Margarine/Pflanzenfett)
• 3 Esslöffel Mehl
• ca. 1/2 Becher Sahne
• 1 Fleischbrühwürfel (oder Gemüsebouillon-Würfel)
• etwas schwarzer Pfeffer
• Salz
• übrige Kratzede
• etwas Schnittlauch
• Gänseblümchen-Blüten

In einem Topf die Butter schmelzen und das Mehl darin anschwitzen.

Mit einem Schneebesen verrühren, nach und nach die Spargelbrühe eingiessen und ständig rühren, damit sich keine Klümpchen bilden.
Den Brühwürfel darin auflösen, dann die Sahne zufügen und köcheln lassen, bis die Suppe schön cremig ist. Mit frisch gemahlenem schwarzen Pfeffer und etwas Salz abschmecken.

Den Schnittlauch in Röllchen schneiden.
Die Suppe in Suppentellern oder Schalen anrichten, Kratzede in die Mitte geben und mit Schnittlauchröllchen bestreuen und mit Gänseblümchen garnieren.
Gänseblümchen haben einen feinen, nussigen Geschmack.


Geht auch mit Kartoffeln und Bärlauch:

Spargelsuppe2Rezept für Spargelcremesuppe mit Kartoffeln und Bärlauch


Oder mit Gewürztagetes Blüten und Spargelstücken:

Spargelcremesuppe 1Rezept für Spargelcremesuppe, klassisch


Creamy Asparagus Soup

Approx. 1 liter of asparagus broth
4 boiled asparaguses
20 g butter (or margarine / vegetable fat)
3 tablespoons flour
about 1/2 cup heavy cream
1 cube vegetable broth/bouillon (for 1/2 litre)
some black pepper
freshly grated nutmeg
salt
chopped parsley, chives or wild garlic for sprinkling
edible flowers (daisies, edible/spicy marigold)

Melt the butter in a saucepan add the flour and lightly fry. Gradually add the asparagus broth while stirring with a whisk in order to avoid lumps.
Dissolve the vegetable broth in it, then add the cream and let simmer until the soup is creamy.
Season to taste with freshly milled pepper, nutmeg and salt.
Cut the asparagus into pieces and warm in the soup. Serve sprinkled with chopped parsley and edible flowers or leftover Kratzede/pancakes or fried potato cubes.


Englisch, Essen & Trinken, Food, Fotografie, Frühling, Markgraeflerland, Rezepte

Der erste Spargel der Saison 2015 – mit Schwarzwälder Schinken und Kratzede

Spargel Kratzede 1

Es ist soweit – im Markgräflerland hat vergangene Woche die Spargelsaison begonnen. Und beim ersten Spargel der Saison werden keine Experimente gemacht oder etwa neue Rezepte ausprobiert. Nein, es gibt ihn ganz klassisch, mit gekochem Schinken, Schwarzwälder roher Schinken, selbst gerührter Mayonnaise und Kratzede.
Und am vergangenen Sonntag war es dann soweit, wir hatten den unseren ersten Spargel der Saison – frisch vom Feld bzw. vom Spargelstand.
Dazu gibt es ein Gläschen Gutedel.
Die Spargelschalen und das Spargel-Kochwasser werden aufbewahrt. Die Spargelschalen kocht man im Spargelwasser etwa 20 Minuten aus. Die Brühe dient später als Basis für ein leckeres Spargelcreme-Süppchen. Rezept folgt.

Spargel Kratzede 2

Klassische Mayo

1 Eigelb
1 Teelöffel Senf
Salz, Pfeffer
2 Teelöffel Essig oder Zitronensaft
1/8 Liter Olivenöl
1/8 Liter Sonnenblumen- oder Sojaöl
nach Geschmack: frische Kräuter

Eigelb mit Salz verrühren, unter ständigem Rühren (Handrührgerät) Senf, Essig oder Zitronensaft und zuletzt das Öl tropfenweise zugeben, bis eine feste, cremige Masse entsteht. Mit etwas schwarzem, frisch gemahlenem Pfeffer abschmecken. Nach Belieben können auch frische Kräuter untergerührt werden, wie zum Beispiel Bärlauch oder Schnittlauvh: waschen, abtropfen lassen und kleinschneiden und unter die Mayonnaise heben.

