Bier, Englisch, Essen & Trinken, Festtagsgerichte, Food, Fotografie, Herbst, Rezepte, Winter

Rinderrouladen flämische Art – mit belgischer Biersauce, Maronen-Rotkraut und Süßkartoffel-Ofenpommes


Als Sonntagsbraten hatte sich der Markgräfler Rinderrouladen gewünscht…

Statt der klassischen Rinderrouladen, die in Rotwein geschmort werden, habe ich heute mal ein Rezept aus Belgien ausprobiert.
Die werden ohne Essiggurke gerollt und anschließend in braunem Bier geschmort – natürlich in einem belgischen Bier mit viel Wumms – sprich hohem Alkoholgehalt von über 10 Vol.%.

Dazu gab es Rotkraut mit Maronen und – etwas untypisch – Süßkartoffel Pommes aus dem Backofen.
Selbstverständlich passen dazu auch klassische Pommes aus Kartoffeln oder ein selbst gestampftes Kartoffelpüree.

Damit alles gleichzeitig fertig wird, sollte man zuerst die Rouladen rollen und dann das Rotkraut zubereiten.
Während das Rotkraut kocht, kann man dann mit der Zubereitung der Rouladen fortfahren und zum Schluss die Süßkartoffel-Ofenpommes backen, die brauchen etwa 20 Minuten Garzeit.



Rinderrouladen flämische Art


Zutaten
(für 4 Personen)
• 4 Scheiben Rindfleisch von der Keule (je 125 g)
• Salz
• frisch gemahlener schwarzer Pfeffer
• 1 ½ Esslöffel Senf
• ½ Bund Petersilie
• 1 Knoblauchzehe
• 1 Teelöffel getrockneter Thymian
• 8 Scheiben Frühstücksspeck (40 g)
• 2 Esslöffel Butterschmalz (20 g)
• 2 Zwiebeln (80 g)
• 1 Teelöffel Zucker
• 1 Esslöffel Mehl (10 g)
• ¼ Liter = 250 ml braunes belgisches Bier
• 3 Möhren (150 g)
• ½ Sellerieknolle (250 g)
• 1 Lorbeerblatt

Zubereitung
Fleisch mit kaltem Wasser abspülen, mit Haushaltspapier abtupfen, dünn klopfen und mit Salz und Pfeffer einreiben. Je eine Seite mit Senf bestreichen.

Petersilie waschen und abtropfen lassen. Knoblauchzehe schälen. Beides fein hacken. Mit dem Thymian mischen. Auf die Fleischscheiben verteilen.
Je zwei Speckstreifen darauf legen. Aufrollen. Mit Rouladennadeln oder -klammern befestigen oder mit Küchengarn zusammenbinden.

Butterschmalz in einem Topf erhitzen. Rouladen darin in 10 Minuten rundum braun anbraten. Aus dem Topf nehmen und beiseite stellen.

Geschälte, in Streifen geschnittene Zwiebeln im Topf in 3 Minuten gelb werden lassen. Zucker unter Rühren 1 Minute mitrösten. Mit Mehl bestäuben. Anschwitzen und mit Bier ablöschen. Fleisch reinlegen und 80 Minuten zugedeckt schmoren lassen.
Inzwischen Möhren und Sellerie schälen, waschen, in längliche Streifen schneiden und nach 30 Minuten mit dem Lorbeerblatt  zum Fleisch geben. Die Sauce zuletzt mit Salz und Pfeffer abschmecken.
Vor dem Servieren das Lorbeerblatt entfernen.



Maronen-Rotkraut


Zutaten
• 1 kg Rotkohl
• 125 g geräucherter durchwachsener Speck
• 2 Zwiebeln (80 g)
• 40 g Schweineschmalz
• 125 ml Rotwein
• 125 ml Fleischbrühe
• Salz
• schwarzer Pfeffer
• 1 Prise gemahlene Nelken
• 200 – 300 g geschälte, vorgegarte Maronen (Esskastanien)
• 2 Esslöffel Rotweinessig

Zubereitung
Vom Rotkohl äußere welke Blätter entfernen, Kohl vierteln, Strunk rausschneiden. Viertel abspülen, abropfen lassen und in feine Streifen schneiden oder hobeln.
Speck würfeln. Im Topf in 3 Minuten auslassen. Geschälte, gewürfelte Zwiebeln darin in 3 Minuten andünsten. Schweineschmalz  zugeben. Erhitzen.
Rotkohl dazu geben und dünsten.
Mit Rotwein und heißer Fleischbrühe aufgießen. Mit Salz, Pfeffer und gemahlenen Nelken würzen. Umrühren.
Bei mittlerer Hitze in 90 Minuten garen. Zwischendurch umrühren und etwas Wasser hinzufügen, falls nötig.
In den letzten 5 Minuten die vorgegarten Kastanien untermischen.
Rotkohl mit Essig abschmecken. Sofort servieren.


