Englisch, Essen & Trinken, Feierabendküche, Food, Fotografie, Freitagsfisch, Kräuter, Mein Mann kann ..., Mittwochspasta, Rezepte

Spaghetti mit Garnelen und Paprika-Peperoni-Sauce

Spaghetti Brunch Garnelen 1


Als schnelles Feierabendgericht am Freitag gibt es Spaghetti!
Der Markgräfler hat ein Pasta-Rezept von einer Frischkäse-Verpackung ausprobiert.
Ganz nach seinem Geschmack: unkompliziert, mit wenig Zutaten und sehr lecker.


Spaghetti Brunch Garnelen 2


Spaghetti mit Garnelen und Paprika-Peperoni-Sauce


Zutaten
• 500 g Spaghetti
• 250 g geschälte Garnelen (TK)
• 1 Packung (200g) Brunch (Frischkäse) Paprika Peperoni
• 1 Knoblauchzehe
• 1 Packung Cocktailtomaten (200 – 250 g)
• Basilikum Blätter

Zubereitung
Cocktailtomaten halbieren, Knoblauch schälen und hacken.

Die Nudeln in kochendem Salzwasser Wasser nach Packungsangabe al dente kochen.

Den Knoblauch in einer Pfanne mit Olivenöl bei milder Hitze kurz anschwitzen. Die tiefgefrorenen Garnelen hinzufügen. Wenn die Garnelen aufgetaut sind, die Tomaten hinzugeben und sechs Minuten anbraten.

Zum Schluss den Frischkäse dazugeben und alles zu einer Sauce verrühren.

Spaghetti abgießen und zur Sauce in die Pfanne geben. Mit Basilikumblättern garnieren und sofort servieren.


Spaghetti Brunch Garnelen 3


Spaghetti with shrimps and paprika-pepperoni sauce


Ingredients
500 g spaghetti
250 g peeled shrimps (frozen)
200g Brunch (cream cheese) Paprika Pepperoni
1 clove of garlic
100 – 250 g cherry tomatoes
Basil leaves

Preparation
Halve the cherry tomatoes, peel and chop the garlic.

Cook the pasta in boiling salted water according to package directions until al dente.

Sauté the garlic in a pan with olive oil. Add the frozen shrimps. When the shrimps are thawed, add tomatoes and sauté for another six minutes.

Finally, add the cream cheese and stir everything together to form a sauce.

Drain the spaghetti and add to the sauce. To serve, garnish with basil leaves.


Englisch, Essen & Trinken, Food, Fotografie, Kräuter, Rezepte

Freitagsfisch: Riesencrevetten mit Avocado-Limetten-Schmand auf Baguette


Heute gibt es mal wieder einen schnellen Freitagsfisch – bzw. etwas aus dem Meer – Riesengarnelen, die vorher mit etwas Zitronensaft und gepresstem Knoblauch mariniert und  in der Grillpfanne gebraten wurden (die Marinade mit in die Pfanne geben).



Für den Avocado-Limetten-Schmand:
Bio-Avocado längs halbieren, den Stein entfernen, das Fruchtfleisch mit einem Löffel auslösen. Sofort mit etwas Limettensaft beträufeln und mit einer Gabel oder im Mörser zerdrücken, bis eine cremige Masse entsteht. Mit etwas Schmand verrühren und mit Salz, Cayennepfeffer und nach Belieben mit Limettensaft verfeinern.



Baguette aufschneiden, mit Avocadocreme bestreichen, gewürfelte Tomaten aufstreuen, dann mit Riesengarnelen belegen, mit Chilifäden und gehackter Petersilie garnieren, sofort servieren.
Dazu passt ein gekühlter trockener Weiss- oder Roséwein.



This snack is very simple, you need only a few ingredients:
A crusty sandwich roll or baguette, shrimps, lemon juice, garlic, avocado, sour cream, lime juice , cayenne pepper and salt – and diced tomatoes plus chopped parsley and chili threads.

Marinate the shrimps with lemon juice and crushed garlic, then fry in a grilling pan (add the marinade while frying). 

