Dessert, Englisch, Essen & Trinken, Food, Fotografie, Markgraeflerland, Mein Mann kann ..., Rezepte, Wein

Mein Mann kann: Winzerröllchen

Winzerröllchen_001_Postit


Der Markgräfler hatte letztens „Nutella French Toast Rolls“ gezaubert und im vergangenen Jahr schon einmal mediterranen Brot-Röllchen mit Parmaschinken gemacht.

Davon inspiriert hat er sich jetzt Winzerröllchen ausgedacht und die bekannten Winzerschnitten mit French Toast Rolls kombiniert.
Auch eine Superidee – nur beim Anbraten war die Pfanne ein wenig zu heiß und die Röllchen sind beinahe angebrannt….
Dazu passt hervorragend „Neuer Süßer” oder ein trockener Weißwein, aber auch Cidre.


Winzerröllchen_002


Markgräfler Winzerröllchen


Zutaten
(für 4 Personen)

• 12 Scheiben Toastbrot (Sandwich-Toast)
• 100 ml Milch
• 2 Eier
• 4 Esslöffel Rapsöl (oder Butter)
• 1 Becher Schmand oder Sauerrahm (200 g)
• etwa 100 g Käse (z. B. Emmentaler oder Comté)
• Salz
• Pfeffer
• 1 mittlere Zwiebel
• 1 Knoblauchzehe
• Speck, gewürfelt oder in dünne Streifen geschnitten
• Gutedel

Zubereitung
Die Zwiebel fein hacken, den Käse reiben. In einer Schüssel den Sauerrahm, Zwiebel und Knoblauch (durch die Presse gedrückt) mischen, den geriebenen Käse unterheben und mit Salz, Pfeffer und einem Schuss Gutedel abschmecken.

Das Toastbrot vom Rand befreien und mit dem Nudellholz dünn ausrollen. Jede Toastbrotscheibe zur Hälfte mit der Sauerrahm-Zwiebel-Käse-Mischung bestreichen und  mit Speckwürfeln bestreuen. Anschließend fest zusammenrollen.

In einer Schüssel die Eier und die Milch miteinander verrühren. Anschließend werden die Rollen darin eingelegt und gewendet, bis sich der Toast mit dem Ei vollgesogen hat.

Jetzt müssen die eingelegten Rollen nur noch ein einer Pfanne mit Öl von allen Seiten bei niedriger Hitze vorsichtig goldbraun gebraten werden.

Dazu reicht man ein Gläschen Gutedel.


Winzerröllchen_007


Winegrower’s rolls


Ingredients
(for 4 persons)

12 slices of toasted bread (sandwich bread)
100 ml milk
2 eggs
4 tablespoons rapeseed oil (or butter)
1 cup sour cream (200 g)
about 100 g cheese (eg Emmental or Comté)
Salt
Pepper
1 medium sized onion
1 clove of garlic
Bacon, diced or cut into thin strips
Chasselas

Preparation

Finely chop the onion, grate the cheese. In a bowl, mix the sour cream, onion and garlic (pressed through the press), fold in the grated cheese and season with salt, pepper and a dash of Chasselas.

Remove the crumb from the edge of the bread and roll out thinly with a rolling pin. Spread the half of  each toast with the sour cream-onion-cheese mixture and sprinkle with bacon cubes. Then roll up tightly.

In a bowl, mix eggs and milk and turn the rolls in it until they are soaked.
Gently heat oil in a pan and fry the rolls in it on all sides until golden brown .

Serve with a glass of Chasselas.


Winzerröllchen_004


Winzerröllchen_005

 

Brunch, Dessert, Englisch, Essen & Trinken, Food, Fotografie, Mein Mann kann ..., Rezepte

Mein Mann kann: French Toast Rolls mit Nutella oder Frischkäse

Nutella-French-Toast-Rolls_003


Arme Ritter mal anders: Der Markgräfler hat was Neues ausprobiert und in der Küche den Kochlöffel das Nudelholz geschwungen. Es gab French Toast Rolls mit Nutella und Frischkäse sowie Banane. Wir hatten noch eine Banane, deren Schale schon etwas braun geworden war.