***

Spargel Kratzede 6

Spargel, klassisch (für 2 Personen)

1 kg Spargel
Salz, 1 Stück Würfelzucker, ein kleines Stück Butter

Die Spargelstangen waschen, mit einem Sparschäler schälen, am unteren Ende ca. 0,5 cm abschneiden. Die Schalen nicht wegwerfen – diese können im verbleibenden Spargelwasser ausgekocht und als Basis für eine Spargelcremesuppe verwendet werden.

Dann in einen Topf legen und soviel Wasser angiessen, dass sie knapp bedeckt sind. Salz, Zucker und Butter hinzufügen und ca. 15-20 Minuten (je nach Dicke) kochen.

***

Kratzede (für 2 Personen)

3 Eier, getrennt
125 g helles Dinkelmehl
1 Prise Zucker
Salz
100 ml Milch
100 ml sprudelndes Mineralwasser
Sonnenblumenöl zum Ausbacken

Das Eiweiß mit einer Prise Salz steif schlagen, beiseite stellen. Das Eigelb in eine Schüssel geben und mit einer Prise Zucker und etwas Salz verrühren. Das Mehl in die Schüssel sieben und mit der Milch und dem Mineralwasser zu einem glatten Teig verrühren. Dann das steif geschlagene Eiweiß unterheben.
Den Backofen auf 80 °C vorheizen, um die fertige Kratzede darin warm zu halten.
In einer Pfanne etwas Öl erhitzen, und soviel Teig hineingeben, dass der Boden der Pfanne etwa 1 cm hoch bedeckt ist. Den Pfannkuchen von beiden seiten goldbraun backen und mit zwei Gabeln in Stücke zerreißen. (Ich habe eine kleine Pfanne verwendet und den Teig in zwei Portionen zubereitet – für 4 Personen die Zutaten verdoppeln und ebenfalls in mehreren Portionen zubereiten).
Die fertige Kratzede im Ofen warm halten.

Vergangenes Jahr gab es grüne Bärlauch-Kratzede – hier geht es zum Rezept.

Baerlauch Kratzede Spargel2
Bärlauch Kratzede und Mayonnaise mit Bärlauch zum Spargel / Kratzede with wild garlic and Mayonnaise with wild garlic

***

The past weekend we had our first asparagus this year. Of course it’s asparagus from our area the Markgräflerland!
I made the classic recipe, again, with ham, homemade mayonnaise and Kratzede (pulled apart pancake).

Classic Mayonnaise 

1 egg yolk
1 teaspoon of mustard
salt and pepper
2 teaspoons vinegar or lemon juice
1/8 liter of olive oil
1/8 liter of sunflower or soybean oil
to taste: fresh herbs

Mix egg yolks with salt, mustard, vinegar or lemon juice and while stirring constantly (hand mixer) add the oil drop by drop, until you receive a firm, creamy mass. Season with some black, freshly ground pepper. Feel free to add some fresh herbs such as wild garlic or chives: Wash the herbs, drain and chop. Fold into the mayonnaise.

***

Spargel Kratzede 3

Asparagus – classic recipe (for 2 people)

1 kg asparagus
Salt, 1 sugar cube, a small piece of butter

Wash the asparagus, peel with a potato peeler, cut off a piece at the bottom of about 0.5 cm. Do not throw the peels away – these can be cooked in the remaining asparagus water and can be used as a base for a creamy asparagus soup.

Then put in a pot and pour enough water so that they are barely covered. Add salt, sugar and butter and cook for about 15-20 minutes (depending on thickness).
Do not throw away the asparagus peels and aspagagus broth. Cook the peels in the broth after lifting out the asparagus for about 20 minutes.
The broth can be used to make a delicious and creamy asparagus soup. Recipe will follow.

***

Spargel Kratzede 5

“Kratzede” / pulled apart pancake (for 2 people)

3 eggs, separated
125 g flour
1 pinch of sugar
salt
100 ml milk
100 ml sparkling mineral water
sunflower oil for frying

Beat the egg whites with a pinch of salt until stiff, set aside. Put egg yolks a bowl, add a pinch of sugar and a little salt and mix. Sift the flour into the bowl and mix with the milk and mineral water to a smooth dough. Then fold in the egg whites.
Preheat the oven to 80 °C (176 °F) in order to keep the prepared Kratzede warm until it is served.
Heat some oil in a pan and pour as much dough into it so that the bottom of the pan is filled at about 1 cm. Bake the pancakes on both sides until golden brown and pull into pieces using two forks. (I used a small pan and fried the dough in two portions – for 4 persons just double the ingredients and cook also in several portions) .
Keep the prepared Kratzede warm in the oven.
Last year I made green Kratzede with wild garlic – see recipe here.

