Essen & Trinken, Food, Fotografie, Rezepte

Kleiner Käsekuchen – ganz groß

Kaesekuchen3

Der Markgräfler hat sich einen Käsekuchen (so wie der von Oma) zum Geburtstag gewünscht. Da ausgerechnet an diesem Wochenende gleichzeitig noch Fasnacht ist, wird nicht mit Gästen zu Hause gefeiert, sondern es geht am Nachmittag zum Fasnachtsumzug nach Neuenburg. Deshalb habe ich nur einen kleinen Käsekuchen in einer Backform mit 20 cm Ø gebacken – und mit Dekor-Konfetti (Dr. Oetker) verziert. Die Rosinen im Kuchen kann man auch weglassen, wenn man keine mag – ich habe Rosinen verwendet, diese aber vorher in Rum eingelegt – mmmh!

Das Rezept ist tatsächlich das von der Schwiegeroma, nur eben auf die Form umgerechnet und die Rosinen dazu. Ausserdem habe ich die Eigelb im Belag, die Oma normalerweise weglässt, mit reingetan, weil ich sonst nicht wusste, was ich damit anstellen soll.

Kaesekuchen5

Omas Käsekuchen in klein – trotzdem ganz groß-artig!

Das Rezept:

Mürbeteigboden aus:

100 g Mehl (helles Dinkelmehl Type 630)
40 g kalte Butter oder Margarine
1 Eigelb
30 g Zucker
1 Prise Salz
2-3 TL kalte Milch oder Wasser nach Bedarf

Zutaten für die Füllung:
500 g Fromage Blanc (20%) oder Schichtkäse (10 % Fett)
eine handvoll Rosinen, in Rum eingelegt
1 Päckchen Bourbon-Vanillezucker
abgeriebene Zitronenschale von 1/2 Zitrone (ersatzweise Zitronenaroma)
75 g Zucker
Pudding aus 1 Päckchen Vanillepuddingpulver mit etwas Zucker  und 1/4 Liter = 250 ml Milch zubereitet
3 Eiweiß, 2 Eigelb

Mürbeteig herstellen, auswallen. Den Boden einer Springform mit 20 cm Durchmesser auslegen, dann mit dem Mürbeteig auslegen (mit Rand).
Den Boden mit einer Gabel mehrmals einstechen, ca. 12 Minuten vorbacken. Ca. 180 °C. (Unterste Schiene des Backofens).

Eiweiß mit einer Prise Salz zu Schnee schlagen und beiseite stellen.

Eigelb mit Zucker schaumig rühren, Vanillezucker und Zitronenschale unterrühren. Den heißen Pudding zur Eiermasse geben und unter den Fromage Blanc oder  Schichtkäse mischen. Zum Schluss das steif geschlagene Eiweiß und Rumrosinen vorsichtig unterheben.
Auf den Teigboden geben. Den Kuchen wieder in den Backofen schieben und ca. 50 Minuten 180 °C  backen, bis die Käsemasse fest ist. Den Kuchen auf die mittlere Schiene setzen, auf Oberhitze umschalten, nochmals etwa 5 Minuten backen, bis er oben bräunt.

Kaesekuchen1

Aus dem Ofen nehmen, vollständig abkühlen lassen, aus der Form nehmen und mit Dekor-Konfetti bestreuen.

Kaesekuchen2

Kaesekuchen4

Kaesekuchen6

Essen & Trinken, Food, Fotografie, Rezepte

Weihnachlicher Bratapfel – Red Chief

Adventskalender21

Diese besonders hübsche Apfelsorte – „Red Chief” habe ich in der Obst- und Gemüseabteilung im E-Center entdeckt. Der perfekte Weihnachtsapfel, rot, glänzend und süß. Der verlangt einfach danach, ein Bratapfel zu werden. „Nimm mich mit – ich will ein Weihnachts-Bratapfel sein…”, meinte ich zu hören und habe drei davon in meinen Einkaufskorb gepackt….

Apfel Red Chief1
Apfel „Red Chief”

Auf dem Foto sieht er aus, wie gemalt. Und so perfekt, man traut sich kaum, mit dem Apfelausstecher das Kerngehäuse zu entfernen….
Ich habe für zwei Personen nur einen Bratapfel gemacht, diesen in der Mitte halbiert und mit etwas Schlagsahne und einer Kugel Vanilleeis serviert.

Bratapfel5
Vanillesauce passt auch dazu.

Bratapfel1
Weihnachtliche Bratäpfel

Die Zutaten für 4 Stück:
4 Äpfel

Füllung:
50 g Rosinen, in Rum getränkt
je 15 g gehacktes Orangeat und Zitronat
50 g gemahlene Walnusskerne
40 g Zucker
etwas geriebene Orangenschale
5 Esslöffel Rum
30 g gehackte Belegkirschen

Die Zutaten für die Füllung gut vermischen, in die ausgestochenen Äpfel füllen, in die Bratapfel Formen(oder eine Auflaufform) setzen und mach Wunsch mit Butterflöckchen belegen. Im vorgeheizten Backofen bei 175 °C ca. 30-40 Minuten backen.

Bratapfel

Bratapfel1Bratapfel2

Bratapfel3

Bratapfel4

Mit Schlagsahne und Vanilleeis oder Vanillesauce servieren.

Bratapfel7