For the tasty avocado and lime sourcream:
Cut avocado in half lengthwise, remove the stone, scoop out the flesh. Immediately sprinkle with a little lime juice and mash with a fork or in a mortar until you receive a creamy paste. Mix with a bit of sour cream season with salt, cayenne pepper and to taste with some more lime juice.

Cut the baguette lenghtwise, spread avocado cream onto one half and sprinkle with diced tomatoes, then top with fried shrimps and garnish with chopped parsley and chili threads. Serve immediately.

Englisch, Essen & Trinken, Feierabendküche, Food, Fotografie, Italien, Mein Mann kann ..., Mittwochspasta, Rezepte

Mein Mann kann – Mittwochspasta: Pasta mit Brokkoli und Garnelen #Feierabendküche

Pasta Broccoli Garnelen 1


Der Markgräfler hat wieder mal ein Nudelrezept gekocht: schnell, einfach, wenige Zutaten – und zur Abwechslung auch mal richtig gesund. Eigentlich hätte er das Rezept lieber mit Blumenkohl oder Romanesco gemacht – die hat er nämlich lieber als Brokkoli – aber Romanesco haben wir keinen gefunden, das scheint ein richtiges Feiertagsgemüse zu sein…. und mit Blumenkohl würde die „grüne“ Farbe auf dem Teller fehlen.
Tipp: Wer die Nudeln etwas cremiger mag, kann statt der sauren Sahne Ricotta verwenden.


Pasta Broccoli Garnelen 3


Pasta mit Brokkoli und Garnelen


Zutaten
• 300 g Spiralnudeln
• 200 g Garnelen (Nordseekrabben)
• 1 Brokkoli
• 1 große oder 2 kleine Zwiebeln
• 2 rote Paprika
• 4 Esslöffel saure Sahne
• 2 Karotten
• Salz und Pfeffer
• Olivenöl

Zubereitung
Brokkoli putzen und in Röschen teilen. Zwiebel und Karotte in kleine Würfel, die Paprika in mundgerechte Stücke schneiden.

Die Nudeln nach Packungsanleitung in gesalzenem Wasser al dente kochen. Für die letzten vier Minuten den Brokkoli zu den Nudeln geben und mitkochen. Anschließend abgießen und beiseite stellen.

In einer hohen Pfanne etwas Öl erhitzen. Zwiebel und Karotte dazugeben und fünf Minuten anbraten. Anschließend die Paprika und die Garnelen hinzugeben und für weitere vier Minuten mit anbraten.

Die saure Sahne dazugeben und unterrühren. Für drei bis vier Minuten köcheln lassen. Mit Salz und Pfeffer würzen.

Zum Schluss die Nudeln und den Brokkoli in die Pfanne geben, unterheben und ein paar Minuten ziehen lassen.


Pasta Broccoli Garnelen 2


Pasta with broccoli and prawns


Ingredients
300 g spirelli noodles
200 g shrimps (North Sea prawns)
1 broccoli
1 large or 2 small onions
2 red peppers
4 tablespoons sour cream
2 carrots
Salt and pepper
olive oil

Preparation
Clean the broccoli and divide into florets. Cut the onion and carrot into small cubes, cut the peppers into bite-sized pieces.

Cook the pasta al dente in salted water according to the instructions on the packet. For the last four minutes add the broccoli to the noodles and cook. Then drain and set aside.

Heat some olive oil in a frying pan with a high rim. Add onions and carrots and fry for five minutes.

Then add the peppers and prawns and fry for another four minutes.

Add the sour cream and stir in. Simmer for three to four minutes. Season with salt and pepper. 

Finally, add the pasta and broccoli to the pan, fold in and let rest for a few minutes.

