Englisch, Essen & Trinken, Food, Fotografie, Frühling, Garten, Markgraeflerland, Natur & Garten, Rezepte, Vegetarisch

Bärlauch bis zu einem Jahr haltbar machen: Bärlauch Paste!

Baerlauch Paste 1

Ojeoje, der Bärlauch schiesst in die Höhe und die Markgräflerin hat noch gar nicht viel davon verarbeitet. Irgendwie komme ich derzeit zu gar nichts. Nachdem am Wochenende gewandert und die Kirschblüte bestaunt wurde, und dann auch noch der Garten neue Pflanzen bekommen hatte, blieb nicht mehr viel Zeit. Aus dem Wald duftet es schon stark nach Bärlauch und das heißt, dass sich die Blüten öffenen und die Blätter langsam gelb und unansehnlich werden. Also muss ich mir noch schnell einen kleinen Vorrat sichern. Und nach der Ernte sah die Mutterpflanze von einst so aus ….

Baerlauch Paste 2

… nur noch Blütenstängel mit dicken Knospen dran. Die erste Pflanze, die jetzt drei Jahre alt ist, hat sich unterirdisch durch viele kleine Zwiebelchen fleissig vermehrt und rundherum sprießen neue, junge Blättchen. Unter dem Apfelbaum und direkt neben dem Komposthaufen scheint der ideale Platz für den Bärlauch zu sein. Zuerst dachte ich daran, Bärlauch Pesto aus den geernteten zu machen, habe den Plan aber schnell verworfen, weil ins Pesto ja Pinienkerne oder Walnüsse und Käse reinkommen und es dadurch nicht so lange haltbar ist. Deshalb habe ich mich für Bärlauch Paste entschieden, die man für zahlreiche Bärlauchgerichte als Grundlage nehmen kann. Die Zutaten sind denkbar einfach: Reichlich frische Bärlauchblätter, Sonnenblumenöl und Salz. Man kann die Paste – kühl und trocken gelagert – bis zu einem Jahr aufbewahren. Ich hatte etwa 200 Gramm Bärlauchblätter aus meinem Garten und das ergab zwei Schraubdeckel-Gläser. Der geschnittene Bärlauch schrumpft nämlich ganz schön schnell zusammen.

Baerlauch Paste 4

 BÄRLAUCHPASTE

3-4 Bund Bärlauch (ca. 200 g )
1 Teelöffel Salz
ca. 100 ml hochwertiges Sonnenblumenöl

Den Bärlauch waschen und trockentupfen. Die Blätter in feine Streifen schneiden und mit Salz und 80 Millilitern Öl vermischen. In saubere Gläser füllen, glatt streichen und die Oberfläche mit 1 cm Öl bedecken. Gut verschließen. Wenn man etwas von der Paste aus dem Glas entnimmt, darauf achten, dass die Paste immer komplett mit Öl bedeckt ist, damit sie nicht verdirbt. 20 Gramm Bärlauch Paste entsprechen etwa einem Bund frischem Bärlauch.

Baerlauch Paste 5

This is an easy way to preserve wild garlic. You can keep it for up to one year if stored in a cool and dry place. If you take some of the paste out of the jar, take care that there’s always a layer of sunflower oil on top to cover the paste – this way it does not spoil.

WILD GARLIC PASTE (vegan)
3-4 bunches of wild garlic (about 200 g)
1 teaspoon salt
about 100 ml of high-quality sunflower oil

Wash the wild garlic and pat dry. Cut the leaves into thin stripes and mix with salt and 80 milliliters of sunflower oil. Fill into clean jars, smooth out and cover the surface with 1 cm sunflower oil. Close well.

20 grams of wild garlic paste correspond to about a bunch of fresh wild garlic. Baerlauch Paste 6

Englisch, Essen & Trinken, Food, Fotografie, Frühling, Freitagsfisch, Rezepte, Sommer, Winter

