Backen, Englisch, Essen & Trinken, Food, Fotografie, Freitagsfisch, Kartoffeln, Kräuter, Rezepte, Schweden, Sommer

Mittsommer-Rezept: Schwedischer Lachs-Kartoffel-Auflauf

Lachs Kartoffel Auflauf 4-1


Der längste Tag des Jahres ist zwar schon vorbei, aber es bleibt abends doch noch sehr lange hell. Dazu passen auf jeden Fall die schwedischen Mittsommer-Rezepte  –  ich habe als Freitagsfisch gleich zwei Rezepte ausprobiert! Für den Lachs-Kartoffel-Auflauf braucht man nämlich Graved Lachs (Schwedisch: Gravlax) – ersatzweise nimmt man Räucherlachs.


Lachs Kartoffel Auflauf 6-1


Um Graved Lachs selbst herzustellen braucht man ganz frischen Lachs, den man für mindestens 24 Stunden in Salz, Zucker und Gewürzen beizt.
Ich habe eine kleinere Menge, als im Rezept angegeben ist gemacht, da ich ihn nur für den heutigen Auflauf gebraucht habe. Statt der weißen Pfefferkörner habe ich rosa Pfefferkörner verwendet.
Selbstverständlich kann man auch den Graved Lachs aus dem Supermarkt verwenden.


Graved Lachs


Zutaten
(Für 4 Personen als Hauptgericht)
• 1 kg Lachsfilet am Stück, mit Haut, Stehgräten entfernt, trocken getupft)
• 4 Esslöffel Salz
• 4 Esslöffel Zucker
• 20 g weiße Pfefferkörner, grob zerdrückt
• 1 Bund Dill, Stängel und Spitzen getrennt

Zubereitung
Den Fisch mit einer Mischung aus Zucker, Salz und Gewürzen einreiben. Den Fisch dann in einen Plastikbeutel (z. B. Gefrierbeutel) mit Zip-Verschluss geben und schließen. Dann auf ein Tablett oder in eine Bratform legen und mit ein paar Tellern oder einem anderen flachen, schweren Gegenstand beschweren. In den Kühlschrank stellen und zwei Tage durchziehen lassen.
Nach dem Beizen den Fisch aus dem Beutel nehmen und entweder rasch unter fließend kaltem Wasser abspülen oder die Beize und Gewürze abschaben. Fisch in einen neuen Plastikbeutel geben, erneut auf ein Tablett legen und im Kühlschrank nochmals 1-2 Tage ziehen lassen.
Der Fisch kann danach direkt serviert werden. Den Fisch entweder gerade oder im 90-Grand-Winkel zum Schneidebrett in etwas dickere Scheiben von 4-5 mm oder in einem 45-Grad-Winkel in sehr dünne und größere Scheiben schneiden.


Lachs Kartoffel Auflauf 2-1


Schwedischer Lachs-Kartoffel-Auflauf
(Laxpudding)


Zutaten
(Für 4 Personen)
• 200 g Graved Lachs, in dünne Scheiben oder Stücke geschnitten
• 800 g Pellkartoffeln, geschält und in 5 mm dünne Scheiben geschnitten
• 2 Eier
• 500 ml Milch
• 1 großer Bund Dill, davon die Spitzen, fein gehackt
• Salz
• weißer Pfeffer

Zubereitung
Den Backofen auf 225 °C vorheizen.
Lachs und Kartoffeln in eine ofenfeste Form schichten, dabei mit den Kartoffeln beginnen und abschließen. Jede Schicht mit Salz, Pfeffer und etwas Dill würzen. Vorsichtig salzen, da der Lachs schon recht salzig ist.
Eier und Milch verquirlen und mit Salz und Pfeffer würzen. Anschließend über die Kartoffeln und den Fisch gießen, sodass alles bedeckt ist. Mit etwas Dill bestreuen und dann im Ofen backen, bis der Auflauf fest geworden ist und eine goldbraune Farbe angenommen hat.
Zum Servieren nochmals mit Dill bestreuen.


Lachs Kartoffel Auflauf 1

Lachs Kartoffel Auflauf 5-1


Swedish salmon-potato casserole
(Laxpudding)


Ingredients
(For 4 persons)
200 g Graved salmon, cut into thin slices or pieces
800 g boiled potatoes, peeled and cut into 5 mm thin slices
2 eggs
500 ml milk
1 large bunch of dill; tips, finely chopped
Salt
white pepper

Preparation
Preheat the oven to 225 °C = 437 °F. Layer salmon and potatoes into an oven-resistant casserole dish, starting and finishing with the potatoes.
Season each layer with salt, pepper and some dill. Carefully salt as the salmon might already be quite salty.
Whisk eggs and milk and season with salt and pepper. Then pour over the potatoes and the fish so that everything is covered. Sprinkle with some dill and then bake in the oven until the casserole has become firm and has taken on a golden brown colour. Sprinkle again with dill for serving.

Backen, Dessert, Englisch, Essen & Trinken, Food, Fotografie, Markgraeflerland, Rezepte, Schokolade, Sommer, Vegetarisch

Butter-Kirschkuchen mit Schokolade


Es ist wieder Kirschenzeit im Markgräflerland.



Die ersten Kirschen gab es sogar schon vor etwa 2 Wochen! Und der Markgräfler hat am Wochenende drauf gleich welche besorgt, nachdem ich ihm erzählt hatte, dass ich auf meinem Heimweg den ersten Stand mit Kirschen am Straßenrand entdeckt habe.