Englisch, Essen & Trinken, Food, Fotografie, glutenfrei, Rezepte, Sommer

Hirsesalat mit Aprikosen-Süßkartoffel-Karotten-Püree und Crevetten


Dieses Gericht habe ich schon im vergangenen Jahr in dem Schweizer Magazin „Grüezi” entdeckt. Es war auf der Reise in unseren Sommerurlaub von Basel über Frankfurt nach Oslo, als ich im Abfluggate in den Gratis-Zeitschriften, die dort auslagen, blätterte.
Es stammt von Nadia Damaso, einer Blogger-Kollegin, die in der Schweiz lebt und sich auf Reisen von den dort probierten Speisen inspirieren lässt.
Dieses Rezept hat mich dabei besonders angesprochen und nun habe ich es – wenn auch leicht abgewandelt – ausprobiert.

Im Originalrezept werden gebratene Jacobsmuscheln statt der Crevetten bzw. Garnelen serviert. Die Crevetten passen aber auch hervorragend.
Ich könnte mir den Hirsesalat und das Püree auch gut zu gegrilltem Lamm oder Merguez vorstellen.
Statt Sojamilch habe ich Kuhmilch verwendet und deshalb auch so im Rezept angegeben. Im Salat passen statt Berberitzen auch Granatapfelkerne oder oder 80 g ungesüßte, klein geschnittene Cranberries.



Aprikosen-Süßkartoffel-Karotten-Püree


Zutaten
• 350 g reife Aprikosen
• 250 g Karotten
• 150 g Süßkartoffel
• 1 Knoblauchzehe, ganz, geschält
• 1 weiße Zwiebel, geschält und grob gehackt
• 2 Teelöffel Olivenöl
• 100 ml Milch
• 1 Esslöffel Zitronensaft und etwas abgeriebene Schale (Bio)
• 1 Esslöffel Mandelmus
• Fleur de Sel
• schwarzer Pfeffer aus der Mühle
• ½ Teelöffel Chiliflocken

Zubereitung

In einem weiten, großen Topf genügend Wasser zum Kochen bringen. Die Aprikosen halbieren und entsteinen.
Karotten und Süßkartoffeln schälen. Alles zusammen mit Knoblauch und Zwiebel in den Topf geben und 20-25 Minuten weich kochen.
Danach in ein Sieb abschütten, gut abtropfen lassen, dann mit Olivenöl, Milch und den Gewürzzutaten in einem leistungsstarken Mixer 3-4 Minuten glatt und cremig mixen. In einen Topf umfüllen und vor dem Servieen nur leicht anwärmen.


Hirsesalat


Zutaten‘
• 100 g blanchierte (geschälte) Mandeln
• 240 g Hirse
• 50 g getrocknete Berberitzen
• 120 g Stangensellerie, klein geschnitten
• 6 Esslöffel Zitronensaft und etwas abgeriebene Schale (Bio)
• 2 Esslöffel Honig
• Fleur de Sel
• schwarzer Pfeffer aus der Mühle

Zubereitung
Die Mandeln in einer Pfanne goldbraun rösten. Kurz abkühlen lassen, dann grob bis fein hacken.
Die Hirse in ein Sieb geben und gut waschen (das entfernt die Bitterstoffe). In einem Topf die doppelte Wassermenge aufkochen, die Hirse dazugeben und 2-3 Minuten kochen, vom Herd nehmen und zugedeckt ca. 10 Minuten quellen lassen.
In eine große Salatschüssel geben, mit einer Gabel auflockern.
Etwa 3/4 der Mandeln, die Berberitzen, Stangensellerie zur Hirse geben. Zitronensaft mit Honig verrühren, mit Salz und Pfeffer würzen, über den Salat geben und alles gut mischen.
Vor dem Servieren mit den restlichen gehackten Mandeln bestreuen.


Apricot-Sweet Potato-Carrot Puree


Ingredients
350 g ripe apricots
250 g carrots
150 g sweet potato
1 clove of garlic, peeled
1 white onion, peeled and coarsely chopped
2 teaspoons olive oil
100 ml milk
1 tablespoon lemon juice and a little grated peel (organic)
1 tablespoon almond paste
fleur de sel
black pepper from the mill
½ teaspoon chili flakes

Preparation

In a large, wide pot, bring enough water to the boil. Cut the apricots in half and stone them.
Peel carrots and sweet potatoes. Put everything together with garlic and onion in the pot and cook for 20-25 minutes until soft.
Then pour into a sieve, drain well and mix with olive oil, milk and the spice ingredients in a powerful mixer for 3-4 minutes until smooth and creamy. Pour into a pot and heat only slightly before serving.