Am Aschermittwoch ist alles vorbei: Heringstopf mit Pellkartoffeln

Heringstopf4
Ab und zu soll es am Aschermittwoch zu einer Katerstimmung kommen – um die zu vertreiben, und um den Mineralstoff-Haushalt etwas aufzupeppen, gibt es einen leckeren Heringstopf! Den hatte ich gestern vorbereitet und im Keller 24 Stunden durchziehen lassen.
Früher haben der Markgräfler und ich in den Sommerferien DLRG-Wachdienst an der Nordsee geleistet – Stationen waren unter anderem Norderdeichstrich/Büsum aber hauptsächlich verschiedene Strände auf der Insel Föhr.
Dort haben wir den Heringstopf kennen- und lieben gelernt. Meistens bekommt man dort den als Sahnehering mit rosa Pfefferbeeren und Dill oder eben nach Hausfrauenart mit Zwiebeln und Äpfeln. Ich habe bei meinem Heringstopf ein wenig schwedisch ergänzt und Rote Bete reingeschnippelt. Dazu gibt es Pellkartoffeln (Kartoffeln in der Schale je nach Größe 25-30 Minuten bei geschlossenem Topfdeckel garen, am besten nimmt man gleichmäßig mittelgroße Kartoffeln, dann schüttet man die Kartoffeln ab, spießt sie einzeln auf eine Kartoffelgabel und zieht mit einem spitzen Messer die Schale ab).
Eigentlich verwendet man für den Heringstopf Salzheringe, die vorher gewässert wurden, aber da wir bekanntlich nicht an der See wohnen, und die frische Rohware fehlt, verwenden wir bereits verarbeitete Matjesfilets.

Heringstopf3

Matjes-Heringstopf

5 Matjesfilets
1 rote Zwiebel
2 Gewürzgurken
1 rotbackiger Apfel
1 rote Bete, gegart

Marinade:
2 Esslöffel Essig
wenig Salz
schwarzer Pfeffer
1 Teelöffel Zucker
2 Esslöffel Sonnenblumenöl
200 ml saure Sahne (oder Schmand)
50 ml Sahne
200 g milder Joghurt

frischer Dill für die Garnitur

Die Matjesfilets aus der Packung nehmen, in kaltem Wasser waschen und auf Küchenkrepp trocknen lassen.
Die Zwiebel abziehen und in dünne Ringe schneiden, Gewürzgurken und Rote Bete in feine Scheiben schneiden. Den Apfel waschen, nicht schälen, das Kerngehäuse entfernen und ebenfalls in feine Scheiben schneiden.
Aus Essig, wenig Salz, Pfeffer, Zucker und Öl eine Marinade rühren und unter die in Scheiben geschnittenen Zutaten mischen.
Die Matjesfilets abwechselnd mit der Mischung in ein Töpfchen mit Deckel schichten.

Heringstopf2
Saure Sahne mit dem Joghurt verrühren und darüber gießen. Das Heringstöpfchen einen Tag an einem kühlen Ort ziehen lassen.

*******************

Heringstopf6

Sometimes it happens that you have a hangover on Ash Wednesday – in order to leave this behind and to spice up your mineral household, there is a delicious herring pot! I prepared it yesterday because it had to stand for 24 hours in a cool place (cellar/basement).
Some years ago, the Markgraefler and I went to the North Sea and worked as lifeguards (with the DLRG – German Life Saving Association) in our holidays – we went to Norderdeich/Büsum, Pellworm but mainly to various beaches on the island of Foehr.
There we got to know the herring pot and loved it! Most often you get the herring pot with cream, pink pepper berries and dill or just home-style with onions and apples. I have supplemented my herring pot with some beetroot – Swedish style.
On the side there are boiled potatoes (depending on the size cook 25-30 minutes with lid closed – use medium potatoes at about the same size,  drain and peel) .

Actually, for this herring pot salted herrings, which are watered before, are used – but as you know, we do not live by the sea, and the „raw material“ is missing, so we use ready prepared Matjesfilets (herring, salted and marinated in vegetable oil*) instead.

Heringstopf5

Herring Pot

5 Matjesfilets (see above)*
1 red onion
2 gherkins
1 red-cheeked apple
1 beetroot, cooked

Marinade:
2 tablespoons of vinegar
1 pinch of salt
black pepper
1 teaspoon of sugar
2 tablespoons of sunflower oil
200 ml sour cream
50 ml cream
200 g mild yogurt

garnish with fresh dill 

Remove the Matjesfilets from the wrapper, wash in cold water and leave to dry on kitchen paper.
Peel the onion and cut into thin rings, cut gherkins and beetroot into thin slices. Wash the apple, do not peel, remove the seeds and also cut into thin slices.
Stir a marinade of vinegar, a little salt, pepper, sugar and oil and mix with the sliced ​​ingredients.
Layer the Matjesfilets alternately with the mixture in a pot with lid.
Mix the sour cream with the yogurt and pour it over the ingredients in the pot. Let stand in a cool place for one day.