Amerika, Backen, Dessert, Englisch, Essen & Trinken, Food, Fotografie, Herbst, Kleine Kuchen und Torten, Rezepte, Vegetarisch

Ideen fürs Halloween Buffet: Blutige Augen Törtchen

Blutige Augen Muffins 2
Und ein weiterer Dessert-Vorschlag fürs Halloween Buffet – kleine Küchlein – mit blutiger Augen Deko….

Blutige Augen Muffins 4

Blutige Augen

Zutaten für 12 Stück:

1 Muffinblech und/oder 12 Papierbackförmchen
50 g gemahlene Mandeln
50 g weiche Butter
150 g Zucker
1 Päckchen Vanillezucker
2 Eier
200 g Mehl
1 Teelöffel Backpulver
1 Prise Salz
150 ml Milch

für die Deko:
180 g Puderzucker
1 Esslöffel Zitronensaft
rote Lebensmittelfarbe/Zuckerschrift
12 Belegkirschen

Den Backofen auf 180 °C vorheizen, ein Muffinblech mit Papierförmchen auslegen oder die Papierförmchen auf ein Backblech stellen.
Die Mandeln in einer Pfanne ohne Fett unter Rühren rösten, aus der Pfanne nehmen und abkühlen lassen.
Butter, Zucker und Vanillezucker mit dem Rührbesen des Handrührers oder der Küchenmaschine (Flachrührer) gut verrühren. Die beiden Eier nach und nach unterrühren.
Mehl, Backpulver, geröstete mandeln und Salz mischen. Die Mehlmischung und die Milch abwechselnd unter die Butter-Ei-Mischung rühren.
Den Teig in die Förmchen verteilen und ca. 25 Minuten backen. Auf einem Kuchengitter abkühlen lassen.
Den Puderzucker mit Zitronensaft und 1-2 Teelöffel Wasser glatt rühren. Dann die Küchlein mit dem Puderzucker-Guss dick überziehen. Etwas antrocknen lassen.
Mit der Lebensmittelfarbe von innen nach außen mehrere verzweigte Adern ziehen. Die Belegkirschen als Pupille jeweils in die Mitte der Küchlein/Muffins setzen . Leicht andrücken und trocknen lassen.

Blutige Augen Muffins 5

Here is another sweet idea for your Halloween Party –

Bloody Eyes

ingredients for 12 small cakes

1 muffin tin and / or 12 paper baking cups
50 g ground almonds
50 g butter, softened
150 g sugar
1 small packet of vanilla sugar
2 eggs
200 g flour
1 teaspoon of baking soda
1 pinch of salt
150 ml milk

for the decoration:
180 g icing sugar
1 tablespoon lemon juice
red food color / font sugar
12 cherries

Preheat the oven to 180 ° C (356 °F). Line a muffin tin with paper cases or put the paper cases on a baking sheet.
Toast the almonds in a dry frying pan while stirring, remove from the pan and let cool.
Whisk butter, sugar and vanilla sugar and mix well. Stir in the two eggs gradually, one by one.
Mix flour, baking powder, roasted almonds and salt. Alternately stir the flour and almond mix and the milk into the butter-egg mixture.
Spread the batter into the paper cases and bake for about 25 minutes. Let cool on a wire rack.
Stir the icing sugar with lemon juice and 1-2 teaspoons water until smooth. Then coat the cakes with the iccing. Allow to dry.
Draw with the food coloring from the inside to the outside some branched veins. Set one cherry in the center of each small cake/muffin. Press lightly and let dry again.

Blutige Augen Muffins 3

Backen, Dessert, Englisch, Essen & Trinken, Food, Fotografie, Frühling, Herbst, Kleine Kuchen und Torten, Rezepte, Sommer, Vegetarisch, Winter

Sonntagskuchen: Kleiner Eierlikör Biskuit mit Orange

Kleiner Eierlikör Kuchen8

Das war unser Sonntagskuchen: Ein lockerer Biskuit mit Eierlikör, Eierlikör-Zuckerguss und Orangenzesten!
Es ist wieder mal ein Kuchen aus der 20 cm-Springform. Seit ich meine kleinen Backformen habe (auch einen kleine Gugelhupfform und eine Form für kleine Blechkuchen) bin ich richtig motiviert, öfters mal was Neues auszuprobieren. Die kleinen Kuchen sind ideal für den kleinen Haushalt, wenn man nur zu zweit oder zu dritt ist und trotzdem etwas selbstgebackenes zum Sonntagskaffee haben möchte, ohne hinterher die ganze folgende Woche daran zu essen….

