Basel, Essen & Trinken, Food, Fotografie, Frühling, Markgraeflerland, Natur & Garten, Schweiz, Winter

Wochenrückblick – Ende Februar / Anfang März 2022

Wochenrueckblick_kw 09_1_


Es ist verrückt, wie die Zeit an uns vorbeirauscht. Es ist bereits März, draussen erwacht langsam die Natur aus ihrem Winterschlaf und die Fasnacht ist auch schon wieder vorbei.
Eine richtige Fasnachtsstimmung kam zwar am Sonntag nicht so richtig auf, dennoch haben wir uns am vergangenen Sonntag das Maskenball-Video der Neuenburger Rhiischnooge angesehen.


beginnende Forsythienblüte im Rebberg – 27.02.2022


Nachdem wir am Vormittag bei strahlendem Sonnenschein eine extra große Nordic Walking Runde gedreht hatten, gab es dazu eine „kleine Stärkung“: Pastrami-Weckle (statt Schinkenweckle), Käsewürfel, ein Markgräfler Bier und zum Dessert Berliner.


Wochenrueckblick_kw 09_4


Am Abend gab es dann noch eine Narrensuppe diesmal mit Suppenfleisch und Markknochen (statt Rinderbeinscheibe) gekocht.


Krokusse Basel 1


Das trocken-kalte Wetter hat dann die vergangene Woche geprägt. Die Markgräflerin war in der Mittagspause in Basel spazieren. In den Parkanlagen blühen die Krokusse und erste Narzissen.



Gestern, am Samstag war die Markgräflerin wieder mal kulinarisch unterwegs – bei einem privaten Kochkurs bekam sie beigebracht, wie man echte Chinesische Teigtaschen zubereitet.
Darüber werde ich bei Gelegenheit noch in einem separaten Blogbeitrag berichten.


Wochenrueckblick_kw 09_11

Chinesische Teigtaschen – Jiaozi


Wochenrueckblick_kw 09_15


Am Abend sind wir dann zu Fuss durch die Reben zum Scheibenfeuer (Schiebefiier) gegangen – das war bei klarem Himmel wunderschön anzusehen, wie unsere Scheiben durch die Luft gesurrt sind.


Wochenrueckblick_kw 09_13


Auf unserer heutigen Nordic Walking Runde haben wir dann noch ein schönes Fotomotiv entdeckt – ein übriggebliebener „Stecken“ mit restlichen Scheiben….


Wochenrueckblick_kw 09_18


Und morgen früh beginnt dann mit dem Morgestraich die Basler Fasnacht…


Wochenrueckblick_kw 09_19


Schaufenster-Dekorationen zur Basler Fasnacht 2022 in der St. Alban-Vorstadt


Wochenrueckblick_kw 09_24

Dessert, Essen & Trinken, Food, Fotografie, Reisen, Rezepte, Schokolade, Sommer, Vegetarisch

Auf kulinarischer Entdeckungsreise (1): Brügge/Belgien

Bruegge 4

Markgräflerin goes North – auf kulinarischer Entdeckungsreise

Vergangene Woche waren die Markgräflerin und der Markgräfler auf Entdeckungsreise in Flandern, genauer gesagt in Brügge – wegen seiner Grachten auch das „Das Venedig des Nordens” genannt.

Bruegge 5

Am ersten August ging es los in Richtung Norden. Schon nach wenigen Kilometern auf der Autobahn waren wir im Stau gestrandet. Zum Glück konnten wir über Frankreich ausweichen und sind dann mit etwas Verzögerung am späten Nachmittag in Brügge angekommen. Natürlich zog es uns gleich in die Stadt und wir sind mit einem Stadtplan, den wir im Hotel überreicht bekamen losmarschiert.

Bruegge 2

Das Wetter war wunderschön und nach kurzer Zeit – bevor wir überhaupt noch am Marktplatz ankamen – schon die ersten Schaufenster weltbekannter Chocolatiers:
Macarons vom Erfinder der Pralinen, Jean Neuhaus (1912). Seine Frau, Louise Agostini hatte übrigens damals die Idee für eine neuartige Verpackung – die Ballotin (Pralinenschachtel).
Bei Neuhaus bekommt man nicht nur Schokolade, Pralinés und Macarons – auch Eiscreme im kleinen Becher ist hier zu haben.

Bruegge 6
Und es duftet nach Schokolade – der Schokoladenbrunnen übt magische Anziehungskraft aus….
Bruegge 1
Schaufenster des Chocolatiers „GODIVA” am Marktplatz in Brügge – im Fenster spiegelt sich ein historisches Gebäude, in dem unter anderem die Provinzialregierung ihren Sitz hat und sich das Postamt befindet

Bruegge 3Godiva

Kaum am Marktplatz angekommen – das nächste Highlight. Saftige, süße belgische Erdbeeren, in weiße Schokolade getaucht… Die Belgier sind ganz besonders stolz auf ihre Erdbeeren. Ich kann sie gut verstehen!

Bruegge 9

Man kann sie auch mit Milch- oder Zartbitter-Schokolade haben und sie werden frisch gemacht – das schauen wir uns doch mal genauer an:

 Und natürlich muss auch probiert werden…. göttlich!

Fortsetzung folgt…..