Essen & Trinken, Food, Fotografie, Frühling, Markgraeflerland, Rezepte

Unser erster Spargel: Klassisch, mit leichter Bärlauch-Joghurt Mayo

Spargel

Wir mussten lange warten, aber nun ist er endlich da – der erste, feine weisse Spargel – König der Gemüse. Bereits vor 4000 Jahren sollen die Ägypter schon Spargel gezüchtet haben. Die Römer haben ihn einst von ihren Reisen über die Alpen zu uns gebracht. Spargel schmeckt am besten, wenn er ganz frisch ist. Dies erkennt man an einer glänzenden Schale, an einer hellen Schnittstelle und daran, dass die Stangen knackig und saftig sind.  Tipp für den Einkauf: er ist frisch, wenn er beim Aneinanderreiben quietscht. Wenn die Enden angetrocknet sind ist der Spargel schon überlagert – Finger weg davon.

Die dünnen Spargeln brechen leicht beim Schälen und man hat mehr Spargelschalen – diese sollte man aber keinesfalls wergwerfen!!! Wenn man die Spargelschalen nämlich im Spargelwasser auskocht, erhält man einen köstlichen Spargelfond, mit dem man ganz einfach eine feine Suppe zubereiten kann. Ich mag am liebsten die mitteldicken Spargelstangen. Diese im Bild sind noch etwas schmächtig – aber es gibt halt derzeit noch nicht so viel Auswahl – man nimmt quasi, was man kriegen kann (lechtz).

Man sagt, dass Spargel auch problemlos eingefroren werden kann – ich würde davon abraten, denn es geht nichts über frischen Spargel. Ich bin der Meinung man sollte Obst und Gemüse essen, wenn gerade die Zeit dafür ist.

Für den Spargel braucht man nicht unbedingt einen hohen (Spaghetti-) topf. Es geht auch mit einem breiten Topf, in den man die Spargeln liegend kochen kann.

Zum klassischen Spargel gehört Schinken und Mayonnaise oder Sauce Hollandaise. Im Markgräflerland isst man ihn eher mit Mayonnaise. Dazu gibt es Kratzede (Pfannkuchen, in der Pfanne zerrupft) oder Butterkartoffelchen. Diesmal habe ich Frühkartoffeln gekauft, bei denen man die Schale mitessen kann und dies auch tun sollte – country potatoes! Eine weitere typische Beilage: Hauchdünn geschnittener Schwarzwälder roher Schinken und gekochter Schinken (aufgerollt). Wir haben diesmal ausnahmsweise einen italienischen Parmaschinken verwendet.

Die Rezepte:

Leichte Bärlauch-Mayonnaise (das Rezept stammt von www.weingut-frick.de)

Zutaten
1 Eigelb
100g Sonnenblumenöl
Saft einer halben Zitrone, 2 TL Dijon-Senf1 Prise Meersalz, schwarzer Pfeffer aus der Mühle
1/4 TL Zucker
250g Naturjoghurt mild, stichfest, vorzugsweise Bi-Ghurt 1,5% von Breisgaumilch
1 Bund frischen Bärlauch mit möglichst langen Stielen

Zubereitung

Eigelb, Öl und Senf müssen Zimmertemperatur haben! Eigelb, Senf, Salz, Pfeffer und Zucker in die Rührschüssel der Küchenmaschine geben.

Mit dem Rührbesen kräftig aufschlagen. Danach Öl tropfenweise hinzufügen, wenn die Bindung erfolgt, in dünnem Strahl das restliche Öl unter ständigem Rühren zugeben. Die Konsistenz sollte nun cremig-fest sein.

Den Zitronensaft einrühren. Den Joghurt zugeben und auch einrühren – fertig!

Wem der Geschmack zu neutral ist, kann mit Senf, Salz, Zitronensaft, Salz und Pfeffer noch nachwürzen.

