Es ist verrückt, wie die Zeit an uns vorbeirauscht. Es ist bereits März, draussen erwacht langsam die Natur aus ihrem Winterschlaf und die Fasnacht ist auch schon wieder vorbei.
Eine richtige Fasnachtsstimmung kam zwar am Sonntag nicht so richtig auf, dennoch haben wir uns am vergangenen Sonntag das Maskenball-Video der Neuenburger Rhiischnooge angesehen.
beginnende Forsythienblüte im Rebberg – 27.02.2022
Nachdem wir am Vormittag bei strahlendem Sonnenschein eine extra große Nordic Walking Runde gedreht hatten, gab es dazu eine „kleine Stärkung“: Pastrami-Weckle (statt Schinkenweckle), Käsewürfel, ein Markgräfler Bier und zum Dessert Berliner.
Am Abend gab es dann noch eine Narrensuppe diesmal mit Suppenfleisch und Markknochen (statt Rinderbeinscheibe) gekocht.
Das trocken-kalte Wetter hat dann die vergangene Woche geprägt. Die Markgräflerin war in der Mittagspause in Basel spazieren. In den Parkanlagen blühen die Krokusse und erste Narzissen.
Gestern, am Samstag war die Markgräflerin wieder mal kulinarisch unterwegs – bei einem privaten Kochkurs bekam sie beigebracht, wie man echte Chinesische Teigtaschen zubereitet.
Darüber werde ich bei Gelegenheit noch in einem separaten Blogbeitrag berichten.
Chinesische Teigtaschen – Jiaozi
Am Abend sind wir dann zu Fuss durch die Reben zum Scheibenfeuer (Schiebefiier) gegangen – das war bei klarem Himmel wunderschön anzusehen, wie unsere Scheiben durch die Luft gesurrt sind.
Auf unserer heutigen Nordic Walking Runde haben wir dann noch ein schönes Fotomotiv entdeckt – ein übriggebliebener „Stecken“ mit restlichen Scheiben….
Und morgen früh beginnt dann mit dem Morgestraich die Basler Fasnacht…
Schaufenster-Dekorationen zur Basler Fasnacht 2022 in der St. Alban-Vorstadt
Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.