Englisch, Essen & Trinken, Food, Fotografie, Frühling, Herbst, Rezepte, Schweden, Sommer, Winter

Rührteig-Butterkuchen mit Skrädmjöl und Cranberries

falscher Butterkuchen Cranberries3
Meinen Geburtstagskuchen, den ich für meine Arbeitskollegen gebacken habe, möchte ich euch nicht vorenthalten. Da ich dieses Jahr wieder einmal mitten unter der Woche Geburtstag hatte, habe ich wieder einmal meinen schnellsten Blechkuchen gebacken, der superlecker schmeckt und für alle Gelegenheiten passt. Ein simpler Rührteig mit Zucker, Eiern, Sahne und Mehl, der 10-12 Minuten vorgebacken wird, dann wird er mit einer Schicht aus geschmolzener Butter, Zucker, Mandelblättchen und ein wenig Sahne belegt und dann überbacken wird, wodurch der Zucker karamellisiert…. Sowas von fein, davon isst niemand nur ein einziges Stück!
Diesmal habe ich zur Hälfte Skrädmjöl (geröstetes Hafermehl aus Schweden) und helles Dinkelmehl Type 630 verwendet, man kann auch nur Weizenmehl, Dinkelmehl oder Skrädmjöl verwenden.

falscher Butterkuchen Cranberries1

Here is my birthday cake that I baked for my colleagues. Since my birthday was in the week this year, I once again baked my fastest cake that tastes delicious and is suitable for all occasions. A simple sponge cake with sugar, eggs, cream, vanilla and flour that is pre-baked 10-12 minutes, then it is covered with a layer of melted butter, sugar, almonds and a little cream and then baked so that the sugar caramelizes. … Something very fine, of which no one will have just one piece!
This time I used one half Skrädmjöl (toasted oat flour from Sweden) and one half light spelled flour, you can also take just wheat flour, spelled flour or Skrädmjöl.
Butterkuchen

Rührteig-Butterkuchen mit Cranberries
Zutaten für ein Backblech (30 x 40 cm)

Für den Teig:

4 Eier
200 g Zucker
1 Becher Sahne (200 g)
275 g Mehl (Skrädmjöl oder helles Dinkelmehl)
1 Päckchen Backpulver
1 Beutel getrockente Cranberries

Für den Mandel-Karamell Belag:

125 g Butter
125 g Zucker
1 Päckchen Vanillezucker
200 g Mandelblättchen
4-6 Esslöffel Sahne

Die Eier trennen, das Eiweiß mit einer Prise Salz zu einem steifen Schnee schlagen.
Die Eigelbe mit dem Zucker weißcremig schlagen, nach und nach Sahne und das Mehl mit Backpulver gemischt hinzufügen und verrühren, zuletzt die getrockeneten Cranberries zusammen mit dem Eischnee vorsichtig unterheben.

Man muss die Eier nicht unbedingt trennen, das geht dann noch etwas schneller, der Teig hat aber etwas weniger Volumen und wird weniger luftig – das habe ich diesmal so gemacht. Dann einfach nur die Eier mit Zucker aufschlagen und Sahne, Mehl und Backpulver und zum Schluss die Cranberries hinzufügen.

Den Teig auf ein mit Backpapier belegtes Blech geben. 10 – 12 Minuten bei 200 °C in der Mitte des Backofens goldgelb backen.
In der Zwischenzeit die Butter mit dem Zucker in einem Topf langsam schmelzen, Mandelblättchen und Sahne hinzufügen und gut mischen.
Das Blech aus dem Ofen nehmen und die Mandelmasse gleichmäßig auf dem Kuchen verteilen.
Nochmals 10 Minuten bei 200°C backen. Mmmmmh.

Man muss die Eier nicht unbedingt trennen, das geht dann noch etwas schneller, der Teig hat aber etwas weniger Volumen und wird weniger luftig – das habe ich diesmal so gemacht.

falscher Butterkuchen Cranberries2

Buttercake with cranberries
Ingredients for a baking sheet (30 x 40 cm )

For the dough:

4 eggs
200 g sugar
1 cup cream (200 g)
275 g flour ( Skrädmjöl or light spelled flour )
1 packet of baking powder
1 bag sundried Cranberries

For the Almond Caramel Topping:

125 g butter
125 g of sugar
1 packet of vanilla sugar
200 g flaked almonds
4-6 tablespoons cream

Separate the eggs , beat the egg whites with a pinch of salt to a stiff snow.
Whisk the egg yolks with the sugar until creamy white , gradually add cream and the flour, mixed with baking powder, and stir, finally fold in the cranberries and the beaten egg whites.

