Backen, Englisch, Essen & Trinken, Food, Fotografie, Herbst, Rezepte, Schokolade, Schweiz, Winter

Schweizer Schoggikueche

Schoggikueche 4


Die Markgräflerin hat wieder mal ein Rezept aus ihrem Fundus ausgegraben!
Ich hatte es vor vielen Jahren von einem Schweizer Bäcker bekommen – das war noch vor meiner Zeit als Food Bloggerin. Zu meinem Geburtstag hatte ich den Schokoladenkuchen nach mehr als zehn Jahren wieder mal gebacken und meinen Arbeitskollegen mitgebracht.


Schoggikueche 2


Der Schoggikueche war schnell vernascht – er ist traumhaft luftig und durch den geringen Mehlanteil schön feucht – und es wurde mehrfach nach dem Rezept gefragt. Hier, bitteschön:


Schoggikueche 5


Schweizer Schoggikueche


Zutaten
(Für eine Cake Form mit 30 cm Länge)
• 200 g Schoggi
(Koch-/Blockschokolade = dunkle Schokolade mit mindestens 46% Kakaoanteil)
• 210 g weiche Butter
• 100 g Zucker
• 6 Eigelb

• 6 Eiweiss
• 1 Prise Salz
• 100 g Zucker

• 75 g Haselnüsse, gemahlen
• 75 g Mandel, gemahlen
• 75 g Weissmehl (Weizenmehl Type 405  oder Dinkelmehl Type 630)

• Puderzucker zum Bestäuben

Zubereitung
Schokolade in einer Schüssel in einem Wasserbad erwärmen bis sie flüssig ist. Danach abkühlen lassen, bis sie lauwarm ist.
Die weiche Butter zusammen mit 100 g Zucker in einer Schüssel kurz verrühren, sie sollte nicht zu schaumig werden.
Dann die flüssige Schokolade hinzugeben und kurz weiter rühren. Die sechs Eigelbe, eins nach dem anderen, unter ständigem Rühren hinzugeben.

In einer zweiten, fettfreien Schüssel die Eiweiße zusammen mit einer Prise Salz und 100 g Zucker zu mittelfestem Schnee aufschlagen.

Die Haselnüsse, die Mandeln und das gesiebte Mehl mischen.

Den Eischnee und die Nuss-Mehl-Mischung zur Schokoladenmasse geben und vorsichtig unterheben bis alles schön vermischt ist.
Den Teig in eine 30 cm lange Springform oder eine mit Backpapier ausgelegte Kastenform füllen.

Backen
Den Backofen auf 160 °C Ober- Unterhitze vorheizen und auf mittlerer Schiene ca. 1 Stunde und 15 Minuten backen.
Nach dem Backen sofort aus der Form lösen und auf einem Kuchengitter auskühlen lassen.
Zum Servieren nach Belieben mit Puderzucker bestäuben.


Schoggikueche 6


Swiss Chocolate Cake


Ingredients
(For a cake pan with a length of 30 cm)
200 g chocolate
(Swiss cooking chocolate / block chocolate = dark chocolate with at least 46 % cocoa)
210 g soft butter
100 g sugar
6 egg yolks

6 egg whites
1 pinch of salt

100 g of sugar

75 g hazelnuts, ground
75 g almonds, ground
75 g flour (wheat flour type 405 or spelt flour type 630)
icing sugar for dusting

Preparation
Heat the chocolate in a bowl over a water bath until it is liquid. Then let cool down until it is lukewarm. Briefly stir the softened butter together with 100 g of sugar in a bowl, it should not become too frothy. Then add the liquid chocolate and stir briefly. Add the six egg yolks, one at a time, stirring constantly.

In a second, fat-free bowl, beat the egg whites together with 100 g of sugar into medium-thick snow.
Mix hazelnuts, almonds and sifted flour. Add the egg whites and the nut and flour mixture to the chocolate mixture and carefully fold in until everything is well mixed. Pour the dough into a 30 cm long springform pan or a loaf pan lined with baking paper.
Preheat the oven to 160 °C = 320 °F top and bottom heat and bake on the middle rack for about 1 hour and 15 minutes. Remove from the tin immediately after baking and leave to cool on a wire rack. Dust with icing sugar to serve.