Millet salad


Ingredients
100 g blanched (peeled) almonds
240 g millet
50 g dried barberries
120 g celery sticks, finely chopped
6 tablespoons lemon juice and a little grated zest (organic)
2 tablespoons honey
fleur de sel
black pepper from the mill

Preparation
Roast the almonds in a pan until golden brown. Allow to cool briefly, then chop coarsely to finely.
Put the millet in a sieve and rinse well to removes the bitterness. In a saucepan, boil double the amount of water, add the millet and cook for 2-3 minutes, remove from heat, cover and leave to swell for about 10 minutes.
Pour into a large salad bowl and loosen with a fork.
Add about 3/4 of the almonds, the barberries and celery to the millet. Mix lemon juice with honey, season with salt and pepper, pour over the salad and mix well.
Sprinkle with the rest of the almonds before serving.

Apéro, Apéro Tapas & Co, Englisch, Essen & Trinken, Feierabendküche, Food, Fotografie, Freitagsfisch, Kräuter, Mein Mann kann ..., Mittwochspasta, Rezepte, Sommer

Mein Mann kann: Avocado-Tatar mit Garnelen im Glas – (Mitt-)Sommerküche

Crevetten Avocado 4


Als heutigen Freitagsfisch gibt es einen leichten, sommerlichen Avocado-Tatar – auf Anregung des Markgräflers, der dieses (Mitt-) Sommer Rezept rausgesucht hat.
Geht einfach und schnell und ist an heißen Tagen ideal als erfrischende Vorspeise, zum Apéro und wenn man nicht viel essen möchte, auch als Abendessen.


Crevetten Avocado 1


Avocado-Tatar mit Garnelen im Glas


Zutaten
(für 2 Portionen)

• 1 reife Bio-Avocado (200 g)
• 1 Knoblauchzehe
• 200 g Garnelen (gegart, in Lake)
• 1 Stengel Koriander
• 2 Stengel Petersilie
• 2 Esslöffel Limettensaft
• 2 Esslöffel Olivenöl
• Salz
• Pfeffer
• Cayennepfeffer


Zubereitung
Avocados halbieren, entkernen, das Fruchtfleisch aus der Schale drücken und in kleine Würfel schneiden.

Knoblauch schälen und fein hacken oder durch die Knoblauchpresse drücken. Koriander und Petersilie waschen, trockenschütteln und hacken.

Garnelen abtropfen lassen.

Avocadofruchtfleisch mit Limettensaft, Olivenöl, Salz, Pfeffer, Kräutern, 1 Prise Cayennepfeffer, Knoblauch und Garnelen mischen und in Gläser füllen.


Crevetten Avocado 2.jpg


Avocado tartare with shrimps


Ingredients
(for 2 servings)
1 ripe organic avocado 200 g)

1 clove of garlic
200 g shrimps (cooked, in brine)
1 stalk of coriander
2 stems of parsley
2 tablespoons lime juice
2 tablespoons olive oil
Salt
Pepper
Cayenne pepper

Preparation

Halve the avocados, remove seeds, squeeze the pulp from the skin and cut into small cubes.

Peel garlic and finely chop or press through the garlic press. Wash coriander and parsley, shake dry and chop.

Drain shrimps.

Mix avocado cubes with lime juice, olive oil, salt, pepper, herbs, 1 pinch of cayenne pepper, garlic and shrimp and fill into jars.


Crevetten Avocado 3

 

Englisch, Essen & Trinken, Festtagsgerichte, Food, Fotografie, Kräuter, Reisen, Rezepte, Schweden, Sommer

Midsommar-Rezepte: Skagenröra – ein schwedischer Buffet-Klassiker


Vor genau einem Jahr haben wir uns auf den Weg nach Schweden gemacht um Midsommar zu erleben – die längsten Tage des Jahres, an denen es in Schweden nachts kaum oder gar nicht dunkel wird – je nachdem, ob man sich mehr im Süden oder ganz im Norden Schwedens aufhält. In Kiruna, dem nördlichsten Ort in Schweden zum Beispiel scheint ab Ende Mai bis Mitte Juli die Mitternachssonne – die Sonne ist ständig über dem Horizont.