“Knusprigmachen”

Den Bärlauch waschen und trockenschütteln. Die Stiele abschneiden, und mit einem allerschärfsten Messer in klitzekleine “Würfelchen” schneiden. (Blätter anderweitig verwenden.)
Die “Stielwürfelchen” unter die Mayo heben, macht die Mayo “knusprig”, in ein Schraubdeckelglas füllen und kühlstellen. Hält mindestens 2 Wochen im Kühlschrank.

Wer Angst vor rohem Eigelb hat, nimmt ein zerdrücktes gekochtes und verfährt wie oben.

Tipp: Diese Mayo enthält nur ca. 30% Fett und schmeckt genial! (Normale Mayo enthält ca. 80% Fett) Spargel klassisch mit Schinken und Salzkartoffeln werden mit dieser Mayo zum Gedicht!

Klassische Mayo mit Bärlauch

1 Eigelb
1 Teelöffel Senf
Salz, Pfeffer
2 Teelöffel Essig oder Zitronensaft
1/8 Liter Olivenöl
1/8 Liter Sonnenblumen- oder Sojaöl
eine Handvoll Bärlauchblätter

Eigelb mit Salz verrühren, unter ständigem Rühren (Handrührgerät) Senf, Essig oder Zitronensaft und zuletzt das Öl tropfenweise zugeben, bis eine feste, cremige Masse entsteht. Mit etwas schwarzem, frisch gemahlenem Pfeffer abschmecken. Den Bärlauch waschen, abtropfen lassen und kleinschneiden. Unter die Mayonnaise heben.

Butterkartöffelchen

Kartoffeln (Frühkartoffeln) ca. 20 Minuten mit der Schale kochen. Nicht pellen! Bei den frühen Kartoffeln ist die Schale so dünn, dass man sie mitessen kann. Kartoffeln in Stücke schneiden. In einer Bratpfanne Butter zerlassen, die Kartoffelstücke unter Wenden darin anbraten, leicht salzen dann die Hitze reduzieren, einen Deckel auflegen und brutzeln lassen. Zwischendurch wenden.

Spargel, klassisch (für 2 Personen)

1 kg Spargel
Salz, 1 Stück Würfelzucker, ein kleines Stück Butter

Die Spargelstangen waschen, mit einem Sparschäler schälen, am unteren Ende ca. 0,5 cm abschneiden. Die Schalen nicht wegwerfen – diese können im verbleibenden Spargelwasser ausgekocht und als Basis für eine Spargelcremesuppe verwendet werden.

Dann in einen Topf legen und soviel Wasser angiessen, dass sie knapp bedeckt sind. Salz, Zucker und Butter hinzufügen und ca. 15-20 Minuten (je nach Dicke) kochen.

Zusammen mit Prosiutto di Parma, gekochtem Schinken (wir hatten noch etwas Bündnerfleisch – passt auch hervorragend) Kartoffeln und Bärlauchmayonnaise anrichten.

Wer zum Spargel keine Kartoffeln, sondern lieber “Kratzete” (das ist in der Pfanne zerrupfter Pfannkuchenteig) mag:

Kratzete (als Beilage zu Spargel für 4 Personen)

2 Eier
200 g Mehl
ca. 150 ml Mineralwasser
3 Esslöffel Butterschmalz
Salz

Die Eier trennen. Eigelb, 200 g Mehl und Mineralwasser glatt verrühren und mit Salz würzen. Eiweiß steif schlagen und unterheben.
Das Butterschmalz in einer Pfanne erhitzen. Aus dem Teig nacheinander dünne Pfannkuchen backen, dabei den Teig mit einem Pfannenwender in der Pfanne zerrupfen (“kratzen”) – warm stellen, bis der Spargel fertig ist.

Dazu passt ein junger, trockener Gutedel.

Weitere Spargelrezepte:

Markgräfler Spargelgemüse

TARTE FLAMBÉE AUX ASPERGES – Flammkuchen mit grünem Spargel und Ziegenfrischkäse

https://markgraeflerin.files.wordpress.com/2012/05/spargelflammkuchen-gebacken.jpg

Champagner Risotto mit grünem Spargel

Spargel-Quiche

 Lamm aus der Grillpfanne mit grünen Schinkenspargeln und “Roast Country Potatoes”

Spargel mit Kratzete

Spargel mit hauchdünnem Landrauchschinken

Spargelcreme-Suppe mit Bärlauchkartöffelchen