Unten findet ihr das Rezept für Nutella French Toast Rolls für vier Personen, der Markgräfler hat nur die Hälfte gemacht und zwei French Toast Rolls mit Frischkäse statt Nutella gefüllt.

So gab es für uns jeweils eine Nutella-French-Toast-Roll (nature), eine mit Nutella und Banane und eine mit Frischkäse und Banane.

Statt Frischkäse geht auch Ricotta oder Mascarpone und bei der Füllung kann man das Obst ganz nach Belieben variieren. Die French Toast Rolls schmecken im Sommer sicherlich ganz toll mit Frischkäse oder Ricotta und mit frischen Erdbeeren, Kirschen und Heidelbeeren…

Ein tolles Frühstücks- bzw. Brunchrezept, das auch wunderbar als süße Hauptmahlzeit geeignet ist.

Wer es lieber deftig oder mediterran mag, sollte mal die mediterranen Brot-Röllchen mit Parmaschinken ausprobieren.


Nutella French Toast  Rolls


Zutaten
(für 4 Personen)

• 12 Scheiben Toastbrot (Sandwich-Toast)
• 12 Teelöffel Nutella
• 100 ml Milch
• 2 Eier
• 1 Päckchen Vanillezucker
• 4 Esslöffel Rapsöl (oder Butter)
• Zimtzucker

Zubereitung

Das Toastbrot vom Rand befreien und mit dem Nudellholz dünn ausrollen. Jede Toastbrotscheibe zur Hälfte mit Nutella bestreichen.

Wer möchte, kann die Toastbrotscheiben jetzt noch mit kleinen Obstücken belegen. Anschließend fest zusammenrollen.

In einer Schüssel die Eier, die Milch und den Vanillezucker miteinander verrühren. Anschließend werden die Rollen darin eingelegt und gewendet, bis sich der Toast mit dem Ei vollgesogen hat.

Jetzt müssen die eingelegten Rollen nur noch ein einer Pfanne mit Öl von allen Seiten goldbraun gebraten werden.

Zum Schluss die gebratenen Röllchen in einer Schale mit Zimtzucker wenden beziehungsweise mit Zimtzucker bestreuen und servieren.


Nutella-French-Toast-Rolls_001


Nutella French Toast Rolls


Ingredients
(for 4 persons)

12 slices of bread (sandwich bread)
12 teaspoons Nutella
100 ml milk
2 eggs
1 sachet vanilla sugar
4 tablespoons rapeseed oil (or butter)
cinnamon sugar

Preparation

Cut off the edges of the sandwich bread and roll out thinly using a rolling pin. Brush every other slice of bread with Nutella.

If you like, you can now add small pieces of fruit. Then roll up the bread tightly.

In a bowl, mix eggs, milk and the vanilla sugar. Then turn the rolls in it until the bread is soaked with the egg-mixture.

Heat oil or butter in a pan and fry the rolls in it on all sides until golden brown.

Finally, turn the fried rolls in a bowl with cinnamon sugar or sprinkle with cinnamon sugar and serve.

 

Backen, Brunch, Englisch, Essen & Trinken, Food, Rezepte

♣♣♣Irish Sodabread Rolls mit Lachs und Kressebutter♣♣♣

Irish Sodabread Rolls 2
Es ist der 17. März – St. Patrick’s Day in Irland. Mancherorts kommt an diesem Tag zu Ehren des Nationalheiligen alles in Grün daher. Die Markgräflerin hat zur Feier des Tages wieder einige Rezepte vorbereitet.
Wir starten zum Brunch mit Sodabread Rolls, die ohne Hefe auskommen und daher schnell zubereitet sind. Das Sodabread hatte ich euch schon vorgestellt, heute gibt es mal – etwas abgeändert – Sodabread-Brötchen.
Und als Belag gibt es Kressebutter und Räucherlachs…. ein Frühstücksbrötchen Deluxe!