Süßkartoffel-Ofenpommes


Den Backofen auf 200 °C vorheizen. Süßkartoffeln schälen, in Stäbchen scheiden, waschen, auf einem Küchentuch trocken tupfen.
In eine Schüssel geben, mit etwas Olivenöl beträufeln, gut mischen und mit etwas Speisestärke (z. B. Kartoffelmehl oder Maisstärke) bestäuben.
Auf einem Backblech so verteilen, dass die Süßkartoffel-Stäbchen nicht übereinander liegen.
Ca. 20 Minuten im vorgeheizten Ofen backen.



Beef roulades Flemish style with red cabbage, chestnuts and sweet potato fries


To make sure that everything is finished at the same time, you should first roll the roulades and then prepare the red cabbage.
While the red cabbage is cooking, you can continue with the preparation of the roulades and finally bake the sweet potato oven fries, which takes about 20 minutes of cooking time.


Beef roulades Flemish style


Ingredients
(for 4 people)
4 slices of beef from the leg (125 g each)
salt
freshly ground black pepper
1 ½ tablespoons mustard
½ bunch of parsley
1 clove of garlic
1 teaspoon dried thyme
8 slices bacon (40 g)
2 tablespoons ghee or lard (20 g)
2 onions (80 g)
1 teaspoon sugar
1 tablespoon flour (10 g)
¼ litre = 250 ml brown Belgian beer
3 carrots (150 g)
½ celery tuber (250 g)
1 bay leaf

Preparation
Rinse the meat with cold water, pad i t dry, and flatten. Then rub it with salt and pepper and spread one side with mustard.

Wash parsley and drain. Peel the garlic clove. Chop both finely. Mix with thyme and spread on the beef slices.
Place two strips of bacon on top of each. Roll up. Fasten with roulade needles or clamps or tie with kitchen yarn.

Heat ghee or lard in a saucepan. Brown roulades in it all around for 10 minutes. Remove from the pot and set aside.

Peel onions, cut into strips and fry in the pot for 3 minutes. Add sugar and caramelize for 1 minute. Sprinkle with flour. Fry and glaze with beer. Add the roulades and allow to simmer for 80 minutes.

Meanwhile, peel carrots and celery, wash and cut into fine strips. Add to the roulade together with the bay leaf after 30 minutes of cooking time. Season the sauce with salt and pepper.
Remove the bay leaf before serving.


Red cabbage and chestnutsIingredients
1 kg red cabbage
125 g of smoked bacon
2 onions (80 g), peeled and chopped
40 g lard
125 ml red wine
125 ml beef broth
salt
black pepper
1 pinch of ground cloves
200 – 300 g peeled and pre-cooked chestnuts
2 tablespoons of red wine

Preparation
Remove outer, bad leaves from the red cabbage. Quarter the cabbage and remove teh stalk. Rinse the quarters and drain, then cut into fine strips.
Finely dice the bacon. Fry in a pot for 3 minutes. Add the chopped onions and fry for another 3 minutes. Add lard and heat.
Then add red cabbage and mix. Pour red wine and hot beef broth. Season with salt, pepper and ground cloves. Stir.
Cook over medium heat for 90 minutes, and stir from time to time and add a little water if needed. In the last 5 minutes, add the pre-cooked chestnuts.
Season the red cabbage with vinegar. Serve immediately.


Sweet potato oven fries

Preheat the oven to 200 ° C = 392 °F. Peel the sweet potatoes, into wide strips like potato fries, wash them and dab dry on a kitchen towel.
Put in a bowl, sprinkle with some olive oil, mix well and dust with some food starch (eg potato flour or corn starch).
Spread on a baking tray so that the sweet potato sticks do not overlap.
Bake in the preheated oven  for approximately 20 minutes.

Englisch, Essen & Trinken, Food, Fotografie, Herbst, Rezepte, Winter

Kalbsröllchen mit Käse, Speck und Kartoffelpü

Kalbsröllchen mit Käse 1


Wozu passt Kartoffelpüree/Kartoffelbrei am besten ???
Richtig! Zu Rouladen.


Kartoffel Logo


Und somit sind wir wieder mal bei einem Kartoffel-Klassiker gelandet: Kartoffelpü, das immer dort passt, wo eine feine Sauce im Spiel ist.

Wir haben diesmal aber keine klassischen Rinderrouladen gemacht, sondern feine Kalbsröllchen, gefüllt mit hauchdünn geschnittenem Speck und Emmentaler Käse.
Die Essiggurken habe ich stattdessen in die Sauce gepackt und mit dabei sind noch eine Handvoll Champignons.


