Fotografie, Garten, Markgraeflerland, Natur & Garten, Sommer

Aus meinem Garten: Juli

Garten Juli20

Auch der Juli ist schon fast wieder vorbei – und es ist wieder Sonntag. Zeit für einen Garten Überblick. Derzeit blühen die Echinacea – roter Sonnenhut und auch die Gelben Sonnenhüte. Die Bienen sind dankbar – in meinem Garten summt es nur so.

Garten Juli16
Gelber Sonnenhut (Rudbeckia fulgida)
Garten Juli21
Echinacea purpurea

Die Cosmea hatte ich anfangs noch im Topf, vor einer Woche habe ich sie ins Freiland umgesetzt, in der Hoffnung, dass die Schnecken etwas davon übrig lassen:

Garten Juli1
Cosmea
Garten Juli15
Bartnelke

Auch die beiden Hibiskus Sträucher hat angefangen zu blühen:

Garten Juli22

Garten Juli13

Und der Sommerflieder schießt gerade wieder in die Höhe:

Garten Juli14

Der Oregano breitet sich explosionsartig aus:

Garten Juli23

Garten Juli17
Hopfen Oregano
Garten Juli27
Blühende Minze

Rose Louise Odier blüht wieder:

Garten Juli25

Auch die Passionsblume hat neue Blüten angesetzt:

Garten Juli26

Rund um den Apfelbaum:

Garten Juli8Stockrose, Ballon Glockenblume und Sterndolde

Anfang Juli:

Garten Juli4
Zierlauch
Garten Juli2
Blüte der Rosenmelisse
Garten Juli3
Physialis Pflanze (Andenbeere)

Sempervivum / Dachwurz:

Garten Juli28
Neulich habe ich in einer Schachtel ein altes Urlaubsouvenir wiederentdeckt – Muscheln vom Nordseestrand, vor vielen Jahren gesammelt.
Die Oberseite hatte ich damals mit durchsichtigem Nagellack bestrichen (vorher gut mit Süßwasser reinigen) – das bringt Farben und Muster besser zur Geltung und die Muscheln glänzen schön.
Diese eignen sich hervorragend für eine sommerliche Dekoration mit Sempervivum.

Garten Juli6

Garten Juli5
Prächtige Taglilie
Fotografie, Garten, Markgraeflerland, Natur & Garten, Sommer

Neues aus meinem Garten: Ausgeflogen…

Amselnest leer

Amsel Ei
Gestern Morgen wurden wir von lautem, aufgeregten Gezwitscher geweckt. Das Amselnest im Rosenbusch befindet sich nämlich direkt von unserem Schlafzimmerfenster. Ausserdem war in der hohen Weide noch eine Elster zu hören, die es wohl auf die Amselkinder abgesehen hatte.
Sie sind ausgeflogen – das Nest verlassen, bis auf ein Ei, aus dem wohl nichts wurde, und nun ist es plötzlich still ums Nest herum.

Garten Juli 14_4

Dann zeige ich euch mal meine Neuerwerbungen von der Staudengärtnerei Gräfin von Zeppelin in Laufen vom vergangenen Wochenende.

Taglilie Garten2

Taglilie Garten1

Garten Juli 14_1

Das waren die drei Neuen im Garten, und jetzt kommen die bereits vorhandenen Stauden, die wieder wunderschön blühen:

Taglilie Garten4

Taglilie Garten5

Der Rosenmeister (Phuiopsis stylosa) kam auch erst vor kurzer Zeit dazu und fängt jetzt gerade an, zu blühen. Der Rosenmeister ist ein hübscher Bodendecker für Steingärten oder Schotterflächen. Er hat einen zart blumigen Duft, der manchmal auch als eher moschusartig empfunden wird. Er steht gern an sonnigen Plätzen im Garten.

Garten Juli 14_3

Der Rosenmeister hat vom Aussehen her große Ähnlichkeit mit dem Waldmeister. Anstelle der weißen Blütenquirle erscheinen jedoch pinkfarbene Blüten.

Das hier ist eine Rosenmelisse. Sie blüht ähnlich wie eine Indianernessel (Monarda) und kann auch als Zutat in einer Teemischung verwendet werden…

So sieht sie kurz vor der Blüte aus:

Rosenmelisse vor Blüte1

Rosenmelisse vor Blüte2

Hier blüht sie fast komplett – wunderschön und winterhart – sie kommt also jedes Jahr zuverlässig wieder. Ich habe sie in einem großen Topf zusammen mit Ingwerminze im Kräuterbeet stehen, das sieht sehr hübsch aus.

Rosenmelisse 1

Diese pinkfarben blühende Schafgarbe hat dieses Jahr den üblichen Schneckenangriff überstanden…. (freu…)

Schafgarbe pink

Die Blumenfee freut sich auch über die Blüte auf ihrem Sitzplatz:

Fairy
Der Lavendel blüht – allerdings bisher nicht so üppig wie im vergangenen Jahr (hier zusammen mit Mutterkraut):

Lavendel Mutterkraut
Ich finde, ich habe noch viel zu wenig Lavendel im Garten. Das muss sich ändern….

Und das war es erstmal für heute, Fortsetzung folgt.