Midsommar – Postkarte by Heidi Lange

Midsommar wird immer am Samstag um den 21. Juni gefeiert, das ist in diesem Jahr morgen – aber die Feierlichkeiten beginnen vielerorts schon am Freitagnachmittag.
Der Markgräfler und die Markgräflerin haben den Nachmittag mit Erdbeertorte schon mal ein wenig mitgefeiert – ausnahmsweise nicht selbst gebacken.
Aber ich habe für ’s Partybuffet ein paar Kleinigkeiten vorbereitet! Wie wäre es mit Garnelen?



Skagenröra ist ein echter schwedischer Klassiker, der auf keinem Midsommar-Buffet fehlen darf!
Dazu serviert man verschiedene Brotsorten. Köstlich auch mit Backofen- oder Fächerkartoffeln (Hasselback potatis).



Skagenröra


Zutaten
• 2 Becher geschälte Garnelen/Krabben
• ½ Tasse saure Sahne
• 1 Zitrone
• 1 Bund Schnittlauch, gehackt
• 1 Bund Dill, gehackt
• Salz
• Pfeffer

Zubereitung
Garnelen abgießen, dann mit dem Schnittlauch, Dill, einem Schuß Zitronensaft und der sauren Sahne vermengen. Mit Salz und Pfeffer würzen
Vorsichtig umrühren, dann auf getoastetem Brot oder in Avocadohälften servieren.



Skagenröra


Ingredients
2 cups peeled shrimps
½ cup sour cream
1 lemon
1 bunch chives, chopped
1 bunch dill, chopped
Salt
Pepper

Preparation
Drain the shrimps, then mix with the chives, dill, a dash of lemon juice and sour cream.
Stir gently. Serve with various types of bread (toasted bread, Tunnbröd, crispbread) or baked potatoes.


Englisch, Essen & Trinken, Feierabendküche, Food, Fotografie, Italien, Kräuter, Rezepte, Winter

Schnelle Feierabend-Pasta mit Erbsen und Crevetten


Die Feiertage mit viel Zeit zum Kochen der Festtagsmenüs sind vorbei und es muss abends wieder schnell und mit möglichst wenig Geschirr gehen.
Heute gibt es eine Variante der Spaghetti Alfredo – und zwar mit Crevetten (Garnelen) statt mit Schinken


Pasta mit Erbsen und Crevetten


Zutaten
(für 2 Personen)

• 250  g Spiralnudeln (Fusilli)
• 45 g Butter
• 125 g frisch geriebener Parmesan
• 150 ml Sahne
• 1-2 Esslöffel gehackte Petersilie
• 100 g Erbsen
• 125 g gegarte Crevetten (Garnelen)
• Salz
• Pfeffer

Zubereitung
Die Pasta in einen Topf mit kochendem Salzwasser geben und al dente kochen (Kochzeit siehe Packung). Abseihen, wieder in den Topf geben und warm halten (Deckel auflegen).
Während die Pasta kocht, die Butter in einer mittelgroßen Pfanne bei kleiner Hitze zerlassen. Parmesan und Sahne zugeben und unter ständigem Rühren zum Kochen bringen. Die Erbsen  dazu geben, einige Minuten köcheln lassen, dann Petersilie und Garnelen untermischen und mit Salz und Pfeffer würzen.
Die Sauce zu den Spiralnudeln geben und gut vermengen. Mit Parmesankäse und Petersilie garniert servieren.



