Apéro, Apéro Tapas & Co, Cocktails, Drink, Englisch, Essen & Trinken, Fingerfood, Food, Fotografie, Garten, Herbst, Italien, Markgraeflerland, Natur & Garten, Rezepte, Sommer, Vegetarisch

Feierabend-Cocktail: Campari Margarita

Campari_Margarita_003-text


Heute hatten wir einen wunderschönen Spätsommertag – obwohl  der Herbst sich morgens und nachts mit recht kühlen Temperaturen ankündigt.
Wir haben es also nochmal genossen, einen Feierabendcocktail auf italienische Art auf der heimischen Terrasse zu genießen. Leider wird es inzwischen schon wieder recht früh dunkel …
Einen Campari Margarita hatten wir, dazu gab es Oliven mit Kräutern und Staudensellerie.


Campari_Margarita_001


Campari Margarita


Zutaten
• 4 cl Tequila
• 2 cl Triple Sec
• 2 cl Campari
• 2 cl Limettensaft
• 1 cl Zuckersirup
• Eiswürfel
• Salz

Zubereitung
Für den Salzrand eine Zitronenscheibe am Glasrand entlang reiben. Den feuchten Glasrand in einer Untertasse mit Salz rollen.

Tequila, Triple Sec, Campari, Limettensaft und Zuckersirup in einen mit Eis gefüllten Shaker geben. Schütteln und in eine Cocktailschale abseihen.


Campari_Margarita_006-text


Campari Margarita


Ingredients
4 cl Tequila
2 cl Triple Sec
2 cl Campari
2 cl lime juice
1 cl sugar syrup
Ice cubes
Salt

Preparation
For the salt rim, rub a slice of lemon along the edge of the glass. Roll the wet glass edge in a saucer with salt.

Fill Tequila, Triple Sec, Campari, lime juice and simple syrup into a shaker filled with ice cubes. Shake and strain into a cocktail bowl.


Campari_Margarita_011

Apéro, Bücher, Cocktails, Drink, Englisch, Essen & Trinken, Food, Rezepte

Feierabend-Cocktail: Allmen und der Margarita

Margarita_004-Text


Auf der Zugfahrt zur Arbeit habe neulich auf meinem Tolino nacheinander sämtliche Allmen-Romane von Martin Suter gelesen. Die gab es alle in der regionalen Mediathek zum Ausleihen. Zuvor hatten wir uns schon die Filme über den „Pleitedandy, Kunstkenner und Amateurdetektiv“ mit Heino Ferch angesehen, die der Markgräfler mit Mediathekview auf die Festplatte gezogen hat.

 

Allmen hat bei Hotelaufenthalten immer seine Reisepantoffeln dabei. Vor der Oper trinkt er stets zwei Margaritas in der Goldenbar, wo sein Stammplatz am hinteren Ende der Bar ist.

Deshalb haben wir uns heute für einen Margarita (laut International Bartender Association  ein Contemporary Classic) als Feierabend-Cocktail entschieden.

In der Golden Bar bekommt Allmen frisch geröstete Mandeln als Apéro Snack gereicht – bei uns gab es gesalzene Macadamias und Oliven.


Margarita_003


Margarita


Zutaten
• 2 cl Limettensaft
• 2 cl Triple sec
• 4 cl Tequila
• 3-4 Eiswürfel
• Salz

Zubereitung
Cocktail-Schale mit Salzrand versehen.

Limettensaft, Triple sec und Tequila in einen mit Eis gefüllten Shaker geben. Circa 30 Sekunden schütteln und in die Cocktailschale abgießen.

Dazu gesalzene Mandeln oder Macadamias reichen.


Margarita_002


Margarita


Ingredients
2 cl lime juice
2 cl triple sec
4 cl tequila
3-4 ice cubes
Salt

Preparation
Garnish a cocktail bowl with a salt rim.

Place lime juice, triple sec and tequila in a shaker filled with ice cubes. Shake for about 30 seconds and pour into the cocktail bowl.

Serve with salted almonds or macadamias.


Margarita_008


Siehe auch/see also:
Strawberry Margarita


Margarita_004


 

Amerika, Apéro, Bücher, Cocktails, Englisch, Essen & Trinken, Food, Fotografie, Rezepte

Super Bowl LIV: Cocktail – Salty Dog


Superbowl_Logo_2020_Miami

In Miami findet das Finale des 54. Superbowls der National Football League (NFL) statt.

Zum Einstieg in den Superbowl-Abend haben wir uns einen Cocktail aus dem Sunshine State Florida ausgesucht.

Zumindest im mehr als 760 Seiten starken Wälzer „Amerika: Das Kochbuch“ von Gabrielle Langholtz – einem kulinarischen Roadtrip durch die 50 Bundesstaaten – ist er unter Florida aufgeführt.


Amerika Kochbuch


Der „Salty Dog“ wird mit Gin oder Wodka gemacht, die ursprüngliche Variante ist mit Gin und wird in einem Highball-Glas serviert. Im Buch Schumanns Bar wird er mit Wodka gemacht und in einer Cocktail-Schale serviert. Wichtig ist der Salzrand am Glas, der gut mit dem normalerweise leicht bitteren Grapefruit-Aroma harmoniert. Lässt man den Salzrand weg, bekommt man einen „Greyhound“-Cocktail.

Wie haben beide Varianten ausprobiert, haben aber jeweils nur 5 cl der Spirituose genommen.



Salty Dog
(Amerika: Das Kochbuch)


Zutaten
• 10 cl Grapefruitsaft (frisch gepresst)
• 6 cl Wodka oder Gin
• Crushed Ice
• Salz

Zubereitung
Den Rand eines Highball-/Longdrink-Glases mit Grapefruitsaft benetzen, Salz auf ein Tellerchen streuen und den Glasrand hineintauchen.

6 cl Gin oder Wodka in das mit Crushed Ice gefülltes Highball-Glas angießen und mit Grapefruitsaft auffüllen.

Wer möchte, kann das Glas noch mit einer ¼ Grapefruitscheibe dekorieren.



Salty Dog
(Schumanns)


Zutaten
• 5 cl Grapefruitsaft (frisch gepresst)
• 5 cl Wodka
• 4 Eiswürfel
• Salz

Zubereitung
Den Rand einer Cocktailschale mit Grapefruitsaft benetzen, Salz auf ein Tellerchen streuen und den Glasrand hineintauchen.

Wodka und Grapefruitsaft mit Eis in einem Shaker schütteln und in eine Cocktailschale abgießen.



Salty Dog
(America: The Cookbook)


Ingredients
10 cl grapefruit juice (freshly squeezed)
6 cl vodka or gin
crushed ice
Salt

Preparation
Wet the rim of a highball/long drink glass with grapefruit juice, sprinkle oarse sea salt on a plate and dip the rim of the glass into it.

Pour 6 cl gin or vodka into the highball glass filled with crushed ice and top up with grapefruit juice.

If you wish, you can also decoculate the glass with a ¼ slice of grapefruit.


Salty Dog
(Schumanns)


Ingredients
5 cl grapefruit juice (freshly squeezed)
5 cl vodka
4 ice cubes
Salt

Preparation
Wet the rim of a cocktail bowl with grapefruit juice, sprinkle salt on a plate and dip the rim of the glass into it.

Shake vodka and grapefruit juice with ice in a shaker and pour into the cocktail bowl.


Für das Logo hat sich der Markgräfler hiervon inspirieren lassen: