Amerika, Englisch, Essen & Trinken, Food, Fotografie, Rezepte, Samstagseintopf

Samstagseintopf aus der Cajun-Küche: Dirty Rice

dirty rice7
Heute gibt es mal einen Samstagseintopf auf amerikanische Art – Dirty Rice aus Louisiana. Im Originalrezept werden Hühnermägen verwendet – für europäische Verhältnisse eine eher ungewohnte Zutat und deshalb wird in diesem Rezept stattdessen Schweinefilet verwendet –
ein kräftig gewürztes Gericht, mit Cayennepfeffer, Tabasco und Kreuzkümmel…

Today I have prepared a Saturday Stew in the American way – Dirty Rice from Louisiana. In the original recipe chicken stomachs are used – by European standards a rather unusual ingredient and therefore in this recipe pork is used instead –
a strongly flavored dish, with cayenne pepper, Tabasco and cumin …

dirty rice6

Dirty Rice

Zutaten / ingredients
200 g Gefügelleber (ich habe Putenleber verwendet)  / 200 g poultry liver (I used turkey liver)
250 g Schweinefilet / 250 g pork
2 Zwiebeln / 2 onions
1 Stange Staudensellerie (oder ein kleines Stück Knollensellerie) /  1 stem rod celery or a small piece celery
1/2 grüne Paprikaschote / 1/2 green pepper
2 Frühlingszwiebeln / 2 spring onions
2 Zehen Knoblauch / 2 cloves garlic
100 g gewürfelter Schinkenspeck / 100 g bacon in small cubes
2  Esslöffel Olivenöl / 2 tablespoons olive oil
1 Teelöffel gemahlener Kreuzkümmel / 1 teaspoon ground cumin
1 Teelöffel Salz / 1 teaspoon salt
1/2 Teelöffel Cayennepfeffer / 1/2 teaspoon cayenne pepper
1/2 Teelöffel Tabasco / 1/2 teaspoon Tabasco
200 g Langkornreis / 200 g rice
650 m Hühnerbrühe / 650 ml chicken stock
3 Esslöffel Petersilie / 3 tablespoons parsley

Zubereitung / preparation:

Die Geflügelleber waschen, trocken tupfen und grob hacken. Das Schweinefilet waschen, trocken tupfen und in feine Streifen schneiden. Die Zwiebeln und Sellerie schälen und fein würfeln. Die Paprikaschote waschen, halbieren, entkernen und ebenfalls fein würfeln.
Die Frühlingzwiebeln putzen und mit Grün in Ringe schneiden. Den Knoblauch schälen und durch die Presse drücken.
Den Schinkenspeck im Wok oder einer großen, hohen Pfanne auslassen bis er knusprig ist, dann Leber und Schweinefilet dazugeben und anbraten.
Das Olivenöl dazugeben, dann Zwiebeln, Sellerie, Paprika und Knoblauch hinzufügen und mit Salz, Kreuzkümmel, Cayennepfeffer und Tabasco würzen.
Etwa 2 Minuten köcheln lassen, dann den Reis hinzufügen und unter Rühren 2 Minuten rösten. Die Hühnerbrühe langsam angießen und kurz aufkochen lassen. Die Hitze reduzieren und bei kleiner bis mittlerer Flamme 20 Minuten köcheln, bis fast die ganze Flüssigkeit vom Reis aufgesogen wurde. Zum Schluss die Frühlingszwiebeln untermengen, den Herd abschalten und den Reis noch 3-5 Minuten ziehen lassen.
Den Reis bei Bedarf etwas nachwürzen und mit Petersilie bestreut servieren.

Wash the chicken liver , dry and chop coarsely . Wash the pork , dry and cut into fine stripes. Peel the onions and celery and finely chop. Wash the peppers , cut in half , remove seeds and finely dice as well.
Clean and cut the spring onions with greens into rings. Peel and press the garlic through the press.
Fry the bacon in a wok or a large, deep pan until crisp, then add liver and pork .
Add olive oil , onions , celery , peppers and garlic and season with salt , cumin, cayenne pepper and Tabasco.
Simmer for about 2 minutes, then add the rice and fry for 2 minutes, stirring. Slowly pour in the chicken stock and bring to the boil. Reduce the heat and simmer over low to medium heat for 20 minutes until almost all the liquid has been absorbed by the rice. Finally stir in the spring onions, turn off the heat and let the rice rest for 3-5 minutes.
If necessary season the rice once again and serve sprinkled with some parsley.

Essen & Trinken, Food, Fotografie, Rezepte

Lauchquiche – Lauchkuchen Schwyzer Art

Ich hatte schon lange keinen Lauchkuchen mehr…. Jetzt wurde es mal wieder Zeit.
Da der Kuchen einen Eierguss hat, kann man ihn auch als Quiche bezeichen. Die Zubereitung ist einfach, braucht aber ein wenig Zeit – die Mühe lohnt sich… Der Lauch ist noch knackig, der Speck gibt den würzigen Geschmack , und dann noch der buttrig-krosse Boden…einfach köstlich.
Auch kalt schmeckt dieser pikante Kuchen hervorragend.

Zutaten für eine Form mit 28 cm Ø

Für den Teig:
250 g helles Dinkelmehl (Type 630)
1 Ei
3 Esslöffel eiskaltes Wasser
1 Prise Salz
100 g kalte Butter

Für den Belag
1 kg Lauch (Porree)
Salz
1/2 Tasse trockener Weißwein
100 g Schinkenspeck
4 Tomaten
2 Eier, 1 Eigelb
1/8 Liter Sahne
Salz, Pfeffer, frisch gemahlen
1 Esslöffel Semmelbrösel
Butter für die Form

Das Mehl auf die Arbeitsfläche sieben. In die Mitte eine Mulde drücken, Ei, 1 Esslöffel Wasser und Salz hineingeben. Die Butter auf dem Mehlrand schneiden. Mit einem Messer alle Zutaten hacken, bis sie bröselig sind. Dann schnell mit kühlen Händen alles verkneten, dabei das restliche Wasser hinzufügen.
Die Form einfetten. Die Arbeitsfäche mit Mehl bestäuben und den Teig darauf ausrollen. Die Form mit der Teigplatte auslegen, einen Rand formen und kühl stellen.

Den Lauch putzen, gründlich waschen und in Stücke schneiden. Etwas Salzwasser mit dem Wein zum Kochen bringen und die Lauchstücke darin bei schwacher Hitze 10 Minuten ziehen lassen. Dann in ein Sieb abgießen und gut abtropfen lassen.
Den Speck würfeln. Die Tomaten häuten, in Achtel schneiden, entkernen und den grünen Stielansatz entfernen.
Die Eier, das Eigelb und die Sahne verquirlen, mit Salz und Pfeffer würzen. Den Backofen auf 200 °C vorheizen. Den Teigboden mit den Semmelbröseln bestreuen,

den Lauch, die Speckwürfel und die Tomatenachtel darauf verteilen, mit der Eiersahne übergießen. Den Kuchen auf dem Rost auf der mittleren Schiene im Backofen ca. 40 Minuten backen.