Spaghetti Alfredo with peas and shrimps


Ingredients
(for 2 people)

250 g fusilli pasta
45 g butter
125 g freshly grated Parmesan
150 ml cream
1-2 tablespoons chopped parsley
100 g peas
125 g cooked shrimps
Salt and pepper

Instructions
Cook the pasta in a pot of boiling salted water until al dente (see package instructions).
Strain, put pasta back into the pot and keep warm (put the lid on).
While the pasta is cooking, melt the butter in a medium sized skillet over low heat. Add Parmesan and cream while stirring continuously and bring to a boil.
Add the peas and and let simmer for a few minutes, then stir in shrimps and parsley. Season with salt and pepper.
Pour the sauce onto the spaghetti and mix well. Serve garnished with Parmesan cheese and parsley.

Englisch, Essen & Trinken, Festtagsgerichte, Food, Fotografie, Freitagsfisch, Mein Mann kann ..., Rezepte, Schweden, Sommer

Midsommar: Laxtårta med knäckebröd


„S‘ goht degege“, sagte der Markgräfler am 21. Juni – mit dem kalendarischen Sommeranfang werden die Tage wieder kürzer und die Nächte länger. Vielleicht sollte ich schon die ersten Plätzchenrezepte für Weihnachten raussuchen? Aber erst mal wird die Sommersonnenwende gefeiert!
In Neuenburg ist Johannisfest mit Johannisfeuer im Wuhrlochpark, eine Freundin verbringt die Tage im englischen Glastonbury. Wir feiern wie die Schweden Midsommar, und haben uns am längsten Tag des Jahres ein passendes Rezept zum Abendessen ausgesucht:
Laxtårta med knäckebröd (Lachs-Torte). Das Original-Rezept ist für die großen runden Knäckebrotscheiben aus Schweden und für acht Personen, wir haben das Rezept daher etwas abgewandelt. Gut an dem Rezept ist, dass man bei der Sommerhitze ohne Herd und Backofen auskommt!
Dazu gibt es Holunderblütenlimo mit Zitronenscheiben, Erdbeeren und Minze – das ist wunderbar erfrischend.
Ich wünsche Euch eine schöne Sommerzeit…



Laxtårta med knäckebröd


Zutaten
(für 2 Personen):

• 1 Tomate
• 2 hart gekochte Eier
• 100 g Shrimps
• 200 g Lachs
• 6 Scheiben Knäckebrot
Remoulade bzw. Sauce Tartare
• Butter
• ¼ Salatgurke
• 1 unbehandelte Zitrone

Zubereitung

Tomate achteln, ein Ei fein hacken, das andere Ei vierteln. Shrimps mit dem gehackten Ei und Remoulade mischen (zuvor ein paar Shrips für die Deko zur Seite legen).
Lachs in feine Würfel schneiden und mit Remoulade mischen (auch hier etwas Lachs für die Deko zur Seite legen).

Die beiden unteren Knäckebrotscheiben mit Butter bestreichen und die Lachsfüllung darauf geben. Darauf jeweils eine zweite Knäckebrotscheibe legen und mit der Shrimpfüllung bestreichen. Darauf dann die nächsten Knäckebrotscheibe legen.

Gurke und Zitrone in dünne Scheiben schneiden und mit den Tomatenachteln und Eierviertel sowie der restlichen Remoulade, Lachs und Shrips garnieren.

Dazu passt ein grüner Salat – bei uns war es Rucola.



Laxtårta med knäckebröd


Ingredients
(for 2 persons)

1 tomato
2 hard boiled eggs
100 g shrimps
200 g salmon
6 slices of crispbread
tartar sauce
butter
¼ cucumber
1 organic lemon

Preparation

Cut tomato in eights. Chop one of the eggs finely, quarter the second egg. Mix the shrimps with the chopped eggs and tartar sauce (set a few shrimps aside for the decoration). Finely cube the  salmon and mix with the tartar sauce (set aside some salmon for the decoration, as well).

For the bottom layers, spread two crispbread slices with butter and salmon filling. Top each one with another slice crispbread disc and spread with shrimp filling. Then top each stack with another slice of crispbread.

Cut the cucumber and lemon into slices and garnish with tomatoes, eggs and the remaining tartar sauce, salmon and shrimps.

Serve with a green salad.