There’s no need to separate the eggs, though – this takes less time, but the dough has slightly less volume and is less airy – this time I did so. Then just whisk the eggs with sugar and add cream, flour and baking powder, finally add the cranberries .

Place the dough on a tray lined with baking paper. Bake 10-12 minutes at 200 ° C ( 392 ° F ) in the middle of the oven until golden.
In the meantime, melt the butter with the sugar in a saucepan slowly add cream and almonds and mix well.
Remove the tray from the oven and evenly spread the almond mixture on the cake.
Bake for another 10 minutes at 200 ° C ( 392 ° F ). Mmmmmh .

Amerika, Essen & Trinken, Food, Fotografie, Garten, Herbst, Natur & Garten, Rezepte

Apple Muffins (with maple syrup) – Apfel Muffins mit Ahornsirup

Apfel-Ahornsirup Muffins 3

Eine kleine Sonntagsbäckerei: Apfelmuffins mit Ahornsirup und Skrädmjöl aus Schweden (geröstetes Hafermehl) und Dinkelmehl. Wer kein geröstetes Hafermehl hat, bäckt einfach nur mit Dinkelmehl (250 g).

Apfel-Ahornsirup Muffins 4

Baking for Sunday: Apple muffins with maple syrup and Skrädmjöl from Sweden (toasted oatmeal flour) and spelt flour. Those who do not have toasted oat flour can bake them only with spelt flour (250 g).

Apfel-Ahornsirup Muffins 7

Ahornsirup-Apfel-Muffins / Apple Muffins with maple syrup
(12 Muffins)

1 Ei / 1 egg
60 ml geschmacksneutrales Öl (Sonnenblume, Raps oder Soja) /
60 ml vegetable oil (sunflower, rape or soy)
200 ml Milch / 200 ml milk
100 ml Ahornsirup / 100 ml maple syrup
3 Esslöffel Rohrzucker / 3 tablespoons cane
125 g helles Dinkelmehl Type 630 / 125 spelt flour
125 g Skrädmjöl (geröstetes Hafermehl) / 125 g Skrädjmöl (toasted oatmeal flour)
2 ½ Teelöffel Backpulver / 2 ½ teaspoons baking soda
1 Prise Salz / 1 pinch salt
3 Äpfel / 3 apples
Zimtzucker zum Bestreuen / cinnamon sugar to sprinkle

Den Backofen auf 200 °C vorheizen. 12 Papierförmchen in die Vertiefungen des Muffinblechs setzen.
Die Äpfel schälen, das Kerngehäuse ausstechen und die Äpfel vierteln. Die Rundung mehrmals längs leicht einschneiden.
In einer Schüssel das Ei mit Öl, Milch, Ahornsirup und Zucker verquirlen.
Mehl, Backpulver und Salz mischen, über die flüssigen Zutaten sieben und kurz unterrühren.
Den Teig gleichmäßig in die Muffinförmchen füllen und 5 Minuten im vorgeheizten Ofen backen, dann jeweils ein Apfelviertel mit der Rundung nach oben auf die Muffins setzen und weitere 20 Minuten backen.
Das Blech aus dem Ofen nehmen und abkühlen lassen. Die Muffins aus der Form nehmen und vor dem Servieren mit Zimtzucker bestreuen.