Mit den ersten Kirschen der Saison habe ich einen feinen Kirschkuchen gebacken. Das Rezept kann man sich schonmal für den Herbst merken, man muss nämlich nicht unbedingt frische Kirschen dafür verwenden. Ein großes Glas Schattenmorellen bzw. Sauerkirschen reicht auch .
Da der Markgräfler nur eine Schale Kirschen vom Stand mitgenommen hatte, habe ich nämlich die Kirschen aus dem Glas verwendet und noch zwei Handvoll frische, entsteinte Kirschen dazu gegeben. Der Rest wurde für die Deko verwendet und natürlich pur vernascht.
Der Kuchen ist übrigens noch köstlicher, wenn man ihn mit einem Klecks Sahne serviert. Zum Aromatisieren könnte ich mir noch einen ordentlichen Schuss Kirschwasser vorstellen – typisch Markgräflerland…



Butter-Kirschkuchen mit Schokolade


Zutaten
(Für eine Springform mit 26 – 28 cm Ø)

• 250 g zimmerwarme Butter
• 250 g Mehl
• 1 Päckchen Vanillezucker
• 1 Prise Salz
• 2 Teelöffel Backpulver
• abgeriebene Schale einer Bio-Zitrone
• 4 Esslöffel Sahne
• 4 Eier
• 220 g Zucker
• 50 g Zartbitter Schokostreusel
• 800 g (Sauer-) Kirschen entsteint (frisch oder aus dem Glas)

Zubereitung
Die Butter schaumig rühren, 170 g Zucker, Vanillezucker, Salz, Zitronenschale und Sahne dazugeben und zu einer glatten Masse verrühren, nach und nach die Eier unterrühren.
Mehl und Backpulver mischen, über die Buttermasse sieben und zusammen mit den Schokostreuseln unterheben.
Eine Springform einfetten und mit dem restlichen Zucker bestreuen.
Teig in die Form geben. Kirschen in den Teig drücken und die Oberfläche glatt streichen.
Den Kuchen im unteren Drittel des vorgeheizten Backofens bei 175 °C ca, 40-45 Minuten backen.
Abkühlen lassen, dann aus der Form nehmen.



Cherry cake with chocolate


Ingredients
(For a springform pan with 26 – 28 cm Ø)

250 g butter (room temperature)
250 g flour
1 sachet vanilla sugar
1 pinch of salt
2 teaspoons baking powder
grated zest of an organic lemon
4 tablespoons cream
4 eggs
220 g sugar
50 g plain chocolate sprinkles
800 g (morello) cherries, pitted (fresh or from the jar)

Preparation
Beat the butter until foamy, add 170 g sugar, vanilla sugar, salt, lemon peel and cream and mix until smooth, then gradually stir in the eggs.
Mix flour and baking powder, sift over the butter mixture and fold in together with the chocolate sprinkles.
Butter e a springform pan and sprinkle with the remaining sugar.
Pour the batter into the sprinform. Press the cherries into the dough and smooth the surface.
Bake the cake in the lower third of the preheated oven at 175 °C = 347 °F for about 40-45 minutes.
Allow to cool, then remove from the springform


Englisch, Essen & Trinken, Food, Fotografie, Rezepte, Sommer

Heute bleibt die Küche kalt! – Tuna Stuffed Tomatoes

Stuffed Tomatoes 1


Nein, kochen mag man bei diesem heißen Sommerwetter eigentlich gar nichts.
Man steht vor der Wahl, sich mit einer Wassermelone zu begnügen, oder einen feinen Salat zu zaubern.

Wie wäre es mit gefüllter Tomate? Ist einfach, und superlecker und außerdem geht es auch noch schnell!
Gefüllt habe ich die Tomate mit meinen Spezialrezept für Thunfischsalat. Normalerweise mische ich Tomatenwürfel unter, diesmal bietet sich die Tomate als kleine, essbare Schüssel an.


Stuffed Tomatoes 2


Tuna Stuffed Tomatoes / Gefüllte Tomate mit Thunfisch


Zutaten
(für 2 Personen)

• 2 Tomaten
• 1 Dose Thunfisch im eigenen Saft
• 1 kleine Zwiebel
• Olivenöl
• Rotweinessig oder Aceto Balsamico
• Mayonnaise
• Sahne
• Pfeffer
• Salz
und meine Geheimzutat:
Maggi

Zubereitung

Tomaten waschen und einen Deckel abschneiden. Kerne entfernen und die Tomate aushöhlen.
Die Zwiebel schälen und in fein würfeln.

Thunfischdose öffnen, den Saft abgießen, den Thunfisch mit einer Gabel lockern und in Stücke teilen, dann zusammen mit den Zwiebelwürfeln in eine Schüssel geben.
Je 1 Esslöffel Olivenöl, 1 Esslöffel Mayonnaise, 1 Esslöffel Essig und etwas Sahne hinzufügen, mit Salz und Pfeffer und nach Belieben mit Maggi würzen und mischen.

In die Tomaten füllen, Deckel aufsetzen und bei Bedarf mit einem Spießchen feststecken.

Dazu schmeckt Baguette oder getoastetes Weißbrot.


Stuffed Tomatoes 3


Tuna Stuffed Tomatoes


Ingredients
(for 2 people)

2 tomatoes
1 can of tuna in its own juice
1 small onion
Olive oil
Red wine vinegar or balsamic vinegar

Mayonnaise
Cream
Pepper
Salt

and my secret ingredient: Maggi (German seasoning)

Preparation

Wash tomatoes and cut off a lid. Remove the seeds and scoop out the tomato.
Peel the onion and chop finely.

Open the can of tuna, drain the juice, loosen the tuna with a fork and cut into pieces. Give into a bowel along with the diced onion.
Add 1 tablespoon of olive oil, 1 tablespoon mayonnaise, 1 tablespoon of vinegar and a little cream, season with salt and pepper and Maggi to taste. 
Mix and stuff the tomatoes with it.

Cover each tomato with its lid and use a skewer if needed.

Serve with baguette or toasted white bread.