Fotografie, Frühling, Garten, Markgraeflerland, Natur & Garten, Sommer

Aus meinem Garten: Da war doch noch was….

Garten_ Juni_01_01
weißes „Tränendes Herz”

Jetzt habe ich euch doch glatt noch ein paar Gartenbilder von Anfang Juni unterschlagen…
Gestern habe ich mal wieder mein Bildarchiv aufgeräumt, und plötzlich waren die Fotos da!
Wünsche euch viel Freude beim anschauen.


Garten Anfang Juni 6

Garten Anfang Juni 19

Garten Anfang Juni 22

Englisch, Fotografie, Frühling, Garten, Markgraeflerland, Natur & Garten

Aus meinem Garten: Mai

Garten Mai 7
Bartiris / Irises

Der Mai zeigt sich derzeit nicht gerade von seiner schönsten Seite… Es ist kalt und grau und zwischendurch fallen hässliche Regentropfen.
Aber mein Garten….! Es blüht und duftet. Seit vergangener Woche blühen die Rosen und es tröstet mich zu wissen, dass auch wieder sonnige Tage kommen – an denen man allerdings täglich die Pflanzen gießen muss und alles viel zu schnell verblüht.
Die Markgräflerin lässt euch gerne an ihrem Gartenglück teilhaben.
Hier habe ich die bisher schönsten Impressionen des Monats Mai aus meinem Garten für euch zusammengefasst. Lehnt euch zurück und genießt die schönen Blumen.


 Die Rosen / The Roses


Rose Louise Odier

Rose de Resht

Garten Mai 16

Rose Westerland

Garten Mai 21
Rose Westerland mit ersten Knospen der Passionsblume / Rose Westerland with first buds of my passion flower

Rote Rose (Name unbekannt) vor unserem Schlafzimmerfenster /  Red Rose (no name) in front of our bedroom window


Garten Mai 13


Lupine


Garten Mai 9


 Jungfer im Grünen / Love-in-a-mist [Nigella damascena]



Die Bartiris / The Irises



Und andere… / Others…


Englisch, Fotografie, Frühling, Garten, Markgraeflerland, Natur & Garten, Winter

Aus meinem Garten: Ein ungewöhnlicher Februar

Garten 15 Feb 5
Dieses Jahr ist alles ein wenig anders. Nach dem für die Natur viel zu warmen Winter blüht im Garten schon die Kornelkirsche – und das besonders üppig.
Am Donnerstag gab es Sturm und heftige Regenfälle  – den Heimweg habe ich nur knapp ohne Delle am Auto zurückgelegt – Äste, Blätter und sogar Straßenschilder sind durch die Gegend geflogen.
Im Garten ist alles nass und ausgeschwemmt! Ihr glaubt nicht, wie sehr ich mich nach etwas Trockenheit und Sonnenstrahlen sehne, um endlich mal das alte Gestrüpp aufzuräumen, Platz für Neues zu schaffen und zu sehen, wie Pflanzen aus den vergangenen Jahren wieder sprießen und zu neuem Leben erwachen.
Heute habe ich meinen Augen kaum getraut, als ich das an einer geschützten Stelle entdeckt habe:

This year everything is a little different. After too much warmth this winter nature blooms in the garden. The Cornel Cherry tree is in full blossom already and particularly lush.
On Thursday, there were storms and heavy rainfall – branches, leaves and even street signs were blown into the air on my way home -I was lucky to have not been hitten by any of it and coming home without a dent in my car.
In the garden everything is wet and washed out! You would not believe how much I long for some dryness and sun rays to finally clean up the old scrub, to make room for new things and see plants from the past few years sproutig and coming backt to life again.
Today I almost couldn’t believe what eyes were discovering in a protected place in the garden:

Garten 15 Feb 11
Hier haben wohl ein paar Vögel nach Regenwürmern gesucht (die Regenwürmer sind in diesem Winter ganz besonders aktiv…) und die Zwiebeln freigelegt. Ausserdem knabbern sie die Blüten an!

Here birds have probably searched for earthworms (they are particularly active this winter …) and exposed the onions of the mini-daffodils. In addition, they must have nibbled on the flowers!

Garten 15 Feb 12Und hier sogar schon erste Wald-Veilchen!
And here even first forest-violets!

Garten 15 Feb 1

Die Krokusse, die sich normalerweise immer nach den Schneeglöckchen zuerst zeigen, sind allerdings noch ein wenig zaghaft – die Sonne fehlt!
The crocuses that normally show up after the first snowdropst are still a little timid this year- the sun is missing!

Garten 15 Feb 3hellgelber botanischer Krokus
light yellow botanical crocus

Garten 15 Feb 2

Und die Rosen treiben auch schon aus:
The roses sprout already:

Garten 15 Feb 4

Bei der Nachbarin haben die Forsythien schon angefangen zu blühen – jetzt wäre der Rosenschnitt fällig, aber es ist zu nass.
My neighbour’s forsythia have already begun to bloom – now the rose cut would be due, but it is too wet.

Garten 15 Feb 8 Und die Schneeglöckchen blühen auch noch.
And the snowdrops are still blooming.

Garten 15 Feb 7Ein kleiner Trost auf der Fensterbank sind die blühenden Orchideen:
A small consolation are the flowering orchids on the window sill:

Garten 15 Feb 9
Und auch im kleinen Gewächshaus auf der Fensterbank tut sich einiges. Vergangenen Freitag und Samstag hatte ich 3 verschiedene Sorten Chili-Samen in Torfquelltöpfchen angesät. Schon nach einer Woche sieht man die ersten Samen keimen.
Dieses Jahr habe ich Glocken-Chilies, dann kleine Peperoncini, die ich einmal auf dem Markt in Luino gekauft habe und eine Chilisorte, die ich von einer Arbeitskollegin geschenkt bekommen habe. Ich werde demnächst berichten, wie sie sich entwickeln.