Apfel-Ahornsirup Muffins 5

Preheat the oven to 200 °C (392 °F). Place 12 paper moulds into the wells of the muffin sheet.
Peel the apples, cut out the core and the apples into quarters. Repeatedly cut along the curve slightly.
In a bowl, mix the egg with oil, milk, maple syrup and sugar.
Mix flour, baking powder and salt, sift on the liquid ingredients and stir briefly.
Fill the dough evenly into the muffin cups and bake 5 minutes in the preheated oven, then put one apple quarter with the roundings up onto the muffins and bake for another 20 minutes.
Remove the tray from the oven and let cool. Remove the muffins from the tray and sprinkle with cinnamon sugar before serving.
Apfel-Ahornsirup Muffins 6
Dieser Beitrag nimmt teil am Blogevent Äpfel von lederundspitze 
würde mich über ein thumb up (like) freuen…
Aepfelbanner-750x500
Essen & Trinken, Food, Fotografie, Reisen, Rezepte, Schweden, Sommer

Käsesahne auf Schwedisch: Blaubeertorte – Skrädmjöl Blåbärtårta

blabärtarta5
Die Idee zu dieser Torte habe ich schon eine zeitlang im Kopf. Im Handel hatte ich mal eine Fertigbackmischung für Schwedische Blaubeertorte gesehen. Aber damit sie echt schwedisch ist, braucht sie noch das gewisse Etwas – richtig, ich habe es ja im Titel schon verraten – ich entschied mich für einen Rührteigboden aus schwedischem, geröstetem Hafermehl, dem Skrädmjöl. Das ist garantiert original schwedisch und wurde mir von meiner lieben Bekannten vom alljährlichen Schwedenbesuch mitgebracht. Das Rezept für den Boden ist auch original schwedisch, der klassische Mårbackakaka, das ich selbst mal aus Schweden mitgebracht habe. Mårbacka ist ein Ort im Värmland, besser gesagt das Haus von Selma Lagerlöf (Nils Holgerson, ihr erinnert euch?).

Dann wollte ich eine eckige Form verwenden und aus dem Carepaket von Dr. Oetker war noch Tortencreme Käsesahne da und endlich findet auch diese ihre Bestimmung. An dieser Stelle nochmals ein dickes Dankeschön an Dr. Oetker.

Blumen schweden

Ich habe tiefgekühlte Heidelbeeren/Blaubeeren verwendet und sie nur so lange auftauen lassen, bis sie von alleine auseinandergefallen sind (300 g Packung, TK-Spinat-Größe…) Den Boden habe ich am Tag zuvor gebacken und am darauffolgenden Tag die Creme gerührt, auf die Torte gegeben, gekühlt und als die Heidelbeeren dann soweit waren, habe ich den aufgefangenen Saft mit Wasser verdünnt und ein Tütchen Tortenguss damit angerührt… und sie schmeckt sooooo lecker, da fühlt man sich, als wäre man in Schweden! Schwedischer Sommer für zu Hause, ist das.

selbstgesammelte Blaubeeren, Schweden 2007
selbstgesammelte Blaubeeren, Schweden 2007
Blumen schweden1
wilde Blumen in Schweden, als Blumenvase dient eine Kaffeekanne aus Porzellan, man beachte den Heidelbeer-Rechen rechts oben an der Wand der Ferienhütte

Hier ist das Rezept für den Marbacka Kaka in Englisch / Deutsch vom Schwedischen von mir in beide Sprachen übersetzt – ja, da staunt ihr – da ich inzwischen einige englischsprachige Leser habe, versuche ich wieder ein wenig mehr Internationalität hier reinzubringen, da werden einfach alte Posts wiederverwertet. Der Google Translator hat übrigens neulich meine Heimatstadt „Müllheim” mit garbage home übersetzt – und das geht nun gar nicht, denn Müllheim kommt nicht vom Müll, sondern vom Müller und den Mühlen, die es früher zahlreich in Müllheim gab – inzwischen wurde ein altes Haus restauriert und eine Mühle, die noch richtig echt Getreide mahlt drangebaut, es beherbergt nun das Müllheimer Mühlenmuseum, die Frickmühle). So, jetzt wäre das auch mal klargestellt.

Marbacka-Kuchen

Swedish cake with skrädmjöl (roasted oatmeal flour)

Ingredients: 200 g butter, 250 ml sugar (IKEA metal measuring jug), 3 eggs, 200 g skrädmjöl (Stöpafors Kvarn), 1 tsp. baking powder,
1 tablespoon water, 3 drops oil of bitter almonds.