Irish Sodabread Rolls 3

Sodabread Rolls

Für 12 Brötchen

100 g zarte Haferflocken
250 g Weizenmehl (Type 550)
250 g Weizenvollkornmehl
1 Teelöffel Salz
1 Teelöffel Natron
1 Esslöffel Zuckerrüben-Sirup
475 ml Buttermilch
etwas Mehl zum Bearbeiten

Zum Bestreichen:
3 Esslöffel Milch

1. Von den Haferflocken 1 Esslöffel zum Bestreuen beiseitestellen. Die Haferflocken mit den beiden Mehlsorten, 1 Teelöffel Salz und 1 Teelöffel Natron mischen. Zuckerrüben Sirup und 475 ml Buttermilch zugeben und mit den Knethaken der Küchenmaschine zu einem glatten Teig verkneten.

2. Den Teig in 12 Portionen (à ca. 90 g) teilen und mit leicht bemehlten Händen zu runden Brötchen formen. Auf ein mit Backpapier belegtes Backblech setzen. Die Brötchen mit Milch bestreichen und mit den restlichen Haferflocken bestreuen.

3. Im vorgeheizten Backofen bei 200 Grad (Gas 3, Umluft 180 Grad) auf der 2. Schiene von unten 20–25 Minuten backen. Die Brötchen herausnehmen auf einem Rost abkühlen lassen.

Kressebutter

150 g Irische Butter
Fleur de sel
zwei Handvoll Kresse
250 g Räucherlachs

Die Butter in einer Schüssel mit der Küchenmaschine 5 Minuten cremig aufschlagen. 1 gestrichenen Teelöffel Fleur de sel unterrühren. Kresse waschen, auf Küchenkrepp trocknen. 1 Esslöffel Kresse für die Garnitur beiseite legen, die übrige Kresse unter die Butter rühren. Butter in eine Schüssel geben, mit Kresse garnieren.
Zusammen mit dem Räucherlachs zu den Brötchen servieren.

Irish Sodabread Rolls 1

Isn’t that a nice idea for your St. Patrick’s Day brunch? Sodabread Rolls with gardencress butter and smoked salmon.

Sodabread Rolls

For 12 rolls

100 g soft oatmeal
250 g wheat flour (type 550)
250 g whole wheat flour
1 teaspoon salt
1 teaspoon baking soda
1 tablespoon sugar syrup
475 ml buttermilk
some flour for working

To glaze:
3 tablespoons milk

1. Set 1 tablespoon of the oatmeal aside for sprinkling. Mix the oatmeal with the flour, 1 teaspoon salt and 1 teaspoon of baking soda. Add sugar syrup and 475 ml buttermilk and knead with the dough hook of the food processor until smooth.

2. Divide the dough into 12 portions (approximately 90 g each) and form with lightly floured hands into round rolls. Place on a baking tray lined with baking paper. Brush the rolls with milk and sprinkle with the remaining oatmeal.

3. Bake in the preheated oven at 200 °C=392°F  (gas 3, fan oven 180°C=356 °F), on the 2nd rack from the bottom, for 20-25 minutes. Take the rolls take out of the oven and place on a grid. Allow to cool.

Gardencress butter and salmon

150 g butter Irish
Fleur de sel
two handfuls of watercress

250 g smoked salmon

With the food processor, whisk the butter for 5 minutes until creamy. Add 1 teaspoon fleur de sel and stir. Wash the gardencress and dry on kitchen paper. Set 1 tablespoon of cress aside for garnishing, stir the remaining cress into the butter. Place the butter in a bowl, garnish with gardencress.
Serve with the rolls and smoked salmon.

Irish Sodabread Rolls 4

Backen, Dessert, Englisch, Essen & Trinken, Food, Fotografie, Frühling, Rezepte

Ideen für’s Osterbrunch: Haselnuss-Hefeschnecken mit Rhabarber und Streuseln

Rhabarber Hefeschnecken

Hier kommt noch eine süße Idee für das Osterbrunch – Hefeschnecken mit Haselnüssen im Teig und in den Streuseln, gefüllt mit Rhabarber. Mmmh! Ein raffiniertes Rezept.