Garten 15 Feb 10And even in a small greenhouse on the window sill something is going on. Last Friday and Saturday I put 3 different kinds of chili seeds into little peat pots. Even after a week you can see the first seeds germinate.
This year I have bell chilies, then small hot peppers that I once bought at the market in Luino and a chili that I got as a gift from a colleague at work. I will soon report how they develop.

Essen & Trinken, Food, Fotografie, Herbst, Markgraeflerland, Reisen, Rezepte

Rummel und Süßes auf dem Oktoberfest – oder Jahrmarkt…

Oktoberfest Schoko Liebesapfel
Nicht nur in München zum Oktoberfest gibt es Rummel und allerlei Süße Sachen. Auch bei den Jahrmärkten, die im Markgräflerland jetzt vielerorts stattfinden, kann man die köstlichen Liebeäpfel – entweder mit knallroter Zuckerglasur oder verschiedenen Schokoladenüberzügen bekommen.
Man kann sie zu Hause auch leicht selber machen: einfach Kuvertüre nach Wahl schmelzen, den Apfel auf einen Holzspiess stecken und hineintauchen, bis er rundum mit Schokolade überzogen ist. Auf einem Teller abkühlen lassen, bis die Schokolade fest ist – und genießen.


Zuckerapfel


Zutaten
(für 6 Stück)

• 6 kleine säuerliche Äpfel
• 500 g Zucker
• 50 ml Wasser
• 1 Teelöffel Zitronensaft
• 1 Teelöffel rote Lebensmittelfarbe
• 6 Holzstängel
• Zuckerthermometer

Zubereitung
Ein Tablett oder Backblech ca. 2 mm hoch mit Zucker bestreuen. Äpfel waschen und gründlich trocken reiben, Stiele entfernen. Die Holzstängel hineinstecken. Zucker, Wasser, Zitronensaft und Lebensmittelfarbe in einer kleinen Pfanne mischen, aufkochen. Zuckersirup ca. 10 Minuten köcheln lassen. Mit dem Zuckerthermometer messen. Sobald der Sirup 150 °C erreicht hat, Pfanne vom Herd ziehen.
Äpfel am Stängel im heißen Zuccker drehen, bis sie komplet ummantelt sind. Etwas abtropfen lassen. In den Zucker stellen und trocknen lassen.
Schokoapfel_Rosen_Mandeln
They can easily be made at home: simply melt chocolate of your choice, put the apple on a wooden skewer and dip it into the chocolatet until it is completely coated with chocolate. Let cool on a plate until the chocolate is solid – and enjoy.
Natürlich muss es auch gebrannte Mandeln geben und der Liebste stellt sich an die Schießbude und schenkt der Liebsten selbst „erlegte” Rosen.
Of course you must have roasted almonds and the beloved one has to shoot some roses at the shooting range for his darling.

Gebrannte Mandeln / Roasted Almonds

1/8 (= 125 ml) Liter Wasser / 125 ml water
200 g Zucker / 200 g sugar
etwas gemahlene Vanille / ground vanilla
½ Teelöffel Zimt / ½ teaspoon cinnamon
200 g ungeschälte Mandeln / 200 g almonds (not peeled) 

Das Wasser mit Zucker, Vanille und Zimt in einer beschichteten Pfanne aufkochen. Die Mandeln dazu geben und bei sehr hoher Temperatur so lange kochen, bis der Zucker trocken wird. Dabei ständig mit einem Kochlöffel aus Holz rühren. Die Hitze auf mittlere Temperatur reduzieren,  die Mandeln solange weiterrühren, bis der Zucker wieder schmilzt und die Mandeln karamellisieren.
Die gebrannten Mandeln auf ein mit Backpapier belegtes Blech schütten und mit Hilfe von 2 Gabeln sofort auseinanderziehen.

Wie auf dem Fest oder Jahrmarkt schmecken die Mandeln am besten, wenn sie noch leicht warm sind. Wenn es draußen kalt ist, kann man sich an einer Tüte frisch gebrannte Mandeln auch die Hände wärmen….

Boil the water with sugar, vanilla and cinnamon in a pan. Add the almonds and cook at a high temperature until the sugar is dry while stirring constantly with a wooden spoon. Reduce the heat to medium temperature stir the almonds until the sugar melts again and the almonds caramelize.
Pour the roasted almonds on a tray lined with baking paper and pull them apart using 2 forks immediately.

The „festival or fair almonds“ taste the best when they are still slightly warm. If it is cold outside you can warm your hands on a bag of freshly roasted almonds …

Nicht zu vergessen, das traditionelle Lebkuchenherz – hier allerdings eines mit einem Kosenamen aus der Schweiz – „Schätzli”.

Herz

Not to mention the traditional gingerbread heart – here, however, one with a nickname used in Switzerland – „Schätzli“.

Englisch, Essen & Trinken, Fotografie, Garten, Herbst, Markgraeflerland, Natur & Garten

September – Rose „Westerland”

Rose Westerland September 2Diese wunderschöne Rose heisst „Westerland” und blüht gerade noch. Eine meiner Lieblingsrosen.

The name of this beautiful rose is „Westerland“. It’s one of my favourite roses and at the moment there are still some blossoms.