Prepare batter with „KitchenAid“. Grease baking pan (arcoroc glas, 22 cm) with butter, fill in the batter and bake at 175°C for 50-55 minutes. Serve with whipped cream and jam (red currant, lingonberry, blueberry, hjortron…)

Stopafors-Mühle

In meinem Schwedenurlaub habe ich beim Besuch von Selma Lagerlöfs Wohnhaus (Marbacka) im Museumscafé einen köstlichen Kuchen gegessen! Zu Hause habe ich das Rezept nachgebacken und alle waren davon begeistert.

Marbacka2
Marbacka, Schweden, Haus von Selma Lagerlöf

Marbacka1

Marbacka-Kuchen aus Schweden

Schwedischer Kuchen mit skrädmjöl (geröstetes Hafermehl)

Zutaten für einen runden Kuchen (Durchmesser 22 cm):

200 g Butter, 250 ml Zucker (im IKEA Metallmessbecher abgemessen), 3 Eier, 200 g geröstetes Hafermehl (Stöpafors Mühle in Sunne), 1 gehäufter Teelöffel Backpulver, 1 Esslöffel Wasser, 3 Tropfen Bittermandelöl.

Einen Rührteig herstellen: In einer Schüssel die Eier mit Zucker schaumig rühren, Butter in Flocken hinzufügen, Rühren bis eine cremige Masse entsteht. Mehl mit Backpulver mischen, über die Eiermasse sieben und unterheben. Eine Backform mit 22 cm Durchmesser einfetten, die Teigmasse einfüllen und den Kuchen 50-55 Minuten bei 175°C backen. Mit Schlagsahne und Johannisbeer-, Preiselbeer-, Multebeer- oder Heidelbeermarmelade servieren.

Marbacka3

Also, wie bereits erwähnt, habe ich den Boden nach diesem Rezept gemacht, aber eine quadratische Form mit 24  x 24 cm Seitenlänge verwendet. Die Form mit Butter einfetten und mit etwas Mehl bestäuben. Dann den Kuchen backen, in der quadratischen Form braucht er nur etwa 40 bis 45 Minuten, 175 °C.

blabärtarta4

Blaubeertorte – Skrädmjöl Blåbärtårta

Für den Belag braucht man:

1/2 Packung Tortencreme Käse-Sahne von Dr. Oetker

blabärtarta6250 g kalte Schlagsahne
100 ml warmes Wasser
250 g Speisequark (Magerstufe, 20 % Fett)

300 g TK Heidelbeeren/Blaubeeren
1 Päckchen Tortenguss, klar
2 gestrichene Esslöffel Zucker

Den vollständig abgekühlten Kuchen in der Form lassen! Dann die Creme zubereiteten. Zuerst die Sahne sehr steif schlagen, beiseite stellen. Dann das Tortencreme-Pulver (1/2 Packung) in eine Rührschüssel geben, warmes Wasser hinzufügen und mit einem Schneebesen 1/2 Minute gut verrühren. Erst den Quark portionsweise unterrühren, dann die Sahne unterheben. Die Käsesahne-Masse auf dem Boden verteilen, glattstreichen, mit Frischhaltefolie abdecken und ca. 3 Stunden im Kühlschrank fest werden lassen.

Die Heidelbeeren/Blaubeeren in der zwischenzeit antauen lassen. Die noch halb gefrorenen Beeren nach der Ruhezeit im Kühlschrank auf dem Kuchen verteilen.
Dabei möglichst wenig von dem Saft darauf geben.

blabärtarta2

Den Heidelbeersaft dann zum Anrühren des Tortengusses verwenden, d. h. mit soviel Wasser verdünnen, dass es 250 ml ergibt, dann mit Zucker verrühren, unter gelegentlichem Rühren aufkochen lassen (der Guss wird dann von milchig violett zu klar violett). Vom Herd nehmen, 1 Minute abkühlen lassen und mit einem Esslöffel den Kuchen damit überziehen. Er kann dann nach etwa 20 Minuten, wenn der Guss fest geworden ist, angeschnitten werden (man kann auch mit dem Kühlschrank nachhelfen, dann aber keine Frischhaltefolie drüber machen, weil sich sonst Wassertröpfchen auf dem Guss bilden können.

blabärtarta3

blabärtarta11

blabärtarta7

blabärtarta10

blabärtarta9

So, genug erzählt und Bilder gezeigt – jetz könnt ihr den echt schwedischen Kuchen nachbacken und euch eine Blaubeer-Zunge holen, wie wir damals in Schweden:

Blaubeeren Schweden1

Essen & Trinken, Food, Rezepte

Aprikose-Himbeer-Streuselkuchen mit Skrädmjöl


Es ist herbstlich draussen – Anlass, den Backofen anzumachen und zu backen!
Wohlige Wärme…  feiner Kuchenduft erfüllt die Wohnung und mit einer Tasse Tee oder Kaffee kann man es sich so richtig auf dem Sofa gemütlich machen.
Ein gutes Buch dazu und das Wochenend-Glück ist perfekt.


