Backen, Englisch, Essen & Trinken, Food, Fotografie, Frühling, Rezepte, Vegetarisch

Kleiner Zitronengugelhupf


Heute gibt es zum Sonntagskaffee einen kleinen, feinen Zitronengugelhupf.
In meiner Kiste mit den Backzutaten habe ich nämlich noch ein paar Reste von der Weihnachtsbäckerei. Etwas fein gehacktes Zitronat macht diesen keinen Gugelhupf noch zitroniger.
Mmmh, das schmeckt nach Frühling und Sommer zugleich – und macht gute Laune!



Kleiner Zitronengugelhupf


Zutaten
(für eine Gugelhupf-Form mit 17 cm ∅)

Für den Teig
• 125 g weiche Butter
• 125 g Zucker
• 1 Päckchen Vanillezucker
• 2 Eier
• 1 Esslöffel Milch
• 1 Prise Salz
• 1 Bio-Zitrone, davon:
• ½ Teelöffel abgeriebene Bio-Zitronenschale
• 125 g Mehl
• 30 g Speisestärke (Kartoffelmehl)
• 1 Teelöffel Backpulver
• 1 Esslöffel Zitronat, fein gehackt

Für den Guss
• 125 g Puderzucker
• 1-2 Esslöffel Zitronensaft (von einer Zitronenhälfte)
• 1 Teelöffel weiche Butter
• Bio-Zitronenschale

Ausserdem
• Butter und Semmelbrösel für die Kuchenform

Zubereitung
Butter in einer Schüssel schaumig rühren, Zucker und Vanillezucker unterrühren. Nach und nach Eier, Milch, Salz und geriebene Zitronenschale unterrühren.
Mehl, Speisestärke und Backpulver vermischen und esslöffelweise unter die Buttermischung rühren. Zuletzt das Zitronat unter den Teig heben.

Die Backform einfetten, mit Semmelbröslen ausstreuen, den Teig einfüllen und glatt streichen. Im vorgeheizten Backofen bei 200 °C (Umluft 180 °C) etwa 40 Minuten backen. Herausnehmen, 10 Minuten in der Form lassen, dann zum Auskühlen auf ein Kuchengitter setzen.

Den Puderzucker sieben und mit Zitronensaft und Butter zu einer dickflüssigen Masse verrühren. Den Kuchen damit überziehen. Von der Zitrone die restliche gelbe Schale mit einem Sparschäler dünn abschälen, in feine Streifen schneiden und auf dem Guss verteilen.



Small lemon bundt cake


Ingredients
(For a bundt cake tin with 17 cm ∅)
For the dough
125 g soft butter
125 g sugar
1 sachet vanilla sugar
2 eggs
1 tablespoon milk
1 pinch of salt
1 organic lemon:
½ teaspoon grated organic lemon peel
125 g flour
30 g cornstarch (or potato flour)
1 teaspoon baking powder
1 tablespoon candied lemon peel, finely chopped

For the icing
125 g icing sugar
1-2 tablespoons lemon juice (from one half of the lemon)
1 teaspoon soft butter
organic lemon peel

Plus
butter and breadcrumbs for the cake tin

Preparation
In a bowl, cream butter until frothy, add sugar and vanilla sugar. Gradually stir in eggs, milk, salt and grated lemon zest, flour, cornstarch and baking powder and stir spoon by spoon into the butter mixture.
Butter the baking tin, sprinkle with breadcrumbs, fill in the dough and smooth down. Bake in a preheated oven at 200 °C = 392 °F (fan oven 180 °C = 356°F) for about 40 minutes.
Take the cake out of the oven and leave in the tin for 10 minutes, then place it on a cake rack to cool.

For the icing, sift the icing sugar and mix with lemon juice and butter to a thick mass. Cover the cake with it.
Using a peeler, thinly peel the remaining yellow peel from the lemon, cut into fine strips and sprinkle over the icing.


Backen, Dessert, Englisch, Essen & Trinken, Food, Fotografie, Kleine Kuchen und Torten, Rezepte, Schokolade, Vegetarisch

Kleiner Birnen-Schokoladen-Gugelhupf


Nachdem nun nahezu alle Weihnachtsgebäcke aufgegessen sind, gibt es endlich wieder einen Sonntagskuchen.
Allerdings nur einen kleinen, aber mit viel Schokolade und saftigen Birnenstücken drin und bestreut mit knusprigen Mandelsplittern.



