
Jetzt habe ich euch doch glatt noch ein paar Gartenbilder von Anfang Juni unterschlagen…
Gestern habe ich mal wieder mein Bildarchiv aufgeräumt, und plötzlich waren die Fotos da!
Wünsche euch viel Freude beim anschauen.
Der Mai – einer der schönsten Monate in meinem Garten! Die Rosen blühen, es duftet und so manche Entdeckung kann man machen. Erst gestern sind die ersten Blüten meiner Passionsblume aufgegangen – sie hangelt sich zwischen Rose Westerland und Lichterkette an der Westseite der Terrasse entlang. Wie im Tessin – meinte meine Nachbarin Gertrud gestern – ein kleines Paradies.
Und hier sind noch die gesammelten Gartenfotos vom Mai bis heute… Ich wünsche euch viel Freude bei einem Rundgang durch mein kleines Reich.
Ranunkeln in Orange (am 24 Dezember 2013 gepflanzt!)
Es ist unglaublich – wir haben den 20. Mai und die Zeit vergeht wie im Fluge. Anfang Mai ist dieses Foto in meinem Garten entstanden – Maiglöckchen, dieses Jahr pünktlich im Vorgarten erschienen. Daneben schon die ersten Blüten der Walderdbeere.
Der Waldmeister hatte auch schon wieder geblüht, dabei wollte ich dieses Jahr unbedingt einmal Waldmeistersirup machen – zu spät…
Kennt ihr eigentlich Rosenmeister? Diese Pflanze hatte ich im vergangenen Jahr gepflanzt (Bezugsquelle: Kräuterhof in Hügelheim) – dieses Jahr hat sie sich schon fleißig ausgebreitet (daneben sind noch ein paar Vergißmeinnicht).
Und der bepflanzte Stuhl im Vorgarten ist auch wieder grün geworden, darunter wuchern Frauenmantel, Waldmeister und Giersch um die Wette.
Gestern Morgen wurden wir von lautem, aufgeregten Gezwitscher geweckt. Das Amselnest im Rosenbusch befindet sich nämlich direkt von unserem Schlafzimmerfenster. Ausserdem war in der hohen Weide noch eine Elster zu hören, die es wohl auf die Amselkinder abgesehen hatte.
Sie sind ausgeflogen – das Nest verlassen, bis auf ein Ei, aus dem wohl nichts wurde, und nun ist es plötzlich still ums Nest herum.
Dann zeige ich euch mal meine Neuerwerbungen von der Staudengärtnerei Gräfin von Zeppelin in Laufen vom vergangenen Wochenende.
Das waren die drei Neuen im Garten, und jetzt kommen die bereits vorhandenen Stauden, die wieder wunderschön blühen:
Der Rosenmeister (Phuiopsis stylosa) kam auch erst vor kurzer Zeit dazu und fängt jetzt gerade an, zu blühen. Der Rosenmeister ist ein hübscher Bodendecker für Steingärten oder Schotterflächen. Er hat einen zart blumigen Duft, der manchmal auch als eher moschusartig empfunden wird. Er steht gern an sonnigen Plätzen im Garten.
Der Rosenmeister hat vom Aussehen her große Ähnlichkeit mit dem Waldmeister. Anstelle der weißen Blütenquirle erscheinen jedoch pinkfarbene Blüten.
Das hier ist eine Rosenmelisse. Sie blüht ähnlich wie eine Indianernessel (Monarda) und kann auch als Zutat in einer Teemischung verwendet werden…
So sieht sie kurz vor der Blüte aus:
Hier blüht sie fast komplett – wunderschön und winterhart – sie kommt also jedes Jahr zuverlässig wieder. Ich habe sie in einem großen Topf zusammen mit Ingwerminze im Kräuterbeet stehen, das sieht sehr hübsch aus.
Diese pinkfarben blühende Schafgarbe hat dieses Jahr den üblichen Schneckenangriff überstanden…. (freu…)
Die Blumenfee freut sich auch über die Blüte auf ihrem Sitzplatz:
Der Lavendel blüht – allerdings bisher nicht so üppig wie im vergangenen Jahr (hier zusammen mit Mutterkraut):
Ich finde, ich habe noch viel zu wenig Lavendel im Garten. Das muss sich ändern….
Und das war es erstmal für heute, Fortsetzung folgt.
Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.