Englisch, Essen & Trinken, Food, Fotografie, Freitagsfisch, Rezepte, Suppe

Freitagsfisch: Thai-Style Suppe mit Kokosmilch, rotem Reis und gegrillten Garnelen

Thai Style Suppe 2


Der heutige Freitagsfisch kommt als cremige Suppe im Thailändischen Stil daher – mit Kokosmilch, rotem Reis, Chili, Knoblauch, Schalotten, Kreuzkümmel, Koriander, Petersilie und Riesengarnelen.
Den leichten Fischgeschmack bekommt die Suppe durch eine Würzung mit Thai-Fischsauce. Der Reis macht die Suppe sättigend.
Mal was anderes und total gut!


Thai-Style Suppe mit Kokosmilch, rotem Reis und gegrillten Garnelen


Zutaten
Für 4 Personen

• 150 g roter Reis
• 3 Schalotten
• 2 Knoblauchzehen
• 1 rote Chilischote
• Rapsöl
• Petersilie
• 1 Teelöffel Kreuzkümmel, gemahlen
• 1 Teelöffel Koriandersamen, gemahlen
• 1 Dose Kokosmilch
• 400 ml Hühnerbrühe
• 2 Esslöffel Fischsauce
• 1-2 Esslöffel Limettensaft
• 225 g TK Riesengarnelen Schwänze (King Prawns), aufgetaut
• Chilifäden

Zubereitung

Roten Reis nach Packungsanleitung in kochendem Salzwasser garen (ca. 30 Minuten). In ein Sieb abgießen und gut abtropfen lassen.
Schalotten und Knoblauchzehen fein würfeln. Chilischote aufschneiden, Kerne entfernen, in feine Würfel schneiden.
4 Stängel Petersilie waschen.
Schalotten, Knoblauch und Chili in 2 Esslöffel Rapsöl in einem Topf andünsten. Je 1 Teelöffel gemahlenen Kreuzkümmel und Koriander zugeben und mit anrösten.
Petersilie, Reis, Kokosmilch und Hühnerbrühe dazugeben. Aufkochen und ca. 10 Minuten leicht sämig köcheln lassen. Mit Fischsoße und Limettensaft würzen, pürieren und abschmecken.
Die Garnelenschwänze mit kaltem Wasser abspülen und trocken tupfen.
In einer Grillpfanne 2 Esslöffel Rapsöl erhitzen und die Garnelen darin grillen.
Die Suppe mit den Garnelen anrichten. Mit frischer Petersilie und Chilifäden garnieren.


Thai Style Suppe 1
Thai-style soup with coconut milk, red rice and prawns

Ingredients
For 4 people

150 g red rice
3 shallots
2 cloves of garlic
1 red chilli
rapeseed oil
parsley
1 teaspoon ground cumin
1 teaspoon ground coriander seeds
1 can of coconut milk
400 ml chicken broth
2 tablespoons fish sauce
1-2 tablespoons lime juice
225g frozen king prawn tails, thawed
Chili threads

Preparation

Cook red rice according to package directions in boiling salted water (for about 30 minutes). Drain in a colander.
FInely dice shallots and garlic cloves. Cut chilli in halves, remove the seeds, cut chilli into small cubes.
Wash 4 sprigs of parsley.
Heat 2 tablespoons in a large pot, sauté shallots, garlic and chilli in it. Add 1 teaspoon ground cumin and coriander and also fry.
Add parsley, rice, coconut milk and chicken broth. Bring to a boil. Simmer over low heat for about 10 minutes until creamy. Season with fish sauce and lime juice. Puree and adjust seasoning.
Rinse the the king prawn tails rinse with cold water and pat dry.
In a grill pan, heat 2 tablespoons of canola and cook the prawns in it.
Serve the soup with prawns on top. Garnish with fresh parsley and chili threads.