Kleiner Birnen-Schokoladen-Gugelhupf


Zutaten
(für eine Gugelhupf-Form mit 17 cm ∅)

Für den Teig
• 100 g weiche Butter
• 80 g Zucker
• 1 Päckchen Vanillezucker
• 3 Eier
• 1 Eigelb
• 1 Prise Salz
• ½ Teelöffel abgeriebene Bio-Zitronenschale
• 125 g Mehl
• 50 g Speisestärke
• 1 Teelöffel Backpulver
• 50 g Schokoladentropfen oder zerkleinerte dunkle Schokolade
• 1 reife Birne, klein gewürfelt

Für die Glasur
• 100 g dunkle Kuvertüre
• Mandelsplitter zum Bestreuen

Butter und Zwiebackbrösel für die Kuchenform

Zubereitung
In einer Schüssel die Butter schaumig rühren. Nach und nach Zucker, Vanillezucker, Eier, Eigelb, Salz und Zitronenschale einrühren.
Mehl, Speisestärke und Backpulver vermischen, sieben und mit der Schokolade unter dne Teig rühren. Die Birnenwürfel unterheben.

Die Backform einfetten, mit Zwiebackbröseln ausstreuen, den Teig einfüllen, glatt streichen und im vorgeheizten Backofen bei 200 °C etwa 45 Minuten backen. Herausnehmen, noch 10 Minuten in der Form lassen, dann zum Auskühlen auf ein Kuchengitter setzen. Mit Puderzucker bestäuben.

Für die Glasur die Kuvertüre im Wasserbad schmelzen. Den Kuchen mit der Glasur überziehen und mit Mandelsplittern bestreuen.



Small pear and chocolate bundt cake


Ingredients
(for a Gugelhupf-tin with 17 cm ∅)

For the batter
100 g soft butter
80 g sugar
1 sachet vanilla sugar
3 eggs
1 egg yolk
1 pinch of salt
½ teaspoon grated organic lemon zest
125 g flour
50 g cornstarch
1 teaspoon baking powder
50 g chocolate chips or chopped plain chocolate
1 ripe pear, diced into small cubes

For the glaze
100 g plain chocolate glaze
chopped almonds

Butter and rusk crumbs for the cake tin

Instructions
Stir the butter in a bowl until foamy. Gradually stir in sugar, vanilla sugar, eggs, egg yolk, salt and lemon zest.
Mix flour, cornstarch and baking powder, sift and stir into the chocolate mixture. Fold in the pear cubes.

Butter the baking tin, sprinkle with rusk crumbs, fill in the dough, smooth down and bake in a preheated oven at 200 °C for about 45 minutes. Remove, leave in the tin for another 10 minutes, then place on a cake rack to cool. Sprinkle with icing sugar.

For the glaze, melt the couverture in a water bath. Cover the cake with the glaze and sprinkle with almonds.

Backen, Dessert, Englisch, Essen & Trinken, Food, Fotografie, Kleine Kuchen und Torten, Rezepte, Vegetarisch, Winter

13. Dezember – 3. Advent: Kleiner Gugelhupf mit Walnusskrokant und Nutellaglasur

Gugelhupf Walnuss Nutella 1


Advent, Advent – und schon das dritte Lichtlein brennt!
Habt ihr auch das Gefühl, dass die Zeit gerade an euch vorbeirennt?

Es ist schon der Dritte Advent und nur noch 11 Tage bis Weihnachten!
Und es ist auch schon wieder Zeit für einen kleinen Gugelhupf. Diesmal mit selbst gemachtem Walnußkrokant und Nutellaglasur.

Wir haben nicht bis zum Nachmittags-Adventskaffee warten können und gleich zum Frühstück die ersten Stücke davon verspeist. Mmmh!
Draußen scheint die Sonne – ein perfekter Sonntagmorgen.


Gugelhupf Walnuss Nutella 2Gugelhupf Walnuss Nutella 4


Kleiner Gugelhupf mit Walnusskrokant und Nutellaglasur


Zutaten
(für eine Gugelhupf-Form mit 17 cm ∅)

• 100 g weiche Butter
• 80 g Zucker
• ¼ Teelöffel abgeriebene Bio-Zitronenschale
• 2 Eier
• 4 Esslöffel Milch
• 120 g helles Dinkel-Mehl (Type 630)
• 25 g Speisestärke (Maisstärke oder Kartoffelmehl)
• knapp ½ Päckchen Backpulver (etwa 7 g)
• 2 Esslöffel Walnusskrokant (siehe unten)

Ausserdem
• Butter und Semmelbrösel für die Form
• 125 g Nutella
• 1-2 Esslöffel Walnusskrokant

Zubereitung

Walnusskrokant
Eine Handvoll Walnusshälften grob hacken. Zusammen mit etwas Zucker (etwa 1 Esslöffel) in eine beschichtete Pfanne geben, erhitzen und unter Rühren langsam karamellisieren lassen.
Die Pfanne vom Herd nehmen und abkühlen lassen.

Gugelhupf

In einer Schüssel Butter mit Zucker schaumig rühren. Zitronenschale, Eier und Milch unterrühren.
Mehl, Speisestärke und Backpulver mischen, auf die Buttermischung sieben und zusammen mit 2 Esslöffel Walnusskrokant unterrühren.

