Apéro, Cocktails, Essen & Trinken, Food, Fotografie, Rezepte

Feierabend-Cocktail: Rose French

Rose French_008-text


Heute gibt es nochmal einen Feierabendcocktail mit Vermouth. Diesmal haben wir Noilly Prat verwendet, der Rest ist ganz schön Kirschen-lastig: Cherry Blossom Gin und Kirschwasser sind auch noch mit dabei, der Drink hat es also ganz schön in sich.
Dazu haben wir – passend zum Namen – pinkfarbenes Rote Bete Knabbergebäck serviert.


Rose French_010


Rose French


Zutaten
• 2 cl Vermouth dry (z.B. Noilly Prat)
• 2 cl Gin (z.B. Cherry Blossom Gin)
• 1 cl Kirschwasser
• 1 Dash Grenadine-Sirup
• 4 Eiswürfel

Zubereitung
Zutaten in Shaker mit Eiswürfeln geben, schütteln und in eine Cocktailschale abseihen.


Rose French_009


Rose French


Ingredients
2 cl Vermouth dry (e. g. Noilly Prat)
2 cl gin (e. g. Cherry Blossom Gin)
1 cl cherry schnaps
Dash Grenadine syrup
4 ice cubes

Preparation
Add ingredients in a shaker with ice cubes, shake and strain into a cocktail bowl.


Rose French_005

Rose French_001


Amerika, Apéro, Apéro Tapas & Co, Cocktails, Englisch, Essen & Trinken, Food, Fotografie, Rezepte

Feierabendcocktail: Bronx medium


Zu den Bärlauch-Pesto-Schnecken gab noch grüne Oliven mit Frischkäse und als Drink einen Bronx.



Der Bronx ist ein klassischer Cocktail aus Gin, zwei verschiedenen Wermuts – ein französischer und ein italienischer – sowie Orangensaft. Er entwickelte sich Anfangs des 20. Jahrhunderts (um 1900) in New York City.
Der Bronx war der erste verbreitete und bekannte Cocktail, der mit Orangensaft zubereitet wurde. Benannt ist er nach dem New Yorker Stadtbezirk Bronx.


Bronx medium


Zutaten:

• 1 cl Vermouth rosso (Martini rosso/Italien)
• 1 cl Vermouth dry (Noilly Prat/Frankreich)
• 3 cl Gin
• 4 cl frisch gepressten Orangensaft
• 4-5 Eiswürfel

Zutaten auf Eis in den Shaker geben und schütteln. Anschließend in eine gekühlte Cocktailschale abseihen.

Varianten

dry = nur Vermouth dry
sweet = nur Vermouth rosso
golden = mit Eigelb
silver = mit Eiweiß



Bronx medium


Ingredients
1 cl Vermouth rosso
1 cl Vermouth dry
3 cl Gin
4 cl freshly squeezed orange juice
4-5 ice cubes

Fill ingredients on ice in a cocktail shaker and shake. Then pour into a chilled cocktail bowl.

Variations:

Dry = only vermouth dry
Sweet = only vermouth rosso
Golden = with egg yolk
Silver = with egg white


Englisch, Essen & Trinken, Food, Fotografie, Rezepte, Winter

Montags-Muntermacher: Zitrus Shake

ZitrusshakeGuten Morgen alle zusammen!

Zum Wochenstart habe ich für euch den Frische-Kick im Glas:
Dieser Zitrus-Shake mit Grapefruit, Orange, Zitrone und Limette vertreibt jede Müdigkeit. Vollgepackt mit Vitaminen und Mineralstoffen bringt er den richtigen Energieschub für den Tag!

Zitrus Shake
(für 2 Personen)

1 rosa Grapefruit
1 Orange
2 Esslöffel Zitronensaft
1-2 Esslöffel Limettensaft
250 ml gut gekühlter Orangensaft

Grapefruit und Orange schälen und filetieren. Dabei den Saft in einer Schüssel auffangen. Filets und in den Mixer geben. Zitronen-, Limetten- und Orangensaft dazugeben und gut mixen. Auf eisgekühlte Gläser verteilen und genießen.

