Fotografie, Herbst, Markgraeflerland, Natur & Garten, Schwarzwald/Black Forest, Wein

Faszination Heißluftballon


…hab ’nen Luftballon gefunden, denk an Dich und lass ihn – …. steigen!

Von der Ballonfahrt am vergangenen Samstag haben wir ja gelernt, dass man einen Ballon nicht fliegen lassen kann, sondern dass er sich mit dem Wind fortbewegt – nicht mit selbst erzeugtem Auftrieb.
Am Sonntag sollte dann im Rahmen des 1. Müllheimer Ballonfestivals noch einmal eine Ballonfahrt stattfinden. Also sind wir wieder am frühen Sonntagmorgen zum Segelflugplatz gefahren um die Ballons beim Aufbau und Start zu fotografieren. Es war mit etwa 12 °C gegenüber der Vorwoche richtig kalt.

Der Himmel war klar und kündigte einen sagenhaften Sonnenaufgang an. Leider breiteten sich aber gleichzeitig in der Rheinebene und in Windrichtung bzw. Fahrtrichtung am Boden dicke Nebelfelder aus – zu gefährlich, denn vom Ballon aus kann man keine Hindernisse, wie zum Beispiel Stromleitungen mehr erkennen und ebensowenig würde man sehen, wo man landen kann.
Dennoch wurden die Ballons aufgeblasen und mit Seilsicherung wenige Meter steigen gelassen. Erst am späten Nachmittag konnte eine zweite Ballonfahrt stattfinden – wegen des gleichzeitig stattfindenden Flugplatzfestes sind die Ballone dann in Hügelheim gestartet.

Hier habe ich nochmal die schönsten Bilder vom Sonntag für euch….


Sonntag, 26. August 2018, kurz vor 7 Uhr morgens



Sonnenaufgang gegen 07:15 Uhr



OLEG, der Clownballon von Sven Grenzner


Diese Diashow benötigt JavaScript.


Im Luftraum über uns herrscht Hochbetrieb


Diese Diashow benötigt JavaScript.


Rund um den Segelflugplatz


Bodennebel zieht auf

Brombeersträucher säumen den Rand des Flugplatzes



Wilder Thymian, der beim jedem Schritt seinen intensiven Duft verströmt



Herbststimmung


Blick auf den Blauen mit Reben im Vordergrund


Der Lieler Schlossbrunnen Ballon von Bernd Klank


Diese Diashow benötigt JavaScript.

Dieses Foto hat übrigens der Markgräfler gemacht. Seine Fotos und auch zwei GOPRO-Videos findet ihr auf Neues aus dem Markgräflerland

Fotografie, Italien, Reisen

Bella Italia – Venezia – San Marco, Morgenstimmung

Morgenstimmung San Marco2

Und nochmals morgens früh aufgestanden, um die Morgenstimmung einzufangen. Auf dem Markusplatz war wesentlich mehr los, als bei der Rialtobrücke. Etliche Fotografen haben das schöne Wetter genutzt, um die Blaue Stunde und den Sonnenaufgang festzuhalten.
Richtig kalt war es, und wir waren froh, dass uns im Hotel ein Frühstück mit heißem Tee erwartete. Schön war’s…

Morgenstimmung San Marco10

Morgenstimmung San Marco5

Bei den Gondeln konnte ich mich wieder nicht zurückhalten und habe etliche Fotos gemacht…

Morgenstimmung San Marco1Morgenstimmung San Marco8Morgenstimmung San Marco7

Morgenstimmung San Marco9

Morgenstimmung San Marco8

Morgenstimmung San Marco4

Und dann gingen die Laternen aus und es wurde hell.

Am Mittag sind wir dann nochmal mit dem Schiff den Canale Grande runtergefahren, und haben eine äußere Runde bis zum San Marco Platz gedreht:

San Marco Mittags

Mittag San Marco12