Die Gugelhupfform einfetten, mit Semmelbröseln ausstreuen, den Teig einfüllen.
Im vorgeheizten Backofen bei 200 °C etwa 35 Minuten backen. Aus dem Ofen nehmen, 10 Minuten in der Form abkühlen lassen, dann auf ein Kuchengitter setzen und auskühlen lassen.

Nutella über dem heißen Wasserbad schmelzen, den Kuchen damit glasieren und mit Walnußkrokant garnieren.


Gugelhupf Walnuss Nutella 3


Small bundt cake with walnut brittle and Nutella glaze

Ingredients
(For a bundt cake mould with 17 cm ∅)
100 g softened butter
80 g sugar
¼ teaspoon grated zest of an organic lemon
2 eggs
4 tablespoons milk
120 g flour
25g cornstarch or potatostarch
½ sachet of baking powder (about 7g)
2 tablespoons walnut brittle (see below)

Further ingredients
Butter and bread crumbs for the mould
125g Nutella
1-2 tablespoons walnut brittle

Preparation

Walnut brittle
Coarsely chop one handful of walnut halves. Give into a nonstick skillet together with a little sugar (about 1 tablespoon), heat and caramelize slowly while stirring.
Remove the pan from the heat and allow to cool.

Bundt Cake
In a bowl, mix butter with sugar until fluffy. Add grated lemon zest, eggs and milk while stirring.
Mix flour, cornstarch and baking powder, sift onto the butter mixture. Stir in along with 2 tablespoons of walnut brittle.

Butter the bundt cake mould and sprinkle with breadcrumbs. Then pour in the batter.

Bake in a preheated oven at 200 °C =392 °F for about 35 minutes.
Remove from the oven, leave in the mould to cool for 10 minutes, then put on a wire rack and leave to cool completely.
Melt Nutella in a doubleboiler (bain-marie), glaze the cake with it and garnish with walnut brittle.

 

Backen, Englisch, Essen & Trinken, Food, Fotografie, Kleine Kuchen und Torten, Rezepte, Schokolade, Vegetarisch, Winter

6. Dezember: Kleiner Schoko-Gugelhupf zum 2. Advent

Kleiner Schokogugelhupf 1


Zum 2. Advent habe ich wieder einen kleinen Gugelhupf gebacken. Diesmal ist er sehr schokoladig – mit Schokostückchen drin.
Wer keine Schokotropfen hat, kann auch einen Schokoladen-Nikolaus in Stücke zerlegen und dann hacken….

Und Jezt zeige ich euch noch meinen selbst dekorierten Adventskranz. Den habe ich erst gestern gebastelt.


Adventskranz 2015


Zum ersten Advent hatte leider die Zeit nicht gereicht…


Kleiner Schokogugelhupf 2


Mini-Schoko-Gugelhupf


Zutaten
(für eine Gugelhupf-Form mit 17 cm ∅)

• 100 g weiche Butter
• 80 g Zucker
• 2 Eier
• 1 Prise Salz
• ½ Teelöffel Zimt
• 100 g Mehl
• 1 Esslöffel Kakao
• 1 Teelöffel Backpulver
• 2 Esslöffel Williamsschnaps oder Rum
• 100 g gemahlene Mandeln
• 100 g Schokotropfen
• Butter und Semmelbrösel für die Form
• Puderzucker zum Bestäuben

Zubereitung

In einer Schüssel die Butter schaumig rühren.
Zucker, Eier, Salz, Zimt und Schnaps unterrühren.

Mehl Kakao und Backpulver vermischen, auf den Teig sieben und mit den Mandeln unterrühren. Die Schokoladenstückchen unterheben.
Die Backform einfetten, mit Semmelbröseln ausstreuen, den Teig einfüllen und glatt streichen.
Im vorgeheizten Backofen bei 200 °C etwa 40 Minuten backen.
Den Kuchen in der Form 10 Minuten abkühlen lassen, dann auf ein Kuchengitter setzen.
Abkühlen lassen. Zum Servieren mit Puderzucker bestäuben.


Kleiner Schokogugelhupf 3


Small chocolate bundt cake
ingredients
(for a bundt cake mould with 17 cm ∅)
100 g softened butter
80 g sugar
2 eggs
1 pinch of salt
½ teaspoon cinnamon
100 g flour
1 tablespoon cocoa powder
1 teaspoon of baking soda
2 tablespoons pear brandy or rum
100 g ground almonds
100 g chocolate chips
Butter and bread crumbs for the mould
Icing sugar

preparation
In a bowl, stir the butter until fluffy.
Add sugar, eggs, salt, cinnamon and brandy and stir.
Mix flour, cocoa and baking powder, sift over the batter. Add ground almonds and  chocolate chips, fold in.
Butter the baking mould and sprinkle with breadcrumbs. Pour in the dough and flatten it.
Bake in a preheated oven at 200 °C  for about 40 minutes.
Take out of the oven and let stand for 10 minutes. Then put the cake on a cake rack and let cool completely.
To serve, dust with icing sugar.