Schoggikueche 1

Schoggikueche 7

Backen, Brunch, Englisch, Essen & Trinken, Food, Fotografie, Frühling, Mein Mann kann ..., Rezepte, Schokolade, Vegetarisch

Mein Mann kann: Branchli-Schoko-Croissants oder Schoggi-Gipfeli zum 1. August


Der Markgräfler hat für den Osterbrunch schon einmal Kinder-Schoko-Croissants gebacken. Zwischenzeitlich hat er das Rezept auch mal mit Yogurette bzw. dem Discounter-Produkt Erdbeer-Joghurt ausprobiert.


Mini Croissants Yogurette 1


Passend zum Schweizer Nationalfeiertag hat er jetzt für die feinen Schoko-Croissants auf eine Spezialtiät unserer Nachbarn zurückgegriffen: Branches, Branchli oder Schoggi-Stängeli (z.B. Branches Classic von der Migros-Tochter Chocolat Frey). Er war aber nicht der Einzige mit dieser Idee, die Schoggi-Gipfeli sind in der Schweiz bei  Kindergartenfesten beliebte Mitbringsel, wie eine schnelle Suche im Netz zeigt.


Schweiz_1August_Blech


Das tolle daran – das Rezept ist super einfach, und es braucht nur drei Zutaten: fertigen Blätterteig, Schoggi-Stängeli und ein Ei.


Kinder-Schoko-Croissant
Das Original mit Kinder-Riegeln …

Kinderriegel Croissants puff pastry 4


Mini Branchli-Schoko-Croissants oder Schoggi-Gipfeli


Zutaten

(für 6-8 Croissants)

• 1 Packung ausgerollter Blätterteig (275 g)
• 6-8 Branchli / Schoggi-Stängeli (midi halbiert oder mini)
• 1 Ei

Zubereitung

Schoggi-Stängeli so am Rand des Blätterteigs verteilen, dass auf beiden Seiten noch etwas Platz bleibt um die Enden zusammendrücken zu können (quadratischen Blätterteig in Dreiecke schneiden – wie die Felder auf einem Backgammon-Brett).
Die Dreiecke mit den Branchli zusammenrollen, dass ein Hörnchen entsteht. Anschließende die beiden Enden zusammen drücken, damit die Schokolade nicht rausläuft.
Das Ei in einer Tasse verquirlen und anschließend die Croissants damit bestreichen. Anschließend für 16 Minuten bei 180 °C (Umluft) in den Backofen. Anschließend herausnehmen, kurz abkühlen lassen und servieren.



Mini Puff Pastry Croissants with Swiss Chocolate Filling


Ingredients

(for 6-8 croissants)

1 package of rolled out puff pastry (275 g)
  6 Branchli (Swiss chocolate bar with hazelnuts)
1 egg

Preparation

Place chocolate bars at the edge of the puff pastry leaving a gap on both sides so that it will be possible to squeeze it together at the ends.
Cut pastry which is rolled out in a round shape into quarters / rectangular rolled out pastry into triangles like the fields on a backgammon board).
Roll up from the long side to form a croissant. Press the two ends together so that the chocolate can not leak out.

Whisk the egg with a fork, then brush the croissants with it.
Bake at 180 °C = 356 °F (fan oven) for 16 minutes. Take out of the oven, let cool briefly and serve.

 

Englisch, Essen & Trinken, Food, Fotografie, Schweiz

Läderach: Schokolade des Monats, November 2013

zimt mandel Laederach2
Feinste Schweizer Schokolade – dafür steht Läderach. Ich war hin und weg, als ich diese Schokolade probiert hatte, die Schokolade des Monats: Zimt-Mandel. Sie kommt geschmacklich schon sehr weihnachtlich daher und müsste eigentlich in „Gebrannte-Mandel” umbenannt werden, denn sie schmeckt so: wie frisch gebrannte Mandeln vom Jahrmarkt in feinste Vollmilch-Schoki gegossen. Mmmmh. Unbedingt ausprobieren – der November ist nämlich schon zur Hälfte vorbei….zimt mandel Laederach1Finest Swiss chocolate – that is Läderach. I was bowled over by this chocolate when I first tried it, the chocolate of the month: Cinnamon Almond. It ll tastes very Christmassy and therefore the name should be changed into „Roasted Almond“ because it tastes like freshly roasted almonds from the fair, coverd with the finest milk chocolate. Mmmmh. You have to try – half of November is over, already….

zimt mandel Laederach3