Amerika, Brunch, Essen & Trinken, Food, Rezepte

Buttermilch-Pancakes mit Ahornsirup und Bacon

Buttermilch Pancakes


In Amerika gibt es zum Frühstück oft Waffeln oder Pfannkuchen.
Die Tradition, Pfannkuchen zum Frühstück zu verspeisen, stammt von den Holländern. Bereits seit dem 16. Jahrhundert bereiteten diese ihre „Pannekoeken“ in schweren Eisenpfannen über offenem Feuer zu.
Das heutige Rezept gibt es hier zwar schon im Blog, zum diesjährigen Superbowl hat die Markgräflerin die Buttermilch-Pancakes seit langer Zeit wieder mal zum Sonntagsfrühstück serviert – mit Ahornsirup und knusprig gebratenem Bacon (oder Frischkäse).


Buttermilch Pancakes Speck


Buttermilch-Pancakes


Zutaten
• 4 Eier
• 250 g Mehl
• 1 Ei
• 1 Esslöffel feiner Zucker
• ½ –  1 Teelöffel Natron
• 1 Prise Salz
• 60 g zerlassene butter
• 250 ml Buttermilch
• Rapsöl zum Ausbacken
• Ahornsirup und knusprig gebratene Bacon-Streifen zum Servieren

Zubereitung
Die Eier verquirlen. In einer separaten Schüssel Mehl, Zucker, Natron und Salz miteinander vermischen und unter die Eimasse heben. Butter und Buttermilch unterrühren.
Das Öl in einer Pfanne erhitzen. Mit einer Kelle einzelne runde Teigportionen mit 10 cm Durchmesser in die Pfanne geben.
Wenn sich an den Rändern der Teigportionen kleine Bläschen bilden, die Pancakes wenden und auf beiden Seiten goldgelb ausbacken.
Die fertigen Pancakes sofort servieren.


 
buttermilk pancakes1-001

Buttermilk Pancakes
4 eggs
250 g flour
1 tablespoon fine sugar
1 teaspoon baking soda
1 pinch of salt
60 g melted butter
250 ml buttermilkneutral vegetable oil for frying
(sunflower or soybean oil)
To serve :
double cream cheese
maple syrup ( or liquid honey )
 

Whisk the eggs. In a separate bowl, mix flour, sugar, baking soda and salt, then fold into the egg mixture. Add melted butter and buttermilk to the mixture.

Preheat the oven to 80 ° C (176 °F) .
Heat the oil in a small pan . With a scoop give single round dough portions ( about 10 cm in diameter) into the pan.

When small bubbles form around the edges, turn the pancakes and fry golden brown on both sides.
Put the pancakes onto a warmed plate (building a stack) in the oven in order to keep warm.
When all the pancakes are baked serve immediately with cream cheese (which I shaped using an ice cream scoop) or crispy bacon and maple syrup.


buttermilk pancakes4-018

Backen, Brunch, Dessert, Englisch, Essen & Trinken, Food, Fotografie, Frankreich, Herbst, Rezepte, Sommer, Vegetarisch

Sonntagsbrunch-Brioche mit Zwetschge und Weinbergpfirsich

Brioche Zwetschgen Weinbergpfirsich 2


Wir genießen nochmal ein sonniges Sonntagsbrunch auf unserer Terrasse.
Der Herbst naht mit Riesenschritten… Es gibt Brioche mit Weinbergpfirsich und Zwetschge. Dazu einen Café au lait.
Die Teilchen passen aber auch gut zum Sonntagskaffee am Nachmittag.

Anmerkung:

Den Teig habe ich am Samstagnachmittag vorbereitet. Er muss etwa zwei Stunden gehen und dann lässt man ihn über Nacht im Kühlschrank ruhen!


Brioche Zwetschgen Weinbergpfirsich 3


Brioche mit Weinbergpfirsich und Zwetschgen


Zutaten für den Brioche-Teig
(für 16 Stück)
• 25 g frische Hefe
• 5 Eier
• 420 g Weizenmehl Type 550
• 1 Teelöffel Salz
• 50 g Zucker
• 375 g weiche Butter
• etwas Rapsöl

Zutaten für den Belag

• 2-3 Weinbergpfirsiche, entsteint und in Scheiben geschnitten
• 4 Zwetschgen, halbiert und entsteint
• verquirltes Ei zum Bestreichen
• brauner Zucker zum Bestreuen

Zubereitung
Die Hefe in eine Rührschüssel bröckeln, die Eier hinzufügen und die Hefe durch Rühren auflösen.
Mehl, Salz und Zucker unterrühren.
Den Teig in der Küchenmaschine mit dem Knethaken etwa 15 Minuten durchkneten.
Die Butter vierteln, nach und nach hinzufügen und gründlich unterkneten.
Eine großen Kunststoffbehälter oder eine Schüssel einölen, den Teig hineingeben und mit einem Deckel oder Frischhaltefolie verschlossen bei Zimmertemperatur etwa 2 Stunden auf das Doppelte aufgehen lassen.
Den Teig mit den Händen durchkneten.
Wieder in den Behälter oder in die Schüssel geben und zugedeckt über Nacht in den Kühlschrank stellen.

Am nächsten Tag den Teig auf einer bemehlten Arbeitsfläche flach drücken und mehrmals zusammenfalten.
Den Teig in 16 Stücke teilen und jedes zu einem dünnen, runden Teigfladen ausrollen.
Auf einem mit Backpapier belegten Blech etwa 1 Stunde auf das Doppelte aufgehen lassen.
Den Backofen auf 220 °C vorheizen.
Die Mitte der Brioche-Teilchen mit dem vorbereiteten Obst belegen. Die Teigränder mit verquirltem Ei bestreichen und alles mit braunem Zucker bestreuen.
In der Mitte des vorgeheizten Backofens 8-10 Minuten goldbraun backen. Auf einem Kuchengitter auskühlen lassen.


Brioche Zwetschgen Weinbergpfirsich 1


Brioche with vineyard peach and plums

Ingredients for the brioche dough
(for 16 pieces)
25 g of fresh yeast
5 eggs
420 g wheat flour
1 teaspoon salt
50 g sugar
375 g softened butter
Rapeseed oil

Ingredients for the topping
2-3 vineyard peaches, pitted and sliced
4 plums, halved and pitted
beaten egg for brushing
brown sugar for sprinkling

Preparation
Crumble the yeast into a mixing bowl, add eggs and dissolve the yeast by stirring.
Add flour, salt and sugar while stirring.
Pour the mixture into the food processor. Knead with the dough hook for about 15 minutes.
Quarter the butter, gradually add and knead thoroughly.
Oil a large plastic container or a bowl, add the dough and cover with a lid or plastic wrap. Let rise to double size at room temperature for about 2 hours.
Knead the dough with your hands.
Put the dough back into the container or into the bowl, cover with a lid or platic wrap and leave to rest in the refrigerator overnight.

The next day, press the dough flat on a floured working surface and fold several times.
Divide the dough into 16 pieces and roll out each part into a thin round flat bread.
Put on a baking sheet lined with baking paper, and let rise to double size for about 1 hour.
Preheat the oven to 220 °C (428 °F).
Decorate the center of the brioche with the prepared fruits. Brush the dough with beaten egg and sprinkle with brown sugar.
Bake on the middle rack of the preheated oven for  8-10 minutes until golden brown. Let cool on a wire rack.