Good morning, everybody!

To start the week I have got the freshness kick in a glass for you:
This citrus-shake with grapefruit, orange, lemon and lime drives away any fatigue. Packed with vitamins and minerals it gives you the needed energy boost for the day!

Citrus Shake
(for 2 people)

1 grapefruit
1 orange
2 tablespoons of lemon juice
1-2 tablespoons of lime juice
250 ml chilled orange juice

Peel grapefruit and orange peel and fillet. Do it over a bowl to collect the juice. Put juice and fillets in blender. Add lemon, lime and orange juice, mix and shake well. Pour into well chilled glasses and enjoy!

Englisch, Essen & Trinken, Food, Fotografie, Reisen, Rezepte, Winter

Adventskalender 2013: Nr. 16 – Baileys, schnell selbst gemacht und schnell vernascht….

Baileys1

Von meinem Arbeitgeber gab es dieses Jahr zu Weihnachten wieder einen riesigen Geschenkkorb mit allerlei Leckereien.  Ein riesiges Schäufele war dieses Jahr wieder dabei, Würste, Käse, Teigwaren, Lebkuchen, Honig und vieles mehr… und auch wieder Convenience Food. So zum Beispiel auch wieder eine Backmischung von Dr. Oetker, feines Puddingpulver und löslicher Espresso-Kaffee in Portionen – „chopresso” (Choco&Espresso) von Krüger.

Baileys2

Aha… Die Backmischung werde ich natürlich testen – Bericht folgt. Aber für was kann man denn das Espresso-Pulver brauchen, wenn man eine erstklassige Espresso-Maschine besitzt? Für Reisen vielleicht, wenn man an keine Espresso-Maschine rankommt? Witzlos, inzwischen kann man fast überall einen ordentlichen Espresso bekommen (vielleicht nicht gerade an Autobahnraststätten mit Selbstbedienung – neulich erst bin ich ahnungslos in sowas reingelaufen – bähh!).

Das Beste, was man mit löslichem Kaffeepulver machen kann ist frischer Baileys! Natürlich kann man es mit etwas Zucker unter Quark rühren oder für andere Desserts verwenden. Aber so ein frischer Baileys ist damit ganz schnell gemacht – aber leider auch schnell getrunken…. Aber ich habe ja noch ein paar Portionen „chopresso” übrig.
Die Menge reicht für 4-6 Personen, je nachdem ob man den Baileys auf Eis oder ohne mag. Zum Abmessen der Zutaten kann man einen Tupper-Wichtel oder einen Cocktail-Messbecher mit 4 cl oder ein Schnapsglas mit 2 cl verwenden.

Baileys3

Irish Cream (Baileys)

1 Schüttelbecher (Shaker)
1 Becher sehr kalte, flüssige Sahne (200 g)
4 cl Zucker (etwa 50 g)
knapp 8 cl Whiskey aus Irland
(Paddy’s oder ein milder Single Malt Whiskey)
2 Beutel chopresso von Krüger à 17 g (= 34 g)
(oder anderes lösliches Kaffeepulver)
nach Belieben Eiswürfel zum Servieren

Alle Zutaten in den Schüttelbecher geben, gut verschliessen und 2-3 mal kräftig schütteln. Nicht zu lange schütteln, sonst wird die Sahne zu fest. Nach Belieben Eiswürfel in Whiskeygläser geben und den Baileys eingießen. Ohne Eiswürfel kann man den Baileys in schönen Likörgläsern servieren.
Wer kein Espresso-Pulver hat, kann auch nur Schokoladenpulver (kein Kakaopulver!) verwenden.

Baileys4

This year, I received a huge gift basket with all sorts of goodies for Christmas from my employer, once again. A huge pork shoulder, sausages , cheese , pasta , gingerbread , honey and much more … and once again convenience food, a baking mix from Dr. Oetker, fine custard powder and soluble espresso coffee in portions
“ chopresso “ ( Choco & espresso) of Kruger, for example.

