Backen, Englisch, Essen & Trinken, Food, Fotografie, Reisen, Rezepte

Brazil 2014 kulinarisch: Chile – Spinatpudding und Fischspieße

Chile Fisch 1

Das Fußball WM Spiel Brasilien-Chile ist aus – und Chile ist raus.

WM Brasilien Logo Blog
Die Fußball-WM 2014 in Brasilien kulinarisch bei der Markgräflerin

Sie können ihre Koffer packen – und hier ist auch schon das chilenische Abschieds-Menü:

Spinatpudding und marinierte Fischspießchen

1. Spinatpudding

1 kg Blattspinat
1/8 Liter (125 ml)  Milch
5 Eier
2 Esslöffel Butter
und Butter für die Form
150 g geriebener Cheddar
100 g Semmelbrösel
Salz
frisch gemahlener Pfeffer
150 g gekochter Schinken

Den Spinat putzen, waschen und tropfnass in einen Topf geben. Zugedeckt bei mittlere Hitze dünsten, bis er zusammengefallen ist. Den Spinat gut abtropfen lassen.

Den Spinat im Mixer mit der Milch pürieren. Die Eier und die Butter untermixen. Den Käse und die Semmelbrösel unter das Spinatpüree mischen, mit Salz und Pfeffer würzen. Backofen auf 200 °C vorheizen.

Eine feuerfeste Form mit Butter einfetten und die Hälfte der Spinatmischung einfüllen. Den Schinken in kleine Würfel schneiden und auf dem Spinat verteilen. Restliche Spinatmischung darübergeben. Form in einen größeren Bräter setzen, kochend heißes Wasser angießen. Im Wasserbad im heißen Ofen 40-45 Minuten backen.

2. Marinierte Pazifik-Fischspießchen

800 g Pazifik-Fischfilets
2 Knoblauchzehen
1 Teelöffel Korianderkörner
2 Lorbeerblätter
Salz und Pfeffer
1/8 Liter Weißwein
1/8 Liter Olivenöl

Bambusspieße

Den Fisch waschen, trockentupfen und in ca. 3 cm große Würfel schneiden. Den Knoblauch schälen und fein hacken. Mit den zerstoßenen Korianderkörnern, den Lorbeerblättern, Salz, Pfeffer, Wein und Öl verrühren. Den Fisch darin wenden und mit der Marinade in eine Schale geben. Bei Zimmertemperatur 30 Minuten ziehen lassen.

Die Bambusspieße 15 Minuten in Wasser einweichen. Den Grill im Backofen vorheizen. (Die Spieße können stattdessen auch in einer Grillpfanne gegart werden).
Die Fischwürfel auf die Bambusspieße stecken. Die Spieße in eine flache feuerfeste Form legen. Unter dem heißen Grill ca. 6 Minuten grillen, dazwischen einmal wenden.

Chile Fisch 2

The soccer team of Chile can pack their bags – and here’s the Chile farewell menu:

Spinach pudding and marinated Fishskewers

1) Spinach Pudding

1 kg spinach
1/8 litre (125 ml) of milk
5 eggs
2 tablespoons butter
and butter for the mould
150 g grated Cheddar
100 g breadcrumbs
salt
freshly ground pepper
150 g cooked ham

Clean and wash the spinach and give -dripping wet- into  a saucepan. Cover and let simmer over medium heat until it it has collapsed. Then drain the spinach well.

Put the spinach in a mixer and blend together with the milk. Then fold in eggs and butter, add cheese and bread crumbs, also fold in. Season with salt and pepper. Preheat the oven to 200 °C (392 °F).

Grease an ovenproof dish with butter and pour in half of the spinach mixture. Cut the ham into small cubes and spread on the spinach. Spread the remaining spinach mixture on top. Put the dish into a larger roasting pan, pour boiling hot water. Bake in the bain-marie in the hot oven for 40-45 minutes.

2. Marinated Pacific fish skewers

800 g of Pacific fish fillets
2 cloves of garlic
1 teaspoon coriander seeds
2 bay leaves
Salt and pepper
1/8 liter white wine
1/8 liter of olive oil

bamboo skewers

Wash the fish, pat dry and cut into 3 cm cubes. Peel the garlic and chop finely. Stir in the crushed coriander seeds, bay leaves, salt, pepper, wine and oil. Turn the fish in it and put it together with the marinade in a bowl. Marinate at room temperature for 30 minutes.

Soak the bamboo skewers for 15 minutes in water. Preheat the grill of the oven. (The skewers can also be cooked in a grill pan, instead).
Skewer the fish cubes with the bamboo skewers. Place the skewers in a shallow fireproof dish. Broil about 6 minutes under the hot grill, turning once.