Backen, Englisch, Essen & Trinken, Food, Fotografie, Kleine Kuchen und Torten, Rezepte, Schokolade, Schweiz, Vegetarisch, Winter

Zum 1. Advent: Kleiner Rum-Gugelhupf mit dunkler Schokolade

Rum Gugelhupf 1
Morgen ist schon der erste Dezember. Mit der aufkommenden Kälte in den vergangenen Tagen kommt ganz langsam Adventstimmung auf.
Und wieder werde ich euch in meinem diesjährigen Adventskalender lauter schöne Anregungen für die Tage bis Weihnachten geben.

Rum Gugelhupf 2
Zum ersten Advent, der dieses Jahr einen Tag vor dem ersten Adventskalender-Türchen liegt, verwöhne ich euch zur Einstimmung mit meinem ersten Werk aus der vorweihnachtlichen Backstube:

Rum Gugelhupf 4

Kleiner Rum-Gugelhupf mit dunkler Schokolade
Napfkuchenform 16 cm Ø

Für den Teig:

125 g weiche Butter
80 g Zucker
2 Eier
1 Teelöffel gemahlene Vanille
1 Prise Salz
3 Esslöffel Rum
125 g Mehl (Dinkelmehl Type 630)
1 Esslöffel Kartoffelmehl (Speisestärke)
½ Päckchen Weinstein-Backpulver (8,5 g)
2 Esslöffel Milch
100 g Cremant Schokolade / Blockschokolade (60% Kakaoanteil)

Für den Guss:

125 g Puderzucker
1 Esslöffel Kakaopulver
1 Teelöffel Butter
1 Esslöffel Rum
1 Esslöffel heißes Wasser
Schnee-/Eiskristalle aus Zucker oder Zuckerperlen

Ausserdem:
Butter und Mehl für die Backform

In einer Schüssel die Butter schaumig rühren. Den Zucker und die Eier unterrühren. Vanille, Salz und den Rum ebenfalls hinzufügen.
Mehl, Speisestärke und Backpulver vermischen, sieben und mit der Milch unter den Teig rühren.
Die Schokolade zerkleinern und unter den Teig heben.
Die Backform einfetten und mit Mehl bestäuben. Den Teig einfüllen und glatt streichen. Im vorgeheizten Backofen bei 200 °C (Gas Stufe 3, Umluft 180 °C) etwa 40 Minuten backen. herausnehmen, 10 Minuten in der Form auskühlen lassen, dann auf ein Kuchengitter setzen, aus der Form herausnehmen.
Für den Guss Puderzucker mit Kakaopulver vermischen, sieben. Die Butter mit heißem Wasser auflösen, Rum hinzufügen und mit dem Puderzucker zu einem dickflüssigen Guss verrühren.
Den Kuchen mit der Schokoladenglasur überziehen und mit Zuckerdekor verzieren.

Rum Gugelhupf 3

Small bundt cake with rum and plain chocolate
Bundt Cake tin 16 cm Ø

For the dough:

125 g soft butter
80 g sugar
2 eggs
1 teaspoon of powdered vanilla
1 pinch of salt
3 tablespoons rum
125 g flour (spelled flour type 630)
1 tablespoon potato flour/starch (or cornstarch)
½ packet of baking soda (8.5 g)
2 tablespoons milk
100 g chocolate: Cremant (Swiss plain chocolate, 60% cocoa)

For the topping:

125 g icing sugar
1 tablespoon cocoa powder
1 teaspoon butter
1 tablespoon rum
1 tablespoon hot water
snow crystals made from from sugar or sprinkles

butter and flour for the bundt tin

In a bowl, whisk the butter until fluffy. Add the sugar and the eggs into the mixture as well as vanilla, salt and rum.
Mix flour, starch and baking powder, sift and stir into the batter together with the milk.
Crush the chocolate into small pieces and fold into the batter.
Grease the baking dish and sprinkle with flour. Fill in the dough and flatten it. Bake in preheated oven at 200 ° C = 392 °F (gas mark 3, convection/fan oven 180 ° C =356 °F) for about 40 minutes. Remove from the oven, let cool for 10 minutes in the mould, then put on a wire rack, remove from the mould.
For the topping, mix icing sugar with cocoa powder, sift. Dissolve the butter in hot water, add rum and stir in the powdered sugar to receive a thick icing.
Glaze the cake with chocolate glaze and decorate with sugar decor.