Englisch, Essen & Trinken, Food, Fotografie, Garten, Natur & Garten, Rezepte, Sommer, Vegetarisch

Nektarinen-Tomaten-Salat mit Taklia

Tomaten Nektarinen Salat 4


Was für eine wunderbare Kombination: Nektarinen, Tomaten, Feta, Apfelcidre-Essig, Basilikum, Knoblauch und Koriander.

Diesen leckeren Sommersalat habe ich in dem Buch „Unser Essen – natürlich!” von IKEA entdeckt.
Mit dem Balsam-Apfelcidre-Essig war das aber so eine Sache. Ich habe nur Apfelcidre Essig oder Apfel-Balsam-Essig („Vom Fass”) gefunden.
Ganz Basel habe ich danach abgesucht, und bin nicht mal beim bekannten Delikatessen Geschäft am Marktplatz fündig geworden.
Den Apfelcidre Essig gab es im Supermarkt – aber nur von einem bekannten französischen Hersteller aus Dijon – der mit dem Senf 😉

Für diesen Salat habe ich auch ein paar von meinen orangefarbenen Pflaumen-Cherry Tomaten aus dem Garten verwendet.


Tomaten Garten


Jetzt wollt ihr bestimmt noch wissen, was „TAKLIA” ist:

Taklia ist eine arabische Zubereitung bei der zerdrückte Knoblauchzehen und Koriandersamen in Olivenöl goldbraun und knusprig gebraten werden.
Der hierfür verwendete Knoblauch sollte so frisch wie möglich sein.
Taklia dient also in diesem Salat als Dressing, die Säure des Apfelcidre Essigs betont den Geschmack.
Statt Nektarinen kann man auch Pfirsiche, Aprikosen, Äpfel oder Birnen verwenden.


Tomaten Nektarinen Salat 2


Nektarinen Tomaten Salat


Zutaten 
(als Vorspeise für 4-6 Personen)

TAKLIA
• 45 g frischer Knoblauch (8-9 Zehen)
• 10 g ganze Koriandersamen
• 30 ml kalt gepresstes Olivenöl
• Meersalz

Salat
• 300 g reife Nektarinen
• 2 Esslöffel Apfelcidre Essig
• 400 g reife Tomaten nach Belieben
• eine große Handvoll Basilikumblätter

Garnierung
• 50 g Feta

Zubereitung

TAKLIA:
Die Koriandersamen mit dem Mörser grob zerstoßen oder mahlen und beseite stellen. Die Knoblauchzehen schälen, in einen steineren Mörser geben und grob zerdrücken.
Eine Pfanne erhitzen und das Olivenöl hineingeben. Den Knoblauch zugeben und sanft anbraten, bis er goldbraun ist. Die grob zerdrückten Koriandersamen hinzufügen und ein paar Minuten knusprig braten. Mit Meersalz abschmecken.

SALAT:
Die Nektarinen halbieren, entsteinen, in große Stücke schneiden und in eine Schüssel geben. Den Apfelcidre-Essig darübergießen und gründlich mischen.
Die Tomaten von den Strünken befreien, in Stücke schneiden und zusammen mit den Basilikumblättern zum Salat geben.
Nach Belieben mit Meersalz abschmecken, gut mischen und in Schalen umfüllen oder auf Tellern verteilen. Mit der Taklia und zerbröseltem Feta garnieren.


Tomaten Nektarinen Salat 3


I found this delicious salad in a cookbook of IKEA.
Taklia is an Arab preparation for which crushed garlic cloves and coriander seeds are fried in olive oil until brown and crispy.
The garlic should be as fresh as possible.
So Taklia in this salad is used as a dressing, the acidity of the cider vinegar brings out even more flavour.
Instead of nectarines you can also use peaches, apricots, apples or pears.Tomaten Nektarinen Salat 1

Nectarine and Tomato Salad

Ingredients
(as a starter for 4-6 people)

TAKLIA
45 g of fresh garlic (8-9 cloves)
10 g coriander seeds
30 ml extra virgin olive oil
Sea salt

Salad
300 g ripe nectarines
2 tablespoons of apple cider vinegar
400 g ripe tomatoes of your choice
a large handful of basil leaves

Garnish
50 g feta

Preparation

TAKLIA:
Coarsely crush the coriander seeds in a mortar or grind, then set aside. Peel the garlic cloves, coarsely crush in a stone mortar.
Heat a frying pan and pour in the olive oil. Add the garlic and gently fry until it is golden brown. Add the coarsely crushed coriander seeds and fry for a few minutes until crispy. Season with sea salt.

SALAD:
Cut the nectarines into halves, stone, then cut into large pieces and place in a bowl. Pour the the apple cider vinegar over the nectarines and mix thoroughly.
Remove the stalks of the tomatoes. Cut the tomatoes into pieces and add to the bowl with the nectarines together with the basil leaves.
Season to taste with sea salt, mix well and transfer to plates or bowls. Garnish with Taklia and crumbled feta.

Amerika, Essen & Trinken, Food, Fotografie, Markgraeflerland, Rezepte

Ein Klassiker neu aufgepeppt: Sommersalat mit Mississippi-Barbecue-Putenstreifen

Salat Putenstreifen Barbecue5

Und es war wieder mal etwas später am Abend, als es neulich endlich was zu Essen gab. Das ist halt der Sommer. Zuerst ist es draussen zu warm zum Essen, und wenn das Essen dann fertig (und fotografiert ist) dämmert es schon.

Es sollte eigentlich nur den üblichen Salat mit Putenstreifen geben. Der Markgräfler hatte kürzlich eine riesige Original-Flasche „Mississippi Barbecue Sauce” mitgebracht, die ja irgendwie diesen Sommer aufgebraucht werden muss, und so habe ich nach dem Braten die Putenstreifen (leicht gesalzen) einfach noch mit der Sauce übergossen und noch ein wenig bruzeln lassen.

Salat Putenstreifen Barbecue2
Man könnte die Putenschnitzel aber auch im ganzen grillen und danach in Streifen schneiden und mit Sauce übergießen. Dazu gibt es einen gemischten Sommer-Blattsalat mit Spinat, Tomaten und wieder einmal die getrockneten, essbaren Blüten.

Salat Putenstreifen Barbecue3

Salat Putenstreifen Barbecue4