Backen, Englisch, Essen & Trinken, Food, Fotografie, Frühling, Reisen, Rezepte, Sommer, Vegetarisch

Brazil 2014 kulinarisch: Griechenland – Santoriner Spinatpita

Spinatpita5

Griechenland gegen die Elfenbeinküste – da habe ich mir mal ein leckeres Rezept aus Griechenland ausgesucht.

WM Brasilien Logo Blog
Die Fußball-WM 2014 in Brasilien kulinarisch bei der Markgräflerin

Eine Pita, die mit Spinat, Schalotten, Knoblauch und Pinienkernen gefüllt ist. Mmmh. Der Teig ist gekauft – das ist Filoteig aus dem türkischen Supermarkt.
Es ist noch nicht allzu lange her, da hat nämlich ganz in meiner Nähe, in Neuenburg am Rhein ein türkischer Supermarkt aufgemacht, mit Bäckerei und Teestube.
Im Supermarkt bekommt man frisches Obst und Gemüse, Fleisch, Gewürze und eben auch Filoteig – für Baklava oder feine Pitas.
Das hat mich wirklich gefreut – jetzt habe ich endlich eine Quelle in meiner Nähe für ganz spezielle Zutaten (aus Sicht einer Deutschen). Ich habe noch viele andere köstliche Zutaten gesehen…..
Es kribbelt so richtig in den Fingern, mal wieder was Neues auszuprobieren.

Spinatpita4
Santoriner Spinatpita

(für 6 Personen)
700 g Wurzelspinat
300 g Schalotten
2 Knoblauchzehen
200 ml Olivenöl
2 Esslöffel Pinienkerne
Salz
frisch gemahlener Pfeffer
frisch geriebene Muskatnuss
2 Esslöffel fein gehackter Dill
3 Esslöffel Semmelbrösel
2 Eier
300 g Filoteig
1 Esslöffel Milch
1 Eigelb

eine Backform (ca. 20×30 cm)

Den Spinat verlesen, putzen und gründlich waschen. Dann gut abtropfen lassen. Die Schalotten und den Knoblauch schälen und in kleine Würfel schneiden.
Für die Füllung die Hälfte des Öls in einem großen Topf erhitzen, Schalotten und Knoblauch darin anschwitzen. Die Pinienkerne und den Spinat dazu geben und 5 Minuten unter Rühren braten. Vom Herd nehmen und etwas auskühlen lassen. Mit Salz, Pfeffer und Muskatnuss würzen, Dill, Semmelbrösel und Eier untermischen. Den Backofen auf 200 °C vorheizen.

Die Backform mit Olivenöl ausfetten und mit der Hälfte der Teigblätter so auslegen, dass sie an allen Seiten überstehen, dabei die einzelnen Blätter jeweils mit etwas Olivenöl bestreichen. Die überstehenden Teigblätter darüberfalten. Milch und Eigelb verquirlen und die Teigoberfläche damit bestreichen.

Die Pita im heißen Ofen 25-30 Minuten backen, bis die oberen Teigblätter goldbraun und knusprig sind.

Spinatpita6
Greece versus Côte d’Ivoire  – so I picked out a yummy recipe from Greece
for today’s match. It is a pita which is stuffed with spinach, shallots, garlic and pine nuts. 

The dough is not homemade – it  is a filo pastry from the Turkish supermarket. It is still not too long ago, that a Turkish supermarket with a bakery and tearoom opened nearby.
In this supermarket you get fresh fruit and vegetables, meat, spices and, indeed, filo pastry – for baklava or fine pitas.
That made me really happy – now I finally have a source close to me for very specific ingredients (from the perspective of a German). I have seen many other delicious ingredients, too …..
It really tingles in my fingers to try something new.

Here’s the recipe for a very delicious pita:

Spinach Pita from Santorin
(for 6 people)

700 g spinach root
300 g shallots
2 cloves of garlic
200 ml olive oil
2 tablespoons pine nuts
salt
freshly ground pepper
freshly grated nutmeg
2 tablespoons finely chopped dill
3 tablespoons bread crumbs
2 eggs
300 g filo pastry
1 tablespoon milk
1 egg yolk

a baking dish or pan (approx. 20×30 cm)

Clean the spinach and wash thoroughly. Then drain well. Peel the shallots and the garlic and cut into small cubes.
Heat half of the oil in a large pan. Sauté shallots and garlic in it, add the pine nuts and the spinach and cook for 5 minutes while stirring. Remove from the heat and let cool slightly. Season with salt, pepper and nutmeg, stir in dill, breadcrumbs and eggs. Preheat the oven to 200 °C (392 °F).

Grease the baking pan with olive oil and line with half of the pastry sheets so that they hang over the edge on all sides, while brushing each filo sheet with a little olive oil. Fold in the overhanging pastry sheets. Whisk the milk and egg yolk and brush the pastry surface with it.

Bake the Pita in the hot oven for about 25-30 minutes until the top sheets of the pastry are golden brown and crispy.