Aha … Of cours I will try the cake mix – a report will follow. But what am I going to do with the espresso powder? I’ve got a first-class espresso machine! Maybe I could use it while travelling – no, it’s pointless, nowadays you can get almost anywhere a decent espresso ( almost… only recently I stepped into a motorway service station with self-service – without any clue what I might get there (it just tasted awful… made from water, milk powder and soluble coffee- ugh).

The best thing you can do with instant coffee powder is freshly made Baileys! Of course you can stir it together with some sugar into cottage cheese or use it for other desserts. But Baileys is can be made very quickly with it – but the glasses will also be floored very fast ….
This recipe is enough for 4-6 people , depending on whether you like the Baileys on ice or without. For measuring the ingredients you can use Tupperware Sheer® Midgets® or a cocktail measuring cup with 4 cl or a shot glass with 2 oz .

Irish Cream (Baileys)

1 Shaker
1 cup very cold , liquid cream (200 g)
4 cl sugar ( about 50 grams )
curtly 8 cl whiskey from Ireland
( Paddy’s or a mild single malt whiskey)
2 bags of chopresso Kruger 17 g each (= 34 g)
(or other soluble coffee powder )
to taste Ice cubes for serving

Pour all the ingredients in the shaker, close well and shake vigorously 2-3 times. Do not shake too long, otherwise the cream will become too thick. Pour into whiskey glasses (with ice cubes if you like). Without havin ice cubes it can be served in beautiful liqueur glasses.
– You could also use just chocolate powder (no cocoa powder ) if you don’t have instant coffee powder.

Essen & Trinken, Food, Fotografie, Frühling, Mein Mann kann ..., Rezepte

Mein Mann kann: Banana – Vanilla Milkshake

Bananenmilch 5
Leute, ich weiss dass sowas eher zu sommerlichen Temperaturen passt – der kälteste Frühling seit 40 Jahren, mit einer Durschnittstemperatur von 6 °C  hiess es heute im Radio – brrrr.

Aber die Bananen hatten schon braune Flecken und da ich Bananen eigentlich am liebsten fast noch grün mag, mussten sie irgendwie anderweitig aufgebraucht werden.

Bananenmilch 1

So eine Banane ist bei mir schon hart an der Grenze…. Andere mögen es so. O. k. man könnte sie immer noch mit einer Gabel zu Mus zermantschen und zusammen mit Haferflocken zum Frühstück essen. Aber der Markgräfler meinte, es sei höchste Zeit für einen Bananen-Milchshake  mit Vanilleeis.

Banana-Vanilla Milkshake

In unserem Fall waren es zwei fast schon überreife Bananen (es geht noch mehr braun, glaubt mir…) zwei oder drei Kugeln Vanilleeis und Milch.

Bananenmilch 2

Alles in den Shaker geben (ich hatte zum Markgräfler gesagt, er soll die Bananen wenigstens ein bisschen in Stücke schneiden – „ach was – für was haben wir den diesen tollen Shaker…” – ja, ja der kann sogar Eiswürfel crushen – sprach es und packte alles hinein:

Bananenmilch 3
Das sieht jetzt aber schon ein wenig aus wie… – nein ich sag’s nicht, das ist nichts für’s Vorabendprogramm 😉

Dann den Deckel drauf (ganz wichtig, sonst müsst ihr hinterher die Küche renovieren),
zuerst die Taste für’s Eicrushen bzw. grobes Zerkleinern verwenden, dann dann zur Shake-Funktion wechseln.

Bananenmilch 4

In Gläser füllen…

Bananenmilch 8

… und durch den Strohhalm genüsslich ausschlürfen.

Bananenmilch 6

Als Deko habe ich Zitronenmelisse-Blättchen verwendet – ich habe schon wieder Unmengen davon im Garten.