Basel, Essen & Trinken, Food, Fotografie, Markgraeflerland, Rezepte, Schweiz

Wochenrückblick – Mählsubbe, Chäswaie, Räppli, Waggis, Mohrekopf und Cortège

cortege-10


Obwohl es zum Anfang der Woche noch eisig kalt war und es am Dienstag sogar geschneit hat, liegt ein Hauch von Frühling in der Luft.
Die vergangene Woche war für die Markgräflerin von der Basler Fasnacht geprägt.


Cortege 2


Was sie nicht live ´z Basel uff dr Gass erleben konnte, hat sie im Fernsehen (Telebasel) verfolgen können – so zum Beispiel den Cortège am Montagnachmittag, die Guggenkonzerte am Guggezyschtig oder die Schnitzelbängg. Aber am Mittwochnachmittag hatte sie nochmal die Gelegenheit, auf dem Heimweg einen Teil des Cortège zu sehen. Amontag gab aus der Küche der Markgräflerin wieder mal Basler Mählsubbe und Chäswaie.


Basler Fasnacht 2023_Mehlsuppe 1


Das Rezept für die Mehlsuppe aus selbst gemachter Knochenbrühe – das ist übrigens eine Fastensuppe – findet ihr hier im Blog, auch das für Chäswaie oder Chäschüechli.


Chaeswaie 2023_1


Hier sind noch ein paar Fotos vom Cortège 2023 am Mittwochnachmittag:

Cortege 3

Cortege 4


Kulturaaignig
Energiknapphait
Veganismus
Klimaaktiwischt

oder suscht so e MISCHT:

Aifach wiider Fasnacht!


Cortege 7


Ach ja, von wegen Mohrenkopf oder dem N – Wort, das man nicht mehr sagen darf, um politisch korrekt zu sein…Cortege 14


Nachdem der Hersteller dieser Süssware aus Laufen bei einem Detailhändler aus dem Sortiment gestrichen wurde, heisst es nun auf der Verpackung „Schaumküsse“.
Vor einiger Zeit wollte die Richterich AG noch an der Bezeichnung „Mohrenkopf” festhalten, die „…neben einem weit zurückreichenden traditionellen Produktenamen auch eine Hommage an die Geschichte der Stadt Laufen ist”, wo die Schaumküsse herstellt werden.


Richterich 5


In früheren Zeiten gab man fast jeder Ortschaft einen Spitznamen, mit dem, als Hinweis auf ihre Herkunft, auch die Bürger tituliert wurden. So gab es „Schnecken”, „Heugümper”, „G’schwellti” usw. und wer aus Laufen kam, war eben ein „Moor”.



Cortege 16

Cortege 24

Mimösli 2023

Englisch, Essen & Trinken, Food, Fotografie, Reisen, Rezepte, Schweiz, Winter

Adventskalender 2013: Nr. 11 – Der Weihnachtsmarkt in Basel, von Glühbier und Chäsbengel

Basel 1

Heute habe ich Impressionen vom Weihnachtsmarkt in Basel für euch. Er findet rund um den Barfüsserplatz und vor dem Münster statt. Man kann sehr nette Sachen dort finden. Natürlich gibt es auch kulinarisch so manches zu entdecken.
Wer von euch hat schon einmal Glühbier probiert, oder wer weiss, was ein Chäsbengel ist und warum der wirklich gefährlich sein kann?
Hier die Highlights von unserem Besuch in Basel.

Today I have some images from the Christmas market in Basel for you. It takes place around the Barfuesserplatz and in front of the cathedral (Münster). There you can find very nice things. Of course you may also discover some culinary news….
Who of you has ever tried Glühbier which is hot beer, or who knows what a Chäsbengel is and why this can be really dangerous?
Here are the highlights from our visit in Basel.

Basel 8
Am Barfüsserplatz

Basel 9Hier haben wir uns erst einmal mit einer heißen Schokolade und einem Nydle-Chüchli (Rahmküchlein) gestärkt – beides am Stand von Sprüngli.
Warm up: First of all we had a hot chocolate and ramequins with cream (Sprüngli).

Basel 12

Basel 10Basel 11Dann ein Bummel und Besichtigung der Verkaufsstände:
then we had a walk along the stands:

Basel 16

Basel 5Basel 4

Dann einen Chäsbengel probiert (beim Essen muss man höllisch aufpassen – es handelt sich um ein Hot-Dog Brötchen aus Baguette Brot, das mit höllisch heissem Käsefondue gefüllt wird… – man sollte sich beim Essen am besten mit dem Kopf nach vorne beugen, und das Brot oben nicht zudrücken, sonst läuft der ganze heisse Käse heraus – eine Riesensauerei, und die Finger kann man sich auch noch dabei verbrennen… also langsam den Käse herausnuckeln…) Die belustigten Blicke der Passanten, die es besser wissen und keinen Chäsbengel
Weiterlesen „Adventskalender 2013: Nr. 11 – Der Weihnachtsmarkt in Basel, von Glühbier und Chäsbengel“