Neulich habe ich wieder Nachschub an geröstetem Hafermehl (Skrädmjöl) aus Schweden bekommen. Deshalb gibt es heute einen Kuchen mit Skrädmjöl. (Wer keines hat, einfach nur Dinkelmehl verwenden.) Auf jeden Fall gehört aber eine Portion (oder auch zwei) Schlagsahne dazu.

Zutaten für eine Backform 24 cm Ø

Aprikose-Himbeer-Streuselkuchen

Für den Belag:
1 kleine Dose Aprikosenhälften (wer eine dickere Aprikosenschicht mag, kann auch mehr Obst verwenden)
eine Handvoll TK-Himbeeren
(wenn frische Aprikosen vorhanden sind: 500 g Aprikosen entsteinen)

Für die Streusel:
40 g Butter
40 g Zucker
60 g helles Dinkelmehl (Type 630)
etwas gemahlene Vanille

Für den Teig:
250 g Butter
250 g Zucker
4 Eier
200 g helles Dinkelmehl (s.o.)
200 g Skrädmjöl (s.o.)
2 Teelöffel Backpulver

Den Backofen auf 190 °C vorheizen.
Die Springform mit Butter einfetten und mit Mehl bestäuben.
Für die Steusel 40 g Zucker mit 60 g Mehl und etwas gemahlener Vanille mischen und 40 g kalte Butter dazugeben. Zwischen den Händen zu Streuseln reiben. Kühl stellen.
250 g Butter mit 250 g Zucker schaumig rühren, nach und nach die Eier unterrühren. Die Mischung aus Dinkelmehl/Skrädjmöl mit 2 Teelöffel Backpulver mischen, kurz mit der Buttermasse vermengen.
In die Form füllen, mit Aprikosen und Himbeeren belegen, die Streusel darüber verteilen.
Ca. 60 Minuten bei 190 °C backen. In der Form abkühlen lassen.


Mit Sahne servieren.

Essen & Trinken, Food, Fotografie, Rezepte, Schweden, Sommer

Johannisbeer Muffins

Johannisbeer Muffins

Zutaten für 12 Stück:

12 Papierförmchen für die Backform
1 Vanilleschote
125 ml Milch
200 g Johannisbeeren
1 Ei
80 g Butter
120 g Zucker
125 g Doppelrahmfrischkäse
250 g Dinkelmehl Type 630 oder geröstetes Hafermehl
2 TL Backpulver
1 Prise Salz

Für den Guß / die Dekoration:
125 g Puderzucker
2 EL Zitronen- oder Johannisbeersaft, Martini bianco oder Cassis

1. Ofen auf 200 °C vorheizen. Papierförmchen in die Vertiefungen des Muffinblechs setzen.

2. Das Mark aus der Vanilleschote schaben und beides in der Milch aufkochen, Schote herausnehmen, die Butter darin schmelzen. Johannisbeeren waschen, von den Rispen streifen (12 Rispen für die Dekoration beiseite legen).

3. In einer Rührschüssel das Ei mit dem Zucker verrühren, dann mit der abgekühlten Vanillemilch mit der geschmolzenen Butter und dem Frischkäse zu einem glatten Teig verarbeiten. Mehl, Backpulver und Salz darüber sieben und untermischen. Zuletzt die Johannisbeeren unterziehen.

4. Den Teig in die Muffinförmchen füllen und etwa 20 bis 25 Minuten backen, dann kurz auskühlen lassen und aus der Form nehmen.

5. Puderzucker mit Saft oder Likör verrühren und auf die Muffins streichen. Auf jeden Muffin eine Johannisbeerrispe legen.