Bier, Essen & Trinken, Food, Fotografie, Freitagsfisch, Reisen, Rezepte, Schweden, Sommer

Midsommar in Schweden: Fischbällchen mit Currysauce und Reis

Fiskbullar 1


Ja, ich weiß – eigentlich müsste heute wieder ein Fußball-EM Post hier erscheinen. Immerhin hat heute Deutschland gegen Nordirland gespielt….

Aber: Heute ist auch Midsommar, der längste Tag oder die kürzeste Nacht des Jahres, Sommersonnenwende und Sommeranfang!!!

Deshalb gibt es heute ein Gericht aus Schweden. Statt der bekannten Köttbullar (=Fleischklößchen) gibt es Fiskbullar (Fischklößchen) mit leckerer Currysauce und Reis.


Fiskbullar 2


Als Beilage gibt es einen grünen Salat mit Tomaten, als Getränk ein schwedisches Bier.


Fiskbullar 4


Und ab wann liefert IKEA die Flaschen mit passendem Imbusschlüssel?



Na, wenn das nicht sommerlich ist…
Und ab morgen soll ja endlich auch ein wenig Sommerwetter zu uns kommen!


Fiskbullar 3


Fiskbullar


Zutaten
(für 20-30 Stück)

• 1 altbackenes Brötchen
• 500 g Fischfilet (Scholle, Kabeljau, Rotbarsch…)
• 1 Zwiebel
• ½ Bund Petersilie
• ½ Bund Dill
• 2 Eier
• Salz
• Pfeffer
• 1 Esslöffel Zitronensaft
• 75g Paniermehl
• Fett zum Braten, z. B. Rapsöl
• 300 ml Sahne
• 1 ½ Teelöffel Currypulver

Zubereitung
Das Brötchen in warmem Wasser einweichen. Das Fischfilet in der Küchenmaschine fein pürieren. Die Zwiebel schälen und fein hacken. Die Kräuter ebenfalls fein hacken.
Das Brötchen gut ausdrücken und in einer Schüssel mit dem Fischpüree, den Zwiebeln, Kräutern und den Eiern vermischen. Mit Salz und Pfeffer würzen.
Aus dieser Masse kleine Bällchen formen und mit Zitronensaft beträufeln. Fischbällchen in Paniermehl wälzen.

In einer Pfanne das Fett erhitzen und die Fischbällchen darin etwa 4 Minuten braten.

Für die Sauce Sahne mit Curry, Salz und Pfeffer würzen, kurz in der Pfanne erwärmen und zu den Fischbällchen reichen.
Dazu passt Reis – oder, auf die deutsche Art, Kartoffelsalat! 😉


Fiskbullar8


Fiskbullar (Swedish Fish Balls)
…to celebrate Midsommar

Ingredients
(For 20-30 pieces)

1 stale bread roll
500 g fish fillet (flounder, cod, redfish …)
1 onion
½ bunch of parsley
½ bunch of dill
2 eggs
Salt
Pepper
1 tablespoon lemon juice
75g breadcrumbs
Fat for frying, e.g. rapeseed/canola oil
300 ml cream
1 ½ teaspoon curry powder

Preparation
Soak the bread roll in warm water. Finely puree the fish fillet in the food processor. Peel onion and chop finely. Finely chop the herbs, as well.
Squeeze the bread well and mix in a bowl with fish puree, onions, herbs and eggs. Season with salt and pepper.
Form this mixture into small balls and sprinkle with lemon juice. Finally, roll the fish balls in breadcrumbs.

In a pan, heat some frying fat. Fry the fish balls in it for about 4 minutes.

For the sauce, season cream with curry, salt and pepper, heat briefly in the pan and serve with the fish balls and rice.
If you want it the German way, potato salad is the side dish of your choice! 😉


Fiskbullar7

Backen, Englisch, Essen & Trinken, Food, Fotografie, Reisen, Rezepte, Schweden, Vegetarisch, Winter

15. Dezember: Vaniljdrömmar, Grönsaksbullar vs. Köttbullar und ein vorweihnachtlicher Besuch bei IKEA

Vaniljdroemmar 1
Schwedische Vaniljdrömmar („Vanilleträume”) selbstgemacht

Am Samstag waren die Markgräflerin und der Markgräfler beim schwedischen Möbelriesen IKEA, um einige schon lange anstehende Besorgungen zu machen.
Natürlich ist die Markgräflerin auch wieder in der Markthalle beim Geschirr und Kleinkrams fündig geworden. Und eine nette Weihnachtsecke haben wir noch entdeckt.


IKEA Tannenbaum


Wir trafen etwa um die Mittagszeit dort ein und sind deshalb noch im IKEA Restaurant eingekehrt.
Soll es nun – passend zur Jahreszeit – die Gänsekeule mit Rotkraut, Kartoffelpü und Preiselbeeren sein, oder doch der Klassiker, die kleinen leckeren Fleischbällchen (Köttbullar) mit Pommes, Rahmsauce und Preiselbeeren?

Der Markgräfler entschied sich für den Mittelweg: Köttbullar mit Kartoffelpü, Rahmsauce, Preiselbeeren.
Die Markgräflerin wollte mal was Neues ausprobieren. Grönsaksbullar, die vegetarische Variante, aber mit Quinoa, der mit Wintergemüse, sprich: Rotkohl und ganz wenig Rosenkohl gemischt war. Dazu einen Quarkdip.

Grönsaksbullar bestehen aus Erbsen, Karotten, Paprika, Mais, Grünkohl, Kichererbsen, Erbsenstärke, verschiedenen Gewürzen, Rapsöl, Zwiebeln und Erbsenproteinen.
Beiden hat’s gut geschmeckt.



Im Schwedenshop haben wir wie immer die Salzlakritze vermisst, die es einmal gab. Und unseren Lieblingskäse gibt es auch nicht mehr…
Aber schwedisches Bier (öl) haben wir eingekauft. Ich werde berichten, wie’s geschmeckt hat – vorraussichtlich wird es das zu Weihnachten geben.

Und dann hatte ich die Idee, Vaniljdrömmar für meinen Adventskalender zu backen, denn ich hatte hatte vor einiger Zeit schon einmal Skrädmjölsdrömmar – Skädmjölträume (Schwedische Kekse mit geröstetem Hafermehl) und Lavendeldrömmar gebacken – die waren auch sehr lecker.



Vaniljdroemmar 4
Vaniljdroemmar 2


Vaniljdrömmar


Zutaten
(Für 20 Stück)

• 100 g weiche Butter
• 80 g Zucker
• 1 Teelöffel Vanillezucker oder reichlich gemahlene Vanille
• 150 g Weizenmehl
• ¼ Teelöffel Hirschhornsalz

Den Backofen auf 150 °C vorheizen.
Butter und Zucker schaumig rühren.
Die trockenen Zutaten mischen, zur Buttermasse geben und alles zu einem krümeligen Teig verarbeiten.
Den Teig zu kleinen Kugeln formen und diese auf ein mit Backpapier belegtes Blech setzen.
15-20 Minuten in der Mitte des vorgeheizten Ofens backen.


Vaniljdroemmar 3


Vaniljdrömmar

Ingredients
(For 20 biscuits)

100g butter, softened
80g sugar
1 teaspoon vanilla or ground vanilla
150g wheat flour
¼ teaspoon sal volatile

Preheat the oven to 150 ° C = 302 °F.
Whisk butter and sugar until fluffy.
Mix the dry ingredients, add to the butter mixture and process everything into a crumbly dough.
Form the dough into small balls and place onto a baking sheet lined with baking paper.
Bake for 15-20 minutes in the middle of the pre-heated oven.