Rhabarberschnecken2

Hefeschnecken mit Rhabarber

(12 Stück)

Teig:

90 g gemahlene Haselnüsse
(davon 70 g für den Teig, 20 g für die Streusel)
30 g frische Hefe
50 g Zucker
150 ml Milch
370 g Mehl und Mehl zum Bearbeiten
3 Eigelb (Größe M)
70 g weiche Butter
1 Prise Salz

Streusel:

70 g Butter
100 g Mehl
50 g Zucker
1 Messerspitze Backpulver
1 Päckchen Bourbon-Vanillezucker

Füllung:

2 Eigelb (Größe M)
50 ml Schlagsahne
1/2 Teelöffel Zimt
300 g Rhabarber
Puderzucker zum Bestreuen

Die Haselnüsse in einer Pfanne ohne Fett goldbraun rösten. Für den Teig Hefe und Zucker in der lauwarmen Milch auflösen. Mit Mehl, 70 g Haselnüssen, Eigelb, Butter und 1 Prise Salz mit Hilfe des Knethakens zu einem geschmeidigen Teig verkneten. Zugedeckt an einem warmen Ort 1 Stunde gehen lassen.

Inzwischen für die Streusel Butter, Mehl, Zucker, Backpulver und die restlichen Haselnüsse mit den Händen zu Streuseln reiben, kalt stellen.

Für die Füllung Eigelb mit Sahne und Zimt verquirlen. Rhabarber waschen, abtropfen lassen, putzen und in 1/2 cm große Würfel schneiden.
Den Teig auf bemehlter Arbeitsfläche zusammenkneten und zu einem Rechteck von 38×25 cm ausrollen. Mit der Hälfte der Eigelbmischung bestreichen und mit der Hälfte des Rhabarbers und der Hälfte der Streusel bestreuen.
Den Teig von der unteren Längsseite her ausrollen. Die Rolle mit einem sehr scharfen Messer in 2 cm dicke Scheiben schneiden. Die Scheiben auf mit Backpapier belegte Bleche setzen. Mit der restlichen Eigelbmischung bestreichen und mit dem restlichen Rhabarber und den Streuseln bestreuen.

Im vorgeheizten Backofen bei 180 °C Ober-/Unterhitze auf der untersten Schiene ca. 25 Minuten backen. Aus dem Ofen nehmen, auf einem Kuchengitter leicht abkühlen lassen und mit Puderzucker bestäuben. Am besten noch lauwarm servieren.

Rhabarberschnecken6

Here’s another idea for your Easter-Brunch. Rolls made from yeast dough with roasted hazelnuts, rhubarb and crumble filling and topping. So delicious!

Rolls with rhubarb and crumble
(12 pieces)

dough:

90 g ground hazelnuts
(70 g for the dough, 20 g for the crumble)
30 g fresh yeast
50 g of sugar
150 ml milk
370 g of flour and flour to work
3 egg yolks (size M)
70 g butter, softened
1 pinch of salt

crumble:

70 g of butter
100 g of flour
50 g of sugar
1 pinch of baking soda
1 sachet of bourbon vanilla sugar

filling:

2 egg yolks (size M)
50 ml whipping cream
1/2 teaspoon cinnamon
300 g rhubarb
icing sugar for sprinkling

Roast the hazelnuts in a frying pan until golden brown. For the dough, dissolve yeast and sugar in the warm milk. With flour, 70 g hazelnuts, egg yolks, butter and 1 pinch of salt knead together into a smooth dough using the dough hook. Cover and let go in a warm place for 1 hour.

Meanwhile, rub the butter,  flour,  sugar, baking powder and the remaining hazelnuts with your hands until crumbly, chill in the refrigerator.

For the filling, whisk the egg yolks with cream and cinnamon. Wash rhubarb, drain, clean and cut into 1/2 cm cubes.
Knead and roll out the dough on a floured working place to a rectangle of 38×25 cm. Brush with half of the egg yolk mixture and sprinkle with half of the rhubarb and half of the crumble.
Roll the dough up from the lower long side. Cut the roll into 2 cm thick slices with a very sharp knife. Place the slices on baking sheets lined with baking paper.  Brush with the rest of the egg yolk mixture and prinkle with the remaining rhubarb and crumble .

Bake in the preheated oven at 180 °C (356 °F) convection on the bottom rack for about 25 minutes. Remove from the oven,  let cool slightly on a wire rack and dust with icing sugar. Best served while still warm.

Rhabarberschnecken4