Kleiner Eierlikör Kuchen1

Hier ist also das Rezept für einen wunderbaren Sonntagskuchen – bei der Gelegenheit wurde auch die Flasche Eierlikör, die an Weihnachten aufgemacht wurde, verbraucht. Ausserdem hatte ich noch Margarine zum Backen mit Buttergeschmack. Normalerweise verwende ich nur Butter in meiner Küche, aber die Margarine war in einem Weihnachtsgeschenkkorb, und jetzt muss sie langsam mal aufgebraucht werden. Man kann für den Kuchen auf jeden Fall auch Butter verwenden!

Kleiner Eierlikör Kuchen7

Kleiner Eierlikör Biskuit-Kuchen
Zutaten für Springform von 20 cm Ø

5 Eiweiß
1 Prise Salz

Fett für die Form

160 g Margarine zum Backen
(mit Buttergeschmack)
120 g Zucker
5 Eigelb
160 ml Eierlikör
300 g Mehl
(helles Dinkelmehl Type 630)
1 Teelöffel Backpulver

Für den Guss:
80 g Puderzucker
2 Esslöffel Eierlikör
dünne Streifen von der Schale einer unbehandelten (Bio) Orange

Das Eiweiß mit einer Prise Salz steif schlagen, beiseite stellen. Den Backofen auf 180 °C vorheizen, die Form einfetten.
Margarine (oder weiche Butter) mit Zucker und Eigelb cremig rühren. Mehl mit Backpulver mischen und nach und nach zusammen mit dem Eierlikör unter die Creme rühren. Das Eiweiß unter den Teig heben, in die Form füllen und ca. 50 – 60 Minuten backen.
Mit einem Holzstäbchen prüfen, ob der Kuchen durchgebacken ist – bleibt noch zu viel Teig daran kleben, noch etwas länger im Ofen lassen.
Den Kuchen aus dem Ofen nehmen, zuerst etwa 15 Minuten in der Form abkühlen lassen, dann mit einem Messer vorsichtig vom Rand lösen, die Form öffnen und den Kuchen vorsichtig auch vom Boden lösen. Auf einem Kuchengitter vollständig auskühlen lassen.
Für den Guss den Puderzucker mit dem Eierlikör glatt rühren, den Kuchen rundum mit Hilfe eines Backpinsels bestreichen. Mit Orangenzesten bestreuen, trocknen lassen, bis der Guss fest ist.
Ergibt 8 Stücke.
Kleiner Eierlikör Kuchen4

This was our Sunday cake: A fluffy sponge cake with eggnog, eggnog frosting and orange zest!
Again, it is a cake baked in a 20 cm springform pan. Since I have my small baking moulds (even a small Gugelhupfform and small baking sheet) I’m really motivated to to try something new more often. The small moulds are ideal for small households, if there are one only two or three of you but you still want to have something homemade at your Sunday coffee table without eating of it for the whole week after ….

So here is the recipe for a wonderful Sunday cake – on that occasion I used up the bottle of eggnog, which was opened at Christmas. Also, I had some margarine with butter flavour for baking left. I usually use only butter in my kitchen, but the margarine was in a Christmas gift basket, and now it has to be consumed in a short time. Of course,  you can also use butter for the cake instead!
 
Small Eggnog Sponge Cake
Ingredients for 1 springform pan of 20 cm in diameter
5 egg whites

1 pinch of salt

Fat for greasing the mould

160 g margarine for baking
( butter flavoured )
120 g of sugar
5 egg yolks
160 ml of eggnog
300 g of flour
1 teaspoon of baking soda

For the topping :
80 g of powdered sugar
2 tablespoons eggnog
thin stripes of untreated (organic) orange zest

Beat the egg whites with a pinch of salt until stiff , set aside. Preheat the oven to 180 ° C (356 °F) , grease the springform.
Stir margarine (or softened butter) with sugar and egg yolks until creamy. Mix flour with baking powder and gradually stir into the cream along with the eggnog. Fold the egg whites into the batter, fill into the form and bake for about 50 – 60 minutes.
Check with a wooden skewer if the cake is baked through – if too much dough sticks to it, leave in the oven for another 5 or 10 minutes.  
Remove the cake from the oven, first let it cool down in the mould for about 15 minutes, then carefully remove with a knife from the rim, open the mould and carefully loosen the cake from the bottom. Let cool completely on a wire rack.
For the topping, mix the icing sugar with the egg nog until smooth, brush onto the cake all around. Sprinkle with orange zest, let dry until the frosting has become solid.
Makes 8 pieces .