Apéro, Cocktails, Drink, Englisch, Essen & Trinken, Garten, Natur & Garten, Rezepte, Sommer

Feierabend-Cocktail: Apfel-Cidre-Cocktail

Apfel-Cidre-Cocktail_012-text


Was für eine Sommerhitze! Bei 36 Grad muss es heute einen erfrischenden Feierabendcocktail mit ganz wenig Alkohol geben:
Apfelcidre, Mineralwasser und Eiswürfel – sozusagen ein Cidre Schorle mit erfrischend-belebendem Rosmarin aus dem Garten aromatisiert. Dazu gibt es Kichererbsen Chips.
Perfekt, um das Wochenende einzuläuten.


Apfel-Cidre-Cocktail_010


Apfel-Cidre-Cocktail


Zutaten
• 200 ml Apfelcidre
• 50 ml Mineralwasser
• 1 Zweig Rosmarin
• dünne Apfelscheiben
• 4 Eiswürfel

Zubereitung
Apfel waschen und in dünne Scheiben schneiden, etwa 1 Apfel für 4 Cocktails.

Eiswürfel und Rosmarinzweig in ein Longdrink-Glas geben. Apfelcidre und Mineralwasser dazugeben. Apfelscheiben als Deko ins Glas geben.


Apfel-Cidre-Cocktail_012


Apple cider cocktail


Ingredients
200 ml apple cider
50 ml sparkling mineral water
1 branch rosemary
thin apple slices
4 ice cubes

Preparation
Wash apple and cut into thin slices, about 1 apple for 4 cocktails.

Place ice cubes and rosemary in a longdrink glass. Add apple cider and mineral water. Put the apple slices as decoration into the glass.


Apfel-Cidre-Cocktail_004

Englisch, Essen & Trinken, Food, Fotografie, Sommer, Suppe, Vegetarisch

Samstagseintopf: Kalte Gurkensuppe mit Joghurt


In den Herbst- und Wintermonaten bis in den Frühling hinein gibt es hier im Blog am Samstag normalerweise immer einen Eintopf oder eine Suppe – weil am Samstag immer der Einkaufs-, Haushalts- und Gartentag ist und man für diese Gerichte (meistens) wenig Geschirr braucht. Wenn einmal alles im Topf ist, muss man nicht mehr viel tun und alles gart vor sich hin, ganz nebenher.

Im Sommer gibt es samstags meist Sandwiches und Salat – wenn es heiß ist, mag man ja sowieso nicht so viel essen und der Körper verlangt nach Kühlung.
Heute habe ich mich an ein altes Rezept erinnert, das 2012 schonmal hier im Blog erschienen ist. Damals nur auf Deutsch. Weil das Rezept so gut ist, habe ich heute das Remake für euch, diesmal auch in Englisch.


Kalte Gurkensuppe im Beitrag von 2012

Diese kalte Gurkensuppe ist so wunderbar erfrischend – und man kann sie gut schon am Vortag zubereiten.
Man gibt die vorbereiteten Zutaten in einen Mixer und stellt die kalte Suppe anschließend in den Kühlschrank.
Sie sollte mindestens 1 Stunde im Kühlschrank durchziehen….



Kalte Gurkensuppe


Zutaten
Für 4 Personen

• 800 g Gurken (ca. 2 Stück)
• 200 ml Gemüsebrühe, kalt
• 1 Knoblauchzehe
• ½ Bund Dill
• 200 g Naturjoghurt (1,5%)
• Salz
• Pfeffer

Zubereitung
Die Gurken schälen, längs halbieren und grob würfeln.
Zusammen mit der Brühe in den Mixer geben, die Knoblauchzehe dazupressen. Dill hacken und mit dem Joghurt zur Brühe geben.
Im Mixer pürieren (geht auch mit dem Pürierstab) und mit Salz und Pfeffer würzen.
Ca. 1 Stunde kühl stellen.

Vor dem Servieren nochmals kurz mixen. Evtl. mit etwas Salz und Pfeffer nachwürzen.
Sofort servieren.

Dazu passt Knäckebrot.



Cold Cucumber-Yoghurt-Soup


Ingredients
For 4 people

800 g cucumbers (about 2)
200 ml vegetable broth, cold
1 clove of garlic
  ½ bunch of dill
200 g plain yoghurt (1.5% fat)
Salt
Pepper

Instructions

Peel the cucumbers, cut them in half and then roughly dice them.
Give in a blender together with the broth. Press garlic and add. Chop dill and also add together with vegetable broth and yoghurt.
Puree (you can also use a hand blender) and season with salt and pepper.
Cool in the fridge for approximately 1 hour.

Mix again before serving. Adjust seasoning if needed. Serve immediately.

Serve with crispbread.

Englisch, Essen & Trinken, Food, Fotografie, Garten, Natur & Garten, Rezepte, Sommer, Vegetarisch

35 °C – Homemade Ice Tea

Ice Tea 7
Es ist das heißeste Pfingsten seit 1979 / 35 Jahren – so hieß es heute früh im Radio. Eigentlich möchte man bei 35 °C nichts tun und sich so wenig wie möglich in der Sonne bewegen müssen…. Auf einer schattigen Terrasse lässt es sich prima aushalten, mit einem guten Buch und einem bequemen Gartensessel ist alles in Ordnung. Dazu ein selbst gemachter Eistee – aus frisch gebrühtem Schwarztee, gesüßt mit Zitronenmelisse Sirup, einer Scheibe Zitrone und – Holunderblüten-Eiswürfeln.

Holunder Eiswürfel2
Die Holunderblüten-Eiswürfel hatte ich noch schnell auf EmmaBees Anregung gemacht, die ihren Rhabarber-Erdbeer Schorle mit den Eiswürfeln gekühlt hat. Holunderblüten fein abzupfen, in Eiswürfel-Behälter geben, mit Eau de source (Quellwasser aus Frankreich) aufgießen und ab in den Eisschrank damit.

Für den Eistee mit einem Liter kochendem Wasser aus drei Teebeuteln Schwarztee (englische Mischung) einen kräftigen Tee zubereiten, der macht munter – man kann auch grünen oder weißen Tee verwenden, die teein/koffein-freie Variante wäre mit Roibusch-Tee. Heute morgen habe ich einen Kräutertee „Brasilianische Limette” aufgebrüht, das passt auch sehr gut.

Den Tee abkühlen lassen, mit Zitronenmelisse-Sirup nach Belieben süßen. Eine Zitronen- oder Limettenscheibe und Holunderblüten-Eiswürfel in ein Glas geben, Tee einfüllen – und genießen!
Mmmmh – ist das erfrischend….

Ice Tea 2
We are having the hottest Pentecost since 35 years – so they said the radio this morning….  Actually, with 35 °C = 95 °F,  you don’t want to do anything and try to move as little as possible …. If you have a shaded terrace that’s great, and you’ll need a good book to read and a comfortable garden chair to sit. And, a homemade iced tea will help you to keep cool . It is made from freshly made black tea, sweetened with lemon balm syrup, there’s also a slice of lemon and – elderflower ice cubes.

Pluck elderflower finely, place in an ice cube tray,  fill with eau de source (spring water from France) and place in the refrigerator to freeze.

For the iced tea prepare a strong tea from one litre of boiling water and three tea bags black tea (English Blend) – you can also use green or white tea, the theine / caffeine-free alternative would be with Rooibos tea. This morning I made a herbal tea „Brazilian lime“, which also fits very well.

Let the tea cool, sweet with lemon balm syrup to taste. Fill one slice of  lemon or lime and elderflower ice cubes in a glass, pour tea – and enjoy!

Aaah – that’s refreshing!