Kalbsröllchen mit Käse 2


Kalbsröllchen mit Käse, Schinken und Kartoffelpü


Zutaten
(für 2 Personen)

• 4 dünne Kalbsschnitzel (à ca. 125 g)
• Salz
• Pfeffer aus der Mühle
• 3 Teelöffel Tomatenmark
• 1 Teelöffel mittelscharfer Senf
• 8 schmale, dünne Scheiben Speck
• 4 Scheiben Emmentaler
• 1 Esslöffel Butterschmalz
• 75 ml Fleischbrühe
• 1 Gewürzgurke
• 1 kleine Zwiebel
• 4-5 braune Champignons, geputzt und in Scheiben geschnitten
• ½ Bund Petersilie
• 150 g Vollmilchjoghurt
• 1 Teelöffel Zitronensaft
• 1 Esslöffel Speisesstärke
• edelsüßes Paprikapulver
• 1 Prise Zucker

Zubereitung

Die Kalbschnitzel vorsichtig möglichst dünn klopfen. Mit Salz und Pfeffer würzen und mit 1 Teelöffel Tomatenmark und Senf bestreichen.
Zwei Scheiben Speck und eine Scheibe Emmentaler auf jedes Schnitzel legen und das Fleisch von  der schmalen Seite her aufrollen.
Die Enden jeweils mit Rouladennadeln oder Zahnstochern feststecken.
In einer beschichteten Pfanne das Butterschmalz erhitzen und die Röllchen darin von allen Seiten kräftig anbraten, dann den Deckel auflegen und das Ganze bei mittlerer Hitze 10 Minuten schmoren lassen.

Die Röllchen aus der Pfanne nehmen und warm stellen.
Den Bratensatz mit der Brühe ablöschen und unter Rühren loskochen. Die Gewürzgurke fein würfeln und azugeben. Die Zwiebeln abziehen, fein würfeln und zusammen mit den Pilzen dazu geben. Die Petersilie waschen, trockentupfen, fein wiegen und zur Sauce geben. Den Joghurt mit dem restlichen Tomatenmark und dem Zitronensaft verrühren und die Mischung unter die Sauce ziehen.
Die Speisestärke in 2 Esslöffel kaltem Wasser anrühren, zur Sauce geben und diese unter Rühren aufkochen lassen. Mit Paprikapulver udn Zucker abschmecken.
Bei milder Hitze noch 3 Minuten weiterköcheln lassen, dann die Kalbsröllchen dazugeben und das Ganze bei schwacher Hitze zugedeckt 10 Minuten ziehen lassen.


Kartoffelpüree


Zutaten und Zubereitung
(für 2 Personen)

• 700 g mehligkochende Kartoffeln →  in 20 – 30 Minuten garen
• 150 ml Milch → aufkochen, in die Kartoffeln gießen und zerstampfen
mit Salz, Pfeffer und frisch geriebener Muskatnuss → würzen
nach Belieben 1 kleines Stück Butter → unterrühren


Kalbsröllchen mit Käse 3


Veal rolls with cheese, ham and mashed potatoes

Ingredients
(for 2 people)

4 thin veal cutlets (125 g each)
Salt
Freshly ground pepper
3 teaspoons tomato paste
1 teaspoon mustard
8 small, thin slices of bacon
4 slices of Emmental cheese
1 tablespoon butter
75 ml broth
1 gherkin
1 small onion
4-5 chestnut mushrooms, cleaned and sliced
½ bunch parsley
150 g yogurt
1 teaspoon lemon juice
1 tablespoon cornstarch
sweet paprika powder
1 pinch of sugar

Preparation
Gently tap the veal cutlets to make them as thin as possible. Season with salt and pepper and brush with 1 teaspoon tomato paste and mustard.
Place two slices of bacon and a slice of Emmental cheese on each cutlet and roll up the meat from the narrow side.
Stick the ends together with meat pins or or toothpicks.
In a nonstick skillet, heat the butter and vigourously fry the rolls from all sides. Cover with a lid and let simmer for 10 minutes at medium heat.
Remove the rolls from the pan and keep warm.
Deglaze with the broth and stir until the browned bits come off the bottom of the pan.
Finely dice the gherkin and add to skillet. Peel the onion, chop finely and also add along with the mushrooms.
Wash the parsley, pat dry, finely weigh and add to the sauce. Stir the yogurt with the remaining tomato paste and lemon juice, pour the mixture into the sauce.
Dissolve the cornstarch in 2 tablespoons of cold water. Pour into the sauce and boil while stirring. Season to taste with paprika powder and sugar.
Continue to simmer for 3 minutes at medium heat, then add the veal rolls. Cover with a lid and simmer over low heat for another 10 minutes.

Mashed potatoes
Ingredients and preparation
(for 2 people)
700 g floury potatoes → cook for  20 – 30 minutes depending on size until soft
150 ml milk → bring to a boil, pour into the potatoes and mash
• Season with salt, pepper and freshly grated nutmeg
• to taste: 1 small piece of butter → stir in