Englisch, Essen & Trinken, Food, Fotografie, Frühling, Herbst, Reisen, Rezepte, Schokolade, Sommer, Spanien, Winter

Mar y Montaña

Mar y montana 1
Kommen wir also zum Hauptgericht des Kochkurses Barcelona/Katalonien – Mar y Montaña – Meer und Berg vereint in einem Topf…

Mar y montana 2

Mar y Montaña

½ Huhn (ca. 800 g) / ½ Kaninchen in 6-8 Teile zerlegt
4 Esslöffel Olivenöl
16 Garnelen
2 milde Zwiebeln
1/4 Liter (=250 ml) Hühnerbrühe
4 frische Tomaten oder
1 Dose geschälte Tomaten
Salz
Pfeffer aus der Mühle

 Für die Picada

½ Bund (= etwa 3 Esslöffel gehackte) glatte Petersilie
4 Knoblauchzehen, geschält und fein gehackt
100 g geschälte Mandeln
2 Esslöffel Olivenöl
Salz
Schokoladen-Chilipulver

Die Hühnerteile salzen, pfeffern und etwas ruhen lassen. Die Zwiebeln pellen, in kleine Würfel hacken.

4 Esslöffel Olivenöl in einer Bratpfanne erhitzen und die Hühnerteile rundherum anbraten, herausnehmen. Die Garnelen dazugeben, kurz im Öl schwenken und wieder herausnehmen.
Die Zwiebeln im Öl unter Rühren langsam dünsten, bis sie Farbe bekommen.
Die Tomaten durch eine Reibe/Sieb gepresst hinzugeben, mit der Hühnerbrühe ablöschen.
Die Hühner- und Kaninchenteile wieder hineingeben und leise vor sich hinköcheln lassen.

Währenddessen die Picada zubereiten:

(Die Mandeln mit kochendem Wasser übergießen, einige Zeit warten, dann aus dem Wasser herausnehmen und die Häutchen entfernen. Die Mandeln in einer Pfanne erst trocken rösten, dann ein wenig Olivenöl dazu geben).


Die Petersilie in 1 Esslöffel Olivenöl anbraten, den Knoblauch dazugeben. Leicht abkühlen lassen und zusammen mit den Mandeln und Olivenöl in einem Mixer zu einer geschmeidigen Paste verarbeiten. Eventuell weiteres Olivenöl dazugeben. Mit Salz und Chilipulver abschmecken.

Sind die Hühnerteile gar, die Garnelen dazugeben und noch einmal kurz erwärmen. Die Picada untermischen und servieren.

Mar y montana 29

Mar y montana 30

Mar y Montaña

½ chicken (approx. 800 g) / ½ rabbit, each cut into 6-8 parts
4 tablespoons olive oil
16 shrimps
2 mild onions
1/4 litre (= 250 ml) chicken broth
4 fresh tomatoes or
1 can peeled tomatoes
salt
freshly ground pepper

For the Picada:

½ bunch of flat-leaf parsley (makes appr. 3 tablespoons when chopped)
4 cloves of garlic, peeled and finely chopped
100 g peeled almonds
2 tablespoons olive oil
salt

chocolate chili powder

Season the chicken and rabbit pieces with salt and pepper and leave to rest. Peel the onions and chop into small cubes.

Heat 4 tablespoons of olive oil in a frying pan and fry the chicken pieces  in it all around (do the same with the rabbit in a second pan), then remove from the pan.
Add the prawns, swing in the oil for a short time and remove again.
Slowly fry the onions in the oil while stirring until they become golden. Press the tomatoes through a grater / strainer,  place in the pan and pour the chicken broth.
Put the chicken and rabbit pieces back in the pan and leave to simmer over low heat.

Meanwhile, prepare the Picada:

(Prepare teh almonds: Pour boiling water over the almonds, wait for some time, then remove the almonds from the water and peel off the skin. Toast the almonds in a frying pan until dry, then add a little olive oil)
Was the parsley and drain. Heat 1 tablespoon of olive oil in a pan and sauté the parsley in it, then add the garlic. Leave to cool slightly, then mix together with the almonds and olive oil and process in a blender to receive a smooth paste. Add some more olive oil, if needed. Season with salt and chili powder.

When the chicken/rabbit pieces are done, replace the shrimps and heat